ANZEIGE
Ich denke für beides, deswegen meine Frage an RCS.Ich verstehe den für beides.
Ich denke für beides, deswegen meine Frage an RCS.Ich verstehe den für beides.
Ich verstehe den für beides.
Ich denke für beides, deswegen meine Frage an RCS.
"Auf den neuen Flug mitgenommen", "wird nur eine Richtung umgebucht", "im Rahmen der Umbuchung" - das klingt für mich alles nicht nach Stornierung. Aber Klarheit kann da tatsächlich nur rcs schaffen.Der Prozess für direkt bei Lufthansa gebuchten Tickets hat sich gegenüber 2021 geändert.
Für Buchungen über Reisebüros (die via NDC / Direct Connect ebenfalls Cash Upgrades für ihre Kunden anbieten können) greifen situativ ggf. andere Regeln, da Reisebüros im Normalfall eine Ticketumschreibung vornehmen müssen und daher eine Erstattung des Cash Upgrades zwingend erforderlich ist.
Für direkt bei Lufthansa gebuchte Tickets in Kombination mit direkt bei Lufthansa durchgeführten Cash Upgrades gilt aktuell:
Voraussetzung ist, dass der gebuchte Tarif eine Umbuchung zulässt. Ein Cash Upgrade z.B. auf einem nicht umbuchbaren Light-Tarif wäre definitiv nicht erstattbar.
- Ist die ursprüngliche Buchungsklasse in der ursprünglichen Reiseklasse als auch die Upgrade-Buchungsklasse verfügbar, wird das Cash Upgrade auf den neuen Flug "mitgenommen" und nicht erstattet.
- Wird bei einem Round-Trip nur eine Richtung umgebucht, gibt es die Möglichkeit, das Cash Upgrade für das nicht umgebuchte Leg zu behalten. Dafür gibt es ein besonderes Prozedere, bei dem die Buchungssteuerung durch den Call Center Agenten involviert werden muss.
- Für alle anderen Fälle (Rerouting, Buchungsklassenänderungen) ist der Standard-Prozess weiterhin eine Erstattung des Cash Upgrades im Rahmen der Umbuchung.
Eben. Da aber Stornierung sowie Umbuchung im Flex-Tarif beides ohne Kosten ist, würde es keinen Sinn machen, es bei Stornierung nicht zurückzubekommen, weil man solange Umbuchen würde, bis das Upgrade NICHT mitgenommen kann und dann erstattet wird."Auf den neuen Flug mitgenommen", "wird nur eine Richtung umgebucht", "im Rahmen der Umbuchung" - das klingt für mich alles nicht nach Stornierung. Aber Klarheit kann da tatsächlich nur rcs schaffen.
AllesIch hänge mich mal hier rein: Ich fliege BSL-FRA-DUB / DUB-ZRH auf einem LH Ticket. Beim Check-in wurde mir für 90 CHF ein Festpreisupgrade FRA-DUB angeboten, welches ich angenommen habe. Nach der Bezahlung kam eine Email der Lufthansa (wie eine neue Buchungsbestätigung), aber immer noch alles Eco.
In der App konnte ich aber der Boarding Pass für Business runterladen. Wenn ich aber Online die Buchung aufrufe ist immer noch alles Eco aber so eine Meldung:
Anhang anzeigen 316314
Ich wollte dann das Essen vorbestellen Online, dort kam auch immer noch Eco.
Anhang anzeigen 316315
Ich habe dann angerufen und man meinte, es sei alles in Ordnung. Nun, den Boardingpass habe ich in Business - aber irgendwie dennoch seltsam. Ich habe auch keinen Beleg für die 90 CHF. Das ursprüngliche Ticket wurde über ein Reisebüro gebucht...
Ist es üblich, dass sich das System so verhaltet und man dann eben kein Essen bestellen kann?