Geburtstagsgeschenk für HON Circle Member

ANZEIGE
A

Anonym-36803

Guest
ANZEIGE
Wäre es nicht sinnvoller gewesen, wenn LH den HON (ähnlich wie UA den GS) an die z.B. 5000 besten Kunden vergibt (wie auch immer man das dann ermittelt), anstatt harte Kriterien zu veröffentlichen?
 

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.590
193
58
Wäre es nicht sinnvoller gewesen, wenn LH den HON (ähnlich wie UA den GS) an die z.B. 5000 besten Kunden vergibt (wie auch immer man das dann ermittelt), anstatt harte Kriterien zu veröffentlichen?

Ähnlich wie In den 90er bei Hilton als DIA an die Top 2 % der HH members vergeben wurde.
Transparenz hilft jeden sich einzuordnen anstelle für unsägliche Diskussion über was vermeintlich zB ein Fielvlieger ist :idea:
 
A

Anonym38428

Guest
Wäre es nicht sinnvoller gewesen, wenn LH den HON (ähnlich wie UA den GS) an die z.B. 5000 besten Kunden vergibt (wie auch immer man das dann ermittelt), anstatt harte Kriterien zu veröffentlichen?

Sowas wie der Royal Ambassador der Lüfte? Schön mit Referral-Zertifikat zur Ernennung? :p Ah ne, das ist ja auch vorbei und nun "transparent" :)
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.336
117
MUC
Es gab viele HONs die mit Sicherheit einen (wenn auch kleinen) Teil ihrer Meilen durch Ecoflüge bekommen haben! Für die, die es dadurch gerade so gereicht hat HON zu werden, wurde es durch die Umstellung schwierig!

Und ich wette, dass ein Großteil dieser HONs ihr Flugverhalten so umgestellt haben, dass sie HON bleiben. Ergo, sie haben in höheren Klassen gebucht und der LH damit mehr Umsatz gebracht.

Die reinen ECO-HONs sind heute SENs und werden es auch bleiben und somit auch der Linie treu bleiben.
Denn wenn sie es nicht tun, werden sie bei innerdeutschen/-europäischen Flügen keinen Status und Benefits haben und der Gold Status bei EK bringt ihnen innerdeutsch/-europäisch auch nichts.

Insofern hat LH gar keine so schlechte Entscheidung getroffen. Denn die "gerade-so-HON-Member" wollen dabei bleiben und machen mehr Umsatz = Ziel des Kundenbindungsprogramms (Halten und zu mehr Umsatz bringen).
Und die Eco-HONs wandern auch nicht wirklich ab und die Kosten (für FCT, FCL, etc.) sinken.

Ich glaube, dass da bei LH nicht nur Dummköpfe sitzen, sondern das schon sehr wohl durchgerechnet wird.
Und wenn so eine Maßnahme SIGNIFIKANT dazu führt, dass die Premiumkunden abwandern, dann wird gegengesteuert.

Dass einige wenige "Spaß-HONs" oder "Schmoll-HONs" oder "Stress-HONs" aus Vielfliegerforen abwandern, ist KEINE signifikante Größe!
Die paar HONs und ehemaligen HONs, die hier sich rumtreiben, sind einfach prozentual gesehen nicht die Meinungsführer.
Da gibt es ganz andere Kaliber.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.454
4.063
Wäre es nicht sinnvoller gewesen, wenn LH den HON (ähnlich wie UA den GS) an die z.B. 5000 besten Kunden vergibt (wie auch immer man das dann ermittelt), anstatt harte Kriterien zu veröffentlichen?

Da der HON (wie auch auf niedrigerem Level der SEN) bis dato eine gewisse Attraktivität zu haben scheint, macht es doch Sinn die Karotte öffentlich vor die Nasen der Kunden zu hängen, so man sie dazu bringen kann, den einen oder anderen Extraflug/ -umweg zu buchen, um das Ziel dann doch zu erreichen.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Es geht hier nicht um die Kosten für den Konsum des Pax, sondern um die kalkulierten Kosten pro Pax (leider ein Denkfehler, der zu oft gemacht wird!!). Somit muß nicht der Konsum betrachtet werden, sondern all die "Nebenkosten" des FCT (oder FCL), die durschnittlich pro Pax anfallen -> Also die Selbstkosten!*

Es gibt hier diverse (jedoch meiner Meinung nach seriöse - da die Quelle auch seriös erscheint) Gerüchte, dass ein Besuch des FCT bei SK von 60 - 80 Euro liegen soll! Somit ist ein 99 Euro Flug in Verbindung mit FCT ein absolutes "draufleger" Geschäft...


* Ich mach mal spasseshalber eine extrem vereinfachte Personalkalkulation:

Ich schätze das FCT hat: 30 Personen pro Schicht und arbeitet im Dreischichtsystem (Wochenende!).

Somit Gehalt: 30x 3= 90 Angestellte a 2700 Euro (durchschnitt mit Arbeitgeberabgabe/Urlaub etc).

