(Günstige) Ladeanbieter

ANZEIGE
10.02.2012
5.574
3.494
ANZEIGE
'gut' ist relativ, bei Kaufland/Lidl kosten AC mMn unschlagbare 29c, da haben manche derzeit zu Hause hoehere Verbrauchspreise, plus Wallboxkosten...
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.449
5.114
FRA
Aktuell geht es auch wieder mit Freshmile recht günstig. 35ct pro kWh + 15ct/min.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.167
2.423
stations-e App aus Frankreich

AC-laden deutschlandweit (sofern der Betreiber/CPO mit stations-e kooperiert) für 50 Cent Sessionsgebühr + 36 Cent/kWh.

Für das Laden ist die physische Ladekarte notwendig, die man nach Registrierung kostenlos bestellen kann. Nach Aktivierung der Ladekarte muss entweder Guthaben im Account existieren oder man hinterlegt eine Kreditkarte im Account, wo dann jeder Ladevorgang separat abgebucht wird.

Bei vielen CPO aktuell der Bestpreis für das AC-laden in Deutschland (abgesehen von den Discountern/Kaufland).

Die App kann nach Registrierung auf englisch umgestellt werden.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Danke, eigentlich interessant, leider ist die Anzahl an unterstützten Ladesäulen zumindest hier in NRW überschaubar.
 

migolf

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
960
1.254
Noch heute und morgen kostenlos laden:


Hatte mich auf Chaos eingestellt, aber nein. Nur 2 von 8 Plätzen belegt. Ein anderer und ich. Völlig entspannt. Und bei einem weiteren netto in unmittelbarer Nähe ist sogar alles frei laut div. Apps…

migolf
 

serdar77

Reguläres Mitglied
29.01.2016
39
8
Ab dem 01.08.2025 führt EWE GO Blockiergebühren ein.

Kennt ihr außer electroverse weitere Anbieter ohne Blockiergebühren?
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.760
10.585
HAM
Noch heute und morgen kostenlos laden:


Hatte mich auf Chaos eingestellt, aber nein. Nur 2 von 8 Plätzen belegt. Ein anderer und ich. Völlig entspannt. Und bei einem weiteren netto in unmittelbarer Nähe ist sogar alles frei laut div. Apps…

migolf

Bei unserem Netto Parkplatz seit Wochen abgesperrt. Noch nie funktioniert
 
  • Like
Reaktionen: Vollzeiturlauber

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.449
5.114
FRA
Falls Anbieter ohne Blockiergebühr bekannt sind, freue ich mich über die Info...
Die Blockiergebühr soll Egozentriker davon abhalten „ihre“ Ladestation permanent zu belegen.

Ich finde die Kombination aus kWh-Preis und Zeitgebühr am elegantesten.
25ct/kWh + 15ct/min … wer länger da steht zahlt halt Parkgebühren von 9 EUR/h.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: marcus67

serdar77

Reguläres Mitglied
29.01.2016
39
8
Die Blockiergebühr soll Egozentriker davon abhalten „ihre“ Ladestation permanent zu belegen.

Ich finde die Kombination aus kWh-Preis und Ladedauerpreis am elegantesten.
25ct/kWh + 15ct/min … wer länger da steht zahlt halt Parkgebühren von 9 EUR/h.
Danke für deine Meinung.

Beantwortet aber leider meine Frage nicht...

Wenn ich bei einer Zwischenübernachtung über Nacht auf 100% laden möchte, um dann morgens Meter zu machen, will ich keine Blockiergebühren zahlen.

Aber kann jeder so machen wie er meint :)
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.449
5.114
FRA
Wenn ich bei einer Zwischenübernachtung über Nacht auf 100% laden möchte, um dann morgens Meter zu machen, will ich keine Blockiergebühren zahlen.
Für den Fall habe ich schon Anbieter gesehen, die setzen die Zeitgebühr nach 21:00 Uhr aus.

