Kriegt wohl die neue F eingebaut laut einem anderen Forum.Weiss jemand, was die XR in CAN macht? Für einen Technikstop in Asien ist die ja eigentlich zu frisch im Dienst
https://www.vielfliegertreff.de/for...llegris-ab-sofort-buchbar.160312/post-4252060Weiss jemand, was die XR in CAN macht? Für einen Technikstop in Asien ist die ja eigentlich zu frisch im Dienst
Hier mal eine Kurze Übersicht zu den Flottenhandhabungen bei Lh/Cityline wie ich es verstanden habe.
CRJ9: Sollen bis auf weiteres noch einige Jahre von Lufthansa Cityline (nicht City Airlines) fliegen
E190/5: Sollen von Cityline alle Stück für Stück bis Ende 2025 an Air Dolomiti gehen
Ist nur noch einer, der soll in 2025 an EN gehen.
Und auch die wird auf unbestimmte Zeit dort bleibenMit D-ABPR "Mönchengladbach" steht in Charleston eine weitere fertige B789.
https://x.com/BoeingSCSpotter/status/1875961684231385130
https://aviation.flights/boe/787/1202/flights
Das ist nicht ganz richtig so, aber es gibt Überlegungen für die Zwischenzeit.Laut P1 auf meinem letzten Flug (A333, auf dem das IFE nach ein paar Stunden ausgefallen ist) sind drei Classic-Seats das Problem und damit auch die beiden angrenzenden Sitze.
Laut ihm ist es wohl eine Möglichkeit die zur Zeit intern diskutiert wird, dass man die Maschinen einflottet und dann nur mit 32 C Sitzen fliegt.
Meine (wenig fundierte und nur auf meinem Verstand beruhende) Meinung: Wenn die Not nach neuen Flugzeugen so groß ist, wie LH es gebetsmühlenartig wiederholt und man die Flugzeuge einfach so mit sechs Sitzen weniger benutzten könnte (bis die Zertifizierung da ist), dann hätte man das schon längst gemacht. Ich glaube eher, dass da noch ein bisschen mehr dahintersteckt und nicht einfach nur drei Sitze sind denen die Zertifizierung fehlt
Das bedeutet also, dass nicht alle Sitze in der neuen C betroffen sind? Das war ja immer so eine Frage, die weder hier noch den bekannten, öffentlichen Quellen beantwortet wurde.Das ist nicht ganz richtig so, aber es gibt Überlegungen für die Zwischenzeit.
Ich weiß nicht, ob man LH dazu beglückwünschen kann wenn man sich die letzten neuen Boeing Modelle anschautLufthansa soll auch weiterhin Erstbetreiber der B777-9 werden. https://www.aero.de/news-49144/Boeing-Lufthansa-wird-2026-Erstbetreiber-der-777-9.html
Boeing rechnete 2022 auch damit, die Kisten 2023 auszuliefern.Boeing rechnet weiterhin damit, die erste B777-9 in 2026 an Lufthansa ausliefern zu können; Lufthansa soll auch weiterhin Erstbetreiber der B777-9 werden. Mal schauen, ob es dabei bleibt.
https://www.aero.de/news-49144/Boeing-Lufthansa-wird-2026-Erstbetreiber-der-777-9.html
@InsideMUC. Wenn du da lachen musst, dann bekommst du offenbar nichts mit.Das ist nicht ganz richtig so, aber es gibt Überlegungen für die Zwischenzeit.
Sind ja gleich drei Wetten:Boeing rechnete 2022 auch damit, die Kisten 2023 auszuliefern.
"Wir rechnen weiterhin mit der ersten Auslieferung 2026", bekräftigte Boeing-Finanzchef Brian West die aktualisierte Planung am Dienstag nach Vorlage der Boeing-Bilanz 2024.
Die ersten Flugzeuge werden in Frankfurt in Dienst gehen. "Die erste 777X-Auslieferung wird an Lufthansa erfolgen", sagte Boeing-Chef Kelly Ortberg.
Bis dahin werde Boeing auch Zulassungsprobleme hinsichtlich der Integration neuer Lufthansa-Sitze in der Business Class gelöst haben,
@InsideMUC gotcha@InsideMUC. Wenn du da lachen musst, dann bekommst du offenbar nichts mit.
Dito. Während ich ganz bewusst im ersten und zu dem Zeitpunkt einzigen A380 (bei SQ), 787 (bei NH) und A350 (bei QR) geflogen bin, werde ich die 777-9 aktiv meiden, genauso wie die 737 Max. Aber irgendwann wird es wohl unvermeidbar.Während ich mich bei der Einflottung der A380 und der 748 gefreut habe, im ersten Monat damit fliegen zu können, werde ich wohl hier min. das erste Jahr auslassen.