Flotteneinstellungen- neue Flugzeuge und andere Flottennews

ANZEIGE

B747-8

Erfahrenes Mitglied
07.11.2019
508
612
FRA
Dann kann man ja jetzt v4 rausbringen und die 346 und 744 weiter einplanen.

Hätte Boeing Fanboy Spohr mal besser früher und mehr A35K bestellt…


Die 346 kann nicht mehr verlängert werden. Es gibt schlichtweg keine Ersatzteile mehr und ausschlachten ist auch fast gelaufen.
Die 744 hat zwar noch etwas Luft was die Flighthours betrifft, aber auch da ist bald Schluss
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: InsideMUC und mbraun

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.369
918
Die 346 kann nicht mehr verlängert werden. Es gibt schlichtweg keine Ersatzteile mehr und ausschlachten ist auch fast gelaufen.
Die 744 hat zwar noch etwas Luft was die Flighthours betrifft, aber auch da ist bald Schluss
Und wie lautet dann der Masterplan für FRA, wenn Boeing - wovon auszugehen ist - weiterhin keine 779 ausliefern kann?

Auf 787-9 only umsatteln ist ja keine Option, zum 346 viel zu kleine Y/C, keine F, zur 744 viel zu kleine Y/C.

Die verbliebenen 343 und 333 können es von der Kapazität und Reichweite auch nicht rausreißen.

Die 359 und 35K gehen regulär allesamt nach MUC und die 35K als sofortiger Aushelfer geht auch nicht wegen Lieferung erst ab 2028.

Die 388 bleiben auch in MUC.

Ich sehe da dunkle operative Probleme für FRA am Horizont aufziehen, wenn eine 346 gar nicht mehr zu verlängern geht, weil die letzte Rille auch schon abgeschliffen ist und eine 744 auch schon auf der letzten Rille fährt.

Man hat sich hier scheinbar massiv verkalkuliert und hätte besser mal vor einigen Jahren auch 35K in ausreichender Zahl für FRA geordert, statt auf der Idee Boeing ausschließlich FRA und Airbus ausschließlich MUC zu beharren.
 

19nixxon91

Reguläres Mitglied
11.07.2016
35
77
Und wie lautet dann der Masterplan für FRA, wenn Boeing - wovon auszugehen ist - weiterhin keine 779 ausliefern kann?
Ich bin nur Armchair CEO und auch kein Flottenchef, aber kann mir vorstellen, dass der LH im Group Verschiebebahnhof die vier LX A343 aushelfen, insofern die LX A359 nächstes Jahr gut zulaufen. Immerhin ist der cabin refresh bei ersteren noch nicht lange her und wer weiß: sollte es weitere Verzögerungen bei Boeing geben macht doch eine Longhaul Airbus only Flotte bei den Schweizern perspektivisch Sinn (eine Vorliebe für A35K wurde an anderer Stelle geäußert). Damit stellt man sich die 773 in FRA auf den Hof und retrofitted die so spät, damit die Sitzhersteller Luft für die neuen Allegris/ Senses Flieger haben ?
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

B747-8

Erfahrenes Mitglied
07.11.2019
508
612
FRA
Und wie lautet dann der Masterplan für FRA, wenn Boeing - wovon auszugehen ist - weiterhin keine 779 ausliefern kann?

Auf 787-9 only umsatteln ist ja keine Option, zum 346 viel zu kleine Y/C, keine F, zur 744 viel zu kleine Y/C.

Die verbliebenen 343 und 333 können es von der Kapazität und Reichweite auch nicht rausreißen.

Die 359 und 35K gehen regulär allesamt nach MUC und die 35K als sofortiger Aushelfer geht auch nicht wegen Lieferung erst ab 2028.

Die 388 bleiben auch in MUC.

Ich sehe da dunkle operative Probleme für FRA am Horizont aufziehen, wenn eine 346 gar nicht mehr zu verlängern geht, weil die letzte Rille auch schon abgeschliffen ist und eine 744 auch schon auf der letzten Rille fährt.

