Hallo zusammen. Ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Gemeinschaftskonto. Das Girokonto soll primär für täglichen Bedarf / Freizeit und gemeinsames Sparen für Urlaube genutzt werden.
Wichtig sind mir:
a) mindestens 1 gemeinsames Tagesgeldkonto/Unterkonto
b) kein AAE / FWE
c) Girocard möglich
d) Apple Pay + Google Pay
e) Offline-Pin/Offline-Limit (wünschenswert)
f) Steuerwohnsitz im Ausland möglich (wünschenswert)
Mir ist klar, dass es irgendwo Kompromisse geben muss, aber ich möchte eigentlich soviel wie möglich davon abdecken, auf die ein oder andere Art.
Als erstes käme die DKB in Betracht. Nachteile wären hier die fehlende Offline-PIN, was verkraftbar wäre, aber zusätzlich die Tatsache, dass die Tagesgeldkonten nur einzeln geführt werden können.
Ich habe gelesen, dass einige die Kreditkarte als Sparkonto missbrauchen, da diese vermutlich zwar auf jeden einzeln lautet, aber zumindest gemeinsam verwaltet werden kann? Hat jemand Infos dazu? Eventuell könnte man auch ein Gemeinschaftsdepot eröffnen und das VK als Sparkonto nutzen?
Als zweites käme es die Norisbank mit Mastercard direkt mit Bonitätsvoraussetzung in Betracht. Auf den ersten Blick scheint sie alle Boxen zu checken und wäre es mir die Gebühren auch wert. Hat jemand Erfahrungen mit gemeinschaftlich geführten Tagesgeld/Unterkonten dort, ist das halbwegs brauchbar?
Die C24 ist leider raus, da sie meiner Freundin gekündigt hat als ihr Ausweis-Dokument abgelaufen ist.
Die BBBank scheint noch ein Produkt mit der ClassicCard Direct Debit zu haben, welches meine Anforderungen erfüllt, allerdings bin ich nicht sicher wie es mit gemeinschaflichen Tagesgeld/Unterkonten ist und wie die Karte konfiguriert ist.
N26 ist noch eine Option, wäre allerdings sehr aufwändig erst nochmal 2 Einzelkonten zu eröffnen, und es gibt keine Girocard...
ING / Sparkasse / Comdirect / Consorsbank / Santander könnte ich mir vorstellen in Verbindung mit einer Kreditkarte ggf. mit Partnerkarte (Santander, Barclays), fühlt sich an wie ein Schritt in die Vergangenheit wenn man C24 gewohnt ist, aber vielleicht der beste Weg?
Revolut werden wir wahrscheinlich übergangsweise benutzen, aber ist auch nicht das gelbe vom Ei, da die Karte schlecht konfiguriert ist (kein Offline-Limit) und es halt keine deutsche Bank ist.