Eure Meinung zu Nichtraucherhotels- Raucher / Nichtraucherzimmer

ANZEIGE

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.307
1.134
Schritftliche Bewerbungen, die nach Rauch stinken landen bei mir auch sofort und ungelesen auf dem Stapel "Ungeeignet". Da es heute aber fast nur noch Bewerbungen in elektronischer Form gibt muss dann halt notfalls der Schnüffeltest während des Bewerbungsgesprächs entscheiden. ;)

Ich habe andersrum auch schon mal eine Stelle u.a. deswegen nicht genommen, weil ich ernsthafte Zweifel hatte, dass ich dort einen rauchfreien Arbeitsplatz gehabt hätte.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.307
1.134
Dann ist ja alles gut. =;


P.S.: Bei uns gibt es sogar eine Handvoll Raucher. Die gehen zwischendurch immer mal raus vor die Tür "Frischluft schnappen"... :) Ich habe absolut kein Problem damit. Aber wer eine stinkende Bewerbungsmappe rausschickt oder mit nach Rauch stinkenden Klamotten zum Bewerbungsgespräch erscheint, der macht einfach eine ganze Menge falsch. :censored:

Das Problem ist eben, dass viele Raucher nicht wissen/merken wie sehr sie stinken!

BTW. bei uns müssen Raucher ausstechen.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.307
1.134
Also das finde ich wirklich interessant, dass die Tatsache, dass ein Bewerber Raucher ist, schon ein totales Ablehnungskriterium sein kann!

Wahrscheinlich kommt es da auch sicher auf die Stelle an, also den Anspruch und die notwendige Qualifikation. Mag sein, dass ein Kioskbesitzer keinen Raucher bei sich in der "Bude" haben will, bei der Wahl nach einem spezialisierten Ingineur ist das sicher wohl nur unterschwellig ein Negativkriterium.


Naja wenn eine Firma einen Aussendienstler/Consultant sucht könnte dies ein Grund sein oder eben auch der Schnitt der Büroflächen.
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Es gibt gute Accorhotels, keine Frage. Und es scheint auch welche zu geben, die ihr Programm ernst nehmen. Aber viele sind mir noch nicht untergekommen. Aber doch ein paar.

Aber aus meiner Sicht sind Ibis und meist auch Mercure viel zu teuer für die gebotene Leistung. Letztens war ich wieder in einem Mercure, welches kein Restaurant hatte. Aber auf der Webpage steht, man hätte eines. Usw.

Würde das genauso sagen!

Allerdings wo jetzt lancisti das mit dem Raucherzimmer sagt, kommen ja doch ganz andere Aspekte ins Spiel. Es ist schon schlimm, wie die Raucherzimmer immer weniger werden und in vielen Hotels, bei neuen wohl grundsätzlich, ganz verschwinden. Meine wenn Raucherzimmer wirklich so wenig nachgefragt werden, dann handeln die Hotels vollkommen korrekt. Allerdings überrascht mich das. Vermute eher eine Vereinfachungsregel, eben, dass man gar nicht mehr zwischen Rauher und Nichtraucher unterscheiden muss. Es mag auch echt nicht leicht sein, auch wenn ein Hotel hunderte Zimmer hat neben den Wünschen nach Twin Bett oder 1 Bett-Zimmer, ruhigem Zimmer, etc, der verschiedenen Kategorien , auch noch wieder nach Raucher- und Nichtraucherzimmer unterscheiden muss.
Aber das Berlins grösstest Hotel mit über 1000 Zmmern, Park Inn Alexanderplatz, als eines der ersten komplett rauchfrei wurde, überrascht dann.

Hatte noch gar nicht so im Blick, dass accorhotels wohl öfter, (oder sogar fast immer?) auch Raucherzimmer anbietet.
Klar hat Rauchen keinen Sinn und keinen Zweck. Aber man ist ja nunmal Raucher. Und als letztes möchte ich mir von einem bestimmten Hotel vorschreiben lassen, dass ich auf Dauer Nichtraucher werden soll. Und es ist eben doch nicht so locker, "mal einen Tag" in einem Nichtraucherzimmer zu sein! Man lebt ja da, in der Regel den ganzen Tag drin, wenn man nicht unterwegs ist. Für mich heisst es also ich arbeite i.R. auch jeden Tag eine gewisse Zeit da, kommuniziere privat, lese etc.
Und für uns Raucher ist der Tabakkonsum eben Begleiter durch den gesamten Tag. Wir alle können auch immer für ein paar Stunden mal nicht rauchen, aber das ist eine Einschränkung, die ich in einem selbst bezahlten Zimmer nicht auch noch hinnehmen will!
Es ist ein Teil des Wohlfühlens damit verbunden, ob ich, wenn ich am PC arbeite, oder ein Buch lese, aufgestanden bin, auch eine Zigarette anzünden kann, wie und wann ich das möchte. Der Vorschlag, dann in den Garten oder vors Haus oder einen Raucherraum gehen zu können, ist da keine direkte Alternative!
Auch nur auf dem anschliessenden Balkon rauchen zu dürfen, ist längst nicht gleichrangig mt einem Raucherzimmer.

Im übrigen steht ausser Frage, dass die Gegebenheiten des Nichtraucherschutzgesetzes eingehalten werden sollen.
Auch sollte man in Nichtraucherzimmern nicht rauchen. Das dieses wohl immer mehr geschieht, erkennt man an den vermehrten Forderungen von "Reinigungsgebühren" wenn man doch im Nichtraucherzimmer raucht. Ich habe auch einmal anstandslos geforderte 50 Euro gezahlt, zumal wohl sich extra auf die Lauer legte, wann ich wohl das Zimmer verlassen würde, anders konnte ich mir das "Rumstehen" der Hotelleiterin im Gang vor meinem Zimmer bei Abreise nicht erklären.
Grundsätzlich gehört es aber zu einem sozialen Umgang miteinander, dass man respektiert, dass im Zimmer nicht geraucht wird.

Aber,dass sollten sich die Hotels auch klar machen, mit der reinen Nichtraucherwerbung, wird man viele Buchungen nicht erhalten.
Einige Hotels weisen nicht deutlich auf den Nichtraucherstatus hin. Wenn dieses nicht geschieht und man auch bei Voreinstellung des Zimmerwunsches "Raucher" Zimmer angezeigt bekommt, die nicht extra als Nichtraucherzimmer gekennzeichnet sind , dann fühle ich mich auch nicht verplichtet. Obwohl ich das Holiday Inn Düsseldorf Königsallee mehrmals auf diese falsche Ausschreibung hinwies ändern sie es nicht. Also jemand der über die IGH Homepage bucht erfährt nicht, dass es sich um ein reines Nichtraucherhotel handeln soll.

Lancisti hat auch recht, wenn man auf die sehr günstigen Preise bei bestimmten Aktionen hinweisst. Sehr häufig lassen sich fast alle Hotels zu fast allen Zeiten oft zu den halben normalen Preisen buchen bei entsprechenden Aktionen. Nur sind das immer Prepaid Angebote.
Aber dann sind durchaus Mercure Häuser die sonst normalerweise vielleicht 99 Euro kosten , mit 49,50 fast konkurrenzlos günstig. In dieser Ausprägung ist das bei den anderen Ketten, oder bei freien Hotels nicht so!
Klar und wenn man ein Kettenhotel in einer deutschen oder französischen Stadt findet, dann ist es accor!
 
  • Like
Reaktionen: 08/15 PAX
Y

YuropFlyer

Guest
Einem Raucher kann man ein Nichtraucherzimmer geben.

Einem (durchschnittlichen) Nichtraucher aber kein Raucherzimmer.

Ist so. Uns wurde vor ein paar Wochen ein angebliches Nichtraucherzimmer in einem HI gegeben. Nach 10 Sekunden wieder raus. Aschenbecher hatten sie entfernt, sonst nichts.

Ich musste schon ein paarmal "zwangsweise" in solch einem "Nichtraucherzimmer" absteigen, leider jeweils für 1 Woche. Geht einfach gar nicht. Zwar gewöhnt man sich irgendwie an den Geruch, aber angenehm ist es nicht. Wäre es nicht von der Firma bezahlt gewesen (und das Hotel ausgebucht) - ich hätte dort keine Nacht verbracht. Da es offiziell als Nichtraucherzimmer deklariert war, gab es dann eine entsprechend wenig freundliche TA-Bewertung. (Nicht nur deshalb, aber auch)

Von mir aus kann ein Hotel, entsprechende Grösse vorausgesetzt, ein Stockwerk als Raucherstock ausschildern. Dann aber auf keinen Fall einem Nichtraucher ein solches Zimmer zuweisen. Oder halt 5% oder 10% als Raucherzimmer ausweisen. Aber dann eben strikt und klar diese NUR als Raucherzimmer verkaufen, und wenn dann halt nicht genug Raucher resp. Interesse dafür da ist von Leuten die dort übernachten, bleiben diese leer.
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Einem Raucher kann man ein Nichtraucherzimmer geben.

Einem (durchschnittlichen) Nichtraucher aber kein Raucherzimmer.

Sorry, ich würde das gundsätzlich genau umgekehrt sagen!

Im Nichtraucherzimmer darf ja nicht geraucht werden! Wenn man will, dass es eingehalten wird, dann kann man darin auch keinen Raucher einquartieren.

Der Raucher raucht und deshalb muss er ein Zimmer haben, in dem er rauchen darf.
Der Nichtraucher kann ja auch in einem Raucherzimmer "nicht rauchen".
Man muss ja nicht in einem Raucherzimmer rauchen,aber man kann.

Wo ist das Problem wenn ein Nichtraucher mal ein Raucherzimmer bekommt?
 
Zuletzt bearbeitet:

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Es ist wirklich nicht gelogen,wenn ich sage, dass ich noch nie Gestank in einem Raucherzimmer gemerkt habe.
Allgemein aber ein recht gutes , bzw normales Riechvermögen besitze.

Klar, es ist wohl so, dass Nichtraucher es sehr häufig es als Belastung empfinden, wenn in einem Zimmer geraucht wurde.
Bin wirklich gespannt wie es so weiter geht. Die Hotels die zu reinen Nichtraucherhotels werden scheinen immer mehr zu werden.
Also ich habe seit mind 4 Jahren keine Hotelneueröffnung mehr gesehen, wo man auch Raucherzimmer hatte.

Das Interesse des Hotels ist sicher möglich hohe Belegung zu möglichst hohen Preisen. Mit den Buchungen direkt im Hotel oder die Homepage der Ketten sichert sich das Hotel die höchsten Raten, mit ehr wenig Kosten.

Ein Hotel ist bestrebt immer alle Zimmer zu belegen. Einen bestimmten Prozentsatz von vornherein für bestimmte Gruppen zu blocken würde ja bedeuten, dass man nie eine 100 %ige Auslastung erzielen könnte. Und dabei sind gerade die hohen Raten während buchungsstarker Zeiten, für den Gesamtertrag so wichtig!

Vielleicht ist es in der Tat aus Sicht des Hotels betriebswirtschaftlich sinnvoll sich zum reinen Nichtraucherhotel zu deklarieren -ich weiss es nicht!
 

MisterBird

Erfahrenes Mitglied
18.02.2012
1.970
1
HAJ
Na ich hab das schon an anderer Stelle gesagt: Dass ein Raucher 100 Euro für ein Zimmer bezahlt und dann zum Rauchen vor die Tür muss, halte ich auch für eine Zumutung. Ein paar Raucherzimmer sollte es meines Erachtens immer geben, möglichst mit einem Fenster zum Öffnen. Wäre das nicht ein Thema für einen eigenen Thread?
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.502
3.524
Düsseldorf
www.drboese.de
Wo ist das Problem wenn
sorry, dass ich dazwischenquatsche:

Wenn.... ein Raucher nach draußen geht für seine 2-3 Zigaretten am Abend? Keine Ahnung.


Es ist die ewige Nichtraucher-Raucher Debatte. Der Knoten lässt sich nur lösen, wenn man sich bewusst macht, dass "Nichtrauchen" der Urzustand des Menschen ist (abgesehen davon, dass der Nichtraucher auch den Großteil der Bevölkerung stellt).

[Übertreibung veranschaulicht]
Ich würde auch nicht maulen, wenn die "HierDarfManKotAnDieWändeSchmieren"-Zimmer in Hotels immer weniger werden. Ach, die gibt's gar nicht? Dann ist doch super! Kann ich als KotAnDieWändeSchmierer doch einfach in den Wald gehen und dort meinen Gelüsten nachgehen.
[/Übertreibung veranschaulicht]
 
Y

YuropFlyer

Guest
alexanderxl, ich muss schwer vermuten das du Raucher bist, richtig?

Dann kann es sein, das du diesen Geruch nicht wahrnimmst, aber als Nichtraucher in einem Raucherzimmer zu sein, ist einfach nur schlimm. Je nach persönlichem Riechorgan, und wie stark der Raum riecht, geht das dann von "grade noch annehmbar" bis zu "Da bleibe ich keine 2 Minuten drin".
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Dachte durch mein weiteres posting hätte ich den rein provokativen Charakter meiner Frage aufgeklärt!

Also Rauchen hat keinen Sinn und keinen Zweck - also unnötig. Alk trinken und viele andere Sachen haben es aber auch nicht.

Wirklich in einem Raum ständig zu wohnen, zu arbeiten, zu entspannen, ohne rauchen zu dürfen ist eben "nicht schön" für einen Raucher.
Es geht ja nicht nur darum, wegen der vermeintlichen Suchtbefriedigung, dann runter gehen zu können.

Ob nun Nichtrauchen der "Urzustand" wäre, ist hier Unfug. Es gibt eben zig andere Verhaltens- und Lebensweisen, Moral-und Ethikvorstellungen, die auch nicht der "Urzustand" sind.

MIch verwundert schon als Raucher diese übergrosse Problematik in westlichen Industrieländern in den letzten Jahren. Bis vor ca 10 bis 15 Jahre, haben alle in einer Sorte Zimmer geschlafen, im Zimmer,wo auch mal welche rauchen.

Aber wie die Nachfrage ist, da muss der Markt sich drauf einstellen. Das allerdings die Nichtraucherlobby es verbieten konnten, dass es keine Kneipe mehr geben darf,wo der Wirt und die Gäste, wenn es alle immer wollen, ist schon Ausdruck des Dirigismuses, der allgegenwärtigen staatlichen Gängelung!

Das es immer weniger Nichtraucherzimmer /-hotels gibt, das ist wohl eine Reaktion der Nachfrage. Das ist somit schon völlig richtig und gerecht! Das müssen wir Raucher so hinnehmen.
Eben bedauern wollte ich das aus der Sicht des Rauchers!

Es ist auch unbestreitbar so, wie auch zuvieles und schlechtes (zu fett, zu zuckerhaltig) Essen, überdurchschnittlich das Rauchen ein Problem der tieferen sozialen Schichten ist. Je höher der soziale Status, und damit auch das Einkommen und auch der (Aus-)Bildungslevel , umso weniger rauchen.

Vielleicht kommen wir ja wirklich noch dahin, wo man Werbung macht mit "Raucherzimmer" wie es vor ca so 5 bis 10 Jahren ja der Fall war mit "Reines Nichtraucherhotel" oder auch nur "Nichtraucheretagen".
Würde das ja nicht toll finden, denn dann ist die Wahl nach Hotelprogamme nicht mehr das Thema, ich muss eines der wenigen Hotels nehmen, wo man noch rauchen darf.
 
  • Like
Reaktionen: aelbler und 08/15 PAX

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.391
358
kurz vor BER, ♂
Falls noch nicht bekannt :


Ihre Geschmacks- und Geruchsnerven waren durch das Rauchen quasi „dauerbetäubt“. Jetzt erholen sie sich langsam wieder. Daher nehmen Sie die Signale Ihres Körpers unverfälscht wahr. Stellen Sie sich darauf ein, dass Hunger und Appetit zu den normalen Entwöhnungserscheinungen gehören – dann können Sie besser darauf reagieren.


