N26 Maestro ganz oben. In Dänemark berechnen manche Händler gerne für alles andere außer Maestro und Dankort gerne mal 0,5%-3%extra. Machen nicht alle, aber einige. Mit der N26 umgeht man die Problematik.
Mit der MasterCard auf der Fidor SmartCard werden auch keine Händler-Kreditkartengebühren berechnet. Ich bin häufig in Dänemark und bezahle alles kontaktlos mit der Fidor SmartCard, sehr angenehm (im Gegensatz zu Deutschland dauern dort kontaktlose Zahlungen auch wirklich nur 1-2 Sekunden, nicht 8-10 Sekunden wie in D).
Offensichtlich wird die Fidor SmartCard MC von dänischen Terminals also als Debit-Karte behandelt (somit gebührenfrei), obwohl sie ja angeblich als "credit" gechippt ist. Aber sie ist ja de fakto eine Debit-Karte (wird vom Konto direkt abgebucht), insofern finde ich das richtig.
Ah, gut zu wissen - danke!
Wird diese extra Gebühr von den entsprechenden Händlern transparent kommuniziert?
Leider nicht immer. Manchmal steht ein kleiner Papierfetzen in der Nähe des Terminals, wo steht "gebyr på kreditkort" oder so (ohne Angabe, wie hoch). In Supermärkten steht es meistens auf einem Schild in Kassennähe. Immerhin: wenn man eine "echte" Kreditkarte (z.b. DKB Visa) kontaktlos benutzt und die Gebühr berechnet wird, muss man nochmal "nachbestätigen", d.h. man kann nach dem kontaktlosen Einlesen die Zahlung doch noch abbrechen, wenn der geforderte Betrag höher ist als der ursprünglich angezeigte. Man geht somit kein Risiko ein, unwissend eine solche Gebühr zu bezahlen.
Allgemein finde ich diese Gebühren in Dänemark sehr nervig. Was auch z.B. vorkommt, ist, dass verschiedene Filialen der gleichen Kette unterschiedlich sind, z.B. ein 7-Eleven berechnet KK-Gebühren, ein anderer nicht. Seit ich die Fidor-Karte habe, ist das alles aber glücklicherweise kein Problem mehr.
Wenn man keine Fidor oder N26 hat, sollte man überlegen, an den Orten, die KK-Gebühren berechnen, bar zu zahlen (Bargeld ist trotz bargeldloser Verbreitung definitiv immer noch sehr gut akzeptiert).
Meiner Erfahrung nach werden solche Gebühren v.a. für Lebensmittel berechnet, also v.a. alle Supermärkte und manche Bäckereien. Kleinere Läden, Cafés, Kneipen usw. haben seltener Gebühren.
Etwas Bargeld sollte man sowieso immer haben, da es vereinzelt Terminals gibt, die ausschließliche Dankort (~ dänische "ec-Karte") und evtl. dänische MC/Visa akzeptieren, aber gar keine ausländischen Karten (auch nicht Maestro). Zugegebenermaßen, das ist extrem selten und habe ich bisher nur in kleinen inhabergeführten Cafés/Imbissen/Spätis erlebt.