Ich brauche mich mit gar nichts rauszureden, bei einem erkältungsbedingten Schnupfen (oder Rhinitis) sind regemäßig die Nebenhöhlen (Sinusitis) betroffen, so dass das Gesamtbild als Rhinosinusitis bezeichnet wird.
Klingt im Übrigen viel, viel überzeugenden, wenn Du Deiner Maxime folgen willst und Dich nicht zur Arbeit "schleppen" willst und bei Deinem Arzt schlau schwätzt. Damit Du dem Arzt für den gelben Schein keinen Blödsinn erzählst über Kollegen anstecken und so: Ansteckend ist bei sozialadaequatem Verhalten weder eine Rhinosinusitis noch eine Rhinitis noch eine Sinusitis. Und beides ist in den Symptomen mit Xylometazolinhydrochlorid gut behandelbar.
Du weißt offenbar nicht, wie das ausgehen kann. Jeder Fliegerarzt nimmt HNO-Themen extrem ernst. Das ist eben keine Frage des Draufankommenlassens.
Und was hat das jetzt mit dem Schnupfen zu tun, außer das es ein(!) Symptom ist? Bei einem Infekt der Atemwege (nichts anderes ist ein Schnupfen) kann die Leistungsfähigkeit massiv runtergesetzt sein und du meinst, damit kann man arbeiten? Wenn du noch nie so erkältet warst, dann erstmal herzlichen Glückwunsch. Ich hoffe aber, du erwartest das nicht auch von deinen Untergebenen. Und glücklicherweise entscheidet das ja auch der Arzt, was wiederum ein Vorteil vom aktuellem Krankschreibungssystem ist, damit verständislose Vorgesetzte die Leute weniger gängeln können.Glücklicherweise kannst du aus meinem Halbsatz überhaupt nichts über meine Krankschreibungshistorie schließen.
...keine Krankschreibung rechtfertigt...
Ich sehe täglich eine hohe zweistellige Anzahl von Kunden (Patienten). Von denen haben sehr sehr viele eine Krankheit, welche keine Krankschreibung rechtfertigt. In den Augen des Kunden jedoch schon. Und das erkläre mal denen. Sinnlos.
Unternehmerisches RisikoDann musst du halt mit Maschinen arbeiten, aber auch die gehen kaputt. Außerdem sind wir jetzt ganz schön schnell von "Schnupfen rechtfertigt keine Krankschreibung" zu "reptierende Krankschreibungen" gekommen, vom Krankschreibungsbetrug mal ganz abgesehen.
Was ist das für eine pampige Tonart? Lass Deinen Frust bitte woanders ab.
Danke!
Und was machst Du mit diesen Kunden im Lichte von § 25 Satz 1 der Musterberufsordnung und § 278 Strafgesetzbuch??
Gute Frage.
Tatsächlich ist aber (leider mittlerweile) so, daß der Arbeitnehmer nicht arbeitsfähig ist, wenn er sich nicht arbeitsfähig fühlt.
Stelle ich die AU nicht aus, findet sich sicherlich ein Kollege, der dies tut.
Deshalb haben wir bei uns ärztliche AU erst ab dem dritten Tag. Ein Tag kann immer mal vorkommen mit Magen/Darm und ein oder zwei Tage für Erkältungen. Soviel Verantwortungsbewusstsein haben die MA üblicherweise das selbst einzuschätzen.Gute Frage.
Tatsächlich ist aber (leider mittlerweile) so, daß der Arbeitnehmer nicht arbeitsfähig ist, wenn er sich nicht arbeitsfähig fühlt.
Stelle ich die AU nicht aus, findet sich sicherlich ein Kollege, der dies tut.
Was es im niedrigeren Lohnbereich kaum mehr gibt, da zuviel Schindluder mit Fehlzeiten getrieben wurde und mittlerweile von fast jedem AG eine AU ab dem ersten Tag verlangt wird.Deshalb haben wir bei uns ärztliche AU erst ab dem dritten Tag. Ein Tag kann immer mal vorkommen mit Magen/Darm und ein oder zwei Tage für Erkältungen. Soviel Verantwortungsbewusstsein haben die MA üblicherweise das selbst einzuschätzen.
Was es im niedrigeren Lohnbereich kaum mehr gibt, da zuviel Schindluder mit Fehlzeiten getrieben wurde und mittlerweile von fast jedem AG eine AU ab dem ersten Tag verlangt wird.
Ein toller Unternehmer, der stundenlang im Forum abhängt und Zeit hat, langatmige Beiträge zu schreiben...
Dir wurde hier mindestens ein mal nachgewiesen, dass du sachlich falsch liegst. Aber du bist nicht in der Lage selbstkritisch damit umzugehen, sondern plusterst dich nur noch weiter auf.
Würde ich dich unbekannterweise mal engagieren, wäre so ein Charakterzug für mich ein no-go und die Geschäftsbeziehung asap beendet.
So ist es leider und erstaunlicherweise gibt es immer viele Kollegen von Dir, die ganze Belegschaften behandeln und immer gleich mal für eine Woche wegen nichts krank schreiben. Als Arbeitgeber hast Du kaum eine Chance, dem Herr zu werden. Ich würde Deinen Satz daher noch in einem Punkt modifizieren: "daß der Arbeitnehmer nicht arbeitsfähig ist, wenn er sich nicht arbeitsfähig fühlen will", denn viele Symptome sind nicht verobjektivierbar ("drohendes Burn-out") und das Internet gibt einen wunderbaren Fundus an möglichen Krankheiten vor.
Ich bin auch mal mit Schnupfen geflogen, das war sehr unangenehm! Nasenspray unbedingt mitnehmen, außerdem würde ich dir sehr empfehlen, eine Nasendusche zu verwenden![]()
Was es im niedrigeren Lohnbereich kaum mehr gibt, da zuviel Schindluder mit Fehlzeiten getrieben wurde und mittlerweile von fast jedem AG eine AU ab dem ersten Tag verlangt wird.