ANZEIGE
Du hast mit Deiner Darstellung natürlich zum Teil Recht - andererseits kann es doch nur im Interesse von Starwood sein, dass die Buchung über ihren Kanal geht - der "Leidtragende" bei den BRGs ist ja stets das Hotel (die müssen ja die Rate bzw. die Punkte anbieten und tragen), für Starwood als Vertriebskanal ist jede über sie selbst laufende Buchung zusätzlicher Umsatz. Was die von Dir angesprochene Freude darüber angeht - das Hotel wird das sicher so sehen, da hast Du Recht.
Da in der Vergangenheit (ohne BRG) Starwood auf telefonische Nachfrage Kapazitäten schaffen konnte dachte ich, es könnte ja auch schonmal jemand mit BRG probiert haben.
Wie gesagt, ich verstehe Deinen Punkt vollkommen - aber Versuch macht klug, ich werde berichten![]()
Also ich habe das bisher 2x sogar Auge in Auge beim Auschecken an der Rezeption versucht, für einen zukünftig geplanten Aufenthalt, bei welchem es über die Kettenkanäle keine Zimmer mehr gab, sondern nur noch über Drittanbieter, noch Kapazitäten zu schaffen, ohne Erfolg. Auch nicht mit Deinem nicht ganz von der Hand zu weisenden Argument, dass ich doch lieber dem Hotel direkt das Geld gebe als dem Drittanbieter. Weder im Marriott Leipzig noch im Westin München hat das geklappt, was aber auch nicht weiter tragisch ist.
Ich denke, so üppig werden die Provisionen nicht sein, die Starwood an Drittanbieter abdrücken muss, ganz abgesehen davon, dass Starwood wohl nicht so einfach auf die vertraglich zugesicherten Kontingente der Drittanbieter, die sich untereinander diese Kontingente auch wieder teilen und zuschieben, zugreifen will / kann / darf / soll.