Ich weiß jetzt nicht wie sicher es ist über die Ukraine zu fliegen.Eigentlich müsste die EU diesen Saftladen ab sofort sperren. Keine Einflugsrechte, alle Überflüge nördlich und südlich davon an Belarus vorbei, bis der Diktator eines Tages in seiner wohlverdienten Knastzelle steckt.
Wir müssen noch Geduld haben. Der Außenminister wartet noch auf das nächste Paket von Outfittery, um angemessen modisch vor die Presse zu treten und "beide Seiten zur Mäßigung" aufzurufen und "unsere Sorgen um einen geordneten Übergang zur Demokratie in Weißrussland" zu formulieren.Eigentlich müsste die EU diesen Saftladen ab sofort sperren. Keine Einflugsrechte, alle Überflüge nördlich und südlich davon an Belarus vorbei, bis der Diktator eines Tages in seiner wohlverdienten Knastzelle steckt.
Jawohl, wieder auf der Polarroute mit Stop in Anchorage nach Japan, auch schön. Unabhängig von der Frage, wie gute Kumpels die beiden sind, verdient Russland ja sehr gutes Geld an seinen Überflugrechten. Wie du sagst heißt Belarus südlich oder östlich umfliegen Ostukraine - da war doch auch mal was..Ich weiß jetzt nicht wie sicher es ist über die Ukraine zu fliegen.
Auch denke ich das eine Überflugsperre nach hinten losgehen könnte, wenn Lukaschenkos Kumpel Putin seinen Luftraum auch schließt.
Die Route Lviv-Kyiv-Kharkiv/Sumy und dann weiter in russischen Luftraum sollte unproblematisch sein. Die Sperrzone plus Bufferzone um die sog. Volksrepubliken Donetsk und Luhansk ist wesentlich weiter südlich https://www.easa.europa.eu/domains/air-operations/czibs/sib-2014-21r1Jawohl, wieder auf der Polarroute mit Stop in Anchorage nach Japan, auch schön. Unabhängig von der Frage, wie gute Kumpels die beiden sind, verdient Russland ja sehr gutes Geld an seinen Überflugrechten. Wie du sagst heißt Belarus südlich oder östlich umfliegen Ostukraine - da war doch auch mal was..
Jeder Pilot hat doch zunächst das Wohl aller Passagiere an Bord zu denken. Ich denke Piloten jeder anderen europäischen Airline hätten mit einer MIG im Fenster genauso gehandelt.Wenn sich eine MIG neben das Flugzeug setzt, wird der Pilot dessen Anweisung auch befolgen. Die Vorwürfe an Ryanair gehen für mich hier ins Leere.
Sollte das stimmen muss man schon die Frage stellen: haben die noch alle Tassen im Schrank wegen einem unbequemen Journalisten so eine Wildwestnummer abzuziehen? Ich bin gerade fassungslos…Laut neuesten Berichten im Web sollen die KGB-Agenten tatsächlich die Crew während des Fluges angegriffen haben.
Dann muss jetzt hart und entschlossen sanktioniert werden. Wenn der Lukaschenko damit durchkommt, will ich gar nicht wissen, wie sehr sich seine Despotenkollegen dadurch ermutigt fühlen können. Auf der anderen Seite kann der KGB seines Landes natürlich auch ein Flugzeug über Polen oder der Ukraine nach Minsk entführen solange genug Sprit für die diversion an Bord ist.Laut neuesten Berichten im Web sollen die KGB-Agenten tatsächlich die Crew während des Fluges angegriffen haben.
Wir müssen doch nicht immer nur in unseren Dimensionen denken. Der Flugverkehr von Finnland, Schweden, Nordnorwegen und aus dem Baltikum braucht in Richtung Östliches Mittelmeer v.v. nur einen kleinen Bogen über Polen zu fliegen und schon hat Lukas' eine ganze Menge Devisen weniger zur Verfügung. Müssten sich halt nur Alle einig sein und die eigene Moral & Charakter höher als das Jammern über die wenigen Kerosinmehrkosten hängen.Ich weiß jetzt nicht wie sicher es ist über die Ukraine zu fliegen.
Auch denke ich das eine Überflugsperre nach hinten losgehen könnte, wenn Lukaschenkos Kumpel Putin seinen Luftraum auch schließt.
Was sagt eigentlich das Luftrecht dazu, darf ein Staat eine überfliegende Zivilmaschine zur Landung zwingen? Stellen wir uns vor, eine indische Maschine auf der Strecke JFK-DEL überfliegt Deutschland, und deutsche Behörden erfahren, dass Jan Marsalek am Bord ist. Darf Deutschland die Maschine zur Landung auffordern, um ihn festzunehmen?
Die Tokio-Konvention scheint nur die Verfolgung von am Bord begangenen Straftaten zu regeln.
