Frage : Fehlende Kulanz oder Geschaeftsstrategie bei M&M FTL ?

ANZEIGE

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis ED
ANZEIGE
Auf den Unterschied Dienstleistung/ fassbare Produkte wollte ich gerade auch raus...

Bei Produkten kann man mit Premium und Image viel erreichen. Dienstleistungen eignen sich nur begrenzt dazu, weil sie eben nichts bleibendes sind, sondern nach Erbringen der Leistung komplett wertlos sind.

Dann sollte man dafür sorgen von Seiten des Unternehmens, dass da etwas bleibt. Eben gerade bei den "Wenigfliegern".

Außerdem ist es durchaus nicht so, dass man mit "LH-Fliegen" nicht auch Eindruck schinden könnte.
Meine +1 und ich werden öfter mal von Kollegen gefragt, wie wir da und dorthin kommen. Wenn es dann heißt mit LH, fällt einigen Leuten regelmäßig die Gosch runter. (Dabei vermeiden wir es aber zu sagen, in welcher Klasse wir unterwegs sind. Das würde nur auf völliges Unvständnis stoßen)
Es ist also schon so aus meiner Erfahrung, dass die Leute LH-Fliegen selbst in Y durchaus noch als was Besonderes ansehen.

Insofern müßte sich LH "nur" etwas überlegen, was es den Leuten wert ist, eben 100 oder 200 € mehr zu zahlen.
Gerade in Deutschland mit seinem ausgeprägten Gutmenschentum und Bio-Faschismus, wäre die Idee mit dem "Bei uns fliegen sie Klimaneutral" vielleicht gar kein blöder Ansatz.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.714
12.883
IAH & HAM
Hier im Forum gibt es ja kaum was schlechteres als Lufthansa. Draußen in freier Wildbahn wird das scheinbar oft nicht so gesehen.

Ich frage mich gelegentlich wie oft die LH Basher hier im Forum wirklich fliegen und wie viel Erfahrung sie mit verschiedenen Airlines haben, Es gibt schon einen Grund warum der IAH-FRA LH Flug im A380 jedes mal wenn ich oder meine Frau ihn fliegen (ca 10 R/T im Jahr ) in allen Klassen gut gebucht ist. Und wie Du höhere ich von meinen Kollegen (verschiedenste Nationalitäten) auch nur Gutes über LH, und das nicht nur über First und Business, sondern auch über Y+ und Y...........
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Hier im Forum gibt es ja kaum was schlechteres als Lufthansa. Draußen in freier Wildbahn wird das scheinbar oft nicht so gesehen.

Verglichen mit den meisten amerikanischen Airlines ist die LH Eco wirklich ein Schrit nach oben (oft Platz, Essen, inkludierte Getränke etc.)

Wäre man nicht bei nach hinten geneigtem Eco-Vordersitz auf der LH Langstrecke so eingeklemmt, dass man kaum noch zwischen dem eigenen Sitz und der Rückenlehne der Person in der Reihe vor einem durchkommt, dann würde ich sogar öfter LH Y- fliegen und zwar nicht nur (wie jetzt), wenn es aus "politischen" Gründen nicht anders geht. Die LH hat schwachstellen, aber soooo schlecht ist sie nun wirklich nicht... (y)
 

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.037
184
Glaub das läuft oft so:

- Yeah, lass mal nach XY flliegen, ich such mal gute Verbindungen, vielleicht gibt es was mit Lufthansa, die war doch immer gut
- Oh, krass, Lufthansa ist 300 Euro teurer als EK/EY/QR...
- Dann fliegen wir damit, da können wir sogar Umsteigen und müssen nicht am Stück so lange sitzen wie bei der blöden Lufthansa
- Wow, die FAs sind ja so freundlich. Waren die bei LH auch so freundlich? Glaube nicht, LH ist ja so unfreundlich!
- Irgendwie hab ich das Gefühl als wäre hier mehr Platz.. war LH nicht viel enger zum sitzen? Boa, LH hat ja so schlechte Flugzeuge
...
...

Gruß ;-)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.537
15.217
Die Slots sind ein eher geringes Problem. Die Rechte... :rolleyes:

Slots für Airlines aus einem Drittland? Eher nicht :)

Habe ich den Brexit schon verpasst? London liegt in der EU, New York in den USA, LH ist eine EU-Airline - und duerfte die Strecke anbieten.

BA fliegt ja auch nicht Non-Stop von FRA nach JFK, nech?

Aber von Paris. Unter der Marke, Achtung, nomen est omen, OpenSkies.
 

haraldw

Erfahrenes Mitglied
20.03.2012
932
417
VIE
Ich verstehe bei der ganzen Diskussion nicht, wieso einige hier meinen, dass die Lufthansa mit den 3000 Meilen kulant sei.

Ich sehe das so: Die LH hatte im Vorjahr Streiks. Ich benötige aber Zuverlässigkeit. Daher habe ich aus den Leuten Jahr gelernt und andere Verbindungen gebucht. Heuer hat sich das ganze Spiel wiederholt. Aufgrund meines geänderten Buchungsverhaltens ist der FTL fern jeglicher Erreichbarkeit. und somit auch der Wert geschrumpft. Die LH könnte mich jedoch wieder binden, wenn sie die Zahlung für das eine zusätzlich FTL Jahr heuer reduziert und die Streiks nicht wieder stattfinden. Wieso geht die LH nicht diesen Weg?

Eure Ideen dazu?
 

marioconi

Erfahrenes Mitglied
10.01.2011
1.351
87

Meine Idee: LH kann machen was sie will. Irgendjemand wird trotzdem stänkern! LH hat jedem Statusmember ca. 10% der für die Verlängerung notwendigen Meilen gutgeschrieben. Unabhägig davon, ob der Kunde überhaupt vom Streik betroffen war oder nicht. Was wäre denn Deiner Meinung nach kulant? 50%? 20%? Den Status ohne Flug verlängern? Im Endeffekt ist es wie so oft in D: Man kann es keinem Recht machen. Hätte LH überhaupt nix verschenkt, wäre vermutlich weniger gemosert worden als so. :rolleyes:

Im Übrigen macht man es sich auch sehr leicht, wenn man der LH die alleinige Schuld für die Streiks gibt!
 

haraldw

Erfahrenes Mitglied
20.03.2012
932
417
VIE
Die LH hat kein Bock darauf, dass du den Streik zum maximieren nutzt? Wenn du den Status mit Streik + 3000 Meilen nicht erreicht hast, hättest du es ohne wohl auch nicht.

Ich findes es von der LH sehr kulant, dass sie dich woanders buchen und von dannen ziehen lässt. Tschüß!

Gruß
wf
Wenn du das als Maximieren ansiehst?

Ich möchte primär zeitgerecht an meinem Ziel ankommen. Kundenbindung kommt bei mir erst danach. Genau beim ersten Punkt hat die LH wiederholt versagt. Meine Frage zielte darauf ab, ob nicht ein anderer Weg für Kunden-Rückgewinnung gangbarer wäre. Aber ich sehe aus den Rückmeldungen, dass meine hypothetische Idee als Alternative generell nicht gutgeheißen wird. Ich habe verweist keinen Wert genannt.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Bei Produkten kann man mit Premium und Image viel erreichen. Dienstleistungen eignen sich nur begrenzt dazu, weil sie eben nichts bleibendes sind, sondern nach Erbringen der Leistung komplett wertlos sind.

Flüge sind i.d.R. wiederkehrende Dienstleistungen. Wenn man es da nicht schafft eine "bleibende" Erinnerung oder ein Gefühl zu erzeugen, dann ist die Leistung (nach Erbringen eben dieser) in der Tat komplett wertlos. Das sollte aber keinesfalls das Ziel eines Dienstleisters sein. Wer es nicht schafft mit seiner Dienstleistung ein positives Gefühl zu erzeugen muss sich nicht wundern, wenn der Kunde den Dienstleister ständig neu (und dann i.d.R. nach dem Preis) sucht und wählt.

In meiner Reinigung werden die Anzüge auch nicht sauberer als nebenan, eventuell kostet die Reinigung "irgendwo" sogar drei Euro weniger - wechseln werde ich aber nicht. Woran liegts? Am Service. Von daher würde ich keinesfalls behaupten, dass die Dienstleistung nach Erbringen der Leistung komplett wertlos ist oder war.
 

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
...

In meiner Reinigung werden die Anzüge auch nicht sauberer als nebenan, eventuell kostet die Reinigung "irgendwo" sogar drei Euro weniger - wechseln werde ich aber nicht. Woran liegts? Am Service. Von daher würde ich keinesfalls behaupten, dass die Dienstleistung nach Erbringen der Leistung komplett wertlos ist oder war.

Gäbe es mehr solcher Kunden, die für guten Service mehr zu zahlen bereit wären, wären die LCCs nie so groß geworden. Die Realität der Luftfahrt zeigt aber. dass deine Einstellung (die ich im übrigen auch grundsätzlich teile) leider heutzutage nicht unbedingt mehrheitsfähig ist. Das geht bei individuellen Kaufentscheidungen los, ist aber auch bei Corporate Entscheidungen (best-buy usw.) mittlerweile angekommen.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Gäbe es mehr solcher Kunden, die für guten Service mehr zu zahlen bereit wären, wären die LCCs nie so groß geworden. Die Realität der Luftfahrt zeigt aber. dass deine Einstellung (die ich im übrigen auch grundsätzlich teile) leider heutzutage nicht unbedingt mehrheitsfähig ist. Das geht bei individuellen Kaufentscheidungen los, ist aber auch bei Corporate Entscheidungen (best-buy usw.) mittlerweile angekommen.

Einen LCC-Kunden wird man damit sicherlich nicht "hinterm Ofen vorlocken". Aber es gibt doch nicht nur die Entscheidung Ryanair oder Lufthansa, welche natürlich (ausschließlich) preisgetrieben ist, sondern oft genug Lufthansa oder Emirates oder Turkish oder British oder Qatar oder oder oder.

Die Frage ist doch: Will Lufthansa eine Alternative zu Ryanair sein oder zu den o.g. Beides gleichzeitig geht nicht.
 
  • Like
Reaktionen: bk512 und Andreas91

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Ich verstehe bei der ganzen Diskussion nicht, wieso einige hier meinen, dass die Lufthansa mit den 3000 Meilen kulant sei.
was LH als Kulanz ansieht oder nicht ist erstmal die Sache von LH selbst.

... was anderes ist aber der sozialmedientypische Sheizzsturm, der bei solchen Strangeröffnungen regelmäßig auftritt, wie das berühmte Amen in der Kirche, und die Bestätigung der Neidgesellschaft, die teilweise militant aggressiv Anderen noch nicht mal das Schwarze unter der Fingernägeln gönnt ...

mir doch wurst, ob da ein FTL oder SEN mehr oder weniger durch die Gegend fliegt ... und von mir aus auch nur aus Kulanz.
aber Manche können das offensichtlich einfach nicht ab.
 

marioconi

Erfahrenes Mitglied
10.01.2011
1.351
87
... was anderes ist aber der sozialmedientypische Sheizzsturm, der bei solchen Strangeröffnungen regelmäßig auftritt, wie das berühmte Amen in der Kirche, und die Bestätigung der Neidgesellschaft, die teilweise militant aggressiv Anderen noch nicht mal das Schwarze unter der Fingernägeln gönnt ...
aber Manche können das offensichtlich einfach nicht ab.

Soso..... der Strangeröffner hat seinen Strang mit folgenden Worten beendet:

Wie ist Eure Meinung ?

Er/sie fragte nicht nach Lösungsvorschlägen oder Alternativen sondern schlicht und einfach nach einer Meinung und warum muss jede geäußerte Meinung DEINEM Verständnis von "neidlos" oder "gönnerhaft" entsprechen?

Da wir zum Glück in einem Land mit Meinungsfreiheit leben, ist dies, was Du als Shiiitttstorm ansiehst, vielleicht wirklich einfach nur eine Ansammlung subjektiver Meinungen und hat, zumindest bei einigen Usern, überhaupt nix mit Neid zu tun! Schon mal so weit gedacht?:rolleyes:

Wenn ich der Meinung bin, dass LH korrekt reagiert hat, dann äußere ich dies auch (sofern ich in einem Forum wie hier, mit einer Aufforderung wie hier danach gefragt werde). Wenn dies dann für Dich Shit ist, dann ist das nun mal so. Aber ich kann Dir versichern, dass zumindest ich NICHT neidisch auf einen FTL bin, der ein paar Statusmeilen von LH geschenkt bekommt. Ob ich dies richtig finde, ist was anderes!
 
Zuletzt bearbeitet:

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
Frage : Fehlende Kulanz oder Geschaeftsstrategie bei M&M FTL ?

Der Begriff "Neiddiskussion" wird doch eh schon in jedem zweiten thread verwendet, oftmals absolut sinnlos wie hier.

Übrigens, die meisten die ein Problem mit Neid haben, haben zu wenig (von was auch immer) um beneidet zu werden.
 
  • Like
Reaktionen: marioconi und Detlev

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Mal ne ganz andere Frage: Wie wenig muss mein beim Italiener um die Ecke ausgeben, um noch einen "Grappe auf die Haus" zu bekommen?
 

economy

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
452
0
Bei meinem Griechen reichen 12 bis 13 Euro für einen Ouzo. Beim hinausgehen wird einem meist noch ein 2 aufgedrängt...

Natürlich verzehren wir in der Regel meist mehr und wir kommen regelmäßig in einer größeren Gruppe. Geburtstagsfeier fanden dort auch schon statt. Einen bestellten grossen Eisbecher für unsere jüngste wird nicht in Rechnung gestellt und das auch schon öfters...

Das heißt wir geben dort genug Geld aus und zahlen auch Trinkgelder.

Dieses kundenorientierte verhalten kenne ich von deutschen Gaststätten in dem Ausmaß nicht.

Auf Lufthansa übertragen denke ich das es genügend Kunden gibt die gewisse Summen bei der Lufthansa lassen. Manche erhalten dafür eine Wertschätzung von Lufthansa andere nicht. Gewisse Anpassungen wie sie z.Bsp. flyglobal vorgeschlagen hat wären da durchaus sinnvoll.
 

marioconi

Erfahrenes Mitglied
10.01.2011
1.351
87
Mal ne ganz andere Frage: Wie wenig muss mein beim Italiener um die Ecke ausgeben, um noch einen "Grappe auf die Haus" zu bekommen?

Beim Taxi-Luiggi genügen 2 Pizza Funghi a´4,50. Dafür gibt es aber auch nur den Aldi-Grappa aus Headache-Trester.
Beim Stammitaliener der Bayern, müssen schon die Trüffel-Pasta und die Lobster-Lasagne geordert werden. Das Hausgesöff ist dafür ungleich hochwertiger! :D
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.874
Auf Lufthansa übertragen denke ich das es genügend Kunden gibt die gewisse Summen bei der Lufthansa lassen. Manche erhalten dafür eine Wertschätzung von Lufthansa andere nicht. Gewisse Anpassungen wie sie z.Bsp. flyglobal vorgeschlagen hat wären da durchaus sinnvoll.

Was Du bei Deinem Griechen relativ an Kundenwert darstellst, dafür gibt es be LH den HON. Der hat es bei LH besser als Du beim Griechen, denn da geht das gesamte Essen und Trinken aufs Haus.

Warum beschwerst Du Dich nicht bei Deinem Griechen darüber? Bei LH zahlt der sehr gute Kunde nichts für Speis und Trank, Du musst beim Griechen auch für Tüten-Pommey zahlen.
 

economy

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
452
0
Ich brauch mich beim Griechen nicht zu beschweren, weil ich bekomme von meinem Stamm-Griechen eine Wertschätzung zurück. Die Wertschätzung bekommt allerdings auch jemand der nur einmal im Quartal kommt und ein einfaches Gericht und ein Glas Wasser bestellt.

Bei Lufthansa bekommt jemand der 2 x im Jahr nach Philadelphia fliegt (Eco) niemals soviele Meilen zusammen um einmal einen upgrade in die Business zu buchen. Die Meilen verfall nämlich rechtzeitig... jetzt bitte nicht mit Kreditkarte kommen..

Ich meine damit nur, das für gewisse Kundensegmente nichts gemacht wird.

Die Frage von MisterG sollte doch darauf hindeuten, das man selbst beim Italiener nur ab einem gewissen Level etwas bekommt.
Bei meinem Griechen bekommt im Grunde jeder eine kleine Wertschätzung. Dies ist bei Lufthansa nunmal nicht der Fall.

Im übrigen denke ich nicht, das ich als Kunde bei meinem Griechen vergleichbar mit einem Hon bin... ich gehe da nicht jeden Tag Essen...
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.874
Bei Lufthansa bekommt jemand der 2 x im Jahr nach Philadelphia fliegt (Eco) niemals soviele Meilen zusammen um einmal einen upgrade in die Business zu buchen. Die Meilen verfall nämlich rechtzeitig... jetzt bitte nicht mit Kreditkarte kommen..

Ein Eco-Ticket für den Nonstop RT kostet EUR 530,-. Das günstigste Business-Ticket kostet EUR 1.000,- mehr. Das wären bei vier RT 41% Naturalrabatt. Bei sechs RT wären es 32% Naturalrabatt.

Sind das Rabatte, die man aufsetzend auf einen sehr wettbewerbsfähigen Preis von EUR 530,- woanders gewährt bekommt?

Die Frage von MisterG sollte doch darauf hindeuten, das man selbst beim Italiener nur ab einem gewissen Level etwas bekommt. Bei meinem Griechen bekommt im Grunde jeder eine kleine Wertschätzung. Dies ist bei Lufthansa nunmal nicht der Fall.

Klar bekommt da jeder etwas. Getränk und Schnittchen werden immer angeboten. Und bevor Du jetzt sagst, das hast Du ja mit bezahlt. Ja, aber bei Deinem Griechen auch. Was im Grunde jeder bekommt, ist keine Aufmerksamkeit, sondern Teil des Produkts.

Im übrigen denke ich nicht, das ich als Kunde bei meinem Griechen vergleichbar mit einem Hon bin... ich gehe da nicht jeden Tag Essen...

In zwei Jahren 15 Mal HAM-LAX-HAM in A ist weit von Täglich entfernt. Da gehst Du wohl häufiger zum Griechen. Und bei LH gibt es dafür Status für bis zu sieben Jahre.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland