Girocard kontaktlos

ANZEIGE

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
881
88
BSL
Gerade bei Edeka musste die Kundin vor mir mit der Sparkassencard für 3€ die Pin eingeben. Sowohl sie als auch der Kassierer waren total überfragt, weil sie meinten, dass man doch erst ab 25€ die Pin bräuchte. Die Kundin meinte dann noch, dass es bei den letzten Einkäufen auch schon so gewesen ist und wie nervig das doch sei. Echt total dämlich umgesetzt...

Die Bank hat den Sinn von Kontaktlos nicht erkannt: PIN-Eingabe unter 25 € muss entfallen, bis 150€ voll sind. Thema verfehlt, Setzen 6.
 
  • Like
Reaktionen: RenTri und gowest

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
810
74
Gerade bei Edeka musste die Kundin vor mir mit der Sparkassencard für 3€ die Pin eingeben. Sowohl sie als auch der Kassierer waren total überfragt, weil sie meinten, dass man doch erst ab 25€ die Pin bräuchte. Die Kundin meinte dann noch, dass es bei den letzten Einkäufen auch schon so gewesen ist und wie nervig das doch sei. Echt total dämlich umgesetzt...

Könnte vielleicht ein Zähler im Chip sein, der zurückgesetzt wird, wenn die Karte gesteckt im Terminal oder am ATM genutzt wird. Ist doch bei manchen Mastercard/Visa auch so konfiguriert. Terminal wird dann gezwungen Online mit PIN zu authorisieren.
 

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
810
74
Da ist was dran. Um den Zähler zurücksetzten zu können wäre mit der aktuellen Spezifikation von Contactless wohl ein sog. "zweiter Tap" nötig.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Kaufland: Kassiererin blickt nach Unterschriftskontrolle bei Kundin vor mir auf die Karte und weist darauf hin, dass sie beim nächsten Mal einfach vorhalten kann. Kundin fragt nach „ohne Reinstecken?“.

Bei der ELV-Bude wo so selbst Hunderte Euro durchgehen bezweifle ich, dass es offizielle policy ist, wäre aber mal wünschenswert.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.193
20
Vor etwa einem Monat hat jemand mir bekanntes eine neue Bankcard der örtlichen Volksbank bekommen, neues Girocard-Logo zusammen mit dem neuen Maestro-Logo und den Kontaktloswellen vorne. Spaßeshalber mal ausgelesen, reagiert auf die AID von Girocard und Maestro kontaktlos, ich denke mal es funktioniert auch.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Übrigens musste ich bei der DKB Visa heute frueh bei 1 euro kontaktlos die Pin eingeben und vorhin bei LIDL bei 1,99 wiederum nicht. Also geht es doch ! Warum soll das denn bei Girocard nicht gehen ( warum muss da gesteckt werden ??? ) ?
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
881
88
BSL
Vor etwa einem Monat hat jemand mir bekanntes eine neue Bankcard der örtlichen Volksbank bekommen, neues Girocard-Logo zusammen mit dem neuen Maestro-Logo und den Kontaktloswellen vorne. Spaßeshalber mal ausgelesen, reagiert auf die AID von Girocard und Maestro kontaktlos, ich denke mal es funktioniert auch.

Wie kann man das auslesen? Mit einer beliebigen App?

Übrigens musste ich bei der DKB Visa heute frueh bei 1 euro kontaktlos die Pin eingeben und vorhin bei LIDL bei 1,99 wiederum nicht. Also geht es doch ! Warum soll das denn bei Girocard nicht gehen ( warum muss da gesteckt werden ??? ) ?

Das frage ich mich auch, warum bei einigen Karten gesteckt werden muss. Mit meiner SparkassenCard geht es glaube ich ohne.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Warum geht es bei visa aber bei Sparkasse nicht ?
Double Tap ist aber nicht erfolgt?

Bisher ging es ohne ;)
Counter Reset ohne Stecken?

Kaufland [..]
Bei der ELV-Bude wo so selbst Hunderte Euro durchgehen bezweifle ich, dass es offizielle policy ist, wäre aber mal wünschenswert.

Gerüchten zufolge soll ab 1.1.2018 kein ELV mehr bei Kaufland gemacht werden. We‘ll see.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Nein ist nicht erfolgt. Habe jetzt auch das 2 mal dannach ohne pin gezahlt.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.193
20
ELV liegt im sterben, ich sehe immer öfter dass Kunden selber stecken, selber entnehmen, Karte einpacken und danach unterschreiben.
 
  • Like
Reaktionen: gowest
F

flopower1996

Guest
ELV liegt im sterben, ich sehe immer öfter dass Kunden selber stecken, selber entnehmen, Karte einpacken und danach unterschreiben.
Es stellen immer mehr um, aber von sterben kann, leider, keine Rede sein. Viele Kleidungsketten sind noch ELV zudem sehr viele kleine Einzelhändler auf dem Land.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
881
88
BSL
ELV liegt im sterben, ich sehe immer öfter dass Kunden selber stecken, selber entnehmen, Karte einpacken und danach unterschreiben.

Mache ich auch immer so, wenn es keine Auswahltaste / Kontaktlos gibt. Ich entnehme meine Karte, die Kassierin legt mir den Kassenzettel zum Signieren hin und ich unterschreibe dann.
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
881
88
BSL
Aber ohne Kontrolle der Unterschrift ist unterschreiben witzlos.

Da bin ich der selben Meinung. Ich habe das ELV-Verfahren gehasst, als ich meine SparkassenCard bekommen hat und war schockiert, dass Chip + Sign möglich war, die Frau am Bankschalter hat mir gesagt, dass man dieses ELV-Verfahren nicht deaktivieren kann. Ich kannte bis dorthin nur Chip + PIN.

Unterschrift wurde bisher von 100 Zahlungen bei mir nur 8 geprüft von KassiererInnen. Da man beim ELV-Verfahren trotz Kartensperre eine EC-Karte einsetzen kann, ist sehr schockierend...

Gut, dass es jetzt das Girocard Kontaktlos Verfahren gibt, da ist es zumindest sicherer, da man über 25€ PIN eingeben muss.
 

yagiantenne

Reguläres Mitglied
28.11.2017
92
2
RLG
ANZEIGE
Gestern im Netto-Markendiscout mit V-Pay-Karte kontaktlos bezahlt. (GC-kontaktlos ist bei der TARGO-Bank noch nicht freigeschaltet)
Ich bezahle immer mit dem kompletten Portmonee auf dem Display. Das bisschen Leder stellt für NFC kein Hindernis dar. Eine andere NFC-fähige Karte (z. B. nPA) ist nicht dabei. Die Zahlung ging flott vonstatten. Ich nahm meine Waren und den Kassenbon und wollte gerade gehen, da wurde ich von der Kassiererin im Nachhinein noch aufgefordert meine Karte zu zeigen. Ich fragte sie wozu das gut sein soll. Die Karte wurde soeben von mindestens drei Computern (Händler, Zahlungsdienstleister, Bank) geprüft, für legal erklärt und der Betrag abgebucht. Sie sagte, dass ihr Chef das so möchte und sie keine Ärger bekommen will. Ich holte also, was ich eigentlich vermeiden wollte, die Karte aus dem Portmonee und zeigte ihr kurz die Vorder- und Rückseite. Die Sichtprüfung war dann binnen eines Bruchteils einer Sekunde erledigt. Ich fragte sie noch, ob sie denn geschult sei, in der kurzen Zeit eine legale Karte von einer Kopie zu unterscheiden. Eine Antwort ist sie mir dann schuldig geblieben. Die Sichtprüfung hat bei Netto-Markendiscount offensichtlich oberste Priorität !!! Die Zeiteinsparung beim Kassieren geht mit solchen hirnlosen Aktionen dabei den Bach runter. Das nächste Mal werde ich meine Karte nicht mehr heraus holen, denn nach dem Bezahlen ist der Kaufvertrag abgeschlossen. Weitergehende anschließende Wünsche werde ich in Zukunft ignorieren. Mal sehen, ob der Verkaufsstellenleiter dann deswegen die Polizei alarmiert.