Girokonto Empfehlungen

ANZEIGE

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
275
163
ANZEIGE
Ich werde die RHT definitiv auf die Empfehlungsliste setzen.

Persönlich hatte ich selbst (außer bei der lokalen VoBa - allerdings nicht mein privates Konto) immer gute Erfahrungen mit Filialbanken. Sowohl Spaßkasse als auch Deutsche Bank Top bedient worden.

Da wird ein direkter Vergleich natürlich schwierig. Was die Gebühren betrifft bin ich einfach verwöhnt (zahl(t)e Bspw. bei beiden Nix)

aber gehen wir nochmal auf die RHT ein dieser hat ja ihren eigenen Threat kurz und knapp welcher Vorteil stäche heraus?
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.243
1.764
Also eine direkte Empfehlung habe ich nicht. Aber ich finde auch,
der Telefonservice ist ein geanz wichtiger Punkt bei der Entscheidung.

Und genau da differneziert sich das Feld immer stärker aus.
Früher lag gerade in diesem die "besondere Strärke" der Direktbanken
gegenüber den Filialbanken. Neben den Konditionen war dies ein ganz
wichtiges Unterscheidungsmerkmal!

Doch leider ist genau das spätestens seit der Pandemie stark zurück
gegangen. Der früher hervorragende Service der ING z.B, wurde "kastriert"
und es gibt eine "in App". Anruflösung, was ich persönlcih eigentlich genau
so "kundenunfreundlcih" finde, wie z.B. implizierter oder ausdrücklicher App Zwang.

Die Comdirect ist ebenfalls seit der Verschmlezung mit der Mutter "auf dem Weg nach
unten" und von der DKB wollen wir mal gar nicht reden!(n)

Nach meinen Erfahrungen sind in diesen Bereich nur noch einzelne VR Banken oder
PSD bzw. Sparda Banken "Leucttürme", die sich durch ihren Service von der Masse der
Anbieter "abheben."

Aber leider stellt sich halt die Frage, wie lange noch?:unsure::idea:
 

ive

Erfahrenes Mitglied
24.09.2022
662
515
@Dampfturbine

Wenn ich mir deine Kriterien so alle durchlese, dann würde ich es mit der Sparda BW versuchen.

Vorteil:
Als Jugendlicher hast du ein kostenloses Konto und später als Erwachsener sind die Gebühren sehr gut.
Du hast eine gute Hotline und auch ein Filialnetz.



1739862341196.png
 

PixelHopper

Erfahrenes Mitglied
16.03.2021
1.985
1.595
Den (Telefon-)Service würde ich persönlich definitiv nicht vom Betrieb eines Filialnetzes abhängig machen. Vor allem bei den Filialbanken sind im Zusammenhang mit dem Ursprungsbeitrag die Gebühren über einem bestimmten Alter deutlich höher, als sie selbst bei Direktbanken ohne entsprechenden Geldeingang wären (z.B. Bepreisung einzelner Buchungsposten, Gebühren für Girocard DMC statt VPay o.ä.) Das sollte man definitiv nicht vergessen.
Eine persönliche Erfahrung meinerseits an dieser Stelle:
Ich war (durch Geburt) bis Anfang letzten Jahres mit meinem (Gehalts-)Konto bei der örtlichen Bank mit den knallig roten Karten. An sich geräuschlos und absolut konkurrenzfähig, bis die echten Probleme begannen. Dazu gehörten plötzliche Kartensperren, Ablehnung von Apple Pay und ähnlichem. Die girocard war so jedenfalls nicht mehr zuverlässig nutzbar. Auch nach mehreren Besuchen der Filiale und auch Telefonaten hatte keiner einen Plan, ich bekam offensichtlich sinnlose Aussagen (à la „wenn der Magstripe der physischen Karte kaputt/verkratzt ist, geht Apple Pay nicht“) und so weiter. Bei solchen Dingen hilft einem so auch ein „Hauptvorteil von Kundenservice durch Filialgeschäft“ nicht, keiner wusste, wo das Problem lag, bzw. nahm sich konsequent einer Fehlerbehebung an. Als es mit nach ein paar Monaten zu blöd wurde, habe ich eben die Bank gewechselt (Raiba HT, OHNE Filialen) und dort auch ohne persönlichen Ansprechpartner oder Filialbetrieb am Telefon bereits besseren Service bekommen als je zuvor. Man muss aber auch sagen, dass einem selbst die besten Filialen heutzutage nichts bringen, wenn diese z.B. von 8-13 Uhr geöffnet sind und Termine danach nur eingeschränkt möglich sind.
Nur so als kleine (oder größere) Entscheidungshilfe nebenbei. :)
Viele Filial-Banken haben heutzutage auch Servicecentren, die kontinuierlich z.B. von 8-18h erreichbar sind und auch in solchen Positionen sitzen, die Entscheidungen treffen dürfen.
 

guarana

Reguläres Mitglied
10.03.2017
69
38
Ich würde die Comdirect empfehlen, dort kann man 3x pro Jahr kostenlos bei Commerzbank Filialen Bargeld einzahlen - falls das ein Grund für die Filial-Bedingung sein sollte. Dort muss man dann nur 3x per Apple oder Google Pay bezahlen, um die Grundgebühr zu vermeiden.

Alternativ noch das Online-Konto der Postbank, das mit 1,90 € so gut wie kostenlos ist (man möge dann mal auf eine Butterbreze im Monat verzichten). Filialen kann man mit den Konto für Bargeld-Sachen auch problemlos in Anspruch nehmen.

Ansonsten tatsächlich noch Santander, aber da ist das Filial-Netz etwas dünn in vielen Gegenden.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.035
7.090
Der Hauptvorteil der Filialbank liegt im funktionierenden Telefonservice.

Also wenn es Dir eigentlich gar nicht um Filialdienstleistungen, sondern um einen guten Telefonservice geht, würde ich empfehlen, das so zu schreiben.

Ich würde vorschlagen, Du schaust Dir den Telefonservice der Kandidaten einfach mal an, sprich rufst da mal an, um zu sehen, wie gut und schnell Du da jemand an die Strippe bekommst. Die Servicezeiten könnten auch ein relevanter Punkt für eine kleine Recherche sein.
Ich kenne drei Non-Fintech-Anbieter, die bedingungslos kostenlos sind inkl. Girocard: RBHT, VR Dreieich-Offenbar und Sparda Hessen.
Die letzten beiden sind ja Filialbanken und sollten nach Deiner Logik, die ich so nicht teile, deswegen einen funktionierenden Telefonservice bieten.
Ich selbst kenne nur die RBHT und kann nichts Negatives über sie sagen; bietet m.E. alles, was man braucht (solange einen Handyzahlungen mit der Debitkarte nicht interessieren), und auch der Telefonservice war bislang gut (obwohl es keine Filialbank mehr ist).
 

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
275
163
Also wenn es Dir eigentlich gar nicht um Filialdienstleistungen, sondern um einen guten Telefonservice geht, würde ich empfehlen, das so zu schreiben.
Stimmt so nicht, es ist das Gesamtpaket.
Bspw. Einzahlungen, welche Direktbank bietet das über Automaten an?
Ein eigenes Automatennetz braucht man zwar nicht mehr zwingend, aber hat meist doch noch Vorteile.

Und da wäre noch, dass ich selbst wenn mir die Bude abgebrannt ist & mir zeitgleich einer das Handy geklaut hat, ich einfach an einen Schalter gehen kann & bedient werde.

Sicher, vor allem letzteres ist ein doch sehr konstruierter Fall & tatsächlich glaube ich auch, dass es für den normalen Bankalltag inzwischen keine Filiale mehr bedarf. Dennoch findet man die Kombination dessen was die Person bereits kennt halt meist doch bei einer Filialbank.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Danke auf jeden Fall mal für die Hinweise und Empfehlungen.
Ich schaue mir diese mal in Ruhe an & gehe das durch.

Bin gespannt was es wird.
 
  • Like
Reaktionen: dorin

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.035
7.090
Stimmt so nicht, es ist das Gesamtpaket.

Dann schreib, was Dir wichtig ist. Es gibt so viele Variablen; manche Dinge sind für einige total wichtig, für andere total irrelevant. Die Angabe "Gesamtpaket" ist wenig hilfreich, wenn man ein Angebot sucht.


Bspw. Einzahlungen, welche Direktbank bietet das über Automaten an?

Wenn Dir Einzahlungsmöglichkeiten wichtig sind, sag es so. Nicht bei jeder Filialbank hat man heutzutage Einzahlmöglichkeiten. Dort, wo man sie hat, können sie zeitlich beschränkt sein oder mit hohen Kosten verbunden.


Ein eigenes Automatennetz braucht man zwar nicht mehr zwingend, aber hat meist doch noch Vorteile.

Und da wäre noch, dass ich selbst wenn mir die Bude abgebrannt ist & mir zeitgleich einer das Handy geklaut hat, ich einfach an einen Schalter gehen kann & bedient werde.

Dann nehme ich an, dass Dir dafür eine Filiale in der Nähe und mit brauchbaren Öffnungszeiten wichtig ist?
Das schränkt die Auswahl schon massiv ein, sodass ich empfehlen würde, von dort aus zu starten (wir wissen ja nicht, welche Filialen es bei dir in der Nähe so gibt mit welchen Öffnungszeiten, Ausstattungen usw.)
Ich bin übrigens vor vielen, vielen Jahren mal zur Postbank, weil man dort im Gegensatz zum Wettbewerb auch samstags am Schalter bedient wird.


Sicher, vor allem letzteres ist ein doch sehr konstruierter Fall & tatsächlich glaube ich auch, dass es für den normalen Bankalltag inzwischen keine Filiale mehr bedarf. Dennoch findet man die Kombination dessen was die Person bereits kennt halt meist doch bei einer Filialbank.
Entweder Du suchst explizit eine Filialbank, dann sag es so, oder Du suchst gewisse Eigenschaften/Dienste (von denen Du annimmst, dass Du sie eher bei einer Filialbank fändest, was aber letztlich unerheblich ist; denn wenn Du das schon erschöpfend wüsstest, wäre es sinnlos, hier zu fragen), dann nenn diese. Andernfalls kann Dir niemand einen fundierten und gezielten Rat geben.
Bin gespannt was es wird.

Lass es uns bitte wissen.
 

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
275
163
Was Direktbanken angeht werde ich zumindest folgende Vorschlagen;

Comdirekt
RBTH
Norisbank
(Santander)
 
  • Like
Reaktionen: ali2

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
275
163
Welche der Bank men hat denn noch einen Demomodus?
Bei der Deutschen Bank
Bei der Norisbank
gibt es das (klasse Sache)

weitere:
C24
Trade Republic - bekannt
Santander
Meine Bank (RHT)
Sparda Bank
Comdirect
ING
BW Bank
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
735
396
Man muss aber auch sagen, dass einem selbst die besten Filialen heutzutage nichts bringen, wenn diese z.B. von 8-13 Uhr geöffnet sind und Termine danach nur eingeschränkt möglich sind.
Oder „Pseudo-Filialen“ wie meine örtliche Raiba, wo man nur einmal die Woche vormittags da ist und sonst den Vorhang zumacht /alle Türen abschließt - damit die Kunden die „Berater“ in Ruhe lassen.
 