Wir haben hier im Ort jmd. der HomeOffice macht und permanent an der Ladesäule hängt, teilw. bis zu drei Tage am Stück.
 

serdar77

Reguläres Mitglied
29.01.2016
39
8
Für den Fall habe ich schon Anbieter gesehen, die setzen die Zeitgebühr nach 21:00 Uhr aus.

Wir haben hier im Ort jmd. der HomeOffice macht und permanent an der Ladesäule hängt, teilw. bis zu drei Tage am Stück.
Da kommt man doch tief in der Nacht ungewollt an das Auto ;-). Mal schauen, ob er es dann wieder macht...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Lidl, Aldi, Northe, AVIA Volt, Octopus nicht immer, Freshmile teilw.
Super, danke dir...
 

serdar77

Reguläres Mitglied
29.01.2016
39
8
Da kommt man doch tief in der Nacht ungewollt an das Auto ;-). Mal schauen, ob er es dann wieder macht...
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Super, danke dir...
Gibt es die Avia Volt App nur für die Schweiz? Irgendwie finde ich keine deutsche App...
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.760
10.585
HAM
Danke für deine Meinung.

Beantwortet aber leider meine Frage nicht...

Wenn ich bei einer Zwischenübernachtung über Nacht auf 100% laden möchte, um dann morgens Meter zu machen, will ich keine Blockiergebühren zahlen.

Aber kann jeder so machen wie er meint :)
Die Lösung ist doch recht einfach, Du regelst einfach im Fahrzeug den Ladestrom auf 6A runter, dann lädt das Fahrzeug bis zum Morgen
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.449
5.114
FRA
Der günstigste Ladeanbieter ist der, bei dem man gar nicht zahlen muss oder der, der "vergisst" die Abrechnung durchzuführen.

Jetzt wurden schon zwei Ladungen im Abstand von 2-3 Wochen an genau demselben Ladepunkt vergessen, die Ladung dazwischen wurde jedoch sauber abgerechnet.
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.438
983
Bis Morgen noch günstig laden: https://www.shell.de/laden/ladetarife-fuer-ihr-elektroauto.html

Nur dieses Wochenende ultraschnell laden ab 0,29 €/kWh!​

  • Shell Recharge App Preis: 0,39 €/kWh
  • Shell Recharge e-Deal Preis: 0,29 €/kWh
Im Rahmen des Pilotprojekts zu dynamischen Ladepreisen senkt Shell vom 1. August 2025 um 10:00 Uhr bis 3. August 2025 um 23:59 Uhr die Preise an allen Shell Recharge Ultraschnellladesäulen in Deutschland.

So einfach geht’s:
  • Shell Recharge App oder Ladekarte nutzen.
  • Ultraschnell im Shell Recharge Ladenetz laden.
  • Das ganze Wochenende Watt sparen!
 
  • Like
Reaktionen: Simineon

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.167
2.423
Der Shell-Deal geht übrigens auch in Kombi mit der aktivierten Lidl Plus-Rabattaktion aus Juli. Zuerst werden in der App 31 Cent angezeigt, später beim auswählen des Ports allerdings die 39 Cent. Hatte dann daraufhin den Start mit der Shell Recharge-Ladekarte ausprobiert und bekam dann bei Rechnungsstellung die 31 Cent/kWh + 35 Cent Transaktionsgebühr. (y)

Umgekehrt kann ich für den Kölner Norden in Köln-Fühlingen den "Ladepark Heinrichshof" mit Preisen zu 30 Cent/kWh Adhoc mit Kreditkarte/Girocard an 2 Siemens-HPC empfehlen. Der Betreiber freut sich über jeden Nutzer, um den Preis halten zu können. Dafür müssen aber laut eigenen Aussagen etwa 400.000kWh im Jahr (bzw. ca. 1095kWh am Tag - entspricht bei etwa durchschnittlich 45kWh pro Ladesession etwa 25 Ladesessions pro Tag) "umgesetzt" werden - da die Auslastung weiterhin leider weiterhin sehr mau ist, braucht er unbedingt eine höhere Auslastung.
 
  • Like
Reaktionen: migolf und Simineon