ANZEIGE
Servus beisammen!
Ich lese schon lange hier im Forum mit, steige demnächst nach überstandener langer Krankheit (wieder) in die Vielfliegerei ein und kann dann bestimmt auch einiges zu den "Special Cases" beitragen, wie "myAustrian" PAXe wie mich bezeichnet. Ich verfüge nämlich seit kurzem über die Besonderheit, einen Rollstuhl zu benutzen. Behinderung und Fliegen ist hier im Forum kein großes Thema, aber immer mehr Menschen wollen trotz Beeinträchtigung nicht nur zu Hause sitzen. Schauen wir einmal, was ich Berichtenswertes erleben werde. Wenn es Euch interessiert, werde ich hier von meinen Erfahrungen auf dem Weg zurück in die Mobilität erzählen.
Ein Leben lang habe ich beruflich wie privat viel Zeit auf Flughäfen und in Flugzeugen verbracht, verfüge über einige Erfahrung - und doch musste ich jetzt manches neu lernen. Schon bei der Buchung ist das eine oder andere zu berücksichtigen, was mache ich mit dem Gepäck, wenn ich alleine reise (was vorkommen wird), etc. Theoretisch bin ich nach langem Lesen firm, jetzt gehts aber in die Praxis.
Für nächsten Sonntag habe ich einen ersten "Testflug" gebucht: mittags von Salzburg nach Wien, am späteren Abend wieder zurück - nur mit Handgepäck und Rollstuhl. Die Dash wird auf Außenpositionen parken.
Als nächster Schritt, wenn die erste Erfahrung gut ist, wird ein "Umsteiger" mit Gepäck und einer Nacht in einem Airport-Hotel folgen - solo unterwegs. Ich plane noch für August SZG-FRA-AMS oder SZG-VIE-LHR und retour.
Nachdem ich immer positiv denke und ich mir sicher bin, dass das neuerliche "Hineinschnuppern" in die große weite Welt mir noch zusätzlichen Auftrieb geben wird, gehts ab Herbst ans Eingemachte. Las Vegas reizt mich wieder einmal. Ein Flug in First wird mir außerdem unmittelbar den FTL bei M&M bescheren, was das Reisen ein wenig angenehmer macht, noch mehr wahrscheinlich, als das für Fußgänger der Fall ist.
So, das wärs zunächst - schauen wir einmal, dann sehen wir schon
.
Ich lese schon lange hier im Forum mit, steige demnächst nach überstandener langer Krankheit (wieder) in die Vielfliegerei ein und kann dann bestimmt auch einiges zu den "Special Cases" beitragen, wie "myAustrian" PAXe wie mich bezeichnet. Ich verfüge nämlich seit kurzem über die Besonderheit, einen Rollstuhl zu benutzen. Behinderung und Fliegen ist hier im Forum kein großes Thema, aber immer mehr Menschen wollen trotz Beeinträchtigung nicht nur zu Hause sitzen. Schauen wir einmal, was ich Berichtenswertes erleben werde. Wenn es Euch interessiert, werde ich hier von meinen Erfahrungen auf dem Weg zurück in die Mobilität erzählen.
Ein Leben lang habe ich beruflich wie privat viel Zeit auf Flughäfen und in Flugzeugen verbracht, verfüge über einige Erfahrung - und doch musste ich jetzt manches neu lernen. Schon bei der Buchung ist das eine oder andere zu berücksichtigen, was mache ich mit dem Gepäck, wenn ich alleine reise (was vorkommen wird), etc. Theoretisch bin ich nach langem Lesen firm, jetzt gehts aber in die Praxis.
Für nächsten Sonntag habe ich einen ersten "Testflug" gebucht: mittags von Salzburg nach Wien, am späteren Abend wieder zurück - nur mit Handgepäck und Rollstuhl. Die Dash wird auf Außenpositionen parken.
Als nächster Schritt, wenn die erste Erfahrung gut ist, wird ein "Umsteiger" mit Gepäck und einer Nacht in einem Airport-Hotel folgen - solo unterwegs. Ich plane noch für August SZG-FRA-AMS oder SZG-VIE-LHR und retour.
Nachdem ich immer positiv denke und ich mir sicher bin, dass das neuerliche "Hineinschnuppern" in die große weite Welt mir noch zusätzlichen Auftrieb geben wird, gehts ab Herbst ans Eingemachte. Las Vegas reizt mich wieder einmal. Ein Flug in First wird mir außerdem unmittelbar den FTL bei M&M bescheren, was das Reisen ein wenig angenehmer macht, noch mehr wahrscheinlich, als das für Fußgänger der Fall ist.
So, das wärs zunächst - schauen wir einmal, dann sehen wir schon
Zuletzt bearbeitet: