Frage : Fehlende Kulanz oder Geschaeftsstrategie bei M&M FTL ?

ANZEIGE
B

Brain

Guest
ANZEIGE
Der Begriff "Neiddiskussion" wird doch eh schon in jedem zweiten thread verwendet, oftmals absolut sinnlos wie hier.

Übrigens, die meisten die ein Problem mit Neid haben, haben zu wenig (von was auch immer) um beneidet zu werden.

Ich finde Neid ist die schönste Form der Anerkennung :). Weil immer ehrlich :D.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.131
1.752
das war doch ein fake: 1 Beitrag wo sich der Kerl aufregt und seither lässt er uns endlos diskutieren? Trolle raus!
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.131
1.752
Kann sein, dass bei vielen das Ziel die Airline bestimmt und nicht das Meilenprogram - das ist ja so wie Gottschalk vor Jahren gesagt hat "McDonalds findet keiner gut, aber trptzdem machen die jeden Tag auf"

Und trotzdem - das beweist diese Diskussion bzw. eine Vielzahl der User - sind die Erfolge des Loyality Programme nicht von der Hand zu weisen. sonst würden die das nicht weiter machen -und schon gar nicht würde Allianzpartner die Meilensammeler der eigenen Allianz abwerben (Statusmatch TK z.B.).

Hätte ich was zu sagen, hätte der Reisende in der Firma null Auswahlmöglichkeit (hat er bei uns eigentlich auch nicht, das billigste wird genommen), alle flögen Langstrecke Business und zwar das günstigstes Produkt und wenn man 2 Mal umsteigen muss. Meilen müssen auf Firma gesammelt werden, Status gibt's keinen aber die Firma erstattet Loungezugänge, Duschen etc (Pauschalversteuern) oder Buisiness Pakete für fasttrack, Lounge etc. - das geht alles, wenn man will - nur die Travelmanager sind in der Regel vom Sparwahn getrieben (Zielsetzung des Managements) und müssen die Mitarbeiter kurz halten. Dass durch die Loyality Programm Parallel-Welten ("Sie sind jetzt Senator") aufgebaut werden, wird aus Unwissenheit ignoriert....
 
B

Brain

Guest
Wenn die Produkte vergleichbar wären, wäre das OK. Aber flieg mal Air Europe oder TAM Business MUC GRU. Da brauche ich min. 5h länger und LH Y+ ist nicht sooo viel schlechter...
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.714
12.883
IAH & HAM
Hätte ich was zu sagen, hätte der Reisende in der Firma null Auswahlmöglichkeit (hat er bei uns eigentlich auch nicht, das billigste wird genommen), alle flögen Langstrecke Business und zwar das günstigstes Produkt und wenn man 2 Mal umsteigen muss. Meilen müssen auf Firma gesammelt werden, Status gibt's keinen aber die Firma erstattet Loungezugänge, Duschen etc (Pauschalversteuern) oder Buisiness Pakete für fasttrack, Lounge etc. - das geht alles, wenn man will - nur die Travelmanager sind in der Regel vom Sparwahn getrieben (Zielsetzung des Managements) und müssen die Mitarbeiter kurz halten. Dass durch die Loyality Programm Parallel-Welten ("Sie sind jetzt Senator") aufgebaut werden, wird aus Unwissenheit ignoriert....

Es gibt schon einen guten Grund warum Du nichts zu sagen hast.......
 

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
Hätte ich was zu sagen, hätte der Reisende in der Firma null Auswahlmöglichkeit

Ich wüsste jetzt nicht, wo der Vorteil liegt, eine bescheuerte unflexible Regel durch eine andere bescheuerte unflexible Regel zu ersetzen. :confused:

Eine mathematisch anwendbare Travel Policy, die Sinn macht, ist wahrscheinlich nur ein, zwei Variablen von der Weltformel entfernt.
 

marioconi

Erfahrenes Mitglied
10.01.2011
1.351
87
Kann sein, dass bei vielen das Ziel die Airline bestimmt und nicht das Meilenprogram - das ist ja so wie Gottschalk vor Jahren gesagt hat "McDonalds findet keiner gut, aber trptzdem machen die jeden Tag auf"

Und trotzdem - das beweist diese Diskussion bzw. eine Vielzahl der User - sind die Erfolge des Loyality Programme nicht von der Hand zu weisen. sonst würden die das nicht weiter machen -und schon gar nicht würde Allianzpartner die Meilensammeler der eigenen Allianz abwerben (Statusmatch TK z.B.).

Hätte ich was zu sagen, hätte der Reisende in der Firma null Auswahlmöglichkeit (hat er bei uns eigentlich auch nicht, das billigste wird genommen), alle flögen Langstrecke Business und zwar das günstigstes Produkt und wenn man 2 Mal umsteigen muss. Meilen müssen auf Firma gesammelt werden, Status gibt's keinen aber die Firma erstattet Loungezugänge, Duschen etc (Pauschalversteuern) oder Buisiness Pakete für fasttrack, Lounge etc. - das geht alles, wenn man will - nur die Travelmanager sind in der Regel vom Sparwahn getrieben (Zielsetzung des Managements) und müssen die Mitarbeiter kurz halten. Dass durch die Loyality Programm Parallel-Welten ("Sie sind jetzt Senator") aufgebaut werden, wird aus Unwissenheit ignoriert....

Hierzuland wird doch alljährlich das Unwort des Jahres gewählt. Kann man eigentlich auch den "Unpost" des Jahres wählen?! :rolleyes:
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.425
11.731
FRA/QKL
Hätte ich was zu sagen, hätte der Reisende in der Firma null Auswahlmöglichkeit (hat er bei uns eigentlich auch nicht, das billigste wird genommen), alle flögen Langstrecke Business und zwar das günstigstes Produkt und wenn man 2 Mal umsteigen muss. Meilen müssen auf Firma gesammelt werden, Status gibt's keinen aber die Firma erstattet Loungezugänge, Duschen etc (Pauschalversteuern) oder Buisiness Pakete für fasttrack, Lounge etc. - das geht alles, wenn man will - nur die Travelmanager sind in der Regel vom Sparwahn getrieben (Zielsetzung des Managements) und müssen die Mitarbeiter kurz halten. Dass durch die Loyality Programm Parallel-Welten ("Sie sind jetzt Senator") aufgebaut werden, wird aus Unwissenheit ignoriert....
Zum Glück habe in meiner Firma ich das Sagen und meine MA dürfen alle direkt mit LH in BIZ fliegen und freuen sich über die Meilen die sie selbstverständlich privat nutzen dürfen. Im Gegenzug fliegen sie auch schon mal Sonntags (ohne Zeitanrechnung) oder dürfen einen Tag länger bleiben (auf Firmenkosten was Hotel und Mietwagen angeht). Win-Win. :idea:

Dem einzigen dem ich manchmal bescheuerte Umwege zumute (früher, heute mit den A ex-DE nicht mehr notwendig) um Kosten zu sparen (z.B. ex-AMS, ex-MXP) ist mir selbst. :yes:
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Hätte ich was zu sagen, hätte der Reisende in der Firma null Auswahlmöglichkeit (hat er bei uns eigentlich auch nicht, das billigste wird genommen), alle flögen Langstrecke Business und zwar das günstigstes Produkt und wenn man 2 Mal umsteigen muss. Meilen müssen auf Firma gesammelt werden, Status gibt's keinen aber die Firma erstattet Loungezugänge, Duschen etc (Pauschalversteuern) oder Buisiness Pakete für fasttrack, Lounge etc. - das geht alles, wenn man will - nur die Travelmanager sind in der Regel vom Sparwahn getrieben (Zielsetzung des Managements) und müssen die Mitarbeiter kurz halten. Dass durch die Loyality Programm Parallel-Welten ("Sie sind jetzt Senator") aufgebaut werden, wird aus Unwissenheit ignoriert....
Wenn ich so einen gequirlten Quark lese, bin ich froh, dass meine Travel Policy nicht von Erbsenzählern wie Dir abhängt. (y)
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Hätte ich was zu sagen, hätte der Reisende in der Firma null Auswahlmöglichkeit (hat er bei uns eigentlich auch nicht, das billigste wird genommen), alle flögen Langstrecke Business und zwar das günstigstes Produkt und wenn man 2 Mal umsteigen muss. Meilen müssen auf Firma gesammelt werden, Status gibt's keinen aber die Firma erstattet Loungezugänge, Duschen etc (Pauschalversteuern) oder Buisiness Pakete für fasttrack, Lounge etc. - das geht alles, wenn man will - nur die Travelmanager sind in der Regel vom Sparwahn getrieben (Zielsetzung des Managements) und müssen die Mitarbeiter kurz halten. Dass durch die Loyality Programm Parallel-Welten ("Sie sind jetzt Senator") aufgebaut werden, wird aus Unwissenheit ignoriert....
als würden reale Geschäfts- und Berufsreisen so 100% planbar sein!?

im Geiste schnell durchgegangen sind mir in den letzten Jahren keine 5% Reisebuchungen in der Firma bekannt, die am Ende nicht mind. einer Umbuchung bedurften, weil halt irgendwas dazwischengekommen ist.

was machen solche strikten Regelungen dann für Sinn, wenn man sie schon gleich am nächsten Tag brechen müsste?!
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.874
Soll ja Großunternehmen geben, bei denen es ab einer gewissen Fallhöhe nicht um die Kosten, sondern ausschließlich um sonstige Regeln geht (C nur, wenn..., F nur für..., Nutzen der Rahmenkonditionen). Ob man dem Arbeitgeber Geld spart, weil man frühzeitig bucht oder günstigere Verbindungen wählt, wird dort gar nicht erst bemerkt und deshalb auch nicht - sei es durch freundliche Anerkennung - honoriert. Ebenso werden wildes Routings, um auf ausreichend Reisezeit und damit Anspruch auf C zu bekommen, nicht beanstandet. Meilen können erst nach Ausstieg privat genutzt werden, was für manche immerhin einen kleinen Teilaspekt für einen Jobwechsel darstellt.

Ob das alles im Sinne der Regeln ist? Wohl eher nicht. Spart jedoch scheinbar Aufwand beim Buchen und Genehmigen.
 
B

Brain

Guest
als würden reale Geschäfts- und Berufsreisen so 100% planbar sein!?

im Geiste schnell durchgegangen sind mir in den letzten Jahren keine 5% Reisebuchungen in der Firma bekannt, die am Ende nicht mind. einer Umbuchung bedurften, weil halt irgendwas dazwischengekommen ist.

was machen solche strikten Regelungen dann für Sinn, wenn man sie schon gleich am nächsten Tag brechen müsste?!

Das hängt aber sehr stark von Branche und individueller Tätigkeit ab. Ich fliege >90% meiner Flüge wie gebucht.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.883
36
MRS
Weg von XT600s eiserner Y-Policy und zurück zur fehlenden Kulanz bei M&M FTL.

Noch 23 Stunden und 58 Minuten, hat der Fragesteller um seine fehlenden Meilen zu sammeln. :)
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.874
Ich gehe nach wie vor davon aus, dass der TE die Statusmeilenspende von LH nicht bekannt war und sch der Thread von vornherein erledigt hat.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Das hängt aber sehr stark von Branche und individueller Tätigkeit ab. Ich fliege >90% meiner Flüge wie gebucht.
dann bist du offensichtlich in keiner Konkurrenzbranche tätig, oder es kommt bei deiner Tätigkeit schlicht nicht darauf an, wettbewerbsfähig zu sein ...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.425
11.731
FRA/QKL
dann bist du offensichtlich in keiner Konkurrenzbranche tätig, oder es kommt bei deiner Tätigkeit schlicht nicht darauf an, wettbewerbsfähig zu sein ...

Naja, ich habe früher auch oft umgebucht mit den entsprechenden voll flexiblen Tickets. Dann kam LH mit dem Spielchen J9 C0 D0 und hat das ganze zumindest etwas erschwert. Seit knapp 2 Jahren gibt es zudem für Langstrecke die preislich sehr attraktiven A Tickets. Da plane ich dann die Termine auf beiden Seiten mit etwas Puffer ein und das funktioniert meistens. Musste bisher nur 1x kurzfristig komplett stornieren (gegen Gebühr) und 1x den Rückflug umbuchen (ohne Gebühr, Kulanz LH).