  • Like
Reaktionen: lfra

-Amlin-

Reguläres Mitglied
02.04.2022
87
68
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit der Nutzung eines Girokontos bei der Cronbank gemacht?
 

bytegetter

Erfahrenes Mitglied
11.01.2021
1.184
909
Was ist eigentlich mit der KT-Bank?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit der Nutzung eines Girokontos bei der Cronbank gemacht?

1740307972805.png

Ich soll mit den Kontoauszügen WAS machen? Runterladen darf ich dann nicht? Bestimmt von einem Techniker geschrieben.
 

-Amlin-

Reguläres Mitglied
02.04.2022
87
68
Was ist eigentlich mit der KT-Bank?
Beitrag automatisch zusammengeführt:



Anhang anzeigen 286040

Ich soll mit den Kontoauszügen WAS machen? Runterladen darf ich dann nicht? Bestimmt von einem Techniker geschrieben.
Das Formulierung ist unglücklich von der Cronbank formuliert... Die meinen wohl damit, dass der Online-Kontoauszug kostenlos ins Postfach gestellt wird.
 

Tajo

Neues Mitglied
16.12.2024
11
2
Was ist mit der Targobank? Ab 600 Euro Gehaltseingang gibt es verschiedene kostenlose Kontomodelle. Filialnetz ist vorhanden.
 

cb1806

Aktives Mitglied
02.02.2014
116
51
ANZEIGE
Was ist mit der Targobank? Ab 600 Euro Gehaltseingang gibt es verschiedene kostenlose Kontomodelle. Filialnetz ist vorhanden.

Bin bei der TARGOBANK (vorher Citibank) ewig (1998) Kunde und top zufrieden.

Hab dort inzwischen das sogenannte Premium Bundle (Premium Girokonto + Premium VISA) für meine Frau und mich.

Da Gehaltseingang >3000 Euro kostet mich das Konto 2,95 Euro im Monat (inkl. je eine girocard/vpay für meine Frau und mich) + 7,00 im Monat für die Premium VISA Credit (Hauptkarte für mich inkl. Zusatzkarte für meine Frau). Die Bonuspunkte der Premium VISA sind zwar inzwischen auf 20.000 p.a. (200,00 Euro Erstattung) gedeckelt, aber so bleibt unterm Strich Konto und Karten kostenlos und rund 80 Euro Gutschrift für uns übrig. Mit der VISA Credit können ich und meine Frau je 4x/Monat in Deutschland (im Euro-Ausland unbegrenzt) Bargeld an Fremdautomaten abholen. Aber ehrlich gesagt, nutzen wir inzwischen immer mehr Bargeld im Handel.

Entgegen anderer Aussagen hier im Forum, brauchten wir die girocard vpay nicht in eine VISA debit umtauschen. Wir mussten uns nur entscheiden, ob girocard oder VISA debit (beides geht nicht) und somit haben wir uns für die girocard vpay als Backup zur VISA Credit entschieden.

Ich (als Nicht-Vielflieger) beweg mich eigentlich nur im Euro-Raum, daher sind mir auch das AEE und der Aufschlag für Nicht-Euro egal.
Demnächst geht's dann mal nach Schottland, dann pack ich meine Curve Black (legacy) davor und schon ist auch das mit dem AEE gut geregelt. ;)

Die Auslandsreiserücktritt-/Abbruch-Versicherung (ja ich weiß, die hat eine Selbstbeteiligung) und die Auslandsreisekrankenversicherung (einmal bis jetzt nutzen müssen und da wurde einwandfrei abgerechnet) in der Premium VISA Credit sind für uns (2 Erwachsene/ 2 minderj. Kinder) ausreichend.

Klassik-Depot ist für mich auch passend.

Für den Fall der Fälle habe ich eine Filale (10 km entfernt) mit einem Berater, der weiß, dass er mir nichts verkaufen soll. Das akzeptiert er und wir haben ein echt gutes Verhältnis. Wenn mal was sein sollte kann ich ihn kontaktieren oder bekomm zeitnah einen Termin dort.
 
Zuletzt bearbeitet: