Google Pay

ANZEIGE

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.193
20
Bei Sparkassen herrscht die Denke, die Max immer so gerne beschreibt. "Kunde als Versorgungsobjekt"
 

slevin007

Neues Mitglied
15.06.2018
21
0

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
Das lustige ist, dass die für Apple pay offen sind . Hab ich heute gelesen. Jetzt weiß man auch warum die Google ablehnen. Haben wohl schon Vertrag mit Applehttps://twitter.com/sparkasse/status/1011858669653446656
Nö, der Grund dürfte ganz einfach sein. Apple schränkt den Zugriff auf die NFC Funktion ein. Willst du so eine Paygeschichte auf einem iPhone umsetzen geht das NUR via ApplePay und Apple kassiert da gut mit - andere Anwendungen lässt Apple nicht zu. Bei Android ist der NFC Chip für Entwickler frei zugänglich - man kann also eine Paylösung programmieren ohne Google ins Boot zu holen - selbst wenn Google nach eigenen Angaben damit zumindest direkt nichts verdient... Prinzipiell verstehe ich die Sorge der Geldhäuser, dass man sich so vielleicht irgendwann die Butter vom Brot nehmen lässt und aktiv an der eigenen zukünftigen Irrelevanz arbeitet - und sich bei der aktuellen Trumpschen US-Politik mit einem US-Konzern einzulassen kann nach hinten los gehen. Blöd finde ich aber, dass nun, nachdem Google Pay seit Jahren existiert jetzt nach dem Deutschlandstart auf einmal all die anderen Banken mit ihren Insellösungen um die Ecke kommen und in den kommenden Wochen ihre Apps fertig haben - warum gibt es die nicht längst???
 

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Sie schreiben Sie haben prinzipiell Interesse an Apple Pay; ich vermute aber sie meinen : Interesse, sofern Apple auf die 0,15% Anteil verzichten würde.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

pleitegeier89

Neues Mitglied
04.03.2018
13
0
Auch bezüglich Apple Pay ist die Sparkasse mittlerweile zurück gerudert..
Das Social Media Team war wohl nicht auf dem laufenden was das betrifft...
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Blöd finde ich aber, dass nun, nachdem Google Pay seit Jahren existiert jetzt nach dem Deutschlandstart auf einmal all die anderen Banken mit ihren Insellösungen um die Ecke kommen und in den kommenden Wochen ihre Apps fertig haben - warum gibt es die nicht längst???
Erinnert mich an Fidors SmartCard, die auch erst dann auf den Markt kam, als Aldi und Lidl in Deutschland die Kreditkartenakzeptanz ankündigten.
 
  • Like
Reaktionen: MartinT

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.251
313
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Ich überlege, wegen Google Pay mir jetzt boon.pay zu holen. War noch nie bei boon, daher:
Ist Auto Top Up von entweder DKB oder Advanzia kostenlos oder berechnen die dafür Gebühren (Advanzia z.B. Zinsen ober DKB z.B. 3% wie beim Glücksspiel).
Und könnte ich genau diese virtuelle MC auch für Apple Pay nutzen (ich habe als Zweithandy noch ein altes iPhone SE).
Gibt es sonst irgendwelche bekannten Probleme mit boon, i.e. häufige Kartensperre etc.?
Ich will mich halt drauf verlassen können, falls ich wirklich Mal ohne Portemonnaie unterwegs bin.

Ich danke euch
 

Masur25

Neues Mitglied
09.03.2018
17
0
Wird bei Revolut wenn es denn jetzt am 01.07 endlich soweit ist neben der Master/Visa auch möglich sein die Maestro hinzuzufügen ? Weiss man schon ob das klappen wird.
 

blackdragon4

Erfahrenes Mitglied
28.04.2017
278
24
Ich überlege, wegen Google Pay mir jetzt boon.pay zu holen. War noch nie bei boon, daher:
Ist Auto Top Up von entweder DKB oder Advanzia kostenlos oder berechnen die dafür Gebühren (Advanzia z.B. Zinsen ober DKB z.B. 3% wie beim Glücksspiel).
Und könnte ich genau diese virtuelle MC auch für Apple Pay nutzen (ich habe als Zweithandy noch ein altes iPhone SE).
Gibt es sonst irgendwelche bekannten Probleme mit boon, i.e. häufige Kartensperre etc.?
Ich will mich halt drauf verlassen können, falls ich wirklich Mal ohne Portemonnaie unterwegs bin.

Ich danke euch

Auto-Topup von Advanzia und DKB war bei mir bisher immer kostenfrei. Zumindest nach den neuen Advanzia-AGB ist es aber definitiv "Grauzone", kann sich also jederzeit ändern.
Kartensperre hatte ich bei Boon noch nicht, dafür ist die "Fehlerquote" bei mir etwas höher als mit einer physischen Karte. Ich sag mal, 98% der Zahlungen klappen problemlos. Bei einigen wenigen Terminals kommt dann aber z.B. "Einsteckleser benutzen", da steht man mit dem Handy natürlich doof da...
 

luc24

Erfahrenes Mitglied
08.04.2018
417
29
Gerade bei Shell GPay benutzt. App sagt erfolgreich, Terminal sagt gar nichts. Das Terminal war nicht bedienbar, bis es einen Timeout gab. Der Kassierer schaltete den POS erneut frei und Zahlung wurde akzeptiert.
Mal sehen, ob der Betrag doppelt belastet wurde.
 
  • Like
Reaktionen: konavf

stefbeer

Reguläres Mitglied
11.07.2016
49
1
[...] Und könnte ich genau diese virtuelle MC auch für Apple Pay nutzen (ich habe als Zweithandy noch ein altes iPhone SE).
Ich glaube das wird nicht funktionieren. Die virtuelle Karte ist soweit ich weiß Plattformgebunden. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte in der Kontaktlos bezahlen Facebook-Gruppe gelesen, dass Leute von iOS auf Android umgestiegen sind, die mussten dann ihr boon. (iOS) Konto kündigen und ein neues für Android erstellen. Man könnte auch rein theoretisch 2 Konten erstellen (was dann natürlich etwas umständlich ist, weil beide mit Guthaben versehen sein müssen) aber als Benutzername wird die Handynummer verwendet, somit bräuchte man dafür auch 2 verschiedene Nummern. Also schon wieder unpraktisch bis unmöglich. Abgesehen davon, dass ich gar nicht weiß, ob das iPhone SE überhaupt Apple Pay unterstützt.

Gibt es sonst irgendwelche bekannten Probleme mit boon, i.e. häufige Kartensperre etc.? [...]
Ich nutze boon. auf Android jetzt schon seit November 2016 regelmäßig und könnte mich an keine gravierenden Probleme erinnern. Vor ein paar Wochen gab es mal am Wochenende (Samstag) eine Störung, da wurde mir kurzzeitig ein falscher Kontostand angezeigt (30 Euro haben gefehlt), deswegen hatte ich mich dann ausgeloggt und konnte mich ein paar Stunden nicht mehr einloggen. Irgendwann konnte ich mich dann wieder einloggen, der Kontostand hat dann auch wieder gestimmt, allerdings hat sich die App nicht richtig initialisiert, somit konnte ich bis (ich glaube) Dienstag nicht bezahlen. An den beiden Werktagen musste ich aber auch zufällig keine Zahlungen durchführen, daher war es keine große Einschränkung. Danach ging es wieder. Vielleicht waren das aber schon Vorbereitungen für Google Pay, die etwas schief gelaufen sind. Und ich hatte sporadisch das Verhalten, dass mich die App plötzlich ausgeloggt hat und ich mich erst wieder neu einloggen musste. Das hat mich in der ganzen Zeit seit Ende 2016 nur ein mal an der Kasse erwischt, da bin ich dann auf eine physikalische Karte ausgewichen weil ich mich so schnell nicht mehr einloggen konnte. Aber das Problem sollte sich jetzt mit Google Pay auch erübrigt haben, weil man für den Bezahlvorgang jetzt ja nicht mehr die boon. App braucht, sondern Google Pay das übernimmt. Und so leicht sollte die Karte da nicht raus fallen :)
 
  • Like
Reaktionen: stefanscotland

rzulji

Aktives Mitglied
15.01.2018
111
0
Besser als boon finde Ich persöhnlich DiPocket(gratis und inkl Plastikkarte), die haben Apple Pay auch angekündigt.
Ich habe auch boon und bin sehr zufrieden in Zusammenspiel mit Gpay. DiPocket kenne ich nicht, viel davon gehört muss ich mich mal reinlesen evtl. wäre das auch was
 

dorfjunge

Erfahrenes Mitglied
11.05.2017
501
76
STR
ANZEIGE
Wollte heute Abend mit N26 via GPay bei Kaufland zahlen. Direkt von Anfang an kam die Meldung, dass ich die Karte einstecken solle - wollte ich meinem Smartphone dann doch nicht antun.
Mit DiPocket hat es bisher immer problemlos funktioniert.

Anscheinend hat es das Terminal so zerschossen, dass ich mit der Curve Karte dann auch nicht mit NFC zahlen konnte, sondern die Curve stecken musste...