Girokonto Empfehlungen

ANZEIGE

-Amlin-

Aktives Mitglied
02.04.2022
113
87
ANZEIGE
Deine Behauptung stimmt nicht ...

Biallo hat das Konto 'Oldenburgische Landesbank: Girokonto Online' hier gelistet:
Stimmt, du hast recht! Hatte bisher nur im Girokontovergleich geschaut. Dort war die OLB nicht zu finden...https://www.biallo.de/vergleiche/konten-karten/giro/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: zednatix

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.380
1.750
Mittlerweile setzen leider die meisten Seiten nicht mehr auf einen eigenen Vergleich, sondern betten nur extern Adlinks ein.
 

volitare

Reguläres Mitglied
15.04.2012
56
25
... bei der BaFin müsste alles abrufbar sein, denn sie setzten die EU Zahlungskontenrichtlinie um:

https://www.bafin.de/DE/Verbraucher/Bank/BaFinKontenvergleich/bafin_kontenvergleich_node.html (Übersicht)

bzw. direkt zum Filter:

 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.475
3.841
Mittlerweile setzen leider die meisten Seiten nicht mehr auf einen eigenen Vergleich, sondern betten nur extern Adlinks ein.

Und wenn die „Vergleichsseiten“ mal einen eigenen Vergleich haben, dann sind dort immer nur dieselben 10 Konten gelistet, die überall gelistet sind. Weil nur für diese Konten Provision gezahlt wird…

Aber immerhin kann jeder mit dem Bafin-Vergleich zur folgenden Erkenntnis kommen: Für 0€ oder wenige € kann jeder ein Filialbankkonto erhalten. Dazu muss man nicht zu einer reinen Onlinebank gehen.

OLB hat halt eine sehr negative Vergangenheit (Strukturvertrieb), und ist mir deshalb trotz sehr guter Konto-Konditionen irgendwie unsympathisch.
OLB wird übrigens gerade an Crédit Mutuel verscherbelt.
 

nappy

Reguläres Mitglied
26.04.2024
67
47
Hallo zusammen. Ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Gemeinschaftskonto. Das Girokonto soll primär für täglichen Bedarf / Freizeit und gemeinsames Sparen für Urlaube genutzt werden.

Wichtig sind mir:

a) mindestens 1 gemeinsames Tagesgeldkonto/Unterkonto
b) kein AAE / FWE
c) Girocard möglich
d) Apple Pay + Google Pay
e) Offline-Pin/Offline-Limit (wünschenswert)
f) Steuerwohnsitz im Ausland möglich (wünschenswert)

Mir ist klar, dass es irgendwo Kompromisse geben muss, aber ich möchte eigentlich soviel wie möglich davon abdecken, auf die ein oder andere Art.

Als erstes käme die DKB in Betracht. Nachteile wären hier die fehlende Offline-PIN, was verkraftbar wäre, aber zusätzlich die Tatsache, dass die Tagesgeldkonten nur einzeln geführt werden können.

Ich habe gelesen, dass einige die Kreditkarte als Sparkonto missbrauchen, da diese vermutlich zwar auf jeden einzeln lautet, aber zumindest gemeinsam verwaltet werden kann? Hat jemand Infos dazu? Eventuell könnte man auch ein Gemeinschaftsdepot eröffnen und das VK als Sparkonto nutzen?

Als zweites käme es die Norisbank mit Mastercard direkt mit Bonitätsvoraussetzung in Betracht. Auf den ersten Blick scheint sie alle Boxen zu checken und wäre es mir die Gebühren auch wert. Hat jemand Erfahrungen mit gemeinschaftlich geführten Tagesgeld/Unterkonten dort, ist das halbwegs brauchbar?

Die C24 ist leider raus, da sie meiner Freundin gekündigt hat als ihr Ausweis-Dokument abgelaufen ist.

Die BBBank scheint noch ein Produkt mit der ClassicCard Direct Debit zu haben, welches meine Anforderungen erfüllt, allerdings bin ich nicht sicher wie es mit gemeinschaflichen Tagesgeld/Unterkonten ist und wie die Karte konfiguriert ist.

N26 ist noch eine Option, wäre allerdings sehr aufwändig erst nochmal 2 Einzelkonten zu eröffnen, und es gibt keine Girocard...

ING / Sparkasse / Comdirect / Consorsbank / Santander könnte ich mir vorstellen in Verbindung mit einer Kreditkarte ggf. mit Partnerkarte (Santander, Barclays), fühlt sich an wie ein Schritt in die Vergangenheit wenn man C24 gewohnt ist, aber vielleicht der beste Weg?

Revolut werden wir wahrscheinlich übergangsweise benutzen, aber ist auch nicht das gelbe vom Ei, da die Karte schlecht konfiguriert ist (kein Offline-Limit) und es halt keine deutsche Bank ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

scherzedes

Reguläres Mitglied
09.10.2024
27
34
Wenn ihr keine anderen Konten bei der DKB habt, könnt ihr euch gegenseitig Bevollmächtigen fürs Tagesgeld. Unsere Alternative ist allerdings Girokonto bei der DKB und Tagesgeld bei Renault Direkt, das ist am unkompliziertesten.

Zur Noris keine Ahnung, BBBank Direct Card ist dieses Atruvia Debit-Credit Konstrukt mit 500€ Limit + Schufaeintrag. Muss man mögen.
 

nappy

Reguläres Mitglied
26.04.2024
67
47
Wenn ihr keine anderen Konten bei der DKB habt, könnt ihr euch gegenseitig Bevollmächtigen fürs Tagesgeld. Unsere Alternative ist allerdings Girokonto bei der DKB und Tagesgeld bei Renault Direkt, das ist am unkompliziertesten.

Zur Noris keine Ahnung, BBBank Direct Card ist dieses Atruvia Debit-Credit Konstrukt mit 500€ Limit + Schufaeintrag. Muss man mögen.

Oh, vielen Dank für den Hinweis, ein Schufa-Eintrag bei einer Debitkarte ist für mich dann doch schon fast ein Ausschlusskriterium, weißt du ob das dann als Rahmenkredit oder Kreditkarte eingetragen wird?

Stellt sich mir die Frage ob das bei der Norisbank bei der "Mastercard direkt mit Bonitätsvoraussetzung" ähnlich ist, da sie hier ja die andere Karte auch mit "ohne Schufa" bewerben, aber im weiteren Text immer nur von einer Anfrage die Rede ist.
 

scherzedes

Reguläres Mitglied
09.10.2024
27
34
Oh, vielen Dank für den Hinweis, ein Schufa-Eintrag bei einer Debitkarte ist für mich dann doch schon fast ein Ausschlusskriterium, weißt du ob das dann als Rahmenkredit oder Kreditkarte eingetragen wird?
Nicht 100%-ig sicher aber ich meine Kreditkarte. Ich erinnere mich dunkel, dass das ausführlichst im RB Hochtaunus Thread besprochen wurde. Auf die schnelle finden kann ich es leider aber auch nicht.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.755
7.767
Wenn ihr keine anderen Konten bei der DKB habt, könnt ihr euch gegenseitig Bevollmächtigen fürs Tagesgeld. Unsere Alternative ist allerdings Girokonto bei der DKB und Tagesgeld bei Renault Direkt, das ist am unkompliziertesten.

Tagesgeldkonditionen bei der DKB sind einfach nur schlecht. Das ist nur für Leute, denen die Zinserträge nicht wichtig sind (aber wieso dann überhaupt ein Tagesgeldkonto?)
Ich kann als Gemeinschaftstagesgeldkonto Suresse Direktbank empfehlen. Allerdings nehmen die m.W. nur Kunden mit Wohnsitz in Deutschland (und deutscher Mobilfunknummer für die TAN, was aber wohl eher noch lösbar sein dürfte in den meisten Fällen).

Bei Gemeinschaftskonten sollte man generell steuerlichen Aspekten Aufmerksamkeit schenken:
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

nappy

Reguläres Mitglied
26.04.2024
67
47
Mir geht es tatsächlich weniger um die Zinsen, sondern mehr um den Budgetierungsaspekt wie er bei den klassischen Pockets (N26/C24 teilw. ING) beworben wird. Die Zinsen sind eher lästig bei einem GK wegen der Steuer, wenn man nicht gemeinsam veranlagt ist.

Die steuerlichen Aspekte sollte man grundsätzlich immer betrachten, auch bei Einzelkonten. Würde meine Partnerin beispielsweise für den Urlaub auf mein Pocket bei C24 sparen wäre das ja (bei entsprechen Nettosummen) möglicherweise auch irgendwann steuerrelevant.

Aber ja deswegen bin ich auch etwas skeptisch was diese Workarounds mit Kreditkartenkonten/Tagesgeldkonten bei der DKB betrifft, da dies ja (potenziell) wieder Einzelkonten wären, was man ja eben genau nicht will wenn man 50:50 auf ein GK einzahlt.

Aber danke für euren Input so weit. Warscheinlich ist die Kombi DKB + Gemeinschafts-Tagesgeld echt eine gute Lösung, wenn man bedenkt dass man für die norisbank ja immerhin 6 EUR / Monat zahlen würde für 2 Debitkarten vs. 2 EUR / Monat für 2 Girokarten bei DKB, falls man die braucht.

Aber mal schauen, ich bin bin noch nicht ganz entschieden, aber wahrscheinlich wird es eine der beiden Varianten werden…
 
Zuletzt bearbeitet:

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.380
1.750
auf der Suche nach einem geeigneten Gemeinschaftskonto. Das Girokonto soll primär für täglichen Bedarf / Freizeit und gemeinsames Sparen für Urlaube genutzt werden.

ING / Sparkasse / Comdirect / Consorsbank / Santander könnte ich mir vorstellen in Verbindung mit einer Kreditkarte
Ich kann dir wärmstens die ING empfehlen. Warum?

Sie ist was Pockets und Budgetierung angeht der beste Hybrid zwischen Neobanken und Direktbanken.

Ich hatte bei sehr vielen Banken Konten. Nur die ING und die Neobanken haben Konten, die so flexibel verwaltet, d.h. eröffnet,. umbenannt und sehr einfach auch wieder geschlossen werden können, wenn man sie nicht braucht.

Ich habe einige gemeinsame Unterkonten (Extra-Konto), z.B. eins für Hausrenovierung, eins für Urlaub und ein gemeines Giro von dem alle gemeinsamen Ausgaben abgehen.
Wenn eine größere Zahlung ansteht, kann ich Instant von den Tagesgeldkonten umbuchen.

Bald wird die ING das Portfolio noch erweitern. Sie werden eine Kreditkarte rausbringen und die U18 Konten einfacher zugänglich machen.

Außerdem werden die Zugänge zusammen geführt, so dass dann alles unter einem Login zu sehen ist.

Ich werde dann 90% der Produkte dort haben, weil sie einfach alles anbieten. Es wird eine fast vollständige Finanzzentrale für die ganze Familie sein.
Zusätzlich nur noch ein paar Kreditkarten und Revolut.
 

Manaburner

Erfahrenes Mitglied
22.01.2020
1.241
872
Ich kann dir wärmstens die ING empfehlen. Warum?

Sie ist was Pockets und Budgetierung angeht der beste Hybrid zwischen Neobanken und Direktbanken.

Ich hatte bei sehr vielen Banken Konten. Nur die ING und die Neobanken haben Konten, die so flexibel verwaltet, d.h. eröffnet,. umbenannt und sehr einfach auch wieder geschlossen werden können, wenn man sie nicht braucht.

Ich habe einige gemeinsame Unterkonten (Extra-Konto), z.B. eins für Hausrenovierung, eins für Urlaub und ein gemeines Giro von dem alle gemeinsamen Ausgaben abgehen.
Wenn eine größere Zahlung ansteht, kann ich Instant von den Tagesgeldkonten umbuchen.

Bald wird die ING das Portfolio noch erweitern. Sie werden eine Kreditkarte rausbringen und die U18 Konten einfacher zugänglich machen.

Außerdem werden die Zugänge zusammen geführt, so dass dann alles unter einem Login zu sehen ist.

Ich werde dann 90% der Produkte dort haben, weil sie einfach alles anbieten. Es wird eine fast vollständige Finanzzentrale für die ganze Familie sein.
Zusätzlich nur noch ein paar Kreditkarten und Revolut.
Ist es noch so, dass man nicht direkt aus den Extra-Konten bezahlen kann, dh. eine Karte damit verknüpfen oder eine Lastschrift dafür einrichten?
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.380
1.750
Ist es noch so, dass man nicht direkt aus den Extra-Konten bezahlen kann, dh. eine Karte damit verknüpfen oder eine Lastschrift dafür einrichten?
Das ist leider so. Allerdings ich könnte mir schon vorstellen, dass sogar mehrere Girokonten eröffnet werden können. Das kostet natürlich eine entsprechende Grundgebühr.
Hat das jemand mal ausprobiert?
 
  • Like
Reaktionen: Manaburner

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.427
7.727
Ich kann dir wärmstens die ING empfehlen.
Die ING bietet leider keine guten Bedingungen was die Gebühren beim bezahlen angeht (AEE/FWG). Zudem…
Ich habe einige gemeinsame Unterkonten (Extra-Konto), z.B. eins für Hausrenovierung, eins für Urlaub und ein gemeines Giro von dem alle gemeinsamen Ausgaben abgehen.
…kann man die Konten ja leider nicht wirklich aktiv verwenden, im Endeffekt muss man immer alles extra auf das „Hauptkonto“ umbuchen, es sind halt keine wirklichen Pockets die vollumfänglich nutzbar sind. Der Weg über die Extra Konten ist halt eine Krücke.
Bald wird die ING das Portfolio noch erweitern. Sie werden eine Kreditkarte rausbringen
Bei den Konditionen sollte man sicherlich keine besonderen Highlights erwarten, am Ende zahlt man dann bei der ING für eine Girocard + Kreditkarte wahrscheinlich 5-6€ pro Monat und ist damit dann schon fast auf dem Niveau einer Filialbank. Mit den Nachteilen der ING (Bargeld einzahlen kostet trotzdem, selbst an eigenen Automaten usw.). So holt die ING dann die Kohle rein, obwohl man ja mit einem kostenlosen Konto bei 1000€ Eingang wirbt.

Die ING ist solide und ok, mehr aber auch nicht.
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.380
1.750
Die ING bietet leider keine guten Bedingungen was die Gebühren beim bezahlen angeht (AEE/FWG). Zudem…
Welche Debit ist denn ohne AEE/FWG abgesehen von DKB?

…kann man die Konten ja leider nicht wirklich aktiv verwenden, im Endeffekt muss man immer alles extra auf das „Hauptkonto“ umbuchen, es sind halt keine wirklichen Pockets die vollumfänglich nutzbar sind. Der Weg über die Extra Konten ist halt eine Krücke.
Ist aber der beste Kompromis und kann ebenfalls keine andere Bank in der Form.

ist damit dann schon fast auf dem Niveau einer Filialbank.
Ganz bestimmt nicht.
Die Konditionen des Girokontos sind die besten am Markt.

Filialbanken sind im Schnitt deutlich teurer.