Google Pay

ANZEIGE

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
ANZEIGE
Und da wird sich beschwert, dass Apple die NFC Schnittstelle sperrt...
Es wäre ja auch schlimm, wenn man als Apple-Nutzer nicht mehr einen extra Transponder benutzen müsste, um eine Tür zu öffnen. Der Android-Nutzer lächelt und hält sein Handy dran. Oder das Koppeln von Geräten per Bluetooth. Der Android-User hält den NFC-Chip seines Geräts kurz an den des zu koppelnden Geräts und fertig. Apple-Nutzer wählen immer noch auf beiden Geräten die Bluetooth-Kopplung aus. Und ich bin mir sicher: wenn Apple diese nützlichen Funktionen freigibt, dann feiern die Apple-Jünger wieder, als hätte Apple es erfunden. :LOL:
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Es wäre ja auch schlimm, wenn man als Apple-Nutzer nicht mehr einen extra Transponder benutzen müsste, um eine Tür zu öffnen. Der Android-Nutzer lächelt und hält sein Handy dran. Oder das Koppeln von Geräten per Bluetooth. Der Android-User hält den NFC-Chip seines Geräts kurz an den des zu koppelnden Geräts und fertig. Apple-Nutzer wählen immer noch auf beiden Geräten die Bluetooth-Kopplung aus. Und ich bin mir sicher: wenn Apple diese nützlichen Funktionen freigibt, dann feiern die Apple-Jünger wieder, als hätte Apple es erfunden. :LOL:

Hat jetzt was mit Bezahlen zu tun?
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Hat jetzt was mit Bezahlen zu tun?
Du wolltest es ja nicht anders: es wäre ja unglaublich, wenn man als Apple-Freund sich seine Zahl-App frei aussuchen könnte. Soviel Freiheit kann man einem Apple-Jünger nicht geben, da wäre der vollkommen überfordert. Und dann könnte man ja heute schon offiziell (also ohne Umwege) per iPhone an der Kasse zahlen. Nein nein nein, wenn Apple nicht möchte dass deutsche iPhone-Besitzer mit dem Smartphone zahlen, dann will dass der iPhone-Besitzer natürlich auch nicht. ;) [BaluDerBärStimme]Hast du das jetzt kapiert?[/BaluDerBärStimme]


Achso, eine Frage habe ich noch:
Und da wird sich beschwert, dass Apple die NFC Schnittstelle sperrt...
Hat jetzt was mit Bezahlen zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Markus_1978

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Ich war jahre lang android user.... seit märz diesen Jahres hab ich nen iphone. Und ganz ehrlich? ich bin froh, dass es hier nicht solche frickel bezahl lösungen gibt. Sowas wie mobiles bezahlen von der sparkasse - braucht einfach keiner. Apple Pay funktioniert einfach. Genauso ists bei Google Pay - Zumal soweit ich weiss nur die beiden in verbindung mit smartwartch funktionieren.

Wie oft hab ich gelesen, das Fidor Pay einfach nicht funktioniert? Bunq Tap&Pay war eine Qual, als ich es ausprobiert hatte zu Android Zeiten.
Die Sparkassen mobiles bezahlen klappt immer noch nicht für jede Sparkasse.
Also Ja. Ich bin froh das n26 und revolut nicht son quark machen und lieber auf GPay (und später Apple Pay) setzen.
Ich versteh ehrlich gesagt nicht, warum man noch ne andere Lösung haben wollen würde
 
  • Like
Reaktionen: brausebad

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
ich bin froh, dass es hier nicht solche frickel bezahl lösungen gibt.
Richtig, offiziell gibt es in D gar keine. Das ist natürlich viel besser.
Ich versteh ehrlich gesagt nicht, warum man noch ne andere Lösung haben wollen würde
Die Antwort hast du dir ja selber gegeben:
später Apple Pay
Ich hatte vor GooglePay die Vodafone Wallet verwendet. Das war alles andere als eine Frickellösung und hatte gegenüber Google Pay den Vorteil, dass es auch mit einem leeren Akku bzw. ausgeschaltetem Smartphone funktionierte.
Google Pay ist auch absolut in Ordnung und ist zum Glück rechtzeitig zur Vodafone Wallet Abkündigung gestartet. Die anderen Bezahllösungen (bis auf die Sparkassen-App) sind ja nun vor dem offiziellen Start von Google Pay in Deutschland entstanden.