Man hat sich hier scheinbar massiv verkalkuliert und hätte besser mal vor einigen Jahren auch 35K in ausreichender Zahl für FRA geordert, statt auf der Idee Boeing ausschließlich FRA und Airbus ausschließlich MUC zu beharren.
Wo fang ich da an?

1. Es können und werden weitere 359 dauerhaft nach FRA verlegt werden ( unabhängig von der 779 )
2. die 779 ist vor Q2 2026 nicht im Flugplan unterstellt. Bis dahin kann die 744 ganz locker bleiben bzw. Sie könntevaucg nich länger bleiben, falls notwendig.
3. Die 789 kommt jetzt recht schnell und ersetzt, je nach Notwendigkeit die 343. LX343 als temporärer Ersatz in FRA ist ausgeschlossen.
4. Die 333 bleibt noch ein wenig, ebenso wie der 388

5. die 35K wird in FRA nicht benötigt.

Ja, der Plan war anders, aber in der rollover Phase geht sich alles aus
 
  • Haha
Reaktionen: InsideMUC

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.369
918
Wo fang ich da an?

1. Es können und werden weitere 359 dauerhaft nach FRA verlegt werden ( unabhängig von der 779 )
2. die 779 ist vor Q2 2026 nicht im Flugplan unterstellt. Bis dahin kann die 744 ganz locker bleiben bzw. Sie könntevaucg nich länger bleiben, falls notwendig.
3. Die 789 kommt jetzt recht schnell und ersetzt, je nach Notwendigkeit die 343. LX343 als temporärer Ersatz in FRA ist ausgeschlossen.
4. Die 333 bleibt noch ein wenig, ebenso wie der 388

5. die 35K wird in FRA nicht benötigt.

Ja, der Plan war anders, aber in der rollover Phase geht sich alles aus

Ich gehe davon aus, dass Q2 2027 gemeint ist und es sich um einen Tippfehler handelt?

Die 343 mit 789 ersetzen ok, auch die 333 länger behalten OK. Die 744 weiter ausquetschen OK, aber trotzdem gibt es doch einen massiven Kapazitätsverlust in allen 3 Klassen, wenn die 346 FRA ersatzlos verlassen?

Wo kommen denn die 359 für FRA her, wenn man so viele 359 zur Verteilung in die LHG, selbst zur Disco, vorsieht? So viele 359 laufen ja nicht mehr zu.

Und es würde ja dann der Planung in dem Manuskript widersprechen.

Für mich sind da viele ???
 

Flugplan

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
910
357
Ich gehe davon aus, dass Q2 2027 gemeint ist und es sich um einen Tippfehler handelt?

Die 343 mit 789 ersetzen ok, auch die 333 länger behalten OK. Die 744 weiter ausquetschen OK, aber trotzdem gibt es doch einen massiven Kapazitätsverlust in allen 3 Klassen, wenn die 346 FRA ersatzlos verlassen?

Wo kommen denn die 359 für FRA her, wenn man so viele 359 zur Verteilung in die LHG, selbst zur Disco, vorsieht? So viele 359 laufen ja nicht mehr zu.

Und es würde ja dann der Planung in dem Manuskript widersprechen.

Für mich sind da viele ???
Auch beim Zulauf der A359 wurde kapitale Planungsfehler gemacht und einige ja nach hinten geschoben, was sich wohl doppelt rächt. Die Flottenpolitik der Lufthansa ist Mitverantwortlich für die negativen Zahlen bei Lufthansa. Dies wird sich jetzt wohl noch etwas länger hinziehen. Soviel kann Boeing gar nicht rüberdrücken, was hier alles verloren geht. Vom Imageverlust sprechen wir gar nicht, eigentlich unbezahlbar, aber dies ist in Frankfurt offenbar egal. Hier werden noch einige Köpfe rollen im nächsten Jahr.
 

B747-8

Erfahrenes Mitglied
07.11.2019
508
612
FRA
Ich gehe davon aus, dass Q2 2027 gemeint ist und es sich um einen Tippfehler handelt?

Die 343 mit 789 ersetzen ok, auch die 333 länger behalten OK. Die 744 weiter ausquetschen OK, aber trotzdem gibt es doch einen massiven Kapazitätsverlust in allen 3 Klassen, wenn die 346 FRA ersatzlos verlassen?

Wo kommen denn die 359 für FRA her, wenn man so viele 359 zur Verteilung in die LHG, selbst zur Disco, vorsieht? So viele 359 laufen ja nicht mehr zu.

Und es würde ja dann der Planung in dem Manuskript widersprechen.

Für mich sind da viele ???
Exakt, es muss natürlich 2027 heißen.
Kapazitätsverlust findet lediglich in der F statt. Die verbliebenen 5 346 werden zügig durch 18 789 „ersetzt“
Die 359 kommen ex MUC, da, Stand jetzt, die 35K temporär on top zur 388 kommen. MUC kann diese Kapazität baw nicht sinnvoll nutzen, so dass weitere 359 in Hubs mit höheren yield verlegt werden.
Dass sind aktuell FRA und ZRH, wobei LX mit den geplanten 359 und 773 ausgelastet sind.

Perspektivisch wachsen ZRH, und vor Allem FRA zu Lasten von MUC.
FCO wird mittelfristig ebenfalls gepushed.
MUC wird künftig zum sekundären Hub für ausgewählte IK Ziele.
 
  • Haha
Reaktionen: InsideMUC

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.504
3.014
Europa
Ich gehe davon aus, dass Q2 2027 gemeint ist und es sich um einen Tippfehler handelt?

Die 343 mit 789 ersetzen ok, auch die 333 länger behalten OK. Die 744 weiter ausquetschen OK, aber trotzdem gibt es doch einen massiven Kapazitätsverlust in allen 3 Klassen, wenn die 346 FRA ersatzlos verlassen?

Wo kommen denn die 359 für FRA her, wenn man so viele 359 zur Verteilung in die LHG, selbst zur Disco, vorsieht? So viele 359 laufen ja nicht mehr zu.

Und es würde ja dann der Planung in dem Manuskript widersprechen.

Für mich sind da viele ???
Bin vorgestern noch mit D-ABVW, da kann man nichts mehr ausquetschen
 

bender1057

Erfahrenes Mitglied
07.02.2010
835
2.948
Kapazitätsverlust findet lediglich in der F statt.

Die Wertung "lediglich" liegt im Auge des Betrachters.

1.) Im WFP 2019/20 gab es jeden Tag 32 F-Sitze nach SIN/BKK/HKG, davon 24 ab FRA:
- FRA-SIN (A388)
- FRA-BKK (A388)
- FRA-HKG (B748)
- MUC-HKG (A388)

2.) Im WFP 2025/26 gibt es hingegen 0 F-Sitze ab FRA und 8 ab MUC (nach BKK), im SFP 2026 dann gar keinen mehr.

Tolle Flottenplanung.. (n)
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.084
3.346
FRA
Bin vorgestern noch mit D-ABVW, da kann man nichts mehr ausquetschen
Wollte grad auch sowas schreiben. Wie man selbst als Lh‘ler diese Schrottmoehren noch in den Himmel loben kann ist schon sagenhaft. Entweder Realitaetverlust oder ueberspieltes Luegen. Mit den 343 das Gleiche. Wir haben jetzt Okt. Wann ist denn das Verankerungsproblem endlich gefixt? Wenn schon ueber regen Zulauf der 789 sinniert wird. Oder reichen da langfristig 4 C-Sitze. Duerfte den Foxgegnern im Crewbereich entgegenkommen. Droht keine Ueberarbeitung.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.504
3.014
Europa
Wollte grad auch sowas schreiben. Wie man selbst als Lh‘ler diese Schrottmoehren noch in den Himmel loben kann ist schon sagenhaft. Entweder Realitaetverlust oder ueberspieltes Luegen. Mit den 343 das Gleiche. Wir haben jetzt Okt. Wann ist denn das Verankerungsproblem endlich gefixt? Wenn schon ueber regen Zulauf der 789 sinniert wird. Oder reichen da langfristig 4 C-Sitze. Duerfte den Foxgegnern im Crewbereich entgegenkommen. Droht keine Ueberarbeitung.
Aber wie möchtest Du die ersetzten?
Der Flieger war voll und kannst schlecht mit einen 789 ersetzen
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.773
4.982
Wollte grad auch sowas schreiben. Wie man selbst als Lh‘ler diese Schrottmoehren noch in den Himmel loben kann ist schon sagenhaft. Entweder Realitaetverlust oder ueberspieltes Luegen. Mit den 343 das Gleiche. Wir haben jetzt Okt. Wann ist denn das Verankerungsproblem endlich gefixt? Wenn schon ueber regen Zulauf der 789 sinniert wird. Oder reichen da langfristig 4 C-Sitze. Duerfte den Foxgegnern im Crewbereich entgegenkommen. Droht keine Ueberarbeitung.