Personalkosten pro Monat: 243.000 Euro
+ Overhead (Verwaltung etc) von ca. 20%
Personalkosten pro Monat Gesamt: 291.600 Euro


Ich schätze, im FCT werden pro Tag nicht mehr als 400 Pax sein (Ich denke, diese Schätzung ist schon recht hoch!). Somit haben wir pro Monat 30 x 400=12.000 Pax pro Monat.

Somit verursacht jeder Pax ca. 24 Euro reine Personalkosten!!


Es muß nicht jeder den Unterschied zwischen Vollkosten und Grenzkosten verstehen, aber daß dies auch für Foristen gilt, die ihr eigenes Unternehmen betreiben, erschüttert mich schon einigermaßen.
Natürlich müssen insgesamt die Vollkosten abgedeckt und darüber hinaus ein Ertrag erwirtschaftet werden. Wer aber von jedem Grenzprodukt erwartet, daß es seine Vollkosten erwirtschaftet, der hat die Deckungsbeitragsrechnung nicht verstanden, und das ist der sicherste Weg zum Ruin. Auch die 99-EUR-Tickets erwirtschaften keine Vollkosten, da müßte LH vermutlich zu 500 EUR anbieten. Dann hätte sie aber statt 100 Mio. nur noch 30 Mio. Paxe, müßte dann zu 1500 EUR anbieten, hätte dann nur noch 10 Mio. Paxe müßte dann... usw., R.I.P..
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Sie bietet diese tarife an, weil es immer noch besser ist, 99 oder 125 Euro Umsatz zu haben, als einen leeren Sitz zu fliegen - rentabel ist das damit aber noch lange nicht; außerdem muss LH auch darauf achten, dass ihre Bilanz gegenüber ihren Aktionären gut aussieht - und da ist der Sitz-Ladefaktor schlussendlich wichtiger als der Umsatz



Nein, der 7er ist bei BMW mit Sicherheit nicht das margenstärkste Produkt - dafür verkauft er sich in viel zu geringen Stückzahlen und seine Entwicklungskosten sowie Produktionskosten sind viel zu hoch - die "Cash-cow" ist der 3er und bedingt der 5er, genauso schaut es bei Audi & Mercedes aus.
Die Oberklassen-Fahrzeuge haben auch hier eher Prestigegründe als Daseinsberechtigung - Geld verdienen die Premium-Autohersteller auch nur mit den Massen-Produkten...

Volumen und Marge sind zwei sehr verschiedene Dinge. Vielleicht solltest Du nochmal in Wikipedia nachschlagen... :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: LH88

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Dr. Huber sagte klar, dass das HON Programm nach 9/11 ins Leben gerufen wurde, weil LH panische Angst hatte, dass ihnen die Kunden wegbleiben. Also wurde für die absoluten Premium Kunden etwas entwickelt, was sonst niemand hatte. Die HONs wurden verwöhnt und gelockt (50% Bonus) und alles war gut.

Dummerweise stieg die Zahl der HONs aber weit über das irgendwann mal angedachte Maß und man musste anfangen gegenzusteuern...

Und wie stark ist die Zahl der Paxe insgesamt gestiegen in der gleichen Zeit? Will man (wollte man) denn nun eine Wachstumsstrategie in einer Wachstumsbranche fahren oder nicht? :eyeb:
Schon seltsam, wenn sich ein Unternehmen über zu viele Kunden beschwert... :eek::rolleyes:(man darf ja nicht vergessen, wenn mehr Paxe als erwartet HON werden, sind die ja auch mehr als erwartet geflogen). Das Argument klingt also nur auf den ersten Blick plausibel, auf den zweiten ein reines Nebelkerzenargument.
 

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.527
318
Singapore
Es muß nicht jeder den Unterschied zwischen Vollkosten und Grenzkosten verstehen, aber daß dies auch für Foristen gilt, die ihr eigenes Unternehmen betreiben, erschüttert mich schon einigermaßen.

Ich weiß zwar nicht, weshalb du mich persönlich angreifen willst, jedoch werde ich dir diesen Gefallen nicht tun und weiter sachlich bleiben! Sorry!


Wer aber von jedem Grenzprodukt erwartet, daß es seine Vollkosten erwirtschaftet, der hat die Deckungsbeitragsrechnung nicht verstanden, und das ist der sicherste Weg zum Ruin.

Sollte eine Analyse erbringen, dass eben dieses "Grenzprodukt" (First Class Terminal) einfach nur noch diesen Kunden angeboten wird, die auf anderem Weg Gewinn in das Unternehmen bringen (F und C Tickets - wenn möglich Full fare) und dies ohne signifikanten Einbrüchen dieser Pax, die ohnehin nur zum DB beigetragen haben, dann hat LH alles richtig gemacht! That's it


P.S.: Es mag durchaus sein, daß der eine Kunde, der ausschließlich 99-EUR-Tickets bucht und dafür 5 mal am Tag die Champagner-Bar leersäuft ein Verlust-Geschäft ist,

Das wird so defintiv sein... Also wieso nicht weg damit?
 

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.590
193
58
Und wie stark ist die Zahl der Paxe insgesamt gestiegen in der gleichen Zeit? Will man (wollte man) denn nun eine Wachstumsstrategie in einer Wachstumsbranche fahren oder nicht? :eyeb:
Schon seltsam, wenn sich ein Unternehmen über zu viele Kunden beschwert... :eek::rolleyes:(man darf ja nicht vergessen, wenn mehr Paxe als erwartet HON werden, sind die ja auch mehr als erwartet geflogen). Das Argument klingt also nur auf den ersten Blick plausibel, auf den zweiten ein reines Nebelkerzenargument.

Ein Blick in die Statistik
• Lufthansa AG - Anzahl der Flugpassagiere bis 2013 | Statistik
zeigt das die Pax Zahl gerade mal, in der Hon Zeit 10 Jahre 2004 vorwärts, verdoppelt hat aber die HON Zahl mehr als vervierfacht hat...

Simple Fakten aber die sind zu selten im FVT gewünscht - lieber mit Scheinargumenten unterwegs sein - von wegen Nebelkerzen
 

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
OMG, es ist doch in diesem Geschäft sowieso ein ständiges Kommen und Gehen. Und negatives Image haben irgendwo alle, jedem passiert mal etwas unangenehmes und darüber wird natürlich gesprochen. Also ich kenne keine relevante Airline aus Gesprächen, Bekanntenkreis etc., die nicht schon irgendwo negative Leistung abgeliefert hat. Und einem HON sein liebstes Kind zu nehmen dürfte in einer tendentiell Neidorientierten Gesellschaft so ziemlich das geringste Problem sein.

Ja, aber es sind idR nicht die Top-Kunden, die sich über das jeweilige Unternehmen beschweren, sondern eher Gelegenheitskäufer. Und wenn das Geschäft wirklich ein ständiges Kommen und Gehen wäre, gäbe es doch gar keinen Grund für den HON Service und auch keine HONs.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Ich weiß zwar nicht, weshalb du mich persönlich angreifen willst, jedoch werde ich dir diesen Gefallen nicht tun und weiter sachlich bleiben!

Ich weiß nicht, weshalb Du Dich persönlich angegriffen fühlst. Ich habe niemanden namentlich genannt. Wenn das als persönlicher Angriff ankam, entschuldige ich mich dafür.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
Ja, aber es sind idR nicht die Top-Kunden, die sich über das jeweilige Unternehmen beschweren, sondern eher Gelegenheitskäufer. Und wenn das Geschäft wirklich ein ständiges Kommen und Gehen wäre, gäbe es doch gar keinen Grund für den HON Service und auch keine HONs.

Es soll prozentual gar nicht so viele langjährige HONs geben. Auch da ist es ein Kommen und Gehen. ;)
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Ich befürchte auch, dass man anerkennen muss, dass LH alles richtig gemacht hat bei der Programmumstellung.
Auch wenn man es persönlich nicht gut findet.
Meine Flugtickets sind in 2014 deutlich teurer geworden im Vergleich zu den Vorjahren.
(Im Schnitt €0,23 pro Entfernungsmeile :eek:)

Das gilt aber eben nur für die gekauften Tickets, wie viel von deinem Jahresumsatz ist zu anderen Airlines gewandert? Mein Umsatz bei LH ist auf ca. 0€ gesunken, da ich mit P und Z Tickets es einfach nicht mehr geschafft habe den Status zu halten.
 

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Naja, wenn es wirklich ein solches Kommen und Gehen gäbe, wie von SleepOverGreenland suggeriert, bräuchten die Airlines aber auch keine Anstrengungen in Kundenloyalitätsprogramme zu stecken und sollten diese komplett abschaffen.

Nebenbei glaube ich, der prozentuale Anteil der jahrelangen HONs ist sicher noch höher als der der Umzugs-HONs von London nach FRA, um euer Beispiel mal zugrunde zu legen. Und manch einer ist in einem Jahr mal HON, im anderen knapp nicht. Das ist aber auch noch kein Kommen und Gehen, sondern vielleicht einfach nur Projektgeschäft oder Konjunktur.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.551
239
Point Place, Wisconsin
Könnte auch daran liegen das Top Kunden der Airlines sehr mobil sind, und sich da die Strecken ändern. Da reicht ein Umzug von Frankfurt nach London und schon fliegt man BA.

Es reicht auch, wenn LH Strecken ändert:

Beispiel BKK:

1.) Abschaffung der First (konnte ich noch verkraften)
2.) Umstellung auf Tagesrotation anstatt Nachtflüge - das kann ich nicht akzeptieren, da ich so auf Hin und Rückreise jeweils einen Tag mehr benötige.

Seit der Flugzeitumstellung war ich in keinem LH Flieger mehr nach BKK.
Zur Zeit fliege ich mit der OS - solange diese noch Nachts fliegt.
 
  • Like
Reaktionen: on_tour, szg und LH88