Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
welche eine Qualitätsantwort von @Nachtstute (dein Name klingt interessant)
Dass die Sitzplatzauswahl überhaupt was kosten soll, ist auf die Idee eines gewissen Ryan (oder war es Prian, ahhh Brian?) - allerdings wird für die Bepreisung zunächst eine psychologische Manipulation aufgebaut ("wollen Sie wirklich in der Mitte sitzen" oder "um zu vermeiden, dass der Robot Sie auseinandern setzt, sollten Sie die Auswahl vorher vornehem" (Preis wird natürlich verschwiegen), dann werden Preise aufgerufen, die den Flugpreis - vor allem hier - verdoppeln können (bis zu 120€ pro Leg) .
Der Markt ist DE, also müsste konsequenterweise bei PNRs aus DE auch einheitliche Preise für identische Sitze im gleichen Flugzeug gelten - tun sie aber nicht! Hat wenig mit Preisdifferenzierug zu tun, mehr mit nicht funktionierender IT
Wow, was für ein intellektuelles Feuerwerk!
Zwischen den philosophischen Überlegungen zu Ryans, Brians oder wahlweise Prians diabolischen Plänen und der lyrischen Eleganz deines fickt euch Airline-Finales hätte Schopenhauer vermutlich weinend applaudiert. Oder sich in den nächstgelegenen Gangplatz gesetzt, um deinem Groll zu entkommen.
Mal ehrlich – ja, Sitzplatzauswahl gegen Gebühr nervt. Stimmt. Völlig berechtigter Kritikpunkt. Aber wenn man schon den kapitalistischen Irrsinn der Luftfahrtbranche anprangert, könnte man vielleicht den Ton so wählen, dass man nicht wie ein besonders lauter Kommentarbereich unter einem YouTube-Video klingt. „Psychologische Manipulation“? Bruder, wir reden von einem Ryanair-Flug, nicht von einer MK-Ultra-Verschwörung.
Und deine „normale Umgangssprache“ ist halt einfach peinlich. Kein Schock, keine Provokation, nur der schale Versuch, mit aggressivem Tonfall Weisheit vorzutäuschen. Spoiler: Hat nicht geklappt.
Kurz gesagt: Dein Beitrag ist wie ein Mittelsitz – unbequem, unerwünscht und absolut vermeidbar.
Lass es nächstes Mal lieber den Autopiloten machen. Der hat zumindest Niveau.
Sorry Dönertier (bist du es Markus Söder?) es nerven nicht nur die Sitzplatzauswahlgebühren, es nervt, dass irgendjemand (Verschwörung?!?!) sich ausgedacht hat, dass der deutsche Markt ja soviel hergibt, weil die deutschen ja so reich sind und Geld so locker sitzt.
Offensichtlich haben sie Recht, denn gefühlt 90% der Deuschen winkt das meiste mit Achselzucken durch "wenn ich Milka will, bezahle ich auch 5€ an der Autobahntankstelle". Deutschland ist zu einem Raum verkommen, wo gnadenlos die Gier herrscht. Dass es hinter der Si-Ko, auf der Messe oder an der Tankstelle nichts mehr zu "normalen" Preisen gibt, wird einfach akzeptiert (in anderen Ländern dieser Erde z.B. mit 24/7 geöffneten Läden ist das nicht so, Tankstelle Preise wie überall).
Handwerker bieten Mondpreise an und bekommen sie "gerne" bezahlts, dazu noch Trinkgeld.....
Aber bei Kfz-Versicherung, Mobilfunk oder Internetverträgen wird wegen 20€/Jahr gewechselt... das geht mir nicht runter!
Sucht mal bei Skyscanner Mietwagen: mit der Einstellung "Deutschland" sind die Preise der Broker durchweg höher als in anderen EU Ländern, wieso? Weil der Deutsche ruhig mehr zahlen soll, der hat doch höhere Einkommne, den kann man ficken! Ja genau!
Bei der Buchung auf der spanischen Website vom broker muss man teils zuerst den VPN aktivieren, teils reicht es die Telefonnummer mit spanischem Präfix zu nutzen. Trotzdem nervt diese offensichtlche Diskriminierung deutscher Internetnutzer.
Sorry Dönertier (bist du es Markus Söder?) es nerven nicht nur die Sitzplatzauswahlgebühren, es nervt, dass irgendjemand (Verschwörung?!?!) sich ausgedacht hat, dass der deutsche Markt ja soviel hergibt, weil die deutschen ja so reich sind und Geld so locker sitzt.
Offensichtlich haben sie Recht, denn gefühlt 90% der Deuschen winkt das meiste mit Achselzucken durch "wenn ich Milka will, bezahle ich auch 5€ an der Autobahntankstelle". Deutschland ist zu einem Raum verkommen, wo gnadenlos die Gier herrscht. Dass es hinter der Si-Ko, auf der Messe oder an der Tankstelle nichts mehr zu "normalen" Preisen gibt, wird einfach akzeptiert (in anderen Ländern dieser Erde z.B. mit 24/7 geöffneten Läden ist das nicht so, Tankstelle Preise wie überall).
Handwerker bieten Mondpreise an und bekommen sie "gerne" bezahlts, dazu noch Trinkgeld.....
Aber bei Kfz-Versicherung, Mobilfunk oder Internetverträgen wird wegen 20€/Jahr gewechselt... das geht mir nicht runter!
Sucht mal bei Skyscanner Mietwagen: mit der Einstellung "Deutschland" sind die Preise der Broker durchweg höher als in anderen EU Ländern, wieso? Weil der Deutsche ruhig mehr zahlen soll, der hat doch höhere Einkommne, den kann man ficken! Ja genau!
Bei der Buchung auf der spanischen Website vom broker muss man teils zuerst den VPN aktivieren, teils reicht es die Telefonnummer mit spanischem Präfix zu nutzen. Trotzdem nervt diese offensichtlche Diskriminierung deutscher Internetnutzer.
Das mit den Mietwagenpreisen bei Skyscanner ist in der Tat illegal und ein Fall für den EU-Wettbewerbskommissar. Sofern aber nicht explizit verboten (wie in diesem Fall innerhalb der EU) betreibt jedes Unternehmen Preisdifferenzierung zu dem Grad, mit dem es am Markt durchkommt. Darin sehe ich kein Abzocken oder gar F***en, sondern übliches und nicht zu beanstandendes Handeln gewinnorientierter Unternehmen. Zum Glück hat der Verbraucher seinerseits eine gewisse Macht und kann die geografische Preisdifferenzierung ausnutzen, indem er von Stockholm nach Bangkok fliegt statt von Frankfurt und nur die Hälfte bezahlt wie sein ab Frankfurt startender Sitznachbar. Oder seinen neuen VW direkt aus Rumänien importiert.
Im Übrigen: Ja, hohe Sitzplatz-Reservierungsgebühren nerven und es muss dringend ein Gesetz her, das Ryanair, Condor und Co zur Angabe realistischer Endpreise zwingt
Das mit den Mietwagenpreisen bei Skyscanner ist in der Tat illegal und ein Fall für den EU-Wettbewerbskommissar. Sofern aber nicht explizit verboten (wie in diesem Fall innerhalb der EU) betreibt jedes Unternehmen Preisdifferenzierung zu dem Grad, mit dem es am Markt durchkommt. Darin sehe ich kein Abzocken oder gar F***en, sondern übliches und nicht zu beanstandendes Handeln gewinnorientierter Unternehmen. Zum Glück hat der Verbraucher seinerseits eine gewisse Macht und kann die geografische Preisdifferenzierung ausnutzen, indem er von Stockholm nach Bangkok fliegt statt von Frankfurt und nur die Hälfte bezahlt wie sein ab Frankfurt startender Sitznachbar. Oder seinen neuen VW direkt aus Rumänien importiert.
Im Übrigen: Ja, hohe Sitzplatz-Reservierungsgebühren nerven und es muss dringend ein Gesetz her, das Ryanair, Condor und Co zur Angabe realistischer Endpreise zwingt
bei 4 legs a 50€ Sitzplatz sind das pro Ticket 200€ Mehrumsatz ohne Aufwand und das hat nichts mehr mit "Online-Verwaltungsgebühr" zu tun.
Die Verbraucherrechte werden meinem Gefühl nach im Moment eher zurück gedrängt: EU261 soll geändert werden, Firmen handeln immer mehr nach der Devise "ohne Kläger kein Richter" und die Behörden sind schwach geworden: Sie kontrollieren seit Covid10 keine Regeln mehr bei den örtlichen Händlern und Gastronomen , jeder macht was er will: Preisauszeichnung bei Händlern unter aller Sau, Preisaushang am Eingang eines Restaurants wechselt alle 20sec zu einem Bild vom Strand in Griechenland (=unlesbare Speisekarte) - interessiert niemand.
bin gespannt wie das hier ausgeht: IMHO ist dieser Preis nicht anfechtbar wegen Irrtum, schon gar nicht Tage später. Hätte müssen längst passiert sein!
Sorry Dönertier (bist du es Markus Söder?) es nerven nicht nur die Sitzplatzauswahlgebühren, es nervt, dass irgendjemand (Verschwörung?!?!) sich ausgedacht hat, dass der deutsche Markt ja soviel hergibt, weil die deutschen ja so reich sind und Geld so locker sitzt.
Offensichtlich haben sie Recht, denn gefühlt 90% der Deuschen winkt das meiste mit Achselzucken durch "wenn ich Milka will, bezahle ich auch 5€ an der Autobahntankstelle". Deutschland ist zu einem Raum verkommen, wo gnadenlos die Gier herrscht. Dass es hinter der Si-Ko, auf der Messe oder an der Tankstelle nichts mehr zu "normalen" Preisen gibt, wird einfach akzeptiert (in anderen Ländern dieser Erde z.B. mit 24/7 geöffneten Läden ist das nicht so, Tankstelle Preise wie überall).
Handwerker bieten Mondpreise an und bekommen sie "gerne" bezahlts, dazu noch Trinkgeld.....
Aber bei Kfz-Versicherung, Mobilfunk oder Internetverträgen wird wegen 20€/Jahr gewechselt... das geht mir nicht runter!
Sucht mal bei Skyscanner Mietwagen: mit der Einstellung "Deutschland" sind die Preise der Broker durchweg höher als in anderen EU Ländern, wieso? Weil der Deutsche ruhig mehr zahlen soll, der hat doch höhere Einkommne, den kann man ficken! Ja genau!
Bei der Buchung auf der spanischen Website vom broker muss man teils zuerst den VPN aktivieren, teils reicht es die Telefonnummer mit spanischem Präfix zu nutzen. Trotzdem nervt diese offensichtlche Diskriminierung deutscher Internetnutzer.
Danke für deinen Beitrag – selten so viel inhaltsleere Überheblichkeit in so wenig Text gesehen. Aber Respekt: Es gehört schon Talent dazu, auf eine Diskussion mit Fakten und Beobachtungen so trotzig und herablassend zu reagieren, ohne auch nur einen Hauch von Substanz beizutragen.
Vielleicht stört dich weniger, was gesagt wurde, sondern eher, dass jemand das Selbstverständnis infrage stellt, mit dem man sich jahrelang durch Konsum und Preisabzocke durchgewunken hat. Ist halt einfacher, alles zynisch wegzulächeln, als sich einzugestehen, dass man möglicherweise Teil eines Systems ist, das auf Gleichgültigkeit angewiesen ist. Dafür scheinst du ja bekannt zu sein.
Aber gut – wer statt Argumenten lieber auf lächerliche Vergleiche und Fremdscham-Humor setzt, scheint eh mehr daran interessiert, sich selbst reden zu hören als irgendetwas zu verstehen.
Falls du wirklich was beitragen willst: Versuch’s mal mit Inhalt statt Projektion.
welche eine Qualitätsantwort von @Nachtstute (dein Name klingt interessant)
Dass die Sitzplatzauswahl überhaupt was kosten soll, ist auf die Idee eines gewissen Ryan (oder war es Prian, ahhh Brian?) - allerdings wird für die Bepreisung zunächst eine psychologische Manipulation aufgebaut ("wollen Sie wirklich in der Mitte sitzen" oder "um zu vermeiden, dass der Robot Sie auseinandern setzt, sollten Sie die Auswahl vorher vornehem" (Preis wird natürlich verschwiegen), dann werden Preise aufgerufen, die den Flugpreis - vor allem hier - verdoppeln können (bis zu 120€ pro Leg) .
Der Markt ist DE, also müsste konsequenterweise bei PNRs aus DE auch einheitliche Preise für identische Sitze im gleichen Flugzeug gelten - tun sie aber nicht! Hat wenig mit Preisdifferenzierug zu tun, mehr mit nicht funktionierender IT
Vielen Dank dass mein Name bei dir ein Interesse auslöst.
Warum kostet ein Sitzplatzauswahl Geld? Naja, warum nicht? Man kauft einen Platz im Flugzeug in einer bestimmten Reiseklasse. Es wird einen Sitzplatz geben, das ist gesichert. Warum hat der PAX das Recht vorher einen bestimmten Platz zu reservieren? Kannst du im Bus auch nicht oder?
Bzgl. der psychologischen Manipulation. Es wird dem PAX lediglich gefragt ob er etwas möchte. Natürlich hat die Airline ein Interesse, dass viele PAX einen Sitzplatz vorher buchen (und bezahlen). Aber von Manipulation zu sprechen ist doch etwas weit her geholt.
Die Frage bzgl. der IT ist doch eine andere. Es ist deine Meinung, dass die IT nicht sauber funktioniert. Vielleicht funktioniert diese korrekt? Vielleicht wurd es genau richtig eingestellt, dass die Kosten einer Sitzplatzreservierung nicht anhand des Landes des PAX aufgerufen werden, sondern wo das Flugzeug startet? Damit auch Ausländer, welche in Deutschland starten die erhöhte Reservierungsgebühr bezahlen? Weil man davon ausgeht, wer sich einen Urlaub in DE leisten kann, kann sich auch 95€ für die Reservierung leisten?
bei 4 legs a 50€ Sitzplatz sind das pro Ticket 200€ Mehrumsatz ohne Aufwand und das hat nichts mehr mit "Online-Verwaltungsgebühr" zu tun.
Die Verbraucherrechte werden meinem Gefühl nach im Moment eher zurück gedrängt: EU261 soll geändert werden, Firmen handeln immer mehr nach der Devise "ohne Kläger kein Richter" und die Behörden sind schwach geworden: Sie kontrollieren seit Covid10 keine Regeln mehr bei den örtlichen Händlern und Gastronomen , jeder macht was er will: Preisauszeichnung bei Händlern unter aller Sau, Preisaushang am Eingang eines Restaurants wechselt alle 20sec zu einem Bild vom Strand in Griechenland (=unlesbare Speisekarte) - interessiert niemand.
bin gespannt wie das hier ausgeht: IMHO ist dieser Preis nicht anfechtbar wegen Irrtum, schon gar nicht Tage später. Hätte müssen längst passiert sein!
Vielen Dank dass mein Name bei dir ein Interesse auslöst.
Warum kostet ein Sitzplatzauswahl Geld? Naja, warum nicht? Man kauft einen Platz im Flugzeug in einer bestimmten Reiseklasse. Es wird einen Sitzplatz geben, das ist gesichert. Warum hat der PAX das Recht vorher einen bestimmten Platz zu reservieren? Kannst du im Bus auch nicht oder?
Bzgl. der psychologischen Manipulation. Es wird dem PAX lediglich gefragt ob er etwas möchte. Natürlich hat die Airline ein Interesse, dass viele PAX einen Sitzplatz vorher buchen (und bezahlen). Aber von Manipulation zu sprechen ist doch etwas weit her geholt.
Die Frage bzgl. der IT ist doch eine andere. Es ist deine Meinung, dass die IT nicht sauber funktioniert. Vielleicht funktioniert diese korrekt? Vielleicht wurd es genau richtig eingestellt, dass die Kosten einer Sitzplatzreservierung nicht anhand des Landes des PAX aufgerufen werden, sondern wo das Flugzeug startet? Damit auch Ausländer, welche in Deutschland starten die erhöhte Reservierungsgebühr bezahlen? Weil man davon ausgeht, wer sich einen Urlaub in DE leisten kann, kann sich auch 95€ für die Reservierung leisten?
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Also ich habe keinerlei Problem bei der Preisauszeichnung beim Händler. Steht i.d.R. das für mich passende.
Zunächst vermischst du hier was: du bezahlst für die Auswahl noch zur Verfügung stehender Sitzplätze, du kaufst keinen Sitz! Man kann das als Dienstleistung anbieten, sozusagen als Service mit Entgelt. Ich glaube die Juristen legen aber regelmässig eine Verhältnismässigkeit der Entgelts zu Grund. Hier könnte der Dienstleister die Programmiereung des Service geltend machen, oder eben dass er dafür sorgt, dass es auch funktioniert mit der Reservirung (Umsetzen etc.)
Das ganze hat mittlerweile aber ein Ausmass angenommen, wo LH zumindest ganze Abteilungen mit beschäftigt wie man den Kunden am besten noch ein paar Euro abknöpfen kann, wenn man sie psychologisch gut bearbeitet. Die Zwangszuweisung bei check-in ist ein klares Beispiel hierfür.
Ein Bezug dieser Entgelte zu den echten Kosten plus eine angemessenen Gewinnmarge ist nicht erkennbar. Vielmehr wird das ganze immer perverser nach oben geschraubt bis zu der beschriebenen Situation, dass bei 4 legs 200€ für den Standardsitz fällg werden - was trozdem viele Zeitgenossen nicht davon abhält das zu bezahlen (von Covid Massnahmen wohl erprobt, wie bewirke ich eine Änderung des Verhaltens beim Menschen)
Habt ihr vergessen was "checkin" eigentlich bedeutet?`"hier bin ich, ich will mit, mein Identitätsnachweis und hier der Sitzplatz lieber Gast" - so war es tradionell.
