QR: First Class Lounge Doha

ANZEIGE

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
ANZEIGE
So wie es skywaker schreibt halte ich es auch - wenn sich bei QR nichts hinsichtlich der Lounge für QR Silber/Gold (bzw. entsprechende OW-Status) in DOH nichts tut, werde ich meine weiteren Flüge wohl wieder anderswo buchen - jedenfalls wenn der QR Preis nicht viel viel niedriger ist und die QR-Umsteigezeiten unter 1,5 h liegen.

Economy via Doha zu fliegen ist doch eh Unsinn. Der Preisunterschied fuer ein gutes Business/First Class ticket macht den Umweg wertig aber mit Eco wuerde ich lieber so direkt wie moeglich fliegen und auf den QR Mist pfeifen.
 

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
Economy via Doha zu fliegen ist doch eh Unsinn. Der Preisunterschied fuer ein gutes Business/First Class ticket macht den Umweg wertig aber mit Eco wuerde ich lieber so direkt wie moeglich fliegen und auf den QR Mist pfeifen.
Naja,bei mir sind bei der Wahl der Fluglinie ausschlagebend:
- passende Flugzeiten (sowohl Abflug/Ankunft als auch Dauer eines evtl. nötigen Stopovers)
- Preis
- StarAliance oder OneWorld-Zugehörigkeit, Airlines ohne Zugehörigkeit oder Skyteam meide ich meist.
- Meilen/Statuspunke (zur Requali)
- Bordprodukt & Lounge

Bei einigen dieser Punkte gewinnt QR öfter, bei anderen eben nicht.
Da ich alle Reisen privat bezahle und lieber oft (Y) fliege statt selten teuer (C), ist mir die Lounge wichtiger als das C-Bordprodukt und in Y unterscheiden sich die meisten Carrier auch nur gering (bzw. nicht genug, um allein wegen einem bestimmten Bordprodukt mehr Geld auszugeben oder schlechte Flugzeiten zu akzeptieren).
 

hegemonie

Erfahrenes Mitglied
19.02.2012
711
471
Trotz mittlerweile eröffneten Al Safwa gibts in Al Mourjan nach wie vor Krug auf Nachfrage.... :D

Nachtrag: wird auch pro-aktiv nachgeschenkt... die Flasche kommt zum Tisch
 
Zuletzt bearbeitet:

hegemonie

Erfahrenes Mitglied
19.02.2012
711
471
Unten...
Service in Al Mourjan wird derzeit zum Teil von Flight Crews gemacht, da seit der Eröffnung von Al Safwa kurzfristig Shortage beim Ground Staff.
Ab 1. Nov. soll sich die Lage normalisieren....
Flasche kam jetzt zum 4x vorbei :)
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Neben zwei wirklich nötigen Reisen mit geschäftlichen Terminen in DOH, bei denen ich auf Einladung dort war und weder auf Airline noch Kabinenklasse Einfluss hatte, die mich aber mit der QR in Kontakt brachten und für ein gutes Basislevel an QPoints sorgten, begeistert mich bei QR bekanntermaßen vor allem der Privilege Club und die ganzen Meilen-Promos. Insbesondere die Globetrotter-Kampagne, wo ich mir in drei Wochen die noch fehlenden Badges hole und damit mit zwei Trips (Mile Runs) für 1.500 Euro Ticketkosten ca. 160.000 QMiles einkassiert habe, sowie den QR Platinum / Emerald. Die Reiseziele wähle ich folglich (unter Berücksichtigung von touristischen Interessen) so aus, dass die Regeln der Kampagne erfüllt sind, wie das bei Mile Runs im Rahmen von Promos eben nötig ist.

Wenn man dabei noch den Mile Run so konstruieren kann, dass man zwei Mal das STPC mitnimmt (Details: http://www.vielfliegertreff.de/sons...it-bis-zu-100-000-qmiles-top.html#post1789394), erfreut dies das Maximierer-Herz umso mehr. Ich glaube nicht, dass man sich hier fürs Maximieren rechtfertigen muss. Bei wirklich nötigen (vor allem dienstlichen) Reisen, wenn ich schnell von A nach B muss, zählen natürlich andere Kriterien.

Von den Meilen und mit den fälligen QCredits kann ich etliche Upgrades durchführen und vernünftige Lounges besuchen und dann relativiert sich die Mühe der Y-Fliegerei. Lange Layover in DOH stören mich nicht, werden gerne auch gezielt eingebaut. Ich bin hier wohl einer der wenigen, der Qatar und Doha mag und sich dort äußerst gerne aufhält. Mit 200 cm Körpergröße bevorzuge ich in Y auch den Zwischenstopp über den Direktflug.

Ich fliege gerne QR in Y, mit Status in Exit Row, mit gutem Essen und sehr akzeptablem IFE. Die Lounges, die ich als QR Gold in Y an anderen Airports nutzen kann, sind teilweise wirklich gut, z. B. die vielen hier von der Madrid LAN-Promo sicher gut bekannte AC Gold Lounge in FRA. Dem gegenüber fällt die OW Lounge in DOH, die man seit Sommer statt der Al Mourjan benutzen muss, dann schon stark ab. Auch bleiben mir die Verschlechterungen beim QR Y-Service in jüngster Zeit (über den ausgemusterten Champagner wurde an anderer Stelle schon berichtet) nicht vorenthalten.

Ansonsten halte ich es wie usarage und fliege privat lieber häufiger in Y / Y+ (leider bei QR nicht verfügbar, aber offensichtlich gibt es ja die Planung für „Comfort Packages“ und derartiges) als selten in C, wobei sich das Verhältnis allmählich umkehrt, auch dank billig erflogener Meilen im Rahmen dieser Promos.

Es freut mich zu hören, dass es auch nach Eröffnung der F-Lounge (die nächstes Jahr auch getestet wird) in der Al Mourjan weiter Krug gibt und dieser sogar proaktiv offeriert wird. Ich überlege mir ernsthaft, das STPC auf dem Outbound-Flug in C meines Globetrotter Runs nicht zu nutzen und die 8 h in der Al Mourjan zu verbringen. Der in 8 h konsumierbare Krug und sonstige Gourmet-Fraß dürfte QR dann noch teurer zu stehen kommen als das STPC, wobei ich abgesehen vom Champagner als Vegetarier etwas größere Schwierigkeiten habe den Ticket-Preis an Bord und in der Lounge kulinarisch zu kompensieren, was ja hier (auch in diesem Thread zu verfolgen) als erstrebenswertes Ziel der Hardcore-Maximierer gilt.
 

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Was haben die letzten Posts eigentlich mit der QR F Lounge zu tun? :confused:

Anyway, nachdem ich jetzt zwei Mal in der neuen Al Safwa Lounge war, kann ich nur feststellen, dass sie architektonisch und von den Finishes für mich die neue Messlatte darstellt.

Auch die "echten" (im Sinne von richtige Betten) Ruheräume und das Einbauen kompletter Bäder mit Dusche sind eine tolle Idee, allerdings wurde leider an der Schallisolierung zwischen den Räumen und dem Flur zu den Ruheräumen gespart.

Ansonsten bewegt man sich nach meinem Empfinden in etwa auf bzw. eventuell etwas über dem sowieso schon sehr hohen Niveau der C-Lounge - nur dass es in der Al Safwa Lounge wohl nie voll werden dürfte (aufgrund der gigantischen Ausmaße und dem zugleich überschaubaren Angebot an F-Sitzen) und es reichlichst Personal in der Lounge hat.

Ein nettes I-Tüpfelchen (scheinbar "manchmal" für A380 F Pax inklusive) war der auf dem Outbound angebotene Al-Maha Service. Sehr nette PA, die den Transit tatsächlich etwas beschleunigt hat und durchgehend vom ankommenden Flugzeug zur Lounge und wieder zum Flugzeug zur Seite stand.
 

tony_fcb

Erfahrenes Mitglied
04.07.2015
1.189
249
@perisai

klappt das Boarding aus der Lounge inzwischen?
glaube am Tag der Eröffnung ging es noch nicht...
 

pradom

Erfahrenes Mitglied
21.07.2013
1.237
867
Ein nettes I-Tüpfelchen (scheinbar "manchmal" für A380 F Pax inklusive) war der auf dem Outbound angebotene Al-Maha Service. Sehr nette PA, die den Transit tatsächlich etwas beschleunigt hat und durchgehend vom ankommenden Flugzeug zur Lounge und wieder zum Flugzeug zur Seite stand.

