Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.433
11.604
CPT / DTM
ANZEIGE
Gibt es noch weitere Sonderkarten, die man durch Spenden freischalten lassen kann? Zu der gelb-blauen Karte habe ich jetzt nicht so den Bezug, aber auf ne coole neue Karte hätte ich schon Lust.

Ja, sogar in Gold:

49306287xr.jpg
 

superfiffi

Erfahrenes Mitglied
28.05.2017
1.710
1.011
Warum? Meinem Verständnis nach bietet eine Bank barzahlen.de entweder an oder nicht. Mit der IBAN hat das daher rein gar nix zu tun. Aber bitte erleuchte mich wenn ich falsch liege ;)
Dann nenn mir eine Bank die barzahlen.de anbietet ohne das man eine DE IBAN hat bzw die Bank der Aufsicht der Bafin unterliegt.
Insofern hat es indirekt mit der IBAN zu tun
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
2.979
386
Dann nenn mir eine Bank die barzahlen.de anbietet ohne das man eine DE IBAN hat bzw die Bank der Aufsicht der Bafin unterliegt.
Selbst wenn es nur Banken mit DE-IBAN gibt, die barzahlen.de anbieten - dann ist das kein Beweis dafür, dass eine DE-IBAN eine zwingende Voraussetzung für eine Partnerschaft mit barzahlen.de ist.

Aber es wundert mich auch nicht, wenn ein Finanzdienstleister mit einem für fremdsprachige Menschen nicht verständlichen Namen derzeit nur Banken mit DE-IBAN als Kunden hat.

Dabei bleibt es jedoch nicht - schon 2020 war eine einheitliche europäische Marke (garantiert nicht barzahlen.de) angekündigt, hier unter 2020 nachzulesen: https://www.viafintech.com/de/about-us/
 

superfiffi

Erfahrenes Mitglied
28.05.2017
1.710
1.011
- dann ist das kein Beweis dafür, dass eine DE-IBAN eine zwingende Voraussetzung für eine Partnerschaft mit barzahlen.de ist.
Ich würde aber schon sagen, dass es vermutlich faktisch so sein wird, jedenfalls was barzahlen.de angeht.
Dieser Service wird über die Gerke Bank abgewickelt und unterliegt somit der Aufsicht der deutschen Bafin.
