Gerücht: Künftig ETA/ESTA für Grossbritannien?

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
26.226
12.210
irdisch
ANZEIGE
Der Briten-Elite tut die Höchstaufenthaltsdauer in der EU vermutlich mehr weh. Die haben doch alle Ferienhäuser in Frankreich. Außerdem hat die EU ihre eigene, geplante Gegengebühr gerade von 7 auf 20 Euro verdreifacht.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.392
3.096
Q
Finde ich richtig so
War meiner Meinung nach, ein Durcheinander
Transit ging, aber ohne Terminalwechsel, habe es mehrmals dieses Jahr am Flughafen erlebt, dass Leute noch schnell so ein Antrag machen müssten

ETA für alle, ist meiner Meinung korrekt
ETA war immer für alle, die kein Visum brauchten. Es gab halt eine Übergangszeit, auch, weil man nicht mehr Leute an den Schaltern beschäftigen wollte, was bei einem festen Datum nötig gewesen wäre. Bei der ersten Einreise kam ich nicht durch die E-Gates und die Antwort war "wahrscheinlich sind die Daten für deutsche Pässe noch nicht eingelesen". Ein soft launch ist doch vernünftig.

Dass deutsche Dienstleister nicht gut geschult waren, konnte ich in Berlin nicht feststellen. Und da ist man sonst einiges gewohnt.

Das heisst in 2025 hätten wir das gar nicht gebraucht?


das ganze ist nur (hier fehlt mir das richtige Wort).

Jetzt wird ein Schuh drauß

PS. Hat eine Menge Geld gekostet (für die ganze Familie).
Doch, musstest du, du alter Pfennigfuchser. Es war nur der Diskretion der Immigration vorbehalten, ob sie euch akzeptieren. Da musste man schon glaubhaft machen, warum man ohne aufschlägt.

Der Briten-Elite tut die Höchstaufenthaltsdauer in der EU vermutlich mehr weh. Die haben doch alle Ferienhäuser in Frankreich. Außerdem hat die EU ihre eigene, geplante Gegengebühr gerade von 7 auf 20 Euro verdreifacht.
Die Hürden in Frankreich sind ja nun nicht gerade unüberwindbar. Wer nicht (mehr) arbeitet, muss nur den französischen Mindestlohn (gerade glaube ich monatlich 1400 EUR) als Einkommen nachweisen (kann auch Vermögen sein), um eine Aufenthaltgenehmigung für 1 Jahr zu erhalten. Nach einem Jahr kann man dann ein längeres Visum beantragen. Man wird halt steuerpflichtig. Das ist es, was den Briten weh tut, weil sie das bisher mal so nebenbei ignorierten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.429
3.627
FRA
ETA war immer für alle, die kein Visum brauchten.
ETA ist ein Visum!

Man vergleiche die ETA mit Visen für z. B. Jordanien, Saudi-Arabien und Aserbaidschan. Das Prozedere ist genau gleich: man beantragt etwas im Internet, bezahlt die Gebühr und bekommt elektronisch die Einreiseerlaubnis. Kein Mensch würde behaupten, die Einreise für Deutsche nach Saudi-Arabien sei visafrei, nur weil man das Visum komplett online bekommt.

Gleiches Spiel hier. Wenn man vor der Einreise etwas beantragen muss, damit die Einreise gestattet wird, ist die Einreise nicht mehr visafrei.
 
  • Like
Reaktionen: un_lustig und qube

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.774
3.187
Europa
ETA ist ein Visum!

Man vergleiche die ETA mit Visen für z. B. Jordanien, Saudi-Arabien und Aserbaidschan. Das Prozedere ist genau gleich: man beantragt etwas im Internet, bezahlt die Gebühr und bekommt elektronisch die Einreiseerlaubnis. Kein Mensch würde behaupten, die Einreise für Deutsche nach Saudi-Arabien sei visafrei, nur weil man das Visum komplett online bekommt.

Gleiches Spiel hier. Wenn man vor der Einreise etwas beantragen muss, damit die Einreise gestattet wird, ist die Einreise nicht mehr visafrei.
Bin aber andere Meinung
Ein ETA (genau wie ESTA) ist eine elektrische Einreisegenehmigung, die durch mehrere Algorithmen elektronisch ausgestellt wird, ein Visum wird meisten durch ein Mensch genehmigt
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.245
16.750
Nein, es ist kein Visum, sondern eben etwas anderes. Wie ESTA, das ist auch kein Visum.

Ein Visum ist ein Sichtvermerk, d.h. eine Bescheinigung darüber, dass ein Pass vor Einreise geprüft (-> gesehen) wurde. Somit ist auch eine wie auch immer benannte elektronische Reiseautorisierung ein Visum.

Die einzigen europäischen Länder, für die Deutsche ein Visum brauchen, sind Russland und dann demnächst das UK. Schöne Gesellschaft, in die man sich da begibt :rolleyes: Man kommt einfacher nach China, in den Iran und den Irak als ins UK.
 
  • Like
Reaktionen: qube und cockpitvisit

weltfahrer

Erfahrenes Mitglied
07.09.2018
302
118
Russland ist mittlerweile auch elektronische. Es wird am ersten Werktag nach Antrag entschieden und dann muss man noch 4 Werktage warten, bis es gültig ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Auch bei manche Visas, z.B. die US B1/2 Visa
Russland, China und Syrien (vor dem Krieg) auch. Ein Visum begründet keinen Rechtsanspruch auf Einreise.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.429
3.627
FRA
Russland ist mittlerweile auch elektronische. Es wird am ersten Werktag nach Antrag entschieden und dann muss man noch 4 Werktage warten, bis es gültig ist.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Russland, China und Syrien (vor dem Krieg) auch. Ein Visum begründet keinen Rechtsanspruch auf Einreise.
Auch ein Visum für Deutschland gibt dem Besitzer keinen Rechtsanspruch auf Einreise. Es ist international eigentlich der Regelfall, dass ein Visum keinen Rechtsanspruch auf Einreise gibt.

Dass von demokratischen Ländern ausgestellte elektronische Visa als "ETA" statt "Visum" bezeichnet werden, ist eine Unsitte, um die schrumpfende Reisefreiheit in der sog. "freien Welt" zu vertuschen.