Girocard kontaktlos

ANZEIGE

yagiantenne

Reguläres Mitglied
28.11.2017
92
2
RLG
ANZEIGE
Mit der Akzeptanz hapert es in einigen europäischen Ländern aber weiterhin. Und außerhalb Europas ist VPAY im Gegensatz zu Maestro nutzlos.

VPAY ist eine Debitkarte. Wer will diese denn schon im außereuropäischen Ländern benutzen. Ich nicht. Da haben KK den Vorrang.
 
H

Herr_von_Bpunkt

Guest
Mit der Akzeptanz hapert es in einigen europäischen Ländern aber weiterhin. Und außerhalb Europas ist VPAY im Gegensatz zu Maestro nutzlos.

Was ja höchstens für Leute relevant ist die 2x pro Jahr 2 Wochen Pauschalurlaub machen, ansonsten hat man doch eh Alternativen parat. Im Inland, wo man seine Girocard/VPAY braucht, greift für mich auch eher der Sicherheitsaspekt.
 
  • Like
Reaktionen: yagiantenne

yagiantenne

Reguläres Mitglied
28.11.2017
92
2
RLG
ELV

Heute wurde sowohl bei Rossmann als auch bei PENNY VPAY-kontaktlos blockiert. Das ging da sonst immer! Offensichtlich wollen die Banken heute und morgen bei ihrer Jahresendabrechnung nicht gestört werden. In solchen Ausnahmesituationen scheint ja ELV regelrecht unverzichtbar zu sein.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.243
1.765
Ich weiß nicht, warum man sich über diese Aktion des weisen Rings aufregen muss. Kontaktlos bezahlen ist gut und ich nutze es auch.
Ich habe eine Girocard kontaktlos. Diese steckt aber in einer Aluhülle. Und der große Vorteil gegenüber einer Kreditkarte ist nun einmal, dass ich am Automaten die kontaktlos Funktion auch abschalten kann. Das finde ich sehr gut.
Denn meiner Ansicht nach ist gerade die Wahlfreiheit im Sinne des Verbrauchers.
Deshalb bin ich zum Beispiel auch froh, auch eine Kreditkarte ohne NFC zu haben. Da muss ich dann keine Karte in eine Hülle stecken.
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Ich hab auch mal bei Eurowings per Lastschrift bezahlt (da hat alles andere 10€ extra gekostet) und aus Versehen, neben der IBAN, die Kontonummer in das Feld für den Kontoinhaber geschrieben, weil ich mich verlesen hatte.
Wurde ganz normal abgebucht, meine es war damals mein Konto bei der PSD Bank.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.193
20
Normale ELV-Datensätze gibts für 0.01€/Stück, da tut sich keiner den Stress an in der Stadt die Daten auszulesen.
Für wenig mehr inklusive Unterschrift. Man bekommt alles was man sich vorstellen kann an Datensätzen oder phischt sie selbst, warum sollte jemand ernsthaft mit kontaktlosen Karten anfangen.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Verständnis hätte ich noch halbwegs dafür, wenn jemand als Person, die die Karte auf sich trägt, physisch nicht getrackt werden will.

Aber bezüglich Kontodaten... die werden, dank ELV, ja so häufig ohne spezielle Sicherheitsvorkehrungen ausgelesen. Und in Deutschland laufen, im Gegensatz zu einigen anderen Ländern, ja soviele Versorger-/Abo-/Miet-Zahlungen über Lastschriftverfahren, wo die Daten auch gespeichert sind.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

yagiantenne

Reguläres Mitglied
28.11.2017
92
2
RLG
Wenn "Profis" am Werk sind, wird gleich mit 'zig Hunderten von Datensätzen gehandelt. Deswegen fährt also keiner stundenlang die Rolltreppe rauf und runter um ggf. mal drei Datensätze am Tag einzufangen. Außerdem kann man sich auch schützen, indem man zwei NFC-fähige Karten im Portmonee hat. Diese antworten dann auf eine Anfrage gleichzeitig. Das dabei entstehende Frequenz-Mischprodukt ist nicht verwertbar.
 
H

Herr_von_Bpunkt

Guest
Wenn "Profis" am Werk sind, wird gleich mit 'zig Hunderten von Datensätzen gehandelt. Deswegen fährt also keiner stundenlang die Rolltreppe rauf und runter um ggf. mal drei Datensätze am Tag einzufangen. Außerdem kann man sich auch schützen, indem man zwei NFC-fähige Karten im Portmonee hat. Diese antworten dann auf eine Anfrage gleichzeitig. Das dabei entstehende Frequenz-Mischprodukt ist nicht verwertbar.

So sieht's aus, mehrere NFC-Karten schützen definitiv besser als diese ganzen Pseudo-Schutzprodukte. Man muss sich sowieso fragen wie wahrscheinlich es ist, dass irgendein Individuum einem mit seinem Handy oder Lesegerät so nah kommt, dass er meine Daten (IBAN oder KK-Nummer) einlesen kann... Kann mir da auch keinen positiven Kosten-Nutzen-Faktor für Kriminelle vorstellen, ich denke mal man wird schnell gefasst und hat vorher keinen großen Gewinn gemacht. Außerdem ist das letzten Endes auch das Problem der herausgebenden Bank, DIESE ist für die Sicherheit ihrer Features zuständig und nicht der Kunde.
 
  • Like
Reaktionen: yagiantenne

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.243
1.765
Es geht nicht um Lobbyarbeit gegen kontaktlos!!! Ich finde nur, man sollte als Kunde die Wahl haben! Deshalb sollte die Funktion auch bei Kreditkarten abschaltbar sein! So wie es ja auch bei Girocards ist. Oder wie bei Fidor, N26, Revolut, etc.
Also, dass man ein breites Spektrum an Möglichkeiten hat, die Karte einzustellen!!!!!
 
M

monk

Guest
Es geht nicht um Lobbyarbeit gegen kontaktlos!!! Ich finde nur, man sollte als Kunde die Wahl haben! Deshalb sollte die Funktion auch bei Kreditkarten abschaltbar sein! So wie es ja auch bei Girocards ist.

Bei meiner Girocard (ING-DiBa) ist die Kontaktlos-Funktion - zum Glück! - nicht abschaltbar!
 

tritanus

Reguläres Mitglied
10.05.2015
40
0
CGN
Heute das erste Mal bei Subway kontaktlos mit Girocard bezahlt. Da sie in der Filiale ausschließlich Girocard akzeptieren, war das schon mal eine deutliche Steigerung zu vorher und ging überraschend schnell.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.243
1.765
Und das soll bei allen Banken so sein, sowohl bei der EC-Karte als auch bei der Kreditkarte. Die Kontaktlos-Funktion beschleunigt manchen Zahlvorgang sehr.

Genau! Immer schön bequem! Das ist dann genauso toll, wie die App-Tan Lösung auf ein einziges Gerät. Bieten vielen Banken ja aus Bequemlichkeit an! Sicherheit ist ja nicht so wichtig wie Bequemlichkeit!
 
A

Anonym53868

Guest
Wofür? Es fordert doch auch niemand das Radio im Auto zu deaktivieren oder Steckdosen in der Wohnung abschaltbar zu machen.
Du wirst lachen, aber mein Autoradio ist tatsächlich deaktivierbar, da ist so ein großer Knopf drauf. Ich habe es sogar so eingestellt, dass man es manuell aktivieren muss, wenn man es einmal nutzen möchte. Dafür musste ich noch nicht einmal in die Werkstatt. Ich gehe übrigens davon aus, dass die Akzeptanz nicht deaktivierbarer Autoradios sich zumindest in meinem Umfeld arg in Grenzen halten würde.

Wenn Kleinkinder in einer Wohnung sind, ist auch die Deaktivierung von Steckdosen ein heißes Thema. Dafür habe ich hier sogar zwei verschiedene Lösungen: Für einzelne Steckdosen oder temporäre Abschaltung nehme ich so genannte Kindersicherungen; für dauerhaftere Lösungen (z.B. auf der Terrasse im Winter) gibt es einen Schalter im Sicherungskasten.

Deine Beispiele, nicht meine. Beide zeigen wunderschön: Es gibt durchaus Menschen oder Situationen, für welche die dauerhafte Aktivierung selbst solch banaler Technik unpassend wäre.
 
  • Like
Reaktionen: mattes77

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
ANZEIGE
Es gab eine Durchsage im Laden, dass ab Mitte Januar kein ELV mehr gemacht wird?
Oder, dass dann girocard kontaktlos akzeptiert wird?
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag und RenTri