Also inbound war der Service bisher immer inklusive, wenn man im A380 ankommt oder weiterfliegt. Selbst bei einem Y-Leg hat man auf mich gewartet, was ich ehrlich gesagt nicht erwartet hatte. Allerdings geht in DOH m.M alles so schnell, dass ich immer nach max. 10Min in der Lounge bin. Outbound ist mir neu...wie du sagst ein "nettes I-Tüpfelchen", aber braucht man in DOH ja auch nicht wirklich. Vor den A380iger Zeiten, im alten PT, wurde man ja noch mit einem 7er BMW am Flugzeug abgeholt.
 

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Wirklich brauchen tut man es sicher nicht, aber hey... ist jetzt nicht so, dass es sich ins QR A380 C nicht aushalten ließe und es unbedingt eine F brauch ;)

Inbound gab es den Service bei mir nicht. Diesbezüglich war mein Eindruck aber auch, dass es sehr an der Groundcrew beim CI lag. Scheinbar hatten mir die Kollegen den Service schon auf dem Leg nach Doha eingebucht. Die Groundcrew in BKK schien hingegen eher chaotisch bis überfordert. Gut möglich, dass es auf Nachfrage geklappt hätte.

@tony: Nein, wurde auf dem Hinflug zum normalen Gate begleitet und auf dem Rückweg habe ich es nicht versucht. Mit mir sind aber auch andere Passagiere den normalen Weg raus gegangen und entsprechend glaube ich dass das Boarding aus der Lounge noch nicht geht.
 
  • Like
Reaktionen: Paet

afa340

Erfahrenes Mitglied
28.10.2012
678
119
Habe jetzt diese Woche beide Lounges, Al Safwa und Al Mourjan, besucht. Al Safwa fand ich schon beeindruckend, gerade weil alles so minimalistisch wirkt und gar nicht nach Flughafen. Leider keine Zeit gehabt um dort etwas zu essen. Die Ruheräume in der First Lounge sind natürlich unschlagbar, das Spa hat sicher auch seine Berechtigung.
Gestern in der AL Mourjan waren um die Mittagszeit mehr Mitarbeiter als Gäste dort. Krug gabs in beiden Restaurants, das Buffet fand ich nicht sehr gut, die a la carte Auswahl hingegen schon. Man kann auch ein bisschen umherlaufen, das gefiel mir gut.

Es sind wirklich nur Details, die die Lounges unterscheiden und ich war nicht enttäuscht, auf dem Rückflug nur in der Business Class Lounge verweilen zu müssen.:D
 
  • Like
Reaktionen: Sandlover

MiddleEast

Erfahrenes Mitglied
31.03.2015
754
15
DUS/FRA
Liebe Gemeinde und QR Freunde,

auch ich war gestern in der angesprochenen Al Safwa Lounge in DOH. Nach Ankunft mit QR68 (A359) und Weiterflug mit QR1024 (A321) hatte ich um die 6h Zeit, die Lounge zu besuchen. Der lange Aufenthalt war übrigens gewollt. Es waren noch genügend Private Rooms vorhanden, so kam auch ich in diesen Genuss. Das Zimmer ist an sich zweckmäßig, aber modern und mit allem ausgestattet was das Herz so begehrt. Flat TV, bequemes Bett, hübsches Bad mit Dusche und WC. Während meines Besuches hielten sich ca. 10 Passagiere in der Lounge auf. Für die unglaublichen Ausmaße dieser Lounge relativ wenige Pax. Genügend Sitz- und Liegeplätze sind vorhanden, auch für weitaus mehr als 10 Passagiere. Wie bereits auch vorher schon erwähnt, könnte man ggf. OneWorld Emerald Kunden durchaus auch einen Zutritt gönnen... Aber QR scheint hier die Regelung á la "Only F-Pax" durchaus durchzusetzen. Das Restaurant hat mir ebenfalls gut gefallen, die Auswahl an Speisen und Getränken durchaus ausreichend, qualitativ hochwertig. Insgesamt betrachtet hat mir die Lounge gefallen, allerdings kommt man sich auch schnell ein wenig einsam vor bei dieser ernormen Größe. Dennoch eine schöne F-Lounge, die sich nicht verstecken muss. Bilder folgen.
 
  • Like
Reaktionen: Sandlover

mattanapura

Erfahrenes Mitglied
07.03.2012
604
0
PRG,USM,UTP
Durfte die Al Safwa letzte Woche ebenfalls das erste Mal testen, leider hatte ich nicht lange Zeit aber es hat gereicht mir einen ersten Eindruck zu verschaffen. Wie auch die Al Mourjan wurde die Al Safwa gigantisch, pompös gebaut, wirkt aber auf mich noch kälter als die Al Mourjan, die durch das grosse Wasserbecken irgendwie einladender wirkt. Mit mir waren maximal 15 Leute in der Al Safwa, Essen hervorragend, besser als in der Al Mourjan (obwohl dort das A la Cart Filet Steak auch ok ist). Krug Champus ist Standart. Leider hatte ich keine Zeit die Ruheräume und Spa zu testen, aber das wird nächste Woche nachgeholt. Werde dann mehr Bilder hochladen.

1447750634141.jpg 1447750635223.jpg 1447750632642.jpg 1447750637162.jpg 1447750629595.jpg 1447750627735.jpg 1447750642935.jpg
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Ich bin gerade in der Al Mourjan Lounge. Aktuell kein Krug verfügbar. Es wurde mir berichtet, dass der Champagner-Vorrat immer am Donnerstag aufgefüllt wird und daher am Dienstag und Mittwoch immer damit zu rechnen ist, dass es keinen Krug gibt. Das passt auch zu Schilderungen im Flyertalk in den letzten Wochen, wo immer wieder Dienstag oder Mittwoch berichtet wurde, Krug sei nicht verfügbar. Prinzipiell gibt es ihn ansonsten weiterhin sowohl oben in Restaurant und Bar als auch unten bei der Sandwich-Bar. Mit Pol Roger Rose und Billecart Salmon Brut ist die Al Mourjan Lounge aber auch bei erschöpftem Krug-Vorrat gut aufgestellt. Die Weinliste ist natürlich auch sensationell gut.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.289
1.115
Wo ist der Eingang zur Al Safwa Lounge, auf der Terminal-Map finde ich nichts?
 

Julianbsen

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
614
0
Kurz "vor" dem Teddy geht eine Rolltreppe nach oben. Näher an den Gates, als die C-Lounge. Praktisch spiegelbildlich gegenüber der C-Lounge, wenn Du den Spiegel an dem Teddy ansetzt - jedenfalls gut ausgeschildert und unübersehbar.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.289
1.115
Kurz "vor" dem Teddy geht eine Rolltreppe nach oben. Näher an den Gates, als die C-Lounge. Praktisch spiegelbildlich gegenüber der C-Lounge, wenn Du den Spiegel an dem Teddy ansetzt - jedenfalls gut ausgeschildert und unübersehbar.

Danke. Auf der Map http://dohahamadairport.com/sites/hia/files/map/QDF-Retail-Map-12Apr15.pdf hier, also vor dem Teddy stehend rechts, die Rolltreppe neben der, die Transit Access gekennzeichnet ist (neben der Qatar Museums Authority). Al Mourjan ist ja links vom Teddy.
 
Zuletzt bearbeitet:

ctrl+f

Erfahrenes Mitglied
05.01.2013
1.014
1
Wien
Sind die rechten Rolltreppen rechts neben dem Bär - hier bebildert :)
IMG_6446.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

hegemonie

Erfahrenes Mitglied
19.02.2012
711
471
Durfte die Al Safwa letzte Woche ebenfalls das erste Mal testen, leider hatte ich nicht lange Zeit aber es hat gereicht mir einen ersten Eindruck zu verschaffen. Wie auch die Al Mourjan wurde die Al Safwa gigantisch, pompös gebaut, wirkt aber auf mich noch kälter als die Al Mourjan, die durch das grosse Wasserbecken irgendwie einladender wirkt. Mit mir waren maximal 15 Leute in der Al Safwa, Essen hervorragend, besser als in der Al Mourjan (obwohl dort das A la Cart Filet Steak auch ok ist). Krug Champus ist Standart. Leider hatte ich keine Zeit die Ruheräume und Spa zu testen, aber das wird nächste Woche nachgeholt. Werde dann mehr Bilder hochladen.

Ich war am Montagmorgen in Al Mourjan - und das à la carte Filet Steak war leider ungenießbar :( Ich habs mit 3 verschiedenen Messern probiert, aber es war kein 'Durchkommen' (n)