Gesund ernähren
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.839
10.126
Dahoam
MIch verwundert schon als Raucher diese übergrosse Problematik in westlichen Industrieländern in den letzten Jahren. Bis vor ca 10 bis 15 Jahre, haben alle in einer Sorte Zimmer geschlafen, im Zimmer,wo auch mal welche rauchen.

Das Problem gab es schon immer. Nur wurde man bis zu diesem Zeitpunkt als Nichtraucher schlichtweg ignoriert. Ob Raucherplätze im Flugzeug, Raucherabteile in Zügen oder Raucherzimmer. Als Nichtraucher hat mich das immer gestört wenn es gestunken hat, vor allem wenn die Trennung nicht sauber war (einzelne Sitze im Flugzeug ganz hinten bei gemeinsamer Klimaanlage, Raucherabteile im IC ohne Türtrennung im Wagen).


Aber wie die Nachfrage ist, da muss der Markt sich drauf einstellen. Das allerdings die Nichtraucherlobby es verbieten konnten, dass es keine Kneipe mehr geben darf,wo der Wirt und die Gäste, wenn es alle immer wollen, ist schon Ausdruck des Dirigismuses, der allgegenwärtigen staatlichen Gängelung!

Anders funktioniert es ja nicht. Ein Raucher in einem großen Restaurant reicht damit die Luft verpestet ist. Und wenn das ein richtig Süchtiger ist nimmt der keine Rücksicht auf alle anderen Nichtraucher. Das strikte Nichtraucherschutzgesetz in Bayern schätze ich sehr! In den Jahren zuvor hatte ich schon die strikte Auslegung in den USA sehr gut gefunden. Mittlerweile ist der Punkt in Bayern erreicht wo ich mich kaum mehr von Rauchern belästigt fühle. Leider konnte das nur durch strenge Gesetze erreicht werden weil Vernunft und Rücksicht seitens der Raucher nicht realisierbar ist.


Vielleicht kommen wir ja wirklich noch dahin, wo man Werbung macht mit "Raucherzimmer" wie es vor ca so 5 bis 10 Jahren ja der Fall war mit "Reines Nichtraucherhotel" oder auch nur "Nichtraucheretagen".
Würde das ja nicht toll finden, denn dann ist die Wahl nach Hotelprogamme nicht mehr das Thema, ich muss eines der wenigen Hotels nehmen, wo man noch rauchen darf.

Bei Airlines hat sich das Rauchen jedenfalls nicht durchgesetzt, sämtliche Versuche sind wohl gescheitert.

Einzig die Bar in der Lounge ins ZRH ist leider noch in Händen der Raucher, hoffe dass sich die Vernunft auch hier noch durchsetzt und das Rauchen verbietet. Vorher mag ich da nicht rein gehen, so schön die Bar auch ist.
 

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
Einzig die Bar in der Lounge ins ZRH ist leider noch in Händen der Raucher, hoffe dass sich die Vernunft auch hier noch durchsetzt und das Rauchen verbietet. Vorher mag ich da nicht rein gehen, so schön die Bar auch ist.

Wir sind ja jetzt schon einigermaßen weit vom Thema des Threads, gleichwohl zu dieser Feststellung:

Vor 10 oder 15 Jahren hätte ich den Rauch in der längsten Bar der Welt auch noch hingenommen, man war ja nichts anderes gewohnt. Heute finde ich es ziemlich schade, dass ein solcher toller Ort Rauchrefugium für wenige bleibt (weil viele Gäste mittlerweile das Rauchfreie der schönen Aussicht vorziehen).
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.363
1.418
TXL
interessant in diesem Zusammenhang, wie die Zahl der Raucherzimmer immer mehr abnimmt.
Das alle Häuser der Marriottgruppe i US/Kanad 100% rauchfrei sind, ist ja bekannt.

Jetzt habe ich bei einer Buchung eines Hilton in US folgendenden Hinweis auf der Webite gefunden:

"our Hotel offers 2 % smoking rooms, total 5".
Wichtig finde ich auf jeden Fall den Hinweis auf der Web-oder Reservierungsseite, ob es Nichtraucher-und Raucherzimmer überhaupt gibt. Sehr oft findet sich überhaupt kein Hinweis bei der Onlinebuchung.
Das kann sowohl für einen Raucher (bei 100% Nichtraucherhotels), aber auch im anderen für einen Nichtraucher böse Überraschungen geben.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

dfSEN

Aktives Mitglied
02.05.2011
201
0
MUC
Interessant was für Excurse so ein Thread immer nimmt.
Das ist ja die reinste Grundsatzdebatte.
Das war aber doch nicht die Frage...

Solange Rauchen nicht illegal ist wie andere Drogen sollte man meiner Meinung nach Raucher nicht diskriminieren.
Also kann/darf jedes Hotel Raucherzimmer anbieten - muss aber nicht!
Als Gastronom bin ich auch nicht verpflichtet Alkohol oder Fleisch oder was auch immer anzubieten was irgendwer toll findet.
Als Verbraucher bin ich genauso nicht verpflichtet, das Angebot zu nutzen.
Wesentlich ist aus meiner Sicht, dass die Bedingungen zu denen das Geschäft stattfindet klar sind - also keine Raucherzimmer ausweisen, wenn es dann keine gibt!

Der Rest ist freien Entscheidungen auf beiden Seiten überlassen.
Im Übrigen liessen sich aus meiner Sicht mit etwas Kreativität Lösungen finden, damit die Raucher nicht ewige Wege und schlechtes Wetter in Kauf nehmen müssen (z.B. Raucherlounges auf einzelnen Etagen) oder halt ein kleiner Teil an Raucherzimmern. Ließe sich ja statistisch ermitteln wie hoch die Nachfrage mach Raucherzimmern ist.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
ich buche immer zi mit balkon zum rauchen. nur selten rauche ich im gebuchten raucherzi, weil ich im qualm nicht gerne schlafe. ein komplettes nichtraucherhotel wird nie gebucht.

nervig ist es in den usa, da fast immer alle raucherzi ausgebucht sind bzw man oft keine garantie fürs reservierte raucherzi bekommt. außer bei four seasons & peninsula, wo ich diesbzgl immer gute erfahrung gesammelt habe.

dieser trend zu kompletten nichtraucherhotels hängt auch mit der LEED zertifizierung zusammen - sogenannte green buildings, in denen nur geraucht werden darf, wenn diese räume ua eine separate hochleistungslüftung besitzen, was natürlich die kosten schnell um einen 6stelligen eur/usd-betrag erhöht.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Finde es schon sehr schade, dass ich mit meinen Beiträgen zu dieser Unsachlichkeit, die teilweise aufkommt beigetragen habe.
".. an die Wand schmieren.." sorry, einfach nur eine sehr dumme, unnötige Darstellung!

Wer es richtig findet anderen Menschen etwas zu verbieten, was er für nicht gut hält, ist weit weg davon ein sozial denkender Demokrat zu sein.

Herschaft des Volkes, Abstimmung, eben Demokratie bedeutet ja nicht, dass die Mehrheit einer Minderheit verbieten kann, dass sie rauchen dürfen. Das Bayern aber seit je her wenig von Toleranz hält und wenig Verständnis für Minderheiten aufbringen kann, ist schon immer so gewesen.

Egal ob ich nun Raucher bin oder später Nichtraucher sein werde, diese Logik, anderen Menschen unter sich zu tun, was sie wollen, verbieten zu dürfen, werde ich nie verstehen.

Klar mag es einen Nichtraucher, der sich weder sozial verhält noch Toleranz für andere Meinungen, Gefühle und Vorstellungen aufbringen kann, erfreuen, wenn überall das Raucher verboten wird. Aber das ist kein Erfreuen, auf das er stolz sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet: