Frage : Fehlende Kulanz oder Geschaeftsstrategie bei M&M FTL ?

ANZEIGE

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.883
36
MRS
ANZEIGE
Ich brauch mich beim Griechen nicht zu beschweren, weil ich bekomme von meinem Stamm-Griechen eine Wertschätzung zurück. Die Wertschätzung bekommt allerdings auch jemand der nur einmal im Quartal kommt und ein einfaches Gericht und ein Glas Wasser bestellt.

Allerdings vergleichst du hier jemanden der zum Abendessen kommt und jemand der nur einen Snack zum Mitnehmen ordert.

Bei Lufthansa bekommt jemand der 2 x im Jahr nach Philadelphia fliegt (Eco) niemals soviele Meilen zusammen um einmal einen upgrade in die Business zu buchen. Die Meilen verfall nämlich rechtzeitig... jetzt bitte nicht mit Kreditkarte kommen..

Aber dieser Kunde geht ja auch nicht leer aus. Er bekommt ein günstiges Ticket. Vergleiche einmal die Langstrecken-Preise zu anderen Transportmitteln. Mit Billigticket im TGV quer durch Frankreich und zurück kostet mindestens 100€. Dann Macht insgesamt ~1800 km Luftlinie (~2400 km Fahrt). FRA-PHL-FRA ~12700 km.

Zudem ist es für Wenigflieger meines Erachtens weitaus interessanter fremdzugehen und sich nicht an eine Airline zu binden sondern immer mit der günstigsten, praktischsten, komfortabelsten Airline auf einer bestimmten Strecke zu fliegen.

Ich meine damit nur, das für gewisse Kundensegmente nichts gemacht wird.

M&M ist nicht um sonst ein Vielfliegerprogramm. ;) Jemand der nur 2x im Jahr nach Philly fliegt, ist für LH ein Kunde aber eben kein außergewöhnlicher Kunde. Oder soll man jetzt wegen 700€ Umsatz den roten Teppich ausrollen und das FCT vergrößern.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

economy

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
452
0
Es muss ja keine Benefiz im Rahmen des Vielfliegerprogramms geben, wenn die Vielflieger sich daran stören, das man einem Kunden mal nach mehreren Jahren einmal einen Upgrade gibt. Mehrere zusätzliche Terminals und Lounges wird man dafür auch nicht bauen müssen. Die Frage ist halt gibt es auch ein Kundenbindungsprogramm. Dies gibt es halt nicht.

Ich habe übrigens einfach mal bei fly.de das System nach Flüge nach Philadelphia suchen lassen...

Anfang Januar kostet das bei American Airlines rund 525 Euro und bei Lufthansa 1830 Euro. Dies zum Thema es gibt die Flüge nach Phili für 700 Euro. Ja es gibt Sie für den Preis . Aber nicht jeder - auch nicht jeder privat gebuchte Eco Flieger hat diesen günstigen Preis..

Ich muss allerdings zugestehen, das ich bei diesem Preis Unterschied dann eher American Airlines buche unabhängig welches kleine Aufmerksamkeit ich als Kunde der Lufthansa bekomme...
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.874
Mich würde es überhaupt nicht stören, wenn die TE von M&M den FTL geschenkt bekommt.

Mich stört nicht mal dieses Anspruchsdenken.

Mich stört nur, dass das als fehlende Kulanz ausgelegt wird und man meint, in diesem Kontext über die Geschäftsstrategie der LH reden zu müssen. Beides ist nicht in Ordnung.
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.427
11.732
FRA/QKL
Es muss ja keine Benefiz im Rahmen des Vielfliegerprogramms geben, wenn die Vielflieger sich daran stören, das man einem Kunden mal nach mehreren Jahren einmal einen Upgrade gibt. Mehrere zusätzliche Terminals und Lounges wird man dafür auch nicht bauen müssen. Die Frage ist halt gibt es auch ein Kundenbindungsprogramm. Dies gibt es halt nicht.
Welche Branche bietet eigentlich Kundenbindungsprogramme für jeden Dödel, der gelegentlich eventuell mal vorbeischaut? :confused:

Witzigerweise bietet aber gerade die vielgescholtene Lufthansa genau das. Meilen sammeln ist möglich für jeden, aber auch wirklich jeden Kunden. Und wer zweimal im Jahr nach Philly fliegt bekommt schon ein paar Meilchen zusammen. Ab 5000 Meilen gibt es Produkte im Worldshop als "Rabatte". Wieso ist die Erwartungshaltung gleich ein Upgrade in die Businessclass für 2 oder 4 oder 6 läppische ECO Flüge? Verstehe ich nicht. :rolleyes:
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.131
1.752
Bei meinem Griechen reichen 12 bis 13 Euro für einen Ouzo. Beim hinausgehen wird einem meist noch ein 2 aufgedrängt...

Natürlich verzehren wir in der Regel meist mehr und wir kommen regelmäßig in einer größeren Gruppe. Geburtstagsfeier fanden dort auch schon statt. Einen bestellten grossen Eisbecher für unsere jüngste wird nicht in Rechnung gestellt und das auch schon öfters...

Das heißt wir geben dort genug Geld aus und zahlen auch Trinkgelder.

Dieses kundenorientierte verhalten kenne ich von deutschen Gaststätten in dem Ausmaß nicht.

Auf Lufthansa übertragen denke ich das es genügend Kunden gibt die gewisse Summen bei der Lufthansa lassen. Manche erhalten dafür eine Wertschätzung von Lufthansa andere nicht. Gewisse Anpassungen wie sie z.Bsp. flyglobal vorgeschlagen hat wären da durchaus sinnvoll.

Trinkgelder??? in Deutschland?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.131
1.752
Ab 5000 Meilen gibt es Produkte im Worldshop als "Rabatte". Wieso ist die Erwartungshaltung gleich ein Upgrade in die Businessclass für 2 oder 4 oder 6 läppische ECO Flüge? Verstehe ich nicht. :rolleyes:

Also du bist ja ein absolutes Opfer des M&M Marketing? Der Shop ist die größte Verarschung und die Steuern und Gebühren bei den Awards lassen für Eco auch nichts anderes erwarten(n)

Der OP meldet sich nicht mehr, war also wohl ein Troll, ihr solltet auch schämen mit 70:-(
 

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
Der OP meldet sich nicht mehr, war also wohl ein Troll, ihr solltet auch schämen mit 70:-(

Das war gewiss kein Troll, nur eben nicht lang genug hier, um mit den gekommenen Antworten zu rechnen. Enttäuschte Erwartungshaltung, war wohl nicht das erste Mal.

Welche Branche bietet eigentlich Kundenbindungsprogramme für jeden Dödel, der gelegentlich eventuell mal vorbeischaut? :confused:
Jeder kann bei Payback mitmachen, jeder kann Qipu nutzen. Auszahlung gibt es bereits ab sehr geringen Beträgen. Punkteverfall droht auch erst nach einer längeren Zeit, länger als 30 Tage. Und dank Payback geht man öfter zu dm statt Müller oder Real und Rewe statt Edeka, Kaufland oder Famila. Bindung klappt da auch, gibt nur keine goldenen Kärtchen...
 
  • Like
Reaktionen: dauerfeuer

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.595
199
58
Sehr deutsch. Wenn LH nicht beim Fliegen (Streiks,...) verlässlich ist, kann man ja sich auf anderen Ebenen austoben:
- Statusschwellen genau einhalten
- Handgepäck immer abwiegen
- Kunden eher abladen als upgragen

Bin Schwede :eek: und ich finde es gut wenn ich weiß wodran ich bin und mich nicht immer Gedanken machen muss ,dass ich irgendwo zu kurz bekommen bin, wie hier doch öfters zu lesen ist, wenn verschiedene mehr oder weniger lautere Kopfstände gemacht wurden um ein Status einzuheimsen und die Enttäuschung dann groß ist, dass dieser doch nicht dem entspricht, was daraus erwartet wurde - Stichwort ROI die nach hinten los geht.
Handgepäck wurde bei mir bis dato nicht gewogen auch bei LH Lighttariffe nicht und abgeladen würde ich auch nicht...eher war man stets bemüht dass ich noch irgendwie mitgekommen bin...
 

marioconi

Erfahrenes Mitglied
10.01.2011
1.351
87
Sehr deutsch. Wenn LH nicht beim Fliegen (Streiks,...) verlässlich ist, kann man ja sich auf anderen Ebenen austoben:
- Statusschwellen genau einhalten
- Handgepäck immer abwiegen
- Kunden eher abladen als upgragen

- Wo ist denn eigentlich die Schwelle für Kunden, die die Statusschwelle knapp verfehlt haben? Was ist knapp? Warum gibt es überhaupt eine Schwelle?
- Mein Handgepräck wurde noch nie abgewogen!
- Ich wurde bisher oft upgegraded aber noch nie abgeladen!

LH scheint Dich nicht zu mögen! Ist das permanente Motzen und beschweren wenn Regeln eingehaltet werden eigentlich auch typisch Deutsch oder eher typisch Össi?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
- Wo ist denn eigentlich die Schwelle für Kunden, die die Statusschwelle knapp verfehlt haben? Was ist knapp?
- Mein Handgepräck wurde noch nie abgewogen!
- Ich wurde bisher oft upgegraded aber noch nie abgeladen!

LH scheint Dich nicht zu mögen! Ist das permanente Motzen und beschweren wenn Regeln eingehaltet werden eigentlich auch typisch Deutsch oder eher typisch Össi?
2, 3-mal im Jahr (geschätzt auf ca. 5-10% aller Flüge) wiegen sie irgendwo innerhalb *A mein Handgepäck nach.

der Höhepunkt war 2015 am JFK
auf englisch:
"bitte Ihr Handgepäck auch aufs Band stellen ..."
"ihr Handgepäck ist über den erlaubten 8 kg, Sie müssen umladen"
"ja, ist mein Laptop ... den kann ich nicht ins Aufgabegepäck umladen"
"das sind über 10kg, das kann nicht ihr Laptop sein, sie müssen anderweitige Dinge im Handgepäck haben"
"nein, ist mein Laptop"
"das glaube ich nicht ... "
"ist aber so ... übrigens, beim Herflug aus FRA kam ich mit demselben Handgepäck, selbe Airline, ohne Probleme durch, und ich habe nicht einen Kuli oder Blatt Papier mehr im Handgepäck"
"wir sind hier aber nicht FRA, sondern JFK ... Sie müssen umladen"
.
.
bla bla bla ... hin und her, so ging das weiter

also habe ich letzlich meinen Laptop rausgenommen und siehe da, das restliche Handgepäck war tatsächlich unterhalb 8 kg
"und nu ...?"
den Laptop schnell dem Kollegen in die Hand gedrückt und schon bekam ich das Handgepäcketikett angeklebt.

keine 20m nach dem Check-in Schalter den Laptop dem Kollegen wieder aus der Hand gerissen und in mein Handgepäck verstaut, dann waren es halt doch wieder 10+ kilo.
dabei dachte ich immer Bürokraten, Buchstabenreiter und Apparatschiks gäbe es nur in Deutschland.

... was aber, wenn man dabei mal alleine reist?
dem Nächstbesten hinter einem das Laptop in die Hand drücken??
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: flyglobal

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
- Wo ist denn eigentlich die Schwelle für Kunden, die die Statusschwelle knapp verfehlt haben? ...

Also hier wird immer von "Augenmaß" gesprochen. Das ist genauso wie "Besserverdiener", "Kulanz" usw. > alles schwammig. Mathematisch könnte man sagen "eine Meile machts nicht aus" > ad infinitum fortgeführt müsste somit jeden einfach so den HON geben. Diskutieren lässt sich jetzt meiner Ansicht nach nur mehr ob jeder auf der Welt, nur jene die zumindest einmal geflogen sind oder fliegen werden oder nur jene die mit LH geflogen sind oder fliegen werden diesen bekommen müssen!


...Ist das permanente Motzen und beschweren wenn Regeln eingehaltet werden eigentlich auch typisch Deutsch oder eher typisch Össi?

Wir Ösis motzen immer. Auch wenn Kulanz gewährt worden wäre. Dann wäre es nicht schnell genug gegangen oder nicht freundlich genug. Außerdem motzen wir immer, wenn es um Deutsche, etwa deutsches oder irgendwas mit Regeln geht. Granteln und Motzen ist Österreichisches Weltkulturerbe!
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.427
11.732
FRA/QKL
Also du bist ja ein absolutes Opfer des M&M Marketing? Der Shop ist die größte Verarschung
Magst du so empfinden. Ist es aber nicht. Der Shop ist durchaus beliebt und bietet einen Gegenwert für die Meilen abseits der ganzen Fliegerei. Das ist für sehr viele interessant, die (a) nicht genügend Meilen für Freiflüge/Upgrades zusammen bekommen oder (b) sowieso schon genug fliegen und nicht ständig meilengeil und sabbernd dem nächsten Award hinterherjagen. ;)

Ich nutze den Shop auch immer wieder. Und nein, ich habe NULL Interesse an irgendeinem Dödel hier der mir die Meilen abnimmt und dafür das Produkt irgendwo günstiger besorgt. Das interessiert mich NULL, also bitte nicht wieder so einen PM Shitstorm. Ich antworte darauf nicht, garantiert nicht und werde weiterhin meine Meilen auch im Worldshop nutzen, wenn ich das für richtig erachte.
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean und MisterG

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.131
1.752
Sehr deutsch. Wenn LH nicht beim Fliegen (Streiks,...) verlässlich ist, kann man ja sich auf anderen Ebenen austoben:
- Statusschwellen genau einhalten
- Handgepäck immer abwiegen
- Kunden eher abladen als upgragen

du hast vergessen: Errorfares nicht honorieren, nicht genutzte last legs durch Neuberechnung nachbelasten (hat LX immer gemacht, also tpisch schwyyitzi)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.131
1.752
Magst du so empfinden. Ist es aber nicht. Der Shop ist durchaus beliebt und bietet einen Gegenwert für die Meilen abseits der ganzen Fliegerei. Das ist für sehr viele interessant, die (a) nicht genügend Meilen für Freiflüge/Upgrades zusammen bekommen oder (b) sowieso schon genug fliegen und nicht ständig meilengeil und sabbernd dem nächsten Award hinterherjagen. ;)

Ich nutze den Shop auch immer wieder. Und nein, ich habe NULL Interesse an irgendeinem Dödel hier der mir die Meilen abnimmt und dafür das Produkt irgendwo günstiger besorgt. Das interessiert mich NULL, also bitte nicht wieder so einen PM Shitstorm. Ich antworte darauf nicht, garantiert nicht und werde weiterhin meine Meilen auch im Worldshop nutzen, wenn ich das für richtig erachte.

du bist doppelt Opfer des Marketing: zuerst die Meilen sammeln (möglichst viel LH/LX/OS/LO fliegen) und dann noch im überteuerten Shop einlösen:doh: aber es muss ja auch Leute geben die Schuhe für 300€ (und viel mehr) oder Winterjacken für 1000€ kaufen - ohne euch gäb's ja kein Wachstum
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.458
4.087
[...]Und nein, ich habe NULL Interesse an irgendeinem Dödel hier der mir die Meilen abnimmt und dafür das Produkt irgendwo günstiger besorgt. Das interessiert mich NULL, also bitte nicht wieder so einen PM Shitstorm.

Das schlagen Leute ernsthaft vor und fallen quasi über dich her? Wow!

Hätte ich jetzt nicht im Ansatz für möglich gehalten...
 
  • Like
Reaktionen: MartinT
A

Anonym38428

Guest
du bist doppelt Opfer des Marketing: zuerst die Meilen sammeln (möglichst viel LH/LX/OS/LO fliegen) und dann noch im überteuerten Shop einlösen:doh: aber es muss ja auch Leute geben die Schuhe für 300€ (und viel mehr) oder Winterjacken für 1000€ kaufen - ohne euch gäb's ja kein Wachstum

Das einzige "Opfer" welches ich hier immer wieder sehe ... vielleicht kommst du drauf ;)
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.458
4.087
du bist doppelt Opfer des Marketing: zuerst die Meilen sammeln (möglichst viel LH/LX/OS/LO fliegen) und dann noch im überteuerten Shop einlösen:doh: aber es muss ja auch Leute geben die Schuhe für 300€ (und viel mehr) oder Winterjacken für 1000€ kaufen - ohne euch gäb's ja kein Wachstum

XT600 - du beweist jedesmal auf's neue, dass du alles nur aus deiner eigenen Perspektive betrachten kannst. Für dich mag deine Aussage gültig sein. Aber es gibt Leute, die viel fliegen (um des Ankommen willen), da nimmt man die Meilen nebenbei mit (egal welche Airline und Programm).
Und da benötigt man keinen weiteren Freiflug. Auch wenn der im monetären Gegenwert betrachtet die bessere Verwendung ist.
Nur, wenn ich diesen Flug gar nicht will/ benötige - ja, dann ist der ehrliche Wert eines solchen Fluges 0 und damit eine wesentliche grössere Verschwendung als irgendwas aus dem Worldshop...