Kann sein, dass bei vielen das Ziel die Airline bestimmt und nicht das Meilenprogram - das ist ja so wie Gottschalk vor Jahren gesagt hat "McDonalds findet keiner gut, aber trptzdem machen die jeden Tag auf"
Und trotzdem - das beweist diese Diskussion bzw. eine Vielzahl der User - sind die Erfolge des Loyality Programme nicht von der Hand zu weisen. sonst würden die das nicht weiter machen -und schon gar nicht würde Allianzpartner die Meilensammeler der eigenen Allianz abwerben (Statusmatch TK z.B.).
Hätte ich was zu sagen, hätte der Reisende in der Firma null Auswahlmöglichkeit (hat er bei uns eigentlich auch nicht, das billigste wird genommen), alle flögen Langstrecke Business und zwar das günstigstes Produkt und wenn man 2 Mal umsteigen muss. Meilen müssen auf Firma gesammelt werden, Status gibt's keinen aber die Firma erstattet Loungezugänge, Duschen etc (Pauschalversteuern) oder Buisiness Pakete für fasttrack, Lounge etc. - das geht alles, wenn man will - nur die Travelmanager sind in der Regel vom Sparwahn getrieben (Zielsetzung des Managements) und müssen die Mitarbeiter kurz halten. Dass durch die Loyality Programm Parallel-Welten ("Sie sind jetzt Senator") aufgebaut werden, wird aus Unwissenheit ignoriert....