Bin am Mittwoch wieder in einer B744 unterwegs.

Sind die so ausgelutscht?

Meine letzte Reise in einer LH 744 war im Juli - und da find ich die im Oberdeck so wie immer...
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.504
3.014
Europa
Bin am Mittwoch wieder in einer B744 unterwegs.

Sind die so ausgelutscht?

Meine letzte Reise in einer LH 744 war im Juli - und da find ich die im Oberdeck so wie immer...
Bist auf der LH401 ?
Ich werde diesen Flug niemals mehr nehmen
Der startet so früh vom JFK, dass ich erst kurz vor der Landung eingeschlafen bin, halb 5 gestartet und kurz nach 5 war der hier in FRA
und dann war ich hier, den ganzen Tag ein Zombie
Zum Glück geht es nächstes mal mit den A380 nach MUC
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.773
4.982
Bist auf der LH401 ?
Ich werde diesen Flug niemals mehr nehmen
Der startet so früh vom JFK, dass ich erst kurz vor der Landung eingeschlafen bin, halb 5 gestartet und kurz nach 5 war der hier in FRA
und dann war ich hier, den ganzen Tag ein Zombie
Zum Glück geht es nächstes mal mit den A380 nach MUC
Ja, die LH401 - und ich verstehe, was du meinst.
Mir macht dass nicht so viel aus, komme damit zurecht, mich nach Ankunft in Deutschland nach der Ankunft im dortigen Zuhause nochmal 3 Stunden zu schlafen.
Die LH411 ändert darn nur wenig - die ist immer noch zu früh.
Um das Problem vollumfänglich zu vermeiden, hilft bei mir nur die LH405 bzw LX15
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.504
3.014
Europa
Ja, die LH401 - und ich verstehe, was du meinst.
Mir macht dass nicht so viel aus, komme damit zurecht, mich nach Ankunft in Deutschland nach der Ankunft im dortigen Zuhause nochmal 3 Stunden zu schlafen.
Die LH411 ändert darn nur wenig - die ist immer noch zu früh.
Um das Problem vollumfänglich zu vermeiden, hilft bei mir nur die LH405 bzw LX15
LH411 bin ich bis jetzt nur einmal geflogen, damals noch mit den A350 der ist vom JFK gegen 19 Uhr gestartet und ist in MUC kurz nach 7 gelandet, aber im A350 ist es meiner Meinung nach viel angenehmer und bin nach den Essen eingeschlafen
Aber bei der LH401 war diesmal laut, war nicht müde und bin erst eingeschlafen, nachdem der Flieger den descent eingeleitet hat
War aber auch schon vor 7 zuhause, mein Sohn war da und konnte bis zum Nachmittag nicht einschlafen
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.084
3.346
FRA
Bin am Mittwoch wieder in einer B744 unterwegs.

Sind die so ausgelutscht?

Meine letzte Reise in einer LH 744 war im Juli - und da find ich die im Oberdeck so wie immer...
Wie immer ist genau das Problem. Andere sind da halt weiter. Allein die Waschraeume und Overheadbins. Ein Grauen. Das Sitzthema lass ich jetzt Mal aussen vor. Insgesamt Retrofeeling zu Gegenwartspreisen.
 

Hallo1234

Aktives Mitglied
22.03.2022
231
951
Ist eigentlich bekannt ob es eine 2.Sitzkonfiguration mit mehr C für die 789 geben wird?
Weil mit 28 C Sitzen ist die 789 eigentlich von den Zahlen her nur als Ersatz für die 343 passend, da ja selbst die 333 42 C-Sitze hat.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.773
4.982
Wie immer ist genau das Problem. Andere sind da halt weiter. Allein die Waschraeume und Overheadbins. Ein Grauen. Das Sitzthema lass ich jetzt Mal aussen vor. Insgesamt Retrofeeling zu Gegenwartspreisen.
Wie immer alles eine Frage der Perspektive/ Referenz: Reise am Vortag mit einer Delta B767-300ER in Delta One an - dagegen ist die LH 744 geradezu modern 🤣

aber ja, verstehe nun deine Aussage.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.369
918
Exakt, es muss natürlich 2027 heißen.
Kapazitätsverlust findet lediglich in der F statt. Die verbliebenen 5 346 werden zügig durch 18 789 „ersetzt“
Die 359 kommen ex MUC, da, Stand jetzt, die 35K temporär on top zur 388 kommen. MUC kann diese Kapazität baw nicht sinnvoll nutzen, so dass weitere 359 in Hubs mit höheren yield verlegt werden.
Dass sind aktuell FRA und ZRH, wobei LX mit den geplanten 359 und 773 ausgelastet sind.

Perspektivisch wachsen ZRH, und vor Allem FRA zu Lasten von MUC.
FCO wird mittelfristig ebenfalls gepushed.
MUC wird künftig zum sekundären Hub für ausgewählte IK Ziele.
Aber selbst wenn 50 789 für 5 346 kommen sinkt doch die Kapazität nicht nur in F von 8 auf 0 pro Flug, sondern auch in C und Y erheblich?

8/56/28/189
8/44/32/213

zu

28/28/147 (Allegris)
26/21/247 (Non-Allegris)

Meines Wissens nach ist bei den 346 nur noch die Variante mit 56C unterwegs, entsprechend ist hier eine Nullung der F, eine Halbierung der C und 1/5 Reduzierung in Y zu verzeichnen.

Vorausgesetzt die C wird dann auch wirklich bis Jahresende entsperrt. Zur Zeit beträgt die Kapazität in C auf der 789 genau 4, in Worten Vier, Sitze.

Ist mit ein Rätsel, wie man 346 mit 789 ersetzen will, auch mit voller Kapazität.

Und der Engpass besteht ja bereits ab nächsten Sommer, also 2026. 35K kommen aber erst ab 2028, wie sollen da 359 nach FRA?

Ersatz für die 346 wird ja praktisch jetzt sofort benötigt und nicht erst nach 2 Jahren Durst.

Und die 35K kommen ja auch nicht auf einmal, sondern tröpfchenweise. Ich sehe da keine frei werdenden 359 für FRA, schon gar nicht mit dem Druck dass andere 359 in die Group wandern und OS die 5 Hainan Sprinter 789 bekommt?

Das passt doch alles hinten und vorne nicht.
 
  • Like
Reaktionen: cs1

B747-8

Erfahrenes Mitglied
07.11.2019
508
612
FRA
Bin vorgestern noch mit D-ABVW, da kann man nichts mehr ausquetschen
Na dann mal raus mit den Fakten. Bin sehr gespannt
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aber wie möchtest Du die ersetzten?
Der Flieger war voll und kannst schlecht mit einen 789 ersetzen
Warum nicht? Die Zeiten von Upgrades bzw. MM Tickets sind dann einfach vorbei.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bin am Mittwoch wieder in einer B744 unterwegs.

Sind die so ausgelutscht?

Meine letzte Reise in einer LH 744 war im Juli - und da find ich die im Oberdeck so wie immer...
Dazu müsste man mal wissen was mit „ausgelutscht“ gemeint ist. Vielleicht erfahren wir das ja noch.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist eigentlich bekannt ob es eine 2.Sitzkonfiguration mit mehr C für die 789 geben wird?
Weil mit 28 C Sitzen ist die 789 eigentlich von den Zahlen her nur als Ersatz für die 343 passend, da ja selbst die 333 42 C-Sitze hat.
Ja ist bekannt.
 