Stute: lauf man mit offenen Aufen durch eine Supermarkt in DE, die digitalen Schilder haben das Gegenteil gerbracht was sie sollten (jetzt sagen die alle "wird zentral gesteuert"
Zunächst vermischst du hier was: du bezahlst für die Auswahl noch zur Verfügung stehender Sitzplätze, du kaufst keinen Sitz! Man kann das als Dienstleistung anbieten, sozusagen als Service mit Entgelt. Ich glaube die Juristen legen aber regelmässig eine Verhältnismässigkeit der Entgelts zu Grund. Hier könnte der Dienstleister die Programmiereung des Service geltend machen, oder eben dass er dafür sorgt, dass es auch funktioniert mit der Reservirung (Umsetzen etc.)
Das ganze hat mittlerweile aber ein Ausmass angenommen, wo LH zumindest ganze Abteilungen mit beschäftigt wie man den Kunden am besten noch ein paar Euro abknöpfen kann, wenn man sie psychologisch gut bearbeitet. Die Zwangszuweisung bei check-in ist ein klares Beispiel hierfür.
Ein Bezug dieser Entgelte zu den echten Kosten plus eine angemessenen Gewinnmarge ist nicht erkennbar. Vielmehr wird das ganze immer perverser nach oben geschraubt bis zu der beschriebenen Situation, dass bei 4 legs 200€ für den Standardsitz fällg werden - was trozdem viele Zeitgenossen nicht davon abhält das zu bezahlen (von Covid Massnahmen wohl erprobt, wie bewirke ich eine Änderung des Verhaltens beim Menschen)
Habt ihr vergessen was "checkin" eigentlich bedeutet?`"hier bin ich, ich will mit, mein Identitätsnachweis und hier der Sitzplatz lieber Gast" - so war es tradionell.
Stute: lauf man mit offenen Aufen durch eine Supermarkt in DE, die digitalen Schilder haben das Gegenteil gerbracht was sie sollten (jetzt sagen die alle "wird zentral gesteuert"
Im Oman ist heute der letzte Tag des Wochenendes. Vllt. deshalb.
Aber ich bin mir da gar nicht so sicher wieso Sie stornieren sollten.
Ja es war gerade in Eco Flex eine Error Fare geladen, aber der Eco Save Tarif war meiner Meinung nach keine Error Fare.
Wie wollen die es auseinander halten zwischen Eco Save und Eco Flex buchenden?
Vielleicht kriegen die Eco Flex eine Downgrade?
Ich finde auch Eco EF gehen viel öfters durch, als zB BC EF.
Also einfach mal abwarten.
Wird nicht helfen wenn storniert wird, aber ich würde hier die verkauften Tarife und die Verfügbarkeit unterscheiden. Verkauft wurde die Base Fare für 0€, Comfort für 16€ pro Richtung und Flex zum gleichen Preis wie Comfort. Vermutlich war der Comfort-Aufschlag die einzig korrekt eingestellte Komponente. Comfort und Flex sind aber damit auch beide für >0€ als Base Fare ausgestellt worden.
Die Verfügbarkeit war mit Sicherheit völlig falsch gesteuert. Bin gespannt ob reagiert wird und falls ja, wie differenziert.
Wird nicht helfen wenn storniert wird, aber ich würde hier die verkauften Tarife und die Verfügbarkeit unterscheiden. Verkauft wurde die Base Fare für 0€, Comfort für 16€ pro Richtung und Flex zum gleichen Preis wie Comfort. Vermutlich war der Comfort-Aufschlag die einzig korrekt eingestellte Komponente. Comfort und Flex sind aber damit auch beide für >0€ als Base Fare ausgestellt worden.
Die Verfügbarkeit war mit Sicherheit völlig falsch gesteuert. Bin gespannt ob reagiert wird und falls ja, wie differenziert.
Bei EW hatte ich nicht nur einmal einen negativen Flugpreis. Also selbst das ist fraglich.
Und in einer Welt in der ich *A für 170€ (2018) nach NYC geflogen bin und für 360€ nach HKG sind auch 340€ nach BKK nicht "auffällig niedrig".
Wie gesagt, hab nicht gebucht.
Kürzlich Business für 850€ nach PEK. In Relation dazu würde ich als Richter sagen, dass wird wohl klar gehen
Du bist einer von uns. Ich mache mir wegen eines anderen Moves, der aus eigener Dummheit resultierte, Hoffnung. Möchte jetzt noch nicht zu viel verraten.