Frage : Fehlende Kulanz oder Geschaeftsstrategie bei M&M FTL ?

ANZEIGE

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.431
11.750
FRA/QKL
ANZEIGE
Der erste zitierte Satz passt eher, zumindest wollen sie das wohl nicht. Auf den 2. Satz würde ich mich als HON nicht verlassen, eher dass dann bei LH die Champagnerkorken knallen ;)
Sehe ich auch so. Den FTL kann man für schlappe 500€ bei 778 fehlenden Meilen verlängern. Beim HON dürfte es selbst bei nur einer fehlenden Meile nur die schriftliche Antwort geben "Wir freuen uns Sie in Zukunft als Senator möglichst oft an Bord unserer Flugzeuge...". :cool:
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Da dieser Tipp nicht nur hier sondern auch in diversen Facebook Gruppen ständig weitergegeben wird, ist es sicher sehr verwegen anzunehmen, dass LH diesen tollen "Trick" nicht kennt. Von daher finde ich die "Löschaktion" überflüssig. Man möchte hier doch helfen!!! ....oder etwa nicht?
.....fahr Busse und Bahn! =;

Genau das sagte ich ja: Offensichtlich stört diese angebliche "Lücke" bei der LH niemanden, entweder weil der Schaden zu gering ist um aktiv zu werden oder weil die LH unter dem Strich so gut daran verdient, dass sie es einfach weiterlaufen lässt...
 
  • Like
Reaktionen: marioconi

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Es ist halt typisch das vor allem wieder die Rentner der Meinung sind, Ihnen "stünde alles zu" und "die anderen" müssen "Kulanz" geben. Gegenfrage: Würdest Du "aus Kulanz" auf den FTL verzichten, wenn du 35.778 Meilen erflogen hättest?

Wenn man als "70ig jähriges Ehepaar" noch finanziell und gesundheitlich die Möglichkeit hat weit zu reisen (und zwar beide!), dann sollte man sich einfach glücklich schätzen. Es gibt viele die konnten das nie (aufgrund der klammen Finanzen) oder nicht mehr (aufgrund der nicht mehr ausreichenden Gesundheit). Alles für den Moment.
 

marioconi

Erfahrenes Mitglied
10.01.2011
1.351
87
Zum Thema "Lücke": Ich war eben bei Flyertalk und wurde dort begrüsst von einer Werbeeinblendung eines bekannten adligen Akademikers (oder war's ein akademischer Adliger?) aus Dubai:

Tja, wenn solche Lücken geschlossen werden, dann eher wegen King Superfluous aus Dubai und seinen Jüngern. Aber bestimmt nicht wegen ein paar Tipps in VVF Foren! :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: blackbeauty

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Da wir hier einen neuen Nutzer des Vielfliegertreffs haben will ich Mr. Friulano erst mal hier in der Runde begrüßen.

Und Neid gegen Rentner wegen Ansprüchen halte ich für fehl am Platz. Immerhin ist man ja hier auch in illustrer Runde wo Vorteile wenn sie sich bieten gerne von vielen 'Insassen' hier wahrgenommen werden.

Die Antwort ist ja schon gegeben: Es gibt kein Toleranzverhalten bei Lufthansa, selbst nicht bei einer Meile.

Allerdings sollte man auch sehen, dass LH an die FTLs schon 3000 kostenlose Statusmeilen verteilt hat. Deshalb sollte Ms. Friulano erst mal schauen ob dieses Lufthansa Geschenk schon angekommen ist!

Und wenn ohne die LH 3000 Statusmeilen Aktion dann 3778 Meilen gefehlt haben, dann ist das doch entweder eine Fehlplanung, oder was ich vermute es, war vorher bewusst der Statusverlust in Kauf genommen worden, denn die Nachricht bezüglich des drohenden Statusverlust incl. des 500 Euro Angebots, die kam ja schon im September, als es die 3000 geschenkten Statusmeilen noch gar nicht gab.

Ich glaube daher eher dass Frau Friulano den Statusverlust schon eingeplant hatte und erst durch die 3000 Statusmeilen von LH überhaupt wieder Interesse bestand (auf Kulanzbasis) den Status doch zu verlängern.

Ich würde in einem solchen Fall entweder noch einen kleinen Trip machen, oder wenn ihr schon Im Ausland seid, dann 'unter murren' die 500 Euro (für 1 Jahr Status) hinlegen, denn nächstes Jahr geht es ja wieder von vorne los und da helfen dann die 25% Executive Bonus für den nächsten Status, dann bis 2/2019. Da kann man dann mit der Reiseplanung gleich beginnen.


Gruß

Flyglobal,

der in ca. 4 Jahren das Rentenalter erreicht
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym38428

Guest
Den OP hast du verwechselt, es geht nicht um Herrn und Frau Tequila ;)
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Es ist halt typisch das vor allem wieder die Rentner der Meinung sind, Ihnen "stünde alles zu" und "die anderen" müssen "Kulanz" geben.

