ANZEIGE
Also ich kann die N26 mit GPay durchaus empfehlen.
Bislang hat Lidl, Aldi, Wasgau, Rewe und Oil (Tankstelle) direkt funktioniert
Bislang hat Lidl, Aldi, Wasgau, Rewe und Oil (Tankstelle) direkt funktioniert
Ich glaube das wird nicht funktionieren. Die virtuelle Karte ist soweit ich weiß Plattformgebunden. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte in der Kontaktlos bezahlen Facebook-Gruppe gelesen, dass Leute von iOS auf Android umgestiegen sind, die mussten dann ihr boon. (iOS) Konto kündigen und ein neues für Android erstellen. Man könnte auch rein theoretisch 2 Konten erstellen (was dann natürlich etwas umständlich ist, weil beide mit Guthaben versehen sein müssen) aber als Benutzername wird die Handynummer verwendet, somit bräuchte man dafür auch 2 verschiedene Nummern. Also schon wieder unpraktisch bis unmöglich. Abgesehen davon, dass ich gar nicht weiß, ob das iPhone SE überhaupt Apple Pay unterstützt.
@stefanscotland: das ist wie bei den Karten.
... nach ein paar Zahlungen muss man dann die pin eingeben
Nur ist das bisher bei den wenigsten Karten so.
Plausibel wären 10 kontaktlose Zahlungen, bis wieder entsperrt werden muss, da angeblich immer 10 Tokens offline vorgehalten werden. Das ist aber nur eine Vermutung.
Bei der Consorsbank z.B. wird, laut Community, ab einem kumulierten Betrag von 50€(!) die PIN-Eingabe erforderlich.
Bei der Consorsbank z.B. wird, laut Community, ab einem kumulierten Betrag von 50€(!) die PIN-Eingabe erforderlich.
Vermutlich die Pin zum entsperren, also wenn man kein Muster oder Fingerprint hat...Was ist denn die Geräte-PIN?
Vermutlich die Pin zum entsperren, also wenn man kein Muster oder Fingerprint hat...
Ich habe KBC IE nie in Irland genutzt! Klar, mit N26 ist sogar eine sehr geeignete Karte verfügbar.Kann man das dt. GPay eigentlich im Ausland nutzen?
Also könnte ich jetzt z.b. in der Schweiz damit zahlen, sprich einem Land wo es noch kein GPay gibt? Oder ginge es nur z.b. in den USA? Oder ginge es gar nicht?
Man kann mit jedem Wallet - GPay, Apple Pay, Fitbit Pay, Garmin Pay, Samsung Pay etc - überall dort bezahlen, wo die jeweils hinterlegte Karte kontaktlos akzeptiert wird. Mit VISA und MC klappt es also fast überall.Kann man das dt. GPay eigentlich im Ausland nutzen?
Also könnte ich jetzt z.b. in der Schweiz damit zahlen, sprich einem Land wo es noch kein GPay gibt? Oder ginge es nur z.b. in den USA? Oder ginge es gar nicht?
Nicht schlecht dachte ab 01.07. funktionieren die Karten. Revolut geht noch nicht eben probiert evtl. ab morgenBW-Bank funktioniert jetzt auch.
Konnte gerade meine VISA hinterlegen.
(Zuvor GPay mit boon zum Laufen bekommen)
Kann aber bisher noch keine Erfahrungen schildern.![]()
Habe gesehen, dass man auch eine Packstation-Karte zu Google Pay hinzufügen kann. Hat das schon Mal probiert? Kann man dann das Handy benutzen um die Packstation zu öffnen? Das wäre ja mega cool!
Habe meine Karte von der Packstation auch hinterlegt, aber noch nicht getestet. Wüsste aber nicht, was dagegen sprechen würde. Der Barcode sieht ja genauso aus.
Solange es noch ältere Terminals gibt wird sowas immer wieder vorkommen. Bei mir klappt Gpay sehr gut bis auf eine Tankstelle in der Schweiz , da sollte ich auch meine Karte durchziehen oder stecken. Der Mitarbeiter sagte dann das Gerät ist älter und es würde bei mehreren Leuten nicht gehen. An Gpay oder boon liegt das wenigstens nicht.Auto-Topup von Advanzia und DKB war bei mir bisher immer kostenfrei. Zumindest nach den neuen Advanzia-AGB ist es aber definitiv "Grauzone", kann sich also jederzeit ändern.
Kartensperre hatte ich bei Boon noch nicht, dafür ist die "Fehlerquote" bei mir etwas höher als mit einer physischen Karte. Ich sag mal, 98% der Zahlungen klappen problemlos. Bei einigen wenigen Terminals kommt dann aber z.B. "Einsteckleser benutzen", da steht man mit dem Handy natürlich doof da...