Händler besteht auf Abbuchung in EUR anstatt in lokaler Währung - wie reagieren?

ANZEIGE

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.062
863
ZRH & DUS
ANZEIGE
Es wurde nun schon mehrfach erwähnt, dass das Euro-Guthaben zwingendend größer als Null sein muss. Sonst passiert eben genau das...
So, ich kann das ganze nun mit praktischen Erfahrungen untermauern.

Wenn das Guthaben der angeforderten Währung nicht ausreicht, um die Zahlung durchzuführen, greift Revolut auf das Hauptguthaben durch - genau wie es in der Anleitung steht.

In meinem Fall verfügte mein Revolut-Konto noch über ein Guthaben von stolzen 72,51 Rand, die Zahlung im Camp-Shop im Kruger-Park wurde dennoch durchgeführt und sofort mit dem vorhandenen Franken-Guthaben verrechnet.

Ein zu kleines Restguthaben ist also kein Mittel, um Transaktionen in einer Währung zu verhindern.
 
  • Like
Reaktionen: rmol und kmak

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
847
162
Das ist nicht verwunderlich denn DCC geht bei Kontaktlos nicht, weil man ja nichts bestätigen kann/muss.

Aus irgendwelchen Gründen will meine DKB Visa in CH aber schon immer bei ca. jeder dritten Transaktion dass die Karte gesteckt wird.
Es gab hier schon mehrere Berichte über DCC bei kontaktloser Zahlung.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.298
Geht schon lange.
Ich meine aber, dass es zumindest bei Mastercard ein Mindestumsatz nach Regelwerk erreicht werden muss, damit DCC erlaubt ist. Aber ob sich da jeder Acquirer dran hält.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.471
2.050
passt zwar nicht direkt hierzu aber entfernt:

(US-) Händler zeigt mit bei Affiliate über skyscanner.ie den gesamten Prozess in Euro an, am Ende drücke ich "pay now" mit Euro in der Anzeige. Abgebucht wird als USD - Unterschied 4€ (vermutlich wegen Auslandseinsatz, ich hatte natürlich die M&M Kreditkarte genutzt.

Trotzdem eine Frechheit, ich habe meine Zustimmung nur zu Euro Buchung gegeben nicht zur USD Belastung.

Reklamation ging raus, hoffentlich ohne große Aktionen Gutschrift - DKB, Bayern LB schickt in der Regel lange Briefpost auf extra schwerem Papier - das wäre hier wirklich unnöitg....
 

Debating0745

Aktives Mitglied
29.01.2024
191
317
passt zwar nicht direkt hierzu aber entfernt:

(US-) Händler zeigt mit bei Affiliate über skyscanner.ie den gesamten Prozess in Euro an, am Ende drücke ich "pay now" mit Euro in der Anzeige. Abgebucht wird als USD - Unterschied 4€ (vermutlich wegen Auslandseinsatz, ich hatte natürlich die M&M Kreditkarte genutzt.
Deine M&M hat ein Auslandseinsatzentgelt? Dann trifft dich das Problem doch auch, wenn z.B. in EUR aus GBR gebucht wird. Es gäbe zwar Informationspflichten seitens der Bank, § 675d Abs. 6 BGB schränkt das allerdings ein, wenn ein beteiligter Zahlungsdienstleister außerhalb des EWR sitzt (z.B. ein Nicht-EWR-Acquirer) oder eine Drittstaatenwährung involviert ist.

Daher meide ich im Internet auch alle Karten, für die ein Auslandseinsatzentgelt vereinbart wird. Dann gibt es halt kein Geschäft für die kartenausgebende Bank.
 
  • Like
Reaktionen: subzero und geos

subzero

Reguläres Mitglied
13.11.2012
44
19
fast ganz aus dem Norden

dersonic791

Aktives Mitglied
19.01.2025
154
185
Vor Ort die dortige LandesWährung am Geldautomaten einfach Abheben. Uns Sich dann des Lebens erfreuen ohne Rumzuheulen über die Bösen bösen Zusatzgebühren. Einfach Flexibel sein das Hilft auch!
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.354
789
ANZEIGE
Vor Ort die dortige LandesWährung am Geldautomaten einfach Abheben. Uns Sich dann des Lebens erfreuen ohne Rumzuheulen über die Bösen bösen Zusatzgebühren. Einfach Flexibel sein das Hilft auch!
Fremdwährungsgebühren gibt es tatsächlich bei einigen Banken. Nicht jeder ist bei der DKB mit Aktivstatus 🫠