Händler besteht auf Abbuchung in EUR anstatt in lokaler Währung - wie reagieren?

ANZEIGE

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.028
831
ZRH & DUS
ANZEIGE
Es wurde nun schon mehrfach erwähnt, dass das Euro-Guthaben zwingendend größer als Null sein muss. Sonst passiert eben genau das...
So, ich kann das ganze nun mit praktischen Erfahrungen untermauern.

Wenn das Guthaben der angeforderten Währung nicht ausreicht, um die Zahlung durchzuführen, greift Revolut auf das Hauptguthaben durch - genau wie es in der Anleitung steht.

In meinem Fall verfügte mein Revolut-Konto noch über ein Guthaben von stolzen 72,51 Rand, die Zahlung im Camp-Shop im Kruger-Park wurde dennoch durchgeführt und sofort mit dem vorhandenen Franken-Guthaben verrechnet.

Ein zu kleines Restguthaben ist also kein Mittel, um Transaktionen in einer Währung zu verhindern.
 
  • Like
Reaktionen: rmol und kmak

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
831
152
Das ist nicht verwunderlich denn DCC geht bei Kontaktlos nicht, weil man ja nichts bestätigen kann/muss.

Aus irgendwelchen Gründen will meine DKB Visa in CH aber schon immer bei ca. jeder dritten Transaktion dass die Karte gesteckt wird.
Es gab hier schon mehrere Berichte über DCC bei kontaktloser Zahlung.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
ANZEIGE
Geht schon lange.
Ich meine aber, dass es zumindest bei Mastercard ein Mindestumsatz nach Regelwerk erreicht werden muss, damit DCC erlaubt ist. Aber ob sich da jeder Acquirer dran hält.