GAF591 - kleiner Tripreport über das Fliegen mit der Flugbereitschaft BMVg

ANZEIGE

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.337
117
MUC
ANZEIGE
Das letzte Leg ist schnell erzählt, die ich viel schlief.

Üblicher Getränkeservice (s.o.) und dann noch ein schnelles Abendessen.

ImageUploadedByTapatalk1444708782.724840.jpg

Anflug dann über Köln nach CGN/Köln-Wahn.

ImageUploadedByTapatalk1444708836.199846.jpg

Mit dem Bus wurden wir an Angie's Flieger vorbei ins Terminal der Flugbereitschaft gebracht.

ImageUploadedByTapatalk1444708893.695398.jpg

Bundespolizei stand proforma bei der Ankunft da. Verzog sich aber nach der Ankunft des ersten Busses, weil ihnen wohl klar wurde, wer da jetzt ausstieg.
Den Zoll hab ich auch nirgends gesehen.


Es gibt nur ein Gepäckband und das Gepäck kam relativ zeitnah raus. Ohne HON-Tag natürlich. [emoji6]

Und so ging dann meine kleine Reise auch zu Ende.

Sehr interessanter Trip.

Mal sehen, wann ich wieder in den Genuss komme.

ImageUploadedByTapatalk1444709117.288496.jpg
 

Bilbo

Erfahrenes Mitglied
28.10.2009
3.333
70
PAD/HAJ/KSF
Seit wann gibts denn solch modischen Trainingsanzüge? Die alten hätten sicher noch paar Jahrzehnte gehalten. Bei der BW ist auch nix mehr wie es war. ;)
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
LH (oder/und Eurowings) fliegen die alten Mühlen. Die Golfairlines können sich neue Flugzeuge leisten. Aber alte Flugzeuge sind genauso gut wie neue Flugzeuge.
Nur, dass sie mehr Sprit und mehr Wartung verbrauchen. Somit das ganze Projekt wirtschaftlich zuerst einmal eine Totgeburt ist, die mit "was wäre wenn..." ( wir richtige Flieger hätten ) rechnerisch aufrecht erhalten wird. Aber ganz sicher wissen die Weissen der LH, warum es genau JETZT erforderlich ist, den Markenkern unwiderbringlich zu zerstören, dafür über Jahre erhöhte Verluste in Kauf zu nehmen um endlich JETZT Geld zu sparen. Manchmal sollte man gewissen Leuten einfach mal das Kugelbrett wegnehmen und einen richtigen Taschenrechner in die Hand drücken.
 
A

Anonym38428

Guest
Nur, dass sie mehr Sprit und mehr Wartung verbrauchen. Somit das ganze Projekt wirtschaftlich zuerst einmal eine Totgeburt ist, die mit "was wäre wenn..." ( wir richtige Flieger hätten ) rechnerisch aufrecht erhalten wird.

Was du leider übersiehst ist das Thema Kapitalkosten. Zwischen der Fianzierung eines werksneuen Fliegers und einem abgeschriebenen 340-300 liegen Welten. Verstärkt durch die aktuell lächerlich niedrigen Spritpreise.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Bei diesem Magazinnamen zuckt der gemeine Forist wohl zusammen. Für die müsste der Titel kurz und knapp "F" heißen :D

Wenn die Abteilung -Innenreinigung A310- heißt, dann stelle ich mir gerade die Frage, warum die dann Müll in den Flieger packen. :confused:
 
E

embraer

Guest
Beim Boarding geht es nach dem "First come, first serve" Prinzip.

Nicht (auch) nach Dienstgrad? Ich gehe schon davon aus, dass für die Offiziere separate Plätze (in der C?) reserviert sind, oder nicht?

PS ich wollte eigentlich mit meiner Frage nicht wie mit der Tür ins Haus fallen. Daher noch mein Kompliment: ich habe noch selten einen so tollen Bericht gelesen hier im VFT. Ich bin/war zwar auch Soldat, durfte aber nie eine solche Fernreise "geniessen" ;)
 
  • Like
Reaktionen: travelben

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.337
117
MUC
Ich bin auch silberner Eichenlaubträger und kann Dir sagen, dass es auf dieser Reise selbst für den CdM keine Reservierungen gab.
Es gibt vorn ein paar alte C-Sitze (6 oder 8). Diese waren aber nicht reserviert.

Auf anderen Reisen mag das aber anders sein.

Ich hatte ja zwei Plätze für mich. Neben Eichenlaub setzt sich keiner so gern. ;)
 
E

embraer

Guest
Falls es hier im VFT noch weitere solche militärischen Reiseberichte geben sollte, dann wäre ich sehr dankbar für die Links. Die Suche hat nichts ergeben. Aber ist natürlich auch durchaus denkbar, dass dieser Bericht einzigartig ist ;)
 
  • Like
Reaktionen: travelben

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.337
117
MUC
Falls es hier im VFT noch weitere solche militärischen Reiseberichte geben sollte, dann wäre ich sehr dankbar für die Links. Die Suche hat nichts ergeben. Aber ist natürlich auch durchaus denkbar, dass dieser Bericht einzigartig ist ;)

Ich glaube eher nicht, dass hier noch vergleichbare (militärische) Trips vorhanden sind.
Sollte ich mal wieder so unterwegs sein, werde ich aber wieder darüber schreiben.
Scheint ja Interesse zu geben.
 

BjoernSOAD

Erfahrenes Mitglied
31.12.2014
884
0
MUC
Eine Familienangehörige war oft mit der Flugbereitschaft unterwegs. Manchmal sogar auf Chartermaschinen, als die geplante Maschine technische Probleme hatte.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.474
15.132
Falls es hier im VFT noch weitere solche militärischen Reiseberichte geben sollte, dann wäre ich sehr dankbar für die Links. Die Suche hat nichts ergeben. Aber ist natürlich auch durchaus denkbar, dass dieser Bericht einzigartig ist ;)

Ich baggere schon seit Jahren ueber alle verfuegbaren Kanaele, mal von Luftwaffe (&Co) mitgenommen zu werden, bisher erfolglos. Ganz schoen zugeknoepft die Jungs, ich dachte, man mache jetzt mehr in Oeffentlichkeitsarbeit ;) Falls also hier jemand einen kennt (der einen kennt, der einen kennt... ;)), der so etwas entscheiden duerfte, verspreche ich auch einen Trip Report.

Ansonsten beschraenke ich mich bis dahin auf die Luftwaffen, die ganz offiziell Passagierfluege anbieten (derzeit, solange die Inder auf den Andamanen nicht aus dem Quark kommen, Argentinien [LADE], Bolivien [TAM] und Iran/Revolutionsgarden [Pouya], wenn ich das richtig sehe) und warte, ob ich nicht irgendwann einmal evakuiert werden muss. Trotz durchaus vorhandenen Wagemuts bei der Auswahl meiner Reiseziele musste ich mich (leider? Zum Glueck?) noch nie von Uschis toller Transall-Truppe abholen lassen ;)
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.337
117
MUC
Einfach mal so mitfliegen wird nicht funktionieren. Ausgeschlossen.

Aber: Solltest Du dir einen Job/Projekt zulegeb, was mit der Bw im Einsatzland zu tun hat, dann kann man die Flüge ganz normal buchen. Meine Kollegen die nach Kabul und Mazar mussten, sind so immer mit GAF nach Termez und dann mit Trall weiter.
Heute gibt es Termez nicht mehr für GAF und nach Mazar und Kabil gehen Linienflüge. Ist komfortabeler. GAF würde aber noch funktionieren.
 
  • Like
Reaktionen: Airsicknessbag

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.474
15.132
Solltest Du dir einen Job/Projekt zulegeb, was mit der Bw im Einsatzland zu tun hat, dann kann man die Flüge ganz normal buchen.

Leider nicht in Sicht, aber danke fuer den Tipp.

Einfach mal so mitfliegen wird nicht funktionieren. Ausgeschlossen.

Ich meinte schon offiziell "eingetuetet": Letztens war z.B. ein toller Artikel in der FAS ueber einen Trall-Testflug ex Manching. Mitfliegen, Artikel darueber schreiben, veroeffentlichen - das koennte ich auch. Dem FAS-ler muss es ja auch irgendjemand genehmigt haben.

Dass heute viel weniger bis nichts mehr geht, ist mir klar. In den 70ern hingegen hat meine Mutter auf Schulausflug einen Trall-Rundflug bekommen, einfach so. "So Kinder, heute fahren wir mal nicht wie sonst immer in die Zuckerfabrik, sondern zur Luftwaffe." ;)
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
58
Nordpfalz
Anfang der 80er konnte man auch mit der Royal Air Force fliegen - nette Anfrage bei einem wichtig aussehenden Offizier am Tag der offenen Tür auf RAF Gatow, und los ging's (seinerzeit mit der aus Australien überführten RAAF DC-3, die seit Jahren im MVT ausgestellt ist).
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.502
1.760
54
Westfalen
Einfach mal so mitfliegen wird nicht funktionieren. Ausgeschlossen.

Aber: Solltest Du dir einen Job/Projekt zulegeb, was mit der Bw im Einsatzland zu tun hat, dann kann man die Flüge ganz normal buchen. Meine Kollegen die nach Kabul und Mazar mussten, sind so immer mit GAF nach Termez und dann mit Trall weiter.
Heute gibt es Termez nicht mehr für GAF und nach Mazar und Kabil gehen Linienflüge. Ist komfortabeler. GAF würde aber noch funktionieren.

Da lobe ich mir meine Zeit als Wehrpflichtiger (1992, da gab es das noch, die Älteren werden sich erinnern). Sanitätsausbildung in Rennerod, Beladeübung mit den Bell UH-1D und Sikorskis aus Mendig, Quartals- oder Jahresende und noch Flugstunden übrig. So wurden alle San-Soldaten unserer Einheit auf Rundflügen über dem Westerwald mitgenommen. Eine halbe Stunde im Tiefflug über die Höhen. So habe ich, zwar die Heeresflieger, aber zumindest die BW im Log. ;)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.474
15.132
Ja, das war zu Zeiten von TriStars und VC10 auch noch interessanter.

Den gleichen A330-Tanker kann man auch bei Thomas Cook Airlines fliegen, dahin ist einer (ZZ340/G-VYGK, demnaechst zusaetzlich ZZ342/G-VYGM) verleast, um sie in Friedenszeiten besser auszulasten.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.474
15.132
Stimmt, BZZ ist natuerlich ein sehr "sammelwuerdiger" Flugplatz. Sobald St. Helena voll offen ist, muss ich da mal was basteln und gucken, ob man den mit den Fluegen von Brize Norton nach Ascension und auf die Falklands kombinieren kann.

Als ich letztes Jahr den AirTanker flog, MAN-DLM, war die Inneneinrichtung noch "militaerisch" - Bodenluken, Aufhaegungen fuer Tropfe und vor allem urige und gemuetliche Sitze mit viel Abstand. Heute ist er auf den Thomas-Cook-Sardinenbuechsen-Standard umgeruestet. Da hat man wirklich nur noch das Wissen "Hey, ich sitze in einem A330MRTT, das de facto von der RAF betrieben wird" und kann sich seinen Kick daraus ziehen. Aber die tatsaechliche "Passenger Experience" unterscheidet sich nicht mehr von Thomas Cook selbst.