War sehr naiv vom Oppositionellen, über das eigene Land zu fliegen. Auch ohne Luftpiraterie kann es immer zu einer Notlandung kommen. War es in Westberlin nicht so, dass einige Personen über Ostberlin laufende S-Bahn-Strecken meiden mussten, um auf keinen Fall auf das DDR-Territorium zu gelangen?
Unter Demokratien wäre wohl der Weg des Rechtshilfeersuchens geeigneter. Wenn man weiß, dass der gute Jan von Indien nach JFK fliegt hat man ja auch etliche Stunden Zeit, das zu organisieren. Der kommt dann am JFK nicht weit. So braucht man es als Schurkenstaat mit Oppositionellen halt gar nicht erst versuchen.Was sagt eigentlich das Luftrecht dazu, darf ein Staat eine überfliegende Zivilmaschine zur Landung zwingen? Stellen wir uns vor, eine indische Maschine auf der Strecke JFK-DEL überfliegt Deutschland, und deutsche Behörden erfahren, dass Jan Marsalek am Bord ist. Darf Deutschland die Maschine zur Landung auffordern, um ihn festzunehmen?
Geeigneter, klar. Aber ist es legal (auch wenn nicht "geeignet"), in so einer Situation eine Landung zu erzwingen?Unter Demokratien wäre wohl der Weg des Rechtshilfeersuchens geeigneter.
Ähnlich wie bei Jamal Khashoggi. Da hat der Scheich auch den Verstand verloren und alles in die Wege geleitet um unbequeme Stimmen zu eliminieren. Nur das da keine unbeteiligten in Gefahr gebracht wurden.Sollte das stimmen muss man schon die Frage stellen: haben die noch alle Tassen im Schrank wegen einem unbequemen Journalisten so eine Wildwestnummer abzuziehen? Ich bin gerade fassungslos…
ich vermute Ryanair will sich aus der Politik raushaltenSchlimm auch - Man war 80km von der Landung in Vilnius entfernt; bis Minsk waren es 180km.
Ryanair lügt in seiner ersten Reaktion darauf ohne Skrupel, nennt Minsk den nächstgelegenen Flugplatz und spricht kein Wort über den entführten Passagier:
Man kann sich nicht aus allem raushalten und andere machen lassen.ich vermute Ryanair will sich aus der Politik raushalten
Das könnte jetzt faktisch auch passieren, denn Belarus für Überflüge seitens EU Airlines zu sperren ist jetzt sicher eine der realistischen Möglichkeiten. Rein theoretisch wäre es interessant gewesen zu sehen, wie weit Belarus dann gegangen wäre. Andererseits wird natürlich kein Pilot so was eskalieren, da kann es kein Vorwurf an den RyanAir Piloten geben.Nein sicher nicht, aber Ryanair hätte auf ewig nicht mehr in Weißrussland landen dürfen..
Wenn sich das noch bestätigt, wird das massive Wellen schlagen. Warten wir es ab.Laut neuesten Berichten im Web sollen die KGB-Agenten tatsächlich die Crew während des Fluges angegriffen haben.
Da wäre ich aber gespannt, ob und wie lange sie es durchhalten. Zumindest eine objektive Darstellung der Vorkommnisse an Bord müssen sie rausgeben, die Passagiere werden es so oder so auch tun. Es ist 2021 und ich glaube nicht, dass sich Ryanair hier einen allzu schlanken Fuß machen kann - sie müssen Stellung beziehen.Fassungslosigkeit und Empörung - mehr fällt mir hier nicht zu ein. Schämt euch Lukaeschenko Anhänger - Sowietunion lässt grüßen.
ich vermute Ryanair will sich aus der Politik raushalten
Jeder Pilot hat doch zunächst das Wohl aller Passagiere an Bord zu denken. Ich denke Piloten jeder anderen europäischen Airline hätten mit einer MIG im Fenster genauso gehandelt.
Von daher stimme ich dir vollkommen u, da FR bashing hier vollkommen unangebracht ist.
Soviel zum Thema Haltung. Das Statement ist ja fast schon ekelhaft.
Ryanair setzt diesen Status nach der Landung in Vilnius ab, als alle (na ja - fast alle) wieder in Sicherheit waren.
Das auf dem Weg zwei Passagiere offensichtlich entführt wurden und vier Russen in Minsk von Bord gingen, ist FR kein Wort wert? Nicht einmal ein "Im Zuge der polizeilichen Ermittlungen können wir keine Auskünfte zu einzelnen Passagieren machen, versprechen aber, mit den Behörden zusammenzuarbeiten"?
Ich traue ja Putin vieles zu, aber Ryanair wird er nicht im Griff haben. Umso jämmerliche diese Twitter-Beiträge von Ryanair.