Hmm, ich denke es ist eine Zwickmühle, nicht nur für die Lufthansa, sondern wohl allgemein für europäische Fluggesellschaften. Da will man eigentlich gerne so kostengünstig wie möglich produzieren, aber möglichst grosse Erträge erwirtschaften. Die Kostenseite wird durch immer neue Regulierungen, Auflagen, Sicherheitsgebühren und nicht zuletzt durch aufmüpfige Mitarbeiter strapaziert. Die Erträge leiden unter den Billigfliegern und ausländischen subentionierten Eindringlingen in den Markt. Ich kann gewisse Schritte seitens der Lufthansa o.a. verstehen. Aber man kann, gerade was den Status eines Vielflieger betrifft auch verstehen, dass dies nicht überall gerne honoriert wird. Vorallem wenn natürlich duch die oft eigenen Billigflugtöchtern, die NICHT in einer Allianz dabei sind, ein Status praktisch nur noch bei einer Muttergesellschaft einen Wert hat, die Flüge aber weniger werden, weil alles an die Töchter abgetreten wird wo ein Status, wenn überhaupt, nur minimal und nur im gleichen Verbund noch was taugt. Somit stellt sich wohl die Frage, inwiefern sind hier Allianzen eigentlich noch gefragt?
Da die Meilenbestände weltweit nach dem US-Dollar die mittlerweile 2. grösste "Währung" ist, muss dies wohl bald mal geklärt werden, was damit werden soll. Oder auch die Frage, wie will die Zukunft der Flieger überhaupt noch fliegen. Heute in einem Artikel steht geschrieben, dass die Generation Y die Leute nur noch zu hause einlädt um gesellig zu sein, aber selber nichts mehr offeriert und die Gäste das mitbringen sollen, was sie essen wollen, sonst bleibt man hungrig. Und warum? Weil sie sich von Praktikum zu Praktikum hangeln und es sich nicht mehr leisten könnten.
Ich denke das wird auch auf die Flugindustrie in Europa zukommen. Man bietet nur noch das nötigste an was es braucht und mehr is nix. Die Zeiten von Allianzen - Status - Free Tickets etc. wird wohl über kurz oder lang nicht mehr zu haben sein. Den Fluggesellschaften wird es wohl irgendwann sch***egal sein, wer wieviel fliegt, hauptsache günstig und hauptsache unbedingt bei "uns".