ANZEIGE
Leute, wer von den wirklichen Vielfliegern (HONs) macht denn seine Flugbuchungen davon abhängig, ob ihm jemand von der Airline zum Geburtstag gratuliert, ihm ein Geschenk schickt oder persönlich am Telefon nach seinem Flugverhalten befragt ? Wer > 600.000 Meilen in zwei Jahren zusammenfliegt, hat sicherlich andere Beweggründe, seine Airline bzw. Flüge auszusuchen - Flugzeiten, Stornierungs- bzw. Umbuchungsbedingungen, etc.
Dass die Lufthansa seit zwei Jahren nur noch C- und F-Statusmeilen als HON-Meilen anerkennt, ist schlichtweg dem Umstand geschuldet, dass sie die (Extrem-) Vielflieger verständlicherweise dazu bewegen will, die teureren Beförderungsklassen zu wählen, um den HON-Service einigermassen wirtschaftlich zu halten; machen wir uns nichts vor - im Endeffekt ist die ganze First Class ein Zuschussgeschäft und wird aus reinen Prestigegründen am Leben erhalten - die ganzen Lounges, das FCT und der ganze F-Service kosten insbesondere am Boden eben richtig Geld, egal ob er genutzt wird oder nicht, und vor allem unabhängig davon, ob der Nutzer ein Vollzahler ist, oder eben "nur" ein Upgrader...
Dass die Lufthansa seit zwei Jahren nur noch C- und F-Statusmeilen als HON-Meilen anerkennt, ist schlichtweg dem Umstand geschuldet, dass sie die (Extrem-) Vielflieger verständlicherweise dazu bewegen will, die teureren Beförderungsklassen zu wählen, um den HON-Service einigermassen wirtschaftlich zu halten; machen wir uns nichts vor - im Endeffekt ist die ganze First Class ein Zuschussgeschäft und wird aus reinen Prestigegründen am Leben erhalten - die ganzen Lounges, das FCT und der ganze F-Service kosten insbesondere am Boden eben richtig Geld, egal ob er genutzt wird oder nicht, und vor allem unabhängig davon, ob der Nutzer ein Vollzahler ist, oder eben "nur" ein Upgrader...