Girokonto Empfehlungen

ANZEIGE

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.333
1.716
Welches kostenlose Girokonto findet ihr besser - DKB oder Consorsbank?
ING

Konditionen sind ja überall ähnlich bei ING, Comdirect, DKB und Consorsbank.
Allerdings hat die DKB bessere Kartenkonditionen mit Aktivkunden-Status.

Ich bevorzuge ING, da dort immer mal wieder Verbesserungen an der App vorgenommen werden. Sie war die erste von den vier genannten, die auf eine eigene TAN-App verzichtet hat.
Dort funktioniert einfach alles meistens ziemlich reibungslos.

Jede Bank hat ihre individuellen Vorteile, beispielsweise:
* ING: beste App (subjektiv) mit kontinuierlicher Weiterentwicklung, 1- Euro Sparpläne, flexibles Einrichten von weiteren Konten und Depots, hat dadurch am ehesten Neobank-Feeling
* DKB: beste Konditionen, breite Produktpalette, moderne App
* Comdirect: 3 mal kostenlos Bargeld einzahlen
* Consorsbank: kostenlose Girocard, beste Unterstützung für mobiles Zahlen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: trismi

avator

Erfahrenes Mitglied
01.02.2023
554
545
Welches kostenlose Girokonto findet ihr besser - DKB oder Consorsbank?

Voin den beiden genannten, ist die Consorsbank besser.
- bietet eine kostenlose Girocard an, wir wissen alle ohne Girocard oder Bargerld hat man in D Probleme
- Hotline ist vernünftig
- die Weboberfläche ist übersichtlich und hat alle Funktionen parat.
 
  • Like
Reaktionen: dorin

-Amlin-

Reguläres Mitglied
02.04.2022
85
67
Voin den beiden genannten, ist die Consorsbank besser.
- bietet eine kostenlose Girocard an, wir wissen alle ohne Girocard oder Bargerld hat man in D Probleme
- Hotline ist vernünftig
- die Weboberfläche ist übersichtlich und hat alle Funktionen parat.
Ich tendiere inzwischen auch zur Consorsbank :)
 
  • Like
Reaktionen: dorin

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.651
1.198
Konditionen sind ja überall ähnlich bei ING, Comdirect, DKB und Consorsbank.

Bei den Konditionen finde ich persoenlich die SANTANDER herausragend. Das BestGiro Konto ist eines der besten am Markt - nachdem ich selbst Erfahrung mit ING & Co. gemacht habe... Als reines Internet-Bank schon optimal, aber bei Problen hat man immer einen Ansprechpartner in der Filiale.
 
  • Like
Reaktionen: zednatix und dorin

dorin

Reguläres Mitglied
21.01.2025
46
34
Obwohl wir alle Vielflieger sind, sind wir nicht alle Vielverdiener.
Mir würde das LImit auch reichen, und falls nicht kann man es temporär erhöhen.
Habe mir auch überlegt zur Santander zu gehen, vielleicht mach ich das sogar im nächsten Jahr?
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.224
1.742
Nachdem ja gerade hier im Forum die meisten Nutzer
wohl doch mindestens zwei Girokonten haben, weis
ich eigentlich auch nicht, wo denn das Problen bei
dem 5.000 € Deckel ist. Dann nutze ich halt für größere
Überweisungen mein anderes Girokonto! :unsure: :idea:
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.333
1.716
Ist die Frage, wie man Konditionen definiert.

Eigentlich ist nur der nicht benötigte Geldeingang der einzige Unterschied zwischen Santander und den anderen.

Dafür hat Santander die schlechteste App und das schlechteste Onlinebanking.

Aus eigener Erfahrung kann ich auch sagen, dass die Bearbeitung von Anfragen, z.B. Kündigungen oder Referenzkonto-Änderungen exorbitant lange dauern bei Santander.

Ich will die Bank nicht schlecht machen. Jede hat ihre Vor- und Nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet:

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.333
1.716
- die Weboberfläche ist übersichtlich und hat alle Funktionen parat.
Die Consorsbank-App wurde Jahre lang auf einem Uralt-Stand gehalten und die neu releaste ist ziemlich schlecht bewertet. Da ich sie nicht genutzt habe, weiß ich nicht, wo die Schwächen liegen. Aber andere Banking Apps haben selten so schlechte Rezensionen.
Das Online-Banking würde, wenn es noch so ist, wie vor einem Jahr auch nicht wirklich weiterentwickelt.

Die App der DKB ist mittlerweile ziemlich gut. Allerdings sind App und Onlinebanking der DKB beide sehr oft von Störungen betroffen. Im ganzen Banking-Sektor das Instabilste, das ich kenne.

1 Euro für die Girocard wird man.doch hoffentlich noch übrig haben?
 

dagget1

Erfahrenes Mitglied
04.03.2018
521
468
Da ich sie nicht genutzt habe, weiß ich nicht, wo die Schwächen liegen. Aber andere Banking Apps haben selten so schlechte Rezensionen.
Die Bewertungen kommen häufig von Leuten, die eine iPad-Unterstützung oder das Querformat vermissen. Mir gefällt die Consorsbank-App sehr gut (besonders im direkten Vergleich zur DKB) und ich hatte auch noch nie Probleme damit.
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.892
6.981
Bei den Konditionen finde ich persoenlich die SANTANDER herausragend. Das BestGiro Konto ist eines der besten am Markt - nachdem ich selbst Erfahrung mit ING & Co. gemacht habe... Als reines Internet-Bank schon optimal, aber bei Problen hat man immer einen Ansprechpartner in der Filiale.
Wohin man sich anscheinend (zu Öffnungszeiten natürlich) auch begeben darf, wenn man eine Überweisung über mehr als 5000 € vornehmen möchte.
Wenn man's weiß und damit leben kann, OK; alle anderen suchen sich besser eine andere Bank.
 
  • Like
Reaktionen: -Amlin-

volitare

Reguläres Mitglied
15.04.2012
50
22
Zur Frage DKB / Consors:

Aufgrund des bei der DKB nicht vorhandenen AEE für die VISA Debit, und der Möglichkeit, kostenlos ohne Gebühr durch die DKB und ohne AEE Geld abzuheben, sowohl in Deutschland als auch im Ausland sehe ich Vorteile bei der DKB. Eine Standard-Kreditkarte ohne weitere Leistungen wäre dort ebenfalls relativ günstig zubuchbar.

Zur Frage Girokonto allgemein: Evtl. Sparda Bank Hessen: Kostenloses Konto inklusive „Girocard“ bzw. Bankcard, und die Standardkreditkarte Mastercard für 39 Euro mit Rückerstattung bei einem Jahresumsatz von 5000 Euro.
 

-Amlin-

Reguläres Mitglied
02.04.2022
85
67
Hat einer eine Idee, warum die OLB weder bei Biallo, FMH oder bei Finanztip im jeweiligen Vergleich gelistet ist? Nur im Handelsblatt wurde das Online-Girokonto vor zwei Wochen als "sehr gut" bewertet.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.892
6.981
Hat einer eine Idee, warum die OLB weder bei Biallo, FMH oder bei Finanztip im jeweiligen Vergleich gelistet ist?
Es gibt drei mögliche Gründe:

1. Unfähigkeit/mangelnde Sorgfalt der Listenersteller
2. Keine Provision/kein Affiliategeschäft bei diesem Anbieter
3. Anbieter hat die Listung aktiv untersagt, vielleicht weil er seine Leistung nicht in einem gewissen Umfeld dargestellt/verglichen haben möchte, weil er darüber die falsche Klientel anzuziehen befürchtet (oder aus derer Motivation).
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
958
1.024
NRW
Es gibt drei mögliche Gründe:

[...]
Ich glaub die Antwort ist viel einfacher: die jeweiligen Portale erheben gar nicht den Anspruch, eine vollständige Marktübersicht zu bieten. Also können einige Anbieter fehlen.

Anstatt die aufwändige Recherche selbst zu machen, stellen die Portale auch teilweise Anfragen an die jeweiligen Banken und bitten um Ausfüllen eines elektronischen Fragebogens. Wenn die Bank nicht antwortet (oder nicht angeschrieben wurde), dann erscheint sie auch nicht in der Übersicht.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.892
6.981
Na gut, das ist das eine Variante meines ersten Punktes :)
Tatsächlich wäre es vermutlich falsch, Vollständigkeit als Anspruch zu unterstellen.
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.333
1.716
ANZEIGE
Hat einer eine Idee, warum die OLB weder bei Biallo, FMH oder bei Finanztip im jeweiligen Vergleich gelistet ist? Nur im Handelsblatt wurde das Online-Girokonto vor zwei Wochen als "sehr gut" bewertet.
Deine Behauptung stimmt nicht ... ganz.
Ist aber schon größtenteils korrekt.

Biallo hat das Konto 'Oldenburgische Landesbank: Girokonto Online' hier gelistet:
 
Zuletzt bearbeitet: