Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

Fifty3

Aktives Mitglied
02.08.2022
159
107
ANZEIGE
Ok, aber wie sieht es nun mit diesen einwegkarten aus? Hat jemand mehr Infos hierzu?
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.925
1.740
Grade nachgesehen - bei einer CHF Überweisung von Revolut (LT-IBAN) in die Schweiz (CH-IBAN) wird die bei Revolut hinterlegte Adresse mitgeschickt und steht bei mir auf dem Transaktionsbeleg.
 
  • Like
Reaktionen: eham

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
952
1.020
NRW
Ok, aber wie sieht es nun mit diesen einwegkarten aus? Hat jemand mehr Infos hierzu?
Wenn du mit Karte online zahlst, dann wird nur übertragen, was du eingibst, also z.B. Kartennummer, Ablaufdatum, CVC/CVV.
Wenn du bei einem Webshop zusätzlich deinen Namen und Anschrift angibst, dann kann es sein, dass der Shop diese an seinen Zahlungsdienstleister zwecks Betrugserkennung weiterleitet.

In Summe sind also die Einweg-Kartennummern eine gute und sichere Möglichkeit, online zu zahlen.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar und Fifty3

Mastercard90210

Erfahrenes Mitglied
13.06.2016
491
72
Ich hab das gerade noch mal nachgeschlagen: bei SEPA-Überweisungen kann die ausführende Bank die Anschrift mitsenden, bei Zahlungen ausserhalb des EWR muss diese mitgesendet werden.
Also @Fifty3 : wenn Revolut diese mitsendet und du dies nicht möchtest - andere Bank oder Zahlungsweg nutzen.
Revolut sendet auch bei mir bei jeglicher Überweisung die Adresse mit. Nervt mich auch 🤪
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: ambux und Django.de

dr_vergleich

Aktives Mitglied
27.07.2022
104
111
Hat jemand hier im Forum schon Erfahrungen, ob man mit US-Kreditkarten (nicht Amex) das Revolut Konto aufladen kann und ob es dafür bei der betreffenden Karte dann Meilen/Punktegutschriften gibt?
 

Jankowski

Neues Mitglied
24.10.2022
1
1
Verrückt, gerade nach dem Post hat es geklappt.

——————-

Hallo Zusammen,

vielleicht hat von Euch jemand eine Idee. Ich habe ein Revolut Konto eröffnet und möchte meine Kreditkarten bei Apple Pay hinzufügen.

Auf dem iPhone funktioniert es sofort und ohne Probleme. Auf der Apple Watch kommt immer, dass die Karte nicht hinzugefügt werden kann. Keine Karte klappt dort. Es wird immer mitgeteilt, dass ich es später versuchen soll.

Andere Karten von anderen Banken können auf der Apple Watch ohne Probleme hinzugefügt werden, nur Revolut nicht.

Ich habe es über die Revolut App und auch über die Apple Watch App versucht.

Hatte jemand schon mal ähnliche Probleme gehabt bzw. konnte sie lösen?

Danke für Euer Feedback.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: dreser

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
713
253
In Summe sind also die Einweg-Kartennummern eine gute und sichere Möglichkeit, online zu zahlen.
Wenn sie denn angenommen werden. Einer Online-Zeitung bei der ich ein Werbefrei-Abo durchaus gerne bezahlt hätte, sind durch deren Verweigerung schon mal Umsätze entgangen.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.076
7.378
Wenn sie denn angenommen werden. Einer Online-Zeitung bei der ich ein Werbefrei-Abo durchaus gerne bezahlt hätte, sind durch deren Verweigerung schon mal Umsätze entgangen.
Was soll das denn mit der Einwegkarte zu tun haben? Woher soll der Zahlungsdienstleister sowas wissen bzw. erkennen?
Höre ich zum ersten Mal von…
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

debe

Reguläres Mitglied
07.06.2022
26
16
Was soll das denn mit der Einwegkarte zu tun haben? Woher soll der Zahlungsdienstleister sowas wissen bzw. erkennen?
Höre ich zum ersten Mal von…
Wie das technisch im Detail abläuft, weiß ich nicht. Falls die Einwegkarte jedenfalls nur mit 0 Euro angefragt wird, um sie für ein "Abo" zu hinterlegen, das effektiv aber nur aus einer Lieferung besteht - das scheinen klassisch mit Abonnements arbeitende Branchen wie Zeitschriften/Zeitungen auch für Einmalzahlungen gelegentlich zu machen - kann die Nummer ja schon bei der ersten echten Zahlung nicht mehr gültig sein, selbst wenn nur Minuten seit der Autorisierung vergangen sind.

Ich hatte den Effekt auch schon: Einmalkarte funktionierte nicht. Wenn ich mich recht erinnere, zeigte Revolut schon bei der 0-Euro-Autorisierung in der App an: Hier (bei diesem Unternehmen) bitte keine Einmalkarte verwenden, das wird nicht klappen.
 

Tioman85

Erfahrenes Mitglied
18.11.2023
489
624
Was soll das denn mit der Einwegkarte zu tun haben? Woher soll der Zahlungsdienstleister sowas wissen bzw. erkennen?
Höre ich zum ersten Mal von…
Das kann ich bestätigen. Bei (potentiellen) Abos kann es passieren, dass die Einweg Karte mit dem Hinweis „keine wiederkehrenden Zahlungen möglich“ (sinngemäss) abgelehnt werden. Die Info ist also irgendwie hinterlegt.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.076
7.378
Wie das technisch im Detail abläuft, weiß ich nicht. Falls die Einwegkarte jedenfalls nur mit 0 Euro angefragt wird, um sie für ein "Abo" zu hinterlegen, das effektiv aber nur aus einer Lieferung besteht - das scheinen klassisch mit Abonnements arbeitende Branchen wie Zeitschriften/Zeitungen auch für Einmalzahlungen gelegentlich zu machen - kann die Nummer ja schon bei der ersten echten Zahlung nicht mehr gültig sein, selbst wenn nur Minuten seit der Autorisierung vergangen sind.

Ich hatte den Effekt auch schon: Einmalkarte funktionierte nicht. Wenn ich mich recht erinnere, zeigte Revolut schon bei der 0-Euro-Autorisierung in der App an: Hier (bei diesem Unternehmen) bitte keine Einmalkarte verwenden, das wird nicht klappen.
Interessant, wieder was gelernt.
Das kann ich bestätigen. Bei (potentiellen) Abos kann es passieren, dass die Einweg Karte mit dem Hinweis „keine wiederkehrenden Zahlungen möglich“ (sinngemäss) abgelehnt werden. Die Info ist also irgendwie hinterlegt.
War mir tatsächlich unbekannt, wobei sowas bei einem Abo (was tendenziell ja länger läuft) auch wenig Sinn macht mit den Einwegkarten. Dafür würde ich mir einfach eine virtuelle Karte anlegen, habe ich z.B. für YouTube gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: eham

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.067
3.211
Ich glaube hier geht es um die Vorab-Autorisierung. Diese wird bei den Einmalkarten in der Tat abgelehnt, und wird dann auch so angezeigt (this type of card is not supported for this transaction). Abgesehen davon erkennt man als Händler keinen Unterschied zwischen einer Einweg- und einer Mehrwegkartennummer (man sieht ja eh nie die volle Nummer).
 

Ultra

Aktives Mitglied
18.08.2024
168
77
Wie das technisch im Detail abläuft, weiß ich nicht. Falls die Einwegkarte jedenfalls nur mit 0 Euro angefragt wird, um sie für ein "Abo" zu hinterlegen, das effektiv aber nur aus einer Lieferung besteht - das scheinen klassisch mit Abonnements arbeitende Branchen wie Zeitschriften/Zeitungen auch für Einmalzahlungen gelegentlich zu machen - kann die Nummer ja schon bei der ersten echten Zahlung nicht mehr gültig sein, selbst wenn nur Minuten seit der Autorisierung vergangen sind.

Ich hatte den Effekt auch schon: Einmalkarte funktionierte nicht. Wenn ich mich recht erinnere, zeigte Revolut schon bei der 0-Euro-Autorisierung in der App an: Hier (bei diesem Unternehmen) bitte keine Einmalkarte verwenden, das wird nicht klappen.
Hatte ich Online auch Schon das die Einmal Karte nicht Akzeptiert wurde