Wo ist denn Anne, wenn man sie braucht, die Retterin der Alten. :cool:

Mal ernsthaft, es sind doch nicht nur Rentner so und ich finde die Frage des Threaderstellers etwas emotional vorgebracht, aber so schlimm nun auch nicht. Einfach noch schnell einen Flug machen und gut ist.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Wo ist denn Anne, wenn man sie braucht, die Retterin der Alten. :cool:


Na, die "Alten" kommen doch offenbar ganz gut auch ohne externe Rettung klar?

Können sich erfolgreich in einem Vielfliegerforum anmelden und im ersten Beitrag wird nicht nach günstig und billig fliegen/wohnen/Mietwagen fahren gefragt?:rolleyes:


Trotzdem kann ich die Enttäuschung der TO gut verstehen, da vor 20-50 Jahren Kundenbindung ein Zauberwort war.

Ist immer bitter, aber heutzutage interessiert es keinen, wieviel VW/Audi/Porsche man schon gekauft hat, die Einladung zum nächsten VIP-event erledigt ohne Vitamin B zuverlässig die software des zuletzt gefeuerten consultant.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.874
Ist immer bitter, aber heutzutage interessiert es keinen, wieviel VW/Audi/Porsche man schon gekauft hat, die Einladung zum nächsten VIP-event erledigt ohne Vitamin B zuverlässig die software des zuletzt gefeuerten consultant.

Als u. a. für die Lieferantenauswahl Verantwortlicher kann ich Dir versichern, dass dem nicht so ist.

Die womöglich Vitamin B-freie Software darf allenfalls diejenigen Plätze des VIP-Events verteilen, die nach der friends&family-betonten Auswahl durch das Management des Events-bezahlenden Unternehms noch übrig geblieben sind.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.823
919
Bayern & Tirol
Frage : Fehlende Kulanz oder Geschaeftsstrategie bei M&M FTL ?

LH macht alles richtig. Kulanz erzeugt Neid. Ich würde den FTL noch schnell machen. Früher hätte man in die Kundenhistorie geschaut und mit Augenmaß entschieden. Vor Dekaden hat das sogar LH gemacht. Es gibt andere Airlines (mit generell niedrigeren Statushürden) die:'
- Analysieren die vergangenen Jahre und verlängern ggf. aus Kulanz
- Fragen nach den Reiseplänen der Zukunft und verlängern ggf. dann
- Bieten einen echten Lebenszeitstatus mit klaren, veröffentlichten Regeln an.

LH macht das nich. Blöd wenn man als Rentner merkt, dass man sein ganzes Leben das Geld dem falschen Unternehmen in den Rachen geworfen hat.

Ich würde schleunigst auf AB Silber matchen und ab jetzt nur noch nach dem Preis kaufen. Loyalität hat immer zwei Seiten.
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.879
grounded
Kann die Einstellung der Threadersteller durchaus nachvollziehen, denn diese haben nun einmal eine andere Lebenserfahrung als die heute 20jähren "gut vernetzten Schreihälse", die heutzutage nun mal auch keine Loyalität mehr zum Unternehmen oder den Mitarbeitern haben und umgekehrt über irgendwelche Social Media Kanäle sofort trommeln wenn auf FRA-MUC in Eco der Müsliriegel vergessen wurde zu laden.

Vor einigen Jahrzehnten hätte wahrscheinlich bei der Lufthansa jemand gesagt: "Alles klar, wir schreiben Ihnen hier mal X fiktive Statusmeilen gut" und im Gegenzug buchen die Kunden auch die nächsten 2 Jahre wieder LH, auch wenn AB 10 Euro günstiger ist. Kann mich da noch an eine Szene aus den 80er Jahren vor Miles & More erinnern, damals gab es statt Meilengutschrift bei einem Business Class Langstreckenticket als Bonus noch irgendwelche Schnipsel wie München-Frankfurt und Hamburg-München in Eco angetackert. Mein Vater hat damals auf dem Flughafen Hannover dem LH Stationsmanager (welcher damals auch noch für Passagiere am Check-in und Gate präsent war) gesagt dass er gern mal mit der Familie nach München wollte und daraufhin wurde dann ein Haufen dieser Schnipsel einfach gegen drei Ecotickets für ein Wochenende zur Zeit des Oktoberfestes eingetauscht, Gegenwert damals sicherlich im vierstelligen DM-Bereich. Heute ist das Geschäftsgebaren nun mal auf beiden Seiten anders.
 

dauerfeuer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2015
475
2
Trotzdem kann ich die Enttäuschung der TO gut verstehen, da vor 20-50 Jahren Kundenbindung ein Zauberwort war.

Ist immer bitter, aber heutzutage interessiert es keinen, wieviel VW/Audi/Porsche man schon gekauft hat, die Einladung zum nächsten VIP-event erledigt ohne Vitamin B zuverlässig die software des zuletzt gefeuerten consultant.
Die alte "früher war alles besser" Leier kannst Du Dir sparen!

