Flotteneinstellungen- neue Flugzeuge und andere Flottennews

ANZEIGE

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.863
874
MUC
ANZEIGE
Und trotzdem ist die Wahrscheinlichkeit, auf dem Weg zum Flughafen zu sterben, höher, als mit diesen Flugzeugen zu fliegen. Ich habe da keine Angst.
 

B747-8

Aktives Mitglied
07.11.2019
240
302
FRA
Dito. Während ich ganz bewusst im ersten und zu dem Zeitpunkt einzigen A380 (bei SQ), 787 (bei NH) und A350 (bei QR) geflogen bin, werde ich die 777-9 aktiv meiden, genauso wie die 737 Max. Aber irgendwann wird es wohl unvermeidbar.
Dann mal her mit den Gründen...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.559
10.446
irdisch
Es bringt nichts, "Flugsicherheit" nach Bauchgefühl zu beurteilen, und dann noch im Rückblick.
Wenn man sonst noch Angst haben will: Die weltweite Flotte altert, der Pilotenmangel wird größer, das könnte auch manche Vierteltalente ins Cockpit bringen, die früher ausgesiebt worden wären, und dann bald nur noch einen davon, und die Flugsicherung ist teilweise kaputt gespart worden.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.046
9.877
Dann mal her mit den Gründen...
Unattraktives Produkt, mangelnde Sicherheitskultur bei Boeing.
Kein einziges pro-Argument, aber latente Bedenken. Also warum dieses Flugzeug wählen?

Es bringt nichts, "Flugsicherheit" nach Bauchgefühl zu beurteilen, und dann noch im Rückblick.
Boeing zeigt klar seit Jahen systematische Defizite bei derSicherheitskultur, zeigt Verhaltensmuster die ich nicht für förderlich für die Sicherheit halte, hat das Flugzeug zu einer Zeit entwickelt, in der es klar Probleme gab. Das ist kein Bauchgefühl und hat auch nur bedingt mit Rückblick zu tun.
Die zwei Max-Abstürze sind Datenpunkte in einer langjährigen Statistik, aber die Verhaltensmuster und Konstruktionsprinzipien die daraufhin bekannt geworden sind halte ich für bedenklich, auch für die Zukunft.
 
  • Like
Reaktionen: marcus67

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.559
10.446
irdisch
Hintergrund war damals eine falsche, politische US-Weichenstellung, die Kontrolle von der damals klein gesparten FAA auf die Industrie zu verlagern. Das wurde ja wieder rückgängig gemacht, was lange dauerte und einen Teil der Verspätungen bewirkt hat. Mal sehen, wie die neue US-Regierung das handhabt?
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.097
4.659
50
MUC
www.oliver2002.com
Die EASA guckt auch nicht so intensiv in die Machenschaften der Triebwerkshersteller und Airbus hienein. Die Kollegen haben sich das Vertrauen verspielt. Interessant ist, das Airbus in den USA unter EASA Aufsicht produziert. Darauf ist der DT noch nicht gestossen...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.559
10.446
irdisch
Wer hat was verspielt? Die EASA hat ein vergleichsweise glückliches Händchen bewiesen, auch bei der MAX-Krise und den Qualitäts-Produktionsproblemen. FAA und EASA erkennen im Prinzip wechselseitig an, was die in ihren Dunstkreisen jeweils freigeben. Flugzeuge in Mobile werden EXAKT wie in Hamburg gebaut. Gleiche Maschinen, Teile und Verfahren. Gleiche Vorschriften und Zulassung.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.559
10.446
irdisch
Ja, dafür bezahlen sie ja mittlerweile auch mit Warten und Einschränkungen. Ich dachte, die EASA hat noch irgendwas falsch gemacht, nach Deiner Meinung.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.670
3.834
Hintergrund war damals eine falsche, politische US-Weichenstellung, die Kontrolle von der damals klein gesparten FAA auf die Industrie zu verlagern. Das wurde ja wieder rückgängig gemacht, was lange dauerte und einen Teil der Verspätungen bewirkt hat.
Mal sehen, wie die neue US-Regierung das handhabt?
Da habe ich ganz düstere Vorahnungen. Wenn der Musk die FAA betritt, wird er 50% der Belegschaft rausschmeißen, Einsparungen von 50 Mrd USD im Jahr verkünden und dann Boeing als Verantwortlichen für die Sicherheit der eigenen Flugzeuge einsetzen.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.670
3.834
Es gibt Gerüchte, dass Carsten`s ResteRampe wieder zugeschlagen hat:


Mit oder ohne Allergis???
Wie kommst Du da drauf?

Die LH hat selbst noch genügend A343, die in den nächsten Jahren eh ausgemustert werden. Warum sich noch zwei mehr auf den Hof stellen, die nur mit großem Aufwand überhaupt reaktiviert werden könnten.
 
  • Like
Reaktionen: skyblue99

tjrusa

Reguläres Mitglied
08.09.2019
65
32
Weiß jemand was die Abkürzung LVF bedeutet? Diese ist seit heute bei 4 der 9 verbleibenden A340-600 in der EAF-Liste aufgeführt.
 

Anhänge

  • IMG_0711.jpeg
    IMG_0711.jpeg
    336,1 KB · Aufrufe: 73

cas_de

Erfahrenes Mitglied
Weiß jemand was die Abkürzung LVF bedeutet? Diese ist seit heute bei 4 der 9 verbleibenden A340-600 in der EAF-Liste aufgeführt.

Unter dem Reiter Welcome gibt es ein Glossar.

 

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.659
4.997
Gerüchteweise soll der Einsatz einiger A346 in die Verlängerung gehen und die Flieger auch nach Ende Oktober 2025 noch eingesetzt werden.
 
  • Like
Reaktionen: tjrusa

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
5.985
1.670
46
Ruhrgebiet
A: macht der Carsten wirklich die Flottenplanung oder gibts da ein Team?

B: was kann er für die Verzögerungen bei den Sitzen?

Carsten ist der Boss und er hat Leute in Leitungsfunktionen hingesetzt, die aus heutiger Sicht ziemlich viel falsch gemacht haben. Also trägt er auch die Verantwortung.
 
  • Like
Reaktionen: Martin.Berlin

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.559
10.446
irdisch
Es ist der ganz große Switch zu Twins. Eine derartig lange 777-9-Verspätung konnte man aber wirklich nicht vorhersehen. Die Zulassungsprobleme, die Weight-and-Balance-Problematik von Allegris und die teilweise fehlende Nachrüstbarkeit sind aber erstaunlich.
 

tony_fcb

Erfahrenes Mitglied
04.07.2015
1.189
249
wie viele fertig bestuhlte und flugfähige 787 warten inzwischen auf die Zulassung?
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.658
792
Carsten ist der Boss und er hat Leute in Leitungsfunktionen hingesetzt, die aus heutiger Sicht ziemlich viel falsch gemacht haben. Also trägt er auch die Verantwortung.

das ist doch ziemliches Bashing...aber ist ja nix neues hier...ohne LH oder Carsten-Bashing war es für den Einen oder Anderen kein lebenswerter Tag.

Also: lässt LH die Sitze zu oder jemand anderes? Verschiebt Boeing die 777X um viele Jahre oder hat das Lufthansa getan?