Und wann Apple Pay offiziell in D kommt? Keine Ahnung. Da ja Google Pay keinen Stück vom Kuchen abhaben möchte und die Sparkassen jetzt ihre eigene Lösung (mit Girocard) haben, wird es aus meiner Sicht für Apple nicht einfacher hierzulande mit den Banken zu verhandeln. Auf der anderen Seite ist Apple immer für ne Überraschung gut und in den Bankenvorständen haben sicherlich einige ein iPhone.
 
  • Like
Reaktionen: Rince und Immi

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Richtig, offiziell gibt es in D gar keine. Das ist natürlich viel besser.
Japp.. definitiv als sowas beklopptes, was eh nicht richtig funktioniert oder nur halbgar ist.
Der Umweg über boon dauert keine 10 min

Die Antwort hast du dir ja selber gegeben:

Ich hatte vor GooglePay die Vodafone Wallet verwendet. Das war alles andere als eine Frickellösung und hatte gegenüber Google Pay den Vorteil, dass es auch mit einem leeren Akku bzw. ausgeschaltetem Smartphone funktionierte.
Google Pay ist auch absolut in Ordnung und ist zum Glück rechtzeitig zur Vodafone Wallet Abkündigung gestartet. Die anderen Bezahllösungen (bis auf die Sparkassen-App) sind ja nun vor dem offiziellen Start von Google Pay in Deutschland entstanden.

Und wann Apple Pay offiziell in D kommt? Keine Ahnung. Da ja Google Pay keinen Stück vom Kuchen abhaben möchte und die Sparkassen jetzt ihre eigene Lösung (mit Girocard) haben, wird es aus meiner Sicht für Apple nicht einfacher hierzulande mit den Banken zu verhandeln. Auf der anderen Seite ist Apple immer für ne Überraschung gut und in den Bankenvorständen haben sicherlich einige ein iPhone.

Apple Pay kommt dieses Jahr in Deutschland und es wurden auch schon einige Banken bestätigt. Darunter "klassische" Banken wie die Deutsche Bank, aber auch N26, Fidor und nochn paar mehr.

Und ernsthaft - lieber etwas von Google / Apple als sowas beklopptes wie "mobiles bezahlen" was noch nichtmals auf der smartwatch funktioniert
 
  • Like
Reaktionen: brausebad

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Apple Pay kommt dieses Jahr in Deutschland und es wurden auch schon einige Banken bestätigt. Darunter "klassische" Banken wie die Deutsche Bank, aber auch N26, Fidor und nochn paar mehr.
Wooohoooo. Nur 4 Jahre war der NFC-Chip sinnlos in deutschen iPhones verbaut, bis man ihn für ein einzige Anwendung nutzen kann. DAS kann sich Apple wirklich auf die Fahne schreiben. Ich möchte mir nicht ausmalen, was passiert wäre, wenn das Google versucht hätte. Da kommt einem unwillkürlich der gute alte Golem-Artikel in den Sinn: Sag nichts gegen mein iPhone!

Und ernsthaft - lieber etwas von Google / Apple als sowas beklopptes wie "mobiles bezahlen" was noch nichtmals auf der smartwatch funktioniert
Ausgangspunkt war ja die Aussage von ThatOneAss, dass es gut ist, dass Apple den NFC-Chip sperrt. Ich wies dann darauf hin, dass es nützliche Szenarien für den Einsatz eines NFC-Chips abseits der Bezahlfunktion gibt. Aber halt nicht bei Apple verfügbar.

Und du schriebst ja immerhin:
ich bin froh, dass es hier nicht solche frickel bezahl lösungen gibt. ... Ich versteh ehrlich gesagt nicht, warum man noch ne andere Lösung haben wollen würde
Das bestätigt doch genau meine Aussage:
es wäre ja unglaublich, wenn man als Apple-Freund sich seine Zahl-App frei aussuchen könnte. Soviel Freiheit kann man einem Apple-Jünger nicht geben, da wäre der vollkommen überfordert. ... Nein nein nein, wenn Apple nicht möchte dass deutsche iPhone-Besitzer mit dem Smartphone zahlen, dann will dass der iPhone-Besitzer natürlich auch nicht.
Einem Apple-Jünger ist es natürlich nicht zuzumuten, dass er die freie Wahl hat. Wie soll er denn Fidor Pay, Bunq und Konsorten denn nicht installieren? Der iPhone-User installiert schließlich alles was im Appstore verfügbar ist.

Ich bin immer wieder beeindruckt, wie verblendet Apple seine Anhänger mit seinem Geseihere bekommt. Kommt man als Apple-Anhänger eigentlich im Alltag klar, so ganz ohne Vorgabe der Toilettenpapierfarbe durch den Konzern?
 

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Ich würde mich wirklich nicht als "apple-jünger" bezeichnen, immerhin habe ich jahrelang windows phones und androids gehabt - wie gesagt erst als märz nen iphone einfach um mal was neues zu haben (Mein Android hab ich btw immer noch und wird zum rumspielen mit gpay verwendet) ;)... und trotzdem bin ich der meinung, dass es gut ist, das nicht jeder hinz und kunz zugriff auf die NFC schnittstelle hat - eben um solche halbgaren Lösungen gar nicht erst zu ermöglichen - und genau darum geht es mir.

Du kennst mich nicht, also solltest du echt nicht so vorschnell urteilen und so anmaßend daherkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
@TachoKilo

Ich merke, dass sich eine normale Diskussion mit dir nicht lohnt.
Komm von deinem Apple-Hate-Trip runter...
Dieses ständige Dummgelaber über Apple-Jünger und Fanboys. Das hat was von dem „Bargeld soll abgeschafft werden“-Thema. Keiner, der mit Karte zahlt, hat das jemals behauptet, aber die ganzen Schwurbler steigen immer voll darauf ein, weil sonst keine Argumente da sind. Genau so ist es mit dem Thema Apple. Keiner hat behauptet, dass Apple das Non-plus-Ultra sei, aber die Schwurbler legen jede Aussage so aus, dass sie zu ihrem begrenzten Verstand passt...
Ich hol mir ein Telefon, das zu meinen Bedürfnissen passt. Muss ich unbedingt per NFC ne Tür öffnen?
 
  • Like
Reaktionen: Melvia

janw

Aktives Mitglied
06.03.2018
108
0
Danke für den Link. Es gibt ja doch einige "wenns und abers". Habe noch nicht so ganz verstanden, wie die Situation bei N26 MasterCard nun ist. Bisher wurde jedenfalla kein einziger Tip nachträglich abgebucht.

Generell finde ich die NFC-Unterstützung in den USA (Ostküste - New York, Boston) doch ziemlich mäßig. Tap&Pay geht in Supermärkten und in fast jedem Coffee Shop, wobei bei letzteren zu 90 Prozent iPad-basierte Kassen von Square eingesetzt werden ("möchten Sie 15, 20 oder 25 Prozent Trinkgeld geben?" - Baristas verdienen nicht nur 3 USD pro Stunde so wie Kellner, aber diese Art von Kasse hat auch hier das Tipping eingeführt).

Automaten in der Metro lesen ausschließlich Magnetstreifen. Mit Samsung Pay (mit MST) kommt man aktuell also definitiv weiter als mit Google/Apple Pay.

In Restaurants darf man nach wie vor die Karte abgeben und nachträglich per Hand den Tip eintragen. Es wird wohl fast immer noch der Magnetstreifen ausgelesen. I

rgendwo habe ich gelesen, dass EMV bis irgendwann 2020 auch in den USA Pflicht sein wird - da haben die in den nächsten 2 Jahre noch einiges zu tun.
 

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.654
56
HAJ
Hoffe man kann die Karten bald mal umbenennen. Icons zieht der ja nur bei GPay fähigen
 

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
Und ganz ehrlich? ich bin froh, dass es hier nicht solche frickel bezahl lösungen gibt. Sowas wie mobiles bezahlen von der sparkasse - braucht einfach keiner.

Die Öffnung der NFC-Schnittstelle hätte auch abseits von Payment-Lösungen viele Vorteile für iOS-Nutzer. Auch wären iOS-Nutzer mit Öffnung der NFC-Schnittstelle nicht gezwungen "frickel bezahl lösungen" (sic!) statt Apple Pay zu nutzen. Dann dürfte nämlich der Markt entscheiden, welche Lösung die bessere ist. In diesem Fall ist das zugegebenermaßen wahrscheinlich Apple Pay. Aber nur durch Konkurrenz entwickeln sich doch überhaupt erst interessante Produkte.
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Apple Pay ist mir im Moment interessant genug.
Ich brauch weder NFC zum Türöffnen, etc. Und wie gesagt, es kommen Frickellösungen. Apple Pay funktioniert bisher ohne Probleme, was ich bei den Konkurrenten mit Google System nicht so höre.
 

Thailandreisender

Reguläres Mitglied
22.07.2018
85
0
Mein Score mit 99,12 ist auch ok, trotz Karten.
Mich stört dieser Score und ich bezweifele da eine Aussagekraft bzw. Bewertung des Kunden für eine Kreditwürdigkeit!
Hat jemand 10 Kreditkarten und ist Normalverdiener, so kann man bereichtigt fragen, was das soll. Allerdings leite ich da keine mangelnde Kreditwürdigkeit ab.
Karten werden überall beworben und die Kunden mit Prämien und Extras gelockt.
Mir sind reiche Leute bekannt, die gar keine Karten haben! Deren Schufa ist quasi leer! Also keine Kreditwürdigkeit?

Ich war vor mehr als 30 Jahren in der Autovermietbranche beschäftigt. Also zu Zeiten, wo Karten nur was für Wohlhabende waren.
Also mussten wir bei gewissen Anmietungen eine Schufa ziehen. Da kam dann oft " KI" , also keine Information! Das heisst der kunde hatte eben keine Karten und viele auch keine Girokonten, da oft noch bar ausgezahlt wurde.
Ein solche "KI" hatte aber auch keine Schulden, sonst würden diese ja ausgewiesen. Der Kunde bekam kein Auto lt. VOrschrift der Zentrale..Völliger Unsinn!
Heute bekommt jeder Hans Wurst eine Goldcard mit dem Resultat, dass viele Karten nichtmal der Autorisierung der Kaution standhalten.

Es soll ruhig jede Karte in der Schufa auftauschen, aber nicht den Score runterziehen.
Selbst ein ungünstiger Wohnort zieht den Score runter!
Auch hier sind mir gutsituierte Leute bekannt, die in schlechtern Stadtteilen wohnen...
++++++++
Ich möchte hier mal meinen aktuellen Score ergänzen.
Also ich habe jetzt neu Okt.18 einen Score von 99,23 von 99,12 im 3 Quartal
Der Wert ist leicht erhöht, trotzdem noch eine weitere Karte hinzugekommen ist.
Also entgegen der Regel, dass Karten den Score runterziehen!
Habe 1 Girokonto und 2 Kreditkarten der Hausbank (Verbindung seit über 30 Jahren)
Desweiteren 2 Kreditkarten anderer Banken, sowie 2 Kundenkarten mit insgesamt 7000 Euro Verfügungsrahmen
Keine Kredite laufend, aber 2 erledigte Kredite.
Mittlere Wohngegend

I
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
++++++++
Ich möchte hier mal meinen aktuellen Score ergänzen.
Also ich habe jetzt neu Okt.18 einen Score von 99,23 von 99,12 im 3 Quartal
Der Wert ist leicht erhöht, trotzdem noch eine weitere Karte hinzugekommen ist.
Also entgegen der Regel, dass Karten den Score runterziehen!
Habe 1 Girokonto und 2 Kreditkarten der Hausbank (Verbindung seit über 30 Jahren)
Desweiteren 2 Kreditkarten anderer Banken, sowie 2 Kundenkarten mit insgesamt 7000 Euro Verfügungsrahmen
Keine Kredite laufend, aber 2 erledigte Kredite.
Mittlere Wohngegend

I

Und das hat was mit Google Pay zu tun?????
 
  • Like
Reaktionen: stefbeer

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
In diesem Fall ist das zugegebenermaßen wahrscheinlich Apple Pay. Aber nur durch Konkurrenz entwickeln sich doch überhaupt erst interessante Produkte.

Das mag vll sein, dennoch sieht man ja, was daraus wird. Anstatt (zusätzlich) Gpay anzubieten, setzen Banken wie Fidor/Bunq/Sparkasse/Reifeisenbanken/Postbank/Deutsche Bank (und kp wer noch) lieber auf eigene Lösungen. Der Punkt ist - Man hat nicht wirklich die Wahl sondern muss die Lösung der Bank akzeptieren (oder sich ne andere suchen) Ich denke würden sie zusätzlich GPay anbieten, würden die meisten eben dieses Nutzen anstatt die eigen Lösung - aber das ist nur meine Vermutung.
Und nochmals - grade wenn man mit SmartWatch bezahlen will, klappts dann mit der Bankenlösung nicht mehr.

Und das ist halt das schöne bei Apple - die Banken MÜSSEN auf Apple Pay setzen, wenn sie eine Smartphone/watch-Bezahl Lösung anbieten wollen. Grade diese Einheitlichkeit ist doch toll.

Zum Thema NFC - ich kenne in meinem Umkreis KEINEN, der auch nur Ansatzweise irgendwas damit macht, mal vom Mobile Payment abgesehen. Dennoch - Ja. Das stimmt natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Zum Thema NFC - ich kenne in meinem Umkreis KEINEN, der auch nur Ansatzweise irgendwas damit macht, mal vom Mobile Payment abgesehen. Dennoch - Ja. Das stimmt natürlich.

Früher hab ich das für Toch&Travel genutzt. Aber das war ja für Deutschland zu fortschrittlich und musste eingestellt werden.
 

Paco

Erfahrenes Mitglied
11.01.2017
581
145
Hoffentlich kommt das auch bald. Dann könnte ich endlich mit meiner Gear S3 bezahlen (y)
 
  • Like
Reaktionen: stefbeer

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Komm von deinem Apple-Hate-Trip runter...
Dieses ständige Dummgelaber über Apple-Jünger und Fanboys. ... Keiner hat behauptet, dass Apple das Non-plus-Ultra sei, aber die Schwurbler legen jede Aussage so aus, dass sie zu ihrem begrenzten Verstand passt...
Ich hol mir ein Telefon, das zu meinen Bedürfnissen passt. Muss ich unbedingt per NFC ne Tür öffnen?
Na na, wir wollen doch bei der Wahrheit bleiben. Die Diskussion entsprang aus der Aussage, dass es bei Android viele Frickel-Lösungen gäbe. Als Ursache wurde die Freigabe des NFC-Chips ausgemacht und gleichzeitig die Sperre des NFC-Chips bei Apple gepriesen. Alles hier im Thread nachzulesen. Leugnen lohnt nicht.
Natürlich muss man nicht per NFC ne Tür öffnen. Aber man wird schon ständig von den Arbeitskollegen mit iPhone gefragt, warum sie eigentlich immer ihren doofen Transponder aus der Tasche holen müssen, während andere einfach kurz ihr Telefon dranhalten. Was soll man da sagen? Da kann man Apple nur schlecht machen, es gibt einfach keinen guten Grund die NFC-Schnittstelle für solche sinnvollen Sachen zu sperren.

und trotzdem bin ich der meinung, dass es gut ist, das nicht jeder hinz und kunz zugriff auf die NFC schnittstelle hat - eben um solche halbgaren Lösungen gar nicht erst zu ermöglichen - und genau darum geht es mir.
Es läuft halt wieder auf "Sag nichts gegen mein iPhone" hinaus. Man könnte ja auch halbgare Lösungen nicht im Appstore zulassen und für alternative gute Lösungen trotzdem den Chip freigeben.

Und das ist halt das schöne bei Apple - die Banken MÜSSEN auf Apple Pay setzen, wenn sie eine Smartphone/watch-Bezahl Lösung anbieten wollen. Grade diese Einheitlichkeit ist doch toll.
Und wieder ist das doch eine Apple-Fanboy-Aussage. "Die Einheitlichkeit" klingt halt schon nach Gleichschaltung und eigenes Denken ausschalten. Und natürlich blendet man dabei auch aus, dass es Apple hier nicht um seine Nutzer geht. Sie wollen einzig und allein mit keinem den Kuchen teilen. Was natürlich in Ordnung ist, aber toll finden muss ich das nicht, oder?

Zum Thema NFC - ich kenne in meinem Umkreis KEINEN, der auch nur Ansatzweise irgendwas damit macht, mal vom Mobile Payment abgesehen.
Na dann braucht es natürlich auch keiner. Eigenes Denken durch Apple Marketing ersetzt. Was zu beweisen war.
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Ich sag ja, dass sämtliche Diskussion mit dir sinnlos ist.
Wenn deine Kollegen nicht ständig ihre Transponder auspacken wollen, dann sollen sie sich ein Telefon holen, dass das kann.
Zumal es möglich ist das ganze auch möglich ist, wenn man einen passiven NFC-Chip hat, bei dem an der Tür oder wo auch immer lediglich die Seriennummer hinterlegt ist. Dann kann ich selbst mit einem iPhone die Tür öffnen. Aber das geht jetzt zu stark ins OT...
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Ich sag ja, dass sämtliche Diskussion mit dir sinnlos ist.
Sagt man so, wenn ...
... sonst keine Argumente da sind.
Wenn deine Kollegen nicht ständig ihre Transponder auspacken wollen, dann sollen sie sich ein Telefon holen, dass das kann.
Zumal es möglich ist das ganze auch möglich ist, wenn man einen passiven NFC-Chip hat, bei dem an der Tür oder wo auch immer lediglich die Seriennummer hinterlegt ist. Dann kann ich selbst mit einem iPhone die Tür öffnen. Aber das geht jetzt zu stark ins OT...
Es stimmt ja nicht, dass das Telefon das nicht kann. Apple lässt es nur nicht zu. Ich sag nur: "Sag nichts gegen mein iPhone!".
Gilt die von dir beschriebene Lösung dann schon als Frickellösung im Apple-User-Sinne? ;)
 

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
ANZEIGE
Es läuft halt wieder auf "Sag nichts gegen mein iPhone" hinaus. Man könnte ja auch halbgare Lösungen nicht im Appstore zulassen und für alternative gute Lösungen trotzdem den Chip freigeben.
das fände ich sogar recht gut - oder einfach den chip nur für bezahl-lösungen sperren ;)


Lesen und verstehen
TachoKilo meinte:
Und wieder ist das doch eine Apple-Fanboy-Aussage. "Die Einheitlichkeit" klingt halt schon nach Gleichschaltung und eigenes Denken ausschalten. Und natürlich blendet man dabei auch aus, dass es Apple hier nicht um seine Nutzer geht. Sie wollen einzig und allein mit keinem den Kuchen teilen. Was natürlich in Ordnung ist, aber toll finden muss ich das nicht, oder?.

Nur weil ich anderer Meinung bin, bin ich ein Apple-Fan"boy"? Wie alt bist du, 10?
Wie gesagt, ich habe schon ettliche Jahre Android (und Windows Phones) verwendet, bin also weit ab von einem Apple-Fanboy. Jedes System hat seine Vor und Nachteile - aber darum gehts hier ja nicht.

Ich sage nur >>>ICH<<< finde es gut, dass Apple es so handhabt. Ich habe seit einiger Zeit nen Konto bei Fidor und teste zwischendurch FidorPay - ehrlich das ist ne Qual.
Handy entsperren, App öffen/Passwort eintippen (mein p8lite hat kein Fingerprint... kp ob Fidor unter Android auch den Fingerprint nutzt zum einloggen), FidorPay anklicken, Pin eingeben, warten bis sich der Bildschirm aufgebaut hat (Kein Internet-empfang? Pech gehabt; Bei meinem Norma gehts gar nicht, da der Empfang da unten zu niedrig ist D:) und dann nochmal bei Beträgen über 25€ ne Pin.
Warum nicht einfach Google Pay... .
ERNSTHAFT... in der Zeit hab ich 10 mal einfach meine Karte rausgekramt und aufs Display geklatscht ;D
Sparkassen App kann ich nicht testen, da genau meine Sparkasse nicht mitmacht
Ich hab auch lange Zeit Seqr benutzt, da gings eigentlich ganz okay. Dennoch.
>>>ICH<<< bin froh, dass son Murks nicht beim Iphone klappt.
Die meisten Banken würden dann wieder ihre eigene App machen... ich fände es extrem lästig.


Na dann braucht es natürlich auch keiner. Eigenes Denken durch Apple Marketing ersetzt. Was zu beweisen war.

Den Satz dahinter zu lesen, fiehl dir offensichtlich zu schwer?
Melvia meinte:
Dennoch - Ja. Das stimmt natürlich...


ThatOneAss meinte:
Ich sag ja, dass sämtliche Diskussion mit dir sinnlos ist.
Was zu beweisen war ;)