ANZEIGE
Also falls der Threadstarter noch mit liest (und das scheint immer noch der Fall zu sein), leg ich ihm ans Herz noch einmal schnell Bahn zu fahren (wie es hier schon empfohlen wurde) oder +1 auf einen romantischen Trip zu entführen.
Ja natüüürrrrlich. Böse, böse Lufthansa...
500 € für 800 Meilen zum FTL? Sorry, dass ist wie die Heizdecke bei der Kaffeefahrt um 500€.
LH sollte froh sein dass das Pensionistenpaar überhaupt noch mit ihnen fliegt, da ist eh sicher schon eine ordentliche Portion Sentimentalität dabei.
das sind die typischen Markt- und Wettbewerbsvorteile von Mittelständlern, samt Nachhaltigkeitsstrategien.Genau das wollte ich nicht sagen. Und hatte es auch so geschrieben.
Ein wenig Flexibilität täte Deutschland gut. Und dem Gastgewerbe in Deutschland insgesamt. Das wollte ich sagen. Und da zählt natürlich auch Air Berlin dazu.
Ich kenne die Preise aus 1995 und deren Verfügbarkeit nicht nicht. Auch weiß ich nicht, wie die Konditionen für M&M damals waren. Ich kenne nur Daten zu den durchschnittlichen Ticketpreisen (diese sind stark gefallen). Man müsste Deine Behauptungen also prüfen. Davon unabhängig sehe ich das Problem, dass Du Äpfel mit Birnen vergleichst. Für 1995 nimmst Du die günstigste Möglichkeit, an 34000 Meilen zu gelangen. Das gleiche müsste man dann auch für 2015 tun.Hmm, let's see: 34.000 Meilen gab es vor 20 Jahren fuer 17 innerdeutsche Returns. Die kosteten damals, zu LH-Express-Zeiten, ab 144 DM. Das sind 1250 EUR.
Die Inflationsrate über den Zeitraum macht 38% aus. 1250 € in den Euros von 1994 entsprechen somit 1725 € in den Euros von 2014 (für 2015 gibt es noch keine Daten).Ich wage die Schaetzung, dass jemand, der 34.000 Meilen erflogen hat, dafuer heutzutage etwas mehr als 1250 EUR ausgegeben hat. Inklusive der (in der Zeit minimalen) Inflation.
Da frage ich mich trotzdem immer was zuerst da war. Bevor ich in diesem und anderen Foren über Maximierungsoptimierungsstrategien gelesen habe, hatte ich mir viele Dinge nicht im Traum vorstellen können. Wenn nun viele Kunden einseitig für sich reklamieren das beste herausholen zu wollen, dann kann man auf der anderen Seite die Anbieter verstehen, welche den Begriff Kulanz auch aus dem Unternehmenswortschatz streichen.Aber wie gesagt, Fairness und Kulanz wirst du bei Konzernen eher nicht finden, zumindest nicht abseits absoluter Top/Großkunden.
Perks sind aber nicht kostenneutral, also muss der Anbieter überlegen für welche Kosten und welchen Nutzen er etwas anbieten möchte. Preissensitive Kunden wollen natürlich möglichst viele Perks für umme, sind aber beim Preis entschieden dagegen irgendwo einen Aufschlag in Kauf zu nehmen.All diese willkürlichen Beispiele kosten die LH wirklich nichts oder nicht viel und könnten dazu beitragen wie Wurst (gefühlt) etwas niedriger zu hängen und im Gegenzug könnte es den Preissensitiven Kunden motivieren nicht nur nach dem günstigsten Preis zu schauen.
Ich kenne die Preise aus 1995 und deren Verfügbarkeit nicht nicht.
sorry, das ist kein Konkurrenz.Eine easyJet oder Ryanair waren doch genau solche Mittelständler, die heute zu Branchenriesen gewachsen sind?
Ich kenne nur Daten zu den durchschnittlichen Ticketpreisen (diese sind stark gefallen).
Für 1995 nimmst Du die günstigste Möglichkeit, an 34000 Meilen zu gelangen. Das gleiche müsste man dann auch für 2015 tun.
Die Inflationsrate über den Zeitraum macht 38% aus.
als Mittelständler darf ich einem Kunden auf dem kurzen Dienstweg nochmal 5% Discount geben, obwohl ich ihm bereits 15% Preisnachlass gewährt hatte, und dies per Compliance der eigentlich höchst mögliche Rabatt ist ...Innerhalb weniger Tage erst 3.000 Statusmeilen raushauen und dann gleich nochmal ein paar Hundert Statusmeilen drauf, das wäre nicht kulant, sondern falsch. Ich kenne auch kein Unternehmen und keine Branche, die das mitgemacht hätten.
Nein, wohl nur passiv.Ist der Thread Ersteller hier noch aktiv anwesend[emoji15]
Insofern rechne ich eigentlich mit keiner weiteren Kommunikation.
Sonderkondition, die ich halt auf meine Kappe nehme. Ohne Telefonat, ohne Rücksprache, einfach nach Gusto.
Punkt
in einem Großunternehmen so nie möglich ...
Perks sind aber nicht kostenneutral, also muss der Anbieter überlegen für welche Kosten und welchen Nutzen er etwas anbieten möchte. Preissensitive Kunden wollen natürlich möglichst viele Perks für umme, sind aber beim Preis entschieden dagegen irgendwo einen Aufschlag in Kauf zu nehmen.
Ich kenne das auch in meinem Bekanntenkreis. Da wird gezetert und geflucht über diese Airline und jene Airline und das Umsteigen dort oder den zu langen Flug. Nichts ist recht in der Tortureclass auf dem langen Weg in den Urlaub in der Ferne. Aber beim nächsten Buchen ist alles vergessen und das billigste Angebot wird gebucht mit dem Kommentar "So schlimm war es eigentlich doch nicht".
sorry, das ist kein Konkurrenz.
das ist, als würde Porsche Dacia plötzlich als Konkurrent betrachten.
ja, beide bauen irgendwo Autos und buhlen um Autokäufer ... aber, dann wieder doch nicht
Eine easyJet oder Ryanair waren doch genau solche Mittelständler, die heute zu Branchenriesen gewachsen sind?
sorry, das ist kein Konkurrenz
Da frage ich mich trotzdem immer was zuerst da war. Bevor ich in diesem und anderen Foren über Maximierungsoptimierungsstrategien gelesen habe, hatte ich mir viele Dinge nicht im Traum vorstellen können. Wenn nun viele Kunden einseitig für sich reklamieren das beste herausholen zu wollen, dann kann man auf der anderen Seite die Anbieter verstehen, welche den Begriff Kulanz auch aus dem Unternehmenswortschatz streichen.
Nicht? Und warum lenkt LH gerade alles Wachstum in den Loco-Bereich? Sogar auf der Langstrecke?
Vielleicht weil man sich vom Kostendruck dorthin treiben läßt und keine echte eigene Strategie hat?
Mit Lowcost-Carriern zu konkurrieren kann doch eigentlich nur ein Schuss sein, der nach hinten losgeht für LH.
Zitat von Detlev
Vielleicht weil man sich vom Kostendruck dorthin treiben läßt und keine echte eigene Strategie hat?
Mit Lowcost-Carriern zu konkurrieren kann doch eigentlich nur ein Schuss sein, der nach hinten losgeht für LH.
Was wäre denn eine echte eigene Strategie?