Flotteneinstellungen- neue Flugzeuge und andere Flottennews

ANZEIGE

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.115
4.692
50
MUC
www.oliver2002.com
ANZEIGE
Nayak in DUS kann auch Wartung von A330ern mt der Expertise aus LTU/AB Zeiten. In Zeiten von knappen Kapazitäten nimmt man alles.
 
  • Like
Reaktionen: Xray

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.372
5.682
MUC/INN
Weiss jemand, was die XR in CAN macht? Für einen Technikstop in Asien ist die ja eigentlich zu frisch im Dienst
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.658
15.455
Hier mal eine Kurze Übersicht zu den Flottenhandhabungen bei Lh/Cityline wie ich es verstanden habe.

CRJ9: Sollen bis auf weiteres noch einige Jahre von Lufthansa Cityline (nicht City Airlines) fliegen

Die alten ursprünglich von CL beschafften CRJ900 Bj. 2006 D-ACK* haben die Flotte verlassen (vier sind abgestellt und noch nicht formal ausgeflottet). Übrig sind nur noch die neueren ursprünglich von EW beschafften CRJ900 NextGen Bj. 2009 bis 2011 D-ACN*.


E190/5: Sollen von Cityline alle Stück für Stück bis Ende 2025 an Air Dolomiti gehen


Ist nur noch einer, der soll in 2025 an EN gehen.

Auch der ist bereits im Dezember 24 rausgegangen.


Zusätzlich ist zur erwähnen, dass aktuell von drei A320N bei CL nur einer fliegt. Alle drei sollen zügig zu VL.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.372
5.682
MUC/INN
Naja, erstens kommt immer anders und zweitens als man denkt. Ich erinnere an die amüsanten Zeiten als CL mit 343 unterwegs war. Und die CL Crews kenne ich allesamt nur als sehr entsapannt
 

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.673
5.017
Ende des Monats wird die aktive A346 Flotte schrumpfen: D-AIHV soll ausgeflottet werden und am 29.1. nach Teruel geflogen werden.
 

mundm

Erfahrenes Mitglied
19.07.2022
771
1.162
Laut P1 auf meinem letzten Flug (A333, auf dem das IFE nach ein paar Stunden ausgefallen ist) sind drei Classic-Seats das Problem und damit auch die beiden angrenzenden Sitze.
Laut ihm ist es wohl eine Möglichkeit die zur Zeit intern diskutiert wird, dass man die Maschinen einflottet und dann nur mit 32 C Sitzen fliegt.
Meine (wenig fundierte und nur auf meinem Verstand beruhende) Meinung: Wenn die Not nach neuen Flugzeugen so groß ist, wie LH es gebetsmühlenartig wiederholt und man die Flugzeuge einfach so mit sechs Sitzen weniger benutzten könnte (bis die Zertifizierung da ist), dann hätte man das schon längst gemacht. Ich glaube eher, dass da noch ein bisschen mehr dahintersteckt und nicht einfach nur drei Sitze sind denen die Zertifizierung fehlt
 

B747-8

Aktives Mitglied
07.11.2019
244
311
FRA
Laut P1 auf meinem letzten Flug (A333, auf dem das IFE nach ein paar Stunden ausgefallen ist) sind drei Classic-Seats das Problem und damit auch die beiden angrenzenden Sitze.
Laut ihm ist es wohl eine Möglichkeit die zur Zeit intern diskutiert wird, dass man die Maschinen einflottet und dann nur mit 32 C Sitzen fliegt.
Meine (wenig fundierte und nur auf meinem Verstand beruhende) Meinung: Wenn die Not nach neuen Flugzeugen so groß ist, wie LH es gebetsmühlenartig wiederholt und man die Flugzeuge einfach so mit sechs Sitzen weniger benutzten könnte (bis die Zertifizierung da ist), dann hätte man das schon längst gemacht. Ich glaube eher, dass da noch ein bisschen mehr dahintersteckt und nicht einfach nur drei Sitze sind denen die Zertifizierung fehlt
Das ist nicht ganz richtig so, aber es gibt Überlegungen für die Zwischenzeit.
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.555
1.901
MZ
Das ist nicht ganz richtig so, aber es gibt Überlegungen für die Zwischenzeit.
Das bedeutet also, dass nicht alle Sitze in der neuen C betroffen sind? Das war ja immer so eine Frage, die weder hier noch den bekannten, öffentlichen Quellen beantwortet wurde.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.830
6.356
Mal abgesehen von der Zulassung des Flugzeuges an sich, wie sieht es mit der Kabine aus? Würde die zeitgleich mit dem Muster an sich zugelassen werden, oder käme da nochmal Zeit obendrauf? Ist ja nicht so, dass die FAA Boeing momentan neue Configs mit einem Tag Wartezeit zulässt, siehe 787.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.115
4.692
50
MUC
www.oliver2002.com
Die FAA hat Boeing nur die ODA bei der B787 und B737 entzogen, bei der B767 und B777 läuft die Mauschelei weiter, da akzeptiert die FAA, was Boeings ODAs akzeptieren.




Also wird Boeing die STC der Sitze (und deren Anbringung am Flugzeug, die beim B789 aktuell hakt) selbst machen und dann der FAA vorlegen. Wie in den guten alten Zeiten.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.121
3.017
Boeing rechnete 2022 auch damit, die Kisten 2023 auszuliefern.
Sind ja gleich drei Wetten:

"Wir rechnen weiterhin mit der ersten Auslieferung 2026", bekräftigte Boeing-Finanzchef Brian West die aktualisierte Planung am Dienstag nach Vorlage der Boeing-Bilanz 2024.

Die ersten Flugzeuge werden in Frankfurt in Dienst gehen. "Die erste 777X-Auslieferung wird an Lufthansa erfolgen", sagte Boeing-Chef Kelly Ortberg.

Bis dahin werde Boeing auch Zulassungsprobleme hinsichtlich der Integration neuer Lufthansa-Sitze in der Business Class gelöst haben,

Ich setze jeweils nen 10er dagegen. Wer wettet mit? Threy? Ich würde auch in Butter auszahlen?
 
  • Like
Reaktionen: 330

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.091
9.930
ANZEIGE
300x250
Während ich mich bei der Einflottung der A380 und der 748 gefreut habe, im ersten Monat damit fliegen zu können, werde ich wohl hier min. das erste Jahr auslassen.
Dito. Während ich ganz bewusst im ersten und zu dem Zeitpunkt einzigen A380 (bei SQ), 787 (bei NH) und A350 (bei QR) geflogen bin, werde ich die 777-9 aktiv meiden, genauso wie die 737 Max. Aber irgendwann wird es wohl unvermeidbar.