FTL/Senatorstatus - Verlängerung - Requali - Totes Jahr ?

ANZEIGE

vanheslig

Erfahrenes Mitglied
17.10.2013
2.124
0
FRA
ANZEIGE
Ich glaube die Frage war sehr wohl ernst gemeint, finde es auch nicht schlimm, wenn man darüber nicht im Bilde ist.
 

vanheslig

Erfahrenes Mitglied
17.10.2013
2.124
0
FRA
Der größte Irrtum vieler Foristen hier ist, dass sie vieles für selbstverständlich nehmen! Ein ganz grosser Fehler, viele, die sich mit dem Fliegen nicht beschäftigen, haben nun mal Fragen, die uns strange erscheinen mögen. Das wäre wahrscheinlich genau so, wenn die Experts sich über Dinge informieren müssten, von denen Sie keine Ahnung haben, z.B. Mode, Esoterik oder verschiedenen Massagetechniken (y)
 

FlyRoli

Erfahrenes Mitglied
30.04.2014
554
303
Regensburg
Der größte Irrtum vieler Foristen hier ist, dass sie vieles für selbstverständlich nehmen! Ein ganz grosser Fehler, viele, die sich mit dem Fliegen nicht beschäftigen, haben nun mal Fragen, die uns strange erscheinen mögen. Das wäre wahrscheinlich genau so, wenn die Experts sich über Dinge informieren müssten, von denen Sie keine Ahnung haben, z.B. Mode, Esoterik oder verschiedenen Massagetechniken (y)
Wobei er ja seit 2011 Senator ist,- und da kann schon davon ausgehen das er sich mit dem Fliegen und Statusbedingungen beschäftigt haben sollte.
 

DaveT

Erfahrenes Mitglied
09.12.2012
399
71
Wobei er ja seit 2011 Senator ist,- und da kann schon davon ausgehen das er sich mit dem Fliegen und Statusbedingungen beschäftigt haben sollte.

Warum wird das immer vorausgesetzt? Es gibt viele die von einer Airline eine Karte bekommen weil Sie diese einfach "er fliegen" und nicht durch MR's erreichen, wenn man hauptsächlich C oder F fliegt ist es ziemlich egal ob man eine Karte hat oder nicht. Somit muss man Sich nicht zwangsläufig mit den Bedingungen Tag und Nacht auseinander setzen und kann trotzdem seit ein paar Jahren Senator sein.
 
  • Like
Reaktionen: vanheslig

vanheslig

Erfahrenes Mitglied
17.10.2013
2.124
0
FRA
so sehe ich das nämlich auch, ein sehr enger Verwandter von mir ist seit Jahren Senator, da er grundsätzlich nur C oder F fliegt. Er fliegt aber nur einige Male im Jahr meist in die USA, aber das reicht für den Senator. Bis ich ihm erzählt habe, dass er seine Meilen auch online einschauen kann, wusste er das nicht mal. Von Laufzeiten und Verlängerungsmöglichkeiten hat der überhaupt keinen Ahnung, da ein Flug für ihn nur ein Flug ist, welcher ihn von A nach B bringen sollen, das so bequem und schnell wie möglich. Seine Sekretärin regelt alles für ihn. Deswegen ja auch mein Post, dass man nicht immer von sich auf andere schließen sollte.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Warum wird das immer vorausgesetzt? Es gibt viele die von einer Airline eine Karte bekommen weil Sie diese einfach "er fliegen" und nicht durch MR's erreichen, wenn man hauptsächlich C oder F fliegt ist es ziemlich egal ob man eine Karte hat oder nicht. Somit muss man Sich nicht zwangsläufig mit den Bedingungen Tag und Nacht auseinander setzen und kann trotzdem seit ein paar Jahren Senator sein.

Soll jeder halten, wie er will.

Mit der Aussage, es sei ziemlich egal, welchen Status man hat, wenn man F oder C fliegt, bin ich jedoch nicht einverstanden. Gerade bei Unwägbarkeiten bringt ein Status viel. Aus meiner Sicht das größte Statusprivileg, wenn man ohnehin F oder C fliegt.
 

DaveT

Erfahrenes Mitglied
09.12.2012
399
71
Soll jeder halten, wie er will.

Mit der Aussage, es sei ziemlich egal, welchen Status man hat, wenn man F oder C fliegt, bin ich jedoch nicht einverstanden. Gerade bei Unwägbarkeiten bringt ein Status viel. Aus meiner Sicht das größte Statusprivileg, wenn man ohnehin F oder C fliegt.

Das gilt ggf. aber auch nur wenn irgendetwas passiert. Konnte bisher persönlich keinen großen unterschied feststellen wenn es Probleme gab zwischen einer Airline wo Ich einen Status und dort wo ich keinen hatte, mit einem C Ticket wurde ich stets gut und zuvorkommend behandelt.
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.858
466
GVA
Soll jeder halten, wie er will.

Mit der Aussage, es sei ziemlich egal, welchen Status man hat, wenn man F oder C fliegt, bin ich jedoch nicht einverstanden. Gerade bei Unwägbarkeiten bringt ein Status viel. Aus meiner Sicht das größte Statusprivileg, wenn man ohnehin F oder C fliegt.

und zudem gibt einem der Status auf ein op-upgrade bei überbuchten Maschinen. Gerade wieder auf GRU-ZRH gehabt.
 

hertzal

Aktives Mitglied
06.10.2011
148
4
Guten Morgen,

jetzt hab ich auch mal eine Frage dazu. Laut Miles and More Homepage gilt zumindest für den FTL das tote Jahr nicht.
Mein Status geht bis 01.02.2016 (wurde 2012 FTL) und ich konnte 2014 wieder mehr als 35.000 Meilen einfliegen. Somit hab ich mich schon bis 2018 verlängert - korrekt?

Unter dem Menüpunkt Qualifikation in der FTL lounge steht folgendes geschrieben:
Zum Frequent Traveller qualifizieren Sie sich, wenn Sie 35.000 Statusmeilen in einem Kalenderjahr sammeln. Als Frequent Traveller genießen Sie mindestens für die nächsten zwei Jahre viele attraktive Vorteile auf Ihren Reisen.
Diese Privilegien bleiben Ihnen erhalten, wenn Sie in einem der beiden Kalenderjahre der Gültigkeit Ihrer Frequent Traveller Karte 35.000 Statusmeilen sammeln.

Ich verstehe das so, dass es egal ist in welchem Jahr ich mich requalifiziere....
Ich frag nur deshalb weil ich unter Umständen heute die 35.000 nicht regulär schaffe aber den status erhalten möche.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Laut Miles and More Homepage gilt zumindest für den FTL das tote Jahr nicht.

Falsch. Wenn Du die Qualifikation in zwei aufeinanderfolgenden Jahren geschafft hast bist Du im toten Jahr.

Unter dem Menüpunkt Qualifikation in der FTL lounge steht folgendes geschrieben:


Ich verstehe das so, dass es egal ist in welchem Jahr ich mich requalifiziere....
Ich frag nur deshalb weil ich unter Umständen heute die 35.000 nicht regulär schaffe aber den status erhalten möche.

Genau. Einmal alle zwei Jahre die Hürde schaffen reicht vollkommen.
 

hertzal

Aktives Mitglied
06.10.2011
148
4
also ende 2011 hab ich mich das erste mal qualifiziert.dann 2012 gleich nochmals (daher aufgerundet bis feb. 2016).2013 bin ich nicht geflogen - aber 2014 hab ich wieder mehr als 35k geschafft.......somit sollte ich bis 2018 qualifiziert sein und 2015 ist mein totes jahr...korrekt?


Eigentlich wärs ja sehr einfach - sie müssten nur den Status mit dem richtigen Datum anzeigen können......
 
Zuletzt bearbeitet:

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
also ende 2011 hab ich mich das erste mal qualifiziert.dann 2012 gleich nochmals (daher aufgerundet bis feb. 2016).2013 bin ich nicht geflogen - aber 2014 hab ich wieder mehr als 35k geschafft.......somit sollte ich bis 2018 qualifiziert sein und 2015 ist mein totes jahr...korrekt?


Eigentlich wärs ja sehr einfach - sie müssten nur den Status mit dem richtigen Datum anzeigen können......

Vergesst diese "erstmals habe ich mich" qualifiziert. Es zählt alleine folgendes > Wie lang gilt Dein Status?
bis Februar 20xx
>> dann musst Du dich entweder 20(xx-1) oder 20(xx-2) requalifizieren.
Alles andere ist egal!

Dies gilt auch für jene, die sich eine Statusverlängerung kaufen. Soft landen. Whatever.
 

Goliath

Erfahrenes Mitglied
11.05.2009
8.782
126
ZRH
meine.flugstatistik.de
Vergesst diese "erstmals habe ich mich" qualifiziert. Es zählt alleine folgendes > Wie lang gilt Dein Status?
bis Februar 20xx
>> dann musst Du dich entweder 20(xx-1) oder 20(xx-2) requalifizieren.
Alles andere ist egal!

Dies gilt auch für jene, die sich eine Statusverlängerung kaufen. Soft landen. Whatever.

Hö? Wer sich eine Statusvelängerung kauft oder "soft landet", der muss sich doch nicht in 20(xx-1) oder 20(xx-2) requalifizieren. :confused:

Eine gekaufte Statusverlängerung gilt übrigens nur für ein Jahr nach Statusverlust, eine "softe Landung" gilt für zwei Jahre nach Verlust des höheren Status.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Hö? Wer sich eine Statusvelängerung kauft oder "soft landet", der muss sich doch nicht in 20(xx-1) oder 20(xx-2) requalifizieren. :confused:

Eine gekaufte Statusverlängerung gilt übrigens nur für ein Jahr nach Statusverlust, eine "softe Landung" gilt für zwei Jahre nach Verlust des höheren Status.

Doch. Wenn ich etwa bis 02/15 SEN bin und somit bis 02/17 FTL [Softlanding], dann muss ich mich 2015 oder 2016 als FTL requalifizieren, damit ich über 02/2017 weiter FTL bleibe.
Kaufe ich mir Ende 2014 den SEN Status bis 02/2016, dann muss ich mich 2015 requalifizieren, um über 02/2016 den Status zu erhalten.

Deswegen - es ist egal, wie und wann ich was geworden bin. Einfach ABLAUFDATUM anschauen und wissen - Requali in Jahr Ablaufdatum-1 oder Ablaufdatum-2 möglich/nötig.
Dann kann man sich auch diese ewiglangen "Meine gesammelten Quali-Geschichten ab dem Jahre 1772" sparen. Ist nämlich irrelevant.
 

Goliath

Erfahrenes Mitglied
11.05.2009
8.782
126
ZRH
meine.flugstatistik.de
So würde ich die Aussage auch unterschreiben. :)

Blöd ist halt nur, dass dieses Ablaufdatum, das ja für die Rechnung so wichtig wäre, bei M&M nirgends korrekt angezeigt wird, wenn man bereits requalifiziert ist. :idea:

(für mich persönlich kein Problem, da ich es zu jedem Zeitpunkt kenne, aber offenbar für viele andere schon)
 

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Lt. Lufthansa social media Team hier, ist das so gewollt um den Kunden nicht zu verwirren :sick:
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Am Tag meines Postings... also 2015 bereits. Und ich muss tatsächlich JETZT entscheiden, ob ich mich vor Ende Februar noch qualifiziere, oder erst im März.
So ein Driss...

Wirf einfach eine Münze und berichte hinterher. Ansonsten steht meine Meinung zu dem Thema ja weiter oben schon.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Doch. Wenn ich etwa bis 02/15 SEN bin und somit bis 02/17 FTL [Softlanding], dann muss ich mich 2015 oder 2016 als FTL requalifizieren, damit ich über 02/2017 weiter FTL bleibe.
Kaufe ich mir Ende 2014 den SEN Status bis 02/2016, dann muss ich mich 2015 requalifizieren, um über 02/2016 den Status zu erhalten.

Deswegen - es ist egal, wie und wann ich was geworden bin. Einfach ABLAUFDATUM anschauen und wissen - Requali in Jahr Ablaufdatum-1 oder Ablaufdatum-2 möglich/nötig.
Dann kann man sich auch diese ewiglangen "Meine gesammelten Quali-Geschichten ab dem Jahre 1772" sparen. Ist nämlich irrelevant.

Ergänzung: Die Quali geht natürlich auch im Ablaufjahr. Wenn bis Ende 02/20xx erfolgt => lückenlos, wenn ab 03/20xx erfolgt => mit Lücke zwischen 01.03.20xx bis Datum Requali.
 
  • Like
Reaktionen: MisterG

FlyingEng

Erfahrenes Mitglied
09.06.2009
788
0
Hi. Ich bin nach dem Lesen des threads komplett verwirrt.
In 2014 habe ich meine neue SEN Karte bekommen. Mit 02/16.
in 2014 habe ich dann 250k runtergeballert und bis 02/2018 verlängert. Oder?
In 2015 habe ich beteits 110k erreicht. Hab ich jetzt bis 02/2020 verlängert?

Danke für die Aufklärung!
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.757
2.619
FRA
Hi. Ich bin nach dem Lesen des threads komplett verwirrt.
In 2014 habe ich meine neue SEN Karte bekommen. Mit 02/16. Glückwunsch ;)
in 2014 habe ich dann 250k runtergeballert und bis 02/2018 verlängert. Oder? Völlig richtig. Die Karte bekommst Du aber erst 01/2016 und der Status wird auch noch nicht in der M&M Lounge mit 02/2018 angezeigt...
In 2015 habe ich beteits 110k erreicht. Hab ich jetzt bis 02/2020 verlängert? Leider nicht. Du kannst Dich nur in 2016 und 2017 (und theoretisch in 01 und 02/2018 requalifizieren.

Danke für die Aufklärung!

Anmerkung in orange
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: FlyingEng

fly_hamburg

Aktives Mitglied
20.04.2014
128
1
HAM
ANZEIGE
300x250
Wann wird die Statusverlängerung denn angezeigt? Ich habe vorletztes Jahr den FTL erreicht, letztes Jahr den Sen-Status, und dieses Jahr im Oktober wieder 100.000 erfolgen. Angezeigt wird jedoch noch 02/2017, also nicht die Verlängerung aus diesem Jahr.