Q
Finde ich richtig so
War meiner Meinung nach, ein Durcheinander
Transit ging, aber ohne Terminalwechsel, habe es mehrmals dieses Jahr am Flughafen erlebt, dass Leute noch schnell so ein Antrag machen müssten
ETA für alle, ist meiner Meinung korrekt
ETA war immer für alle, die kein Visum brauchten. Es gab halt eine Übergangszeit, auch, weil man nicht mehr Leute an den Schaltern beschäftigen wollte, was bei einem festen Datum nötig gewesen wäre. Bei der ersten Einreise kam ich nicht durch die E-Gates und die Antwort war "wahrscheinlich sind die Daten für deutsche Pässe noch nicht eingelesen". Ein soft launch ist doch vernünftig.
Dass deutsche Dienstleister nicht gut geschult waren, konnte ich in Berlin nicht feststellen. Und da ist man sonst einiges gewohnt.
Das heisst in 2025 hätten wir das gar nicht gebraucht?
das ganze ist nur (hier fehlt mir das richtige Wort).
Jetzt wird ein Schuh drauß
PS. Hat eine Menge Geld gekostet (für die ganze Familie).
Doch, musstest du, du alter Pfennigfuchser. Es war nur der Diskretion der Immigration vorbehalten, ob sie euch akzeptieren. Da musste man schon glaubhaft machen, warum man ohne aufschlägt.
Der Briten-Elite tut die Höchstaufenthaltsdauer in der EU vermutlich mehr weh. Die haben doch alle Ferienhäuser in Frankreich. Außerdem hat die EU ihre eigene, geplante Gegengebühr gerade von 7 auf 20 Euro verdreifacht.
Die Hürden in Frankreich sind ja nun nicht gerade unüberwindbar. Wer nicht (mehr) arbeitet, muss nur den französischen Mindestlohn (gerade glaube ich monatlich 1400 EUR) als Einkommen nachweisen (kann auch Vermögen sein), um eine Aufenthaltgenehmigung für 1 Jahr zu erhalten. Nach einem Jahr kann man dann ein längeres Visum beantragen. Man wird halt steuerpflichtig. Das ist es, was den Briten weh tut, weil sie das bisher mal so nebenbei ignorierten.