Neben zwei wirklich nötigen Reisen mit geschäftlichen Terminen in DOH, bei denen ich auf Einladung dort war und weder auf Airline noch Kabinenklasse Einfluss hatte, die mich aber mit der QR in Kontakt brachten und für ein gutes Basislevel an QPoints sorgten, begeistert mich bei QR bekanntermaßen vor allem der Privilege Club und die ganzen Meilen-Promos. Insbesondere die Globetrotter-Kampagne, wo ich mir in drei Wochen die noch fehlenden Badges hole und damit mit zwei Trips (Mile Runs) für 1.500 Euro Ticketkosten ca. 160.000 QMiles einkassiert habe, sowie den QR Platinum / Emerald. Die Reiseziele wähle ich folglich (unter Berücksichtigung von touristischen Interessen) so aus, dass die Regeln der Kampagne erfüllt sind, wie das bei Mile Runs im Rahmen von Promos eben nötig ist.
Wenn man dabei noch den Mile Run so konstruieren kann, dass man zwei Mal das STPC mitnimmt (Details:
http://www.vielfliegertreff.de/sons...it-bis-zu-100-000-qmiles-top.html#post1789394), erfreut dies das Maximierer-Herz umso mehr. Ich glaube nicht, dass man sich hier fürs Maximieren rechtfertigen muss. Bei wirklich nötigen (vor allem dienstlichen) Reisen, wenn ich schnell von A nach B muss, zählen natürlich andere Kriterien.
Von den Meilen und mit den fälligen QCredits kann ich etliche Upgrades durchführen und vernünftige Lounges besuchen und dann relativiert sich die Mühe der Y-Fliegerei. Lange Layover in DOH stören mich nicht, werden gerne auch gezielt eingebaut. Ich bin hier wohl einer der wenigen, der Qatar und Doha mag und sich dort äußerst gerne aufhält. Mit 200 cm Körpergröße bevorzuge ich in Y auch den Zwischenstopp über den Direktflug.
Ich fliege gerne QR in Y, mit Status in Exit Row, mit gutem Essen und sehr akzeptablem IFE. Die Lounges, die ich als QR Gold in Y an anderen Airports nutzen kann, sind teilweise wirklich gut, z. B. die vielen hier von der Madrid LAN-Promo sicher gut bekannte AC Gold Lounge in FRA. Dem gegenüber fällt die OW Lounge in DOH, die man seit Sommer statt der Al Mourjan benutzen muss, dann schon stark ab. Auch bleiben mir die Verschlechterungen beim QR Y-Service in jüngster Zeit (über den ausgemusterten Champagner wurde an anderer Stelle schon berichtet) nicht vorenthalten.
Ansonsten halte ich es wie usarage und fliege privat lieber häufiger in Y / Y+ (leider bei QR nicht verfügbar, aber offensichtlich gibt es ja die Planung für „Comfort Packages“ und derartiges) als selten in C, wobei sich das Verhältnis allmählich umkehrt, auch dank billig erflogener Meilen im Rahmen dieser Promos.
Es freut mich zu hören, dass es auch nach Eröffnung der F-Lounge (die nächstes Jahr auch getestet wird) in der Al Mourjan weiter Krug gibt und dieser sogar proaktiv offeriert wird. Ich überlege mir ernsthaft, das STPC auf dem Outbound-Flug in C meines Globetrotter Runs nicht zu nutzen und die 8 h in der Al Mourjan zu verbringen. Der in 8 h konsumierbare Krug und sonstige Gourmet-Fraß dürfte QR dann noch teurer zu stehen kommen als das STPC, wobei ich abgesehen vom Champagner als Vegetarier etwas größere Schwierigkeiten habe den Ticket-Preis an Bord und in der Lounge kulinarisch zu kompensieren, was ja hier (auch in diesem Thread zu verfolgen) als erstrebenswertes Ziel der Hardcore-Maximierer gilt.