Viele Menschen in Deutschland wollen eben vor allem billig (vgl. z.B. den teils ruinösen Wettbewerb in Lebensmitteleinzelhandel, die zunehmende Bedeutung der no-frills-Fluggesellschaften oder den Erfolg von Werbung a la "Geiz ist geil" und "Ich bin doch nicht blöd"). Zwar werden die meisten Produkte durch Effizienzgewinne im Zeitablauf billiger (zumindest inflationsbereinigt), aber diese Effizienzgewinne sind i.d.R. auf einen kleinen einstelligen Prozentbetrag pro Jahr begrenzt. Wenn das nicht reicht, müssen eben die Leistungen reduziert werden.

Hinzu kommt im Falle Deutschlands, dass die Arbeitskosten hoch sind und dass die EU die Subventionierung nationaler Airlines in vielen Bereichen untersagt. Hierfür mag es gute Gründe geben. Fakt ist jedoch, dass die Lufthansa in einem deregulierten Markt mit internationalen Fluggesellschaften konkurrieren muss, die niedrigere Arbeitskosten haben und/oder hoch subventioniert werden (Beispiel Golf-Airlines).

Der technische Fortschritt bei der Lufthansa reicht nicht aus, um trotz sinkender durchschnittlicher Ticketpreise die Leistungen aufrecht erhalten zu können. Heute "kostet" der FTL-Status (inflationsbereinigt) deutlich weniger als vor 10 oder 20 Jahren. Die Lufthansa muss nunmal Leistungen einschränken. Dass sie nicht zuletzt bei Kulanz und individueller Kundenbetreung den Rotstift zückt, finde ich wenig überraschend.

Trotzdem kann ich die Enttäuschung der TO gut verstehen, da vor 20-50 Jahren Kundenbindung ein Zauberwort war.
Nochmal zurück zu Deinem Post: Du implizierst, dass der LH die Kundenbindung nicht mehr am Herzen liegt. Diese Implikation halte ich für falsch. miles & more und Statusangebote haben natürlich weiterhin die Kundenbindung zum Ziel, dies ist den Airlines weiterhin wichtig. Die Frau des TO mit ihren 34000 Meilen/Jahr ist der LH schlicht und ergreifend finanziell nicht so viel wert, wie es das eine Kunde mit 34000 Meilen/Jahr vor 20 Jahren gewesen wäre. Und deshalb kann sich die LH bestimmte Kundenbindungsmaßnahmen (z.B. Verlängerung des FTL aus Kulanz) nicht leisten, weil sie zu teuer wären.

tl;dr Jemand, der gerade an der Grenze zum FTL-Status steht, ist kein wirklich guter Kunde der LH mehr. Die Welt der Airlines hat sich massiv geändert. Es ist unangebracht, dass der TO wegen angeblich unzureichender Kulanz der LH verärgert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: keynes

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.874
Hier wird immer wieder von Kulanz gesprochen.

Den FTL gibt es für 35.000 Statusmeilen. Die TE hat 31.222 SM erflogen. 3.000 SM bekam sie bereits von der LH aus Kulanz geschenkt. Und nun fehlen offenbar immer noch 778 SM.

Man hätte also gerne Kulanz zusätzlich zur Kulanz. Beschwert sich aber schon einmal vorab über fehlende Kulanz, obwohl objektiv bereits kulant gehandelt wurde. Das sind recht hohe Ansprüche.
 
A

Anonym38428

Guest
Viele Menschen in Deutschland wollen eben vor allem billig (vgl. z.B. den teils ruinösen Wettbewerb in Lebensmitteleinzelhandel, die zunehmende Bedeutung der no-frills-Fluggesellschaften oder den Erfolg von Werbung a la "Geiz ist geil" und "Ich bin doch nicht blöd").

Man kann sich natürlich die Frage stellen was zuerst da war: Papa Albrecht mit der billigen Diskont-Idee oder der Geiz-ist-geil-Kunde. Hat die Wirtschaft sich die Kunden etwa in eine Richtung erzogen, die ihr nun nicht mehr gefällt?
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
... Heute ist das Geschäftsgebaren nun mal auf beiden Seiten anders.

Was hier aber auch zu berücksichtigen ist, sind geänderte gesetzliche Rahmenbedingungen. Was früher "Kulanz" oder "Kundenbindung" war, ist heute "Anfüttern" oder "Betrug". Sprich wenn LH Dir/Deinem Vater heute für den privaten Gebrauch Freitickets gibt, damit er geschäftlich weiterhin LH bucht - so schnell kannst Du heute gar nicht schauen, stehen da zwei Compliance Manager und ein Staatsanwalt auf dem Teppich!
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
ANZEIGE
300x250
Hier wird immer wieder von Kulanz gesprochen.

Den FTL gibt es für 35.000 Statusmeilen. Die TE hat 31.222 SM erflogen. 3.000 SM bekam sie bereits von der LH aus Kulanz geschenkt. Und nun fehlen offenbar immer noch 778 SM.

Man hätte also gerne Kulanz zusätzlich zur Kulanz. Beschwert sich aber schon einmal vorab über fehlende Kulanz, obwohl objektiv bereits kulant gehandelt wurde. Das sind recht hohe Ansprüche.

Vor allem, da man ja kulanterweise angeboten hat, den FTL um 500 EUR ausnahmsweise zu verlängern, obwohl man mehr als 10% "short" war. Warum muss Kulanz immer kostenfrei sein?