B747-8

Erfahrenes Mitglied
07.11.2019
508
612
FRA
Aber selbst wenn 50 789 für 5 346 kommen sinkt doch die Kapazität nicht nur in F von 8 auf 0 pro Flug, sondern auch in C und Y erheblich?

8/56/28/189
8/44/32/213

zu

28/28/147 (Allegris)
26/21/247 (Non-Allegris)

Meines Wissens nach ist bei den 346 nur noch die Variante mit 56C unterwegs, entsprechend ist hier eine Nullung der F, eine Halbierung der C und 1/5 Reduzierung in Y zu verzeichnen.

Vorausgesetzt die C wird dann auch wirklich bis Jahresende entsperrt. Zur Zeit beträgt die Kapazität in C auf der 789 genau 4, in Worten Vier, Sitze.

Ist mit ein Rätsel, wie man 346 mit 789 ersetzen will, auch mit voller Kapazität.

Und der Engpass besteht ja bereits ab nächsten Sommer, also 2026. 35K kommen aber erst ab 2028, wie sollen da 359 nach FRA?

Ersatz für die 346 wird ja praktisch jetzt sofort benötigt und nicht erst nach 2 Jahren Durst.

Und die 35K kommen ja auch nicht auf einmal, sondern tröpfchenweise. Ich sehe da keine frei werdenden 359 für FRA, schon gar nicht mit dem Druck dass andere 359 in die Group wandern und OS die 5 Hainan Sprinter 789 bekommt?

Das passt doch alles hinten und vorne nicht.
Die 35K kommt Ende 26.

Die 359 Sprinter wandern von MUC zur 4Y. Sonst wandert vorerst keine in die Group.
 

B747-8

Erfahrenes Mitglied
07.11.2019
508
612
FRA
Und wie lautet dann der Masterplan für FRA, wenn Boeing - wovon auszugehen ist - weiterhin keine 779 ausliefern kann?

Auf 787-9 only umsatteln ist ja keine Option, zum 346 viel zu kleine Y/C, keine F, zur 744 viel zu kleine Y/C.

Die verbliebenen 343 und 333 können es von der Kapazität und Reichweite auch nicht rausreißen.

Die 359 und 35K gehen regulär allesamt nach MUC und die 35K als sofortiger Aushelfer geht auch nicht wegen Lieferung erst ab 2028.

Die 388 bleiben auch in MUC.

Ich sehe da dunkle operative Probleme für FRA am Horizont aufziehen, wenn eine 346 gar nicht mehr zu verlängern geht, weil die letzte Rille auch schon abgeschliffen ist und eine 744 auch schon auf der letzten Rille fährt.

Man hat sich hier scheinbar massiv verkalkuliert und hätte besser mal vor einigen Jahren auch 35K in ausreichender Zahl für FRA geordert, statt auf der Idee Boeing ausschließlich FRA und Airbus ausschließlich MUC zu beharren.
35K ist, aus Gründen der recht geringen LD3 capacity, in FRA keine Option.
Sowas kann man in MUC, wo Cargo zu vernachlässigen ist betreiben, aber in FRA braucht’s auf den potentiellen 777-9 Strecken schon etwas mehr capacity.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aber selbst wenn 50 789 kommen

28/28/147 (Allegris)
Der war gut
 
Zuletzt bearbeitet:

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.504
3.014
Europa
Na dann mal raus mit den Fakten. Bin sehr gespannt
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Warum nicht? Die Zeiten von Upgrades bzw. MM Tickets sind dann einfach vorbei.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was möchtest Du von Fakten hören?
Du merkst schon wenn Du im 747-400 einsteigst, dass die Kiste alt ist, dass sagt dir einer, der die 747 immer geliebt hat
Beim rollen klappert alles, Minimonitore, die 2-3-2 Konfiguration in C im Unterdeck, die Toilette, dann hatte ich auf den Oberdeck eine sehr hohe Temperatur und auf den Unterdeck war die Temperatur auf "Nordpol" gestellt

Wenn man in den letzten Monaten sehr viel B787 und A350 geflogen ist, merkt man den Unterschied

Und eins sage ich noch, die B772 von BA oder UA, sind viel besser erhalten, obwohl die auch über 25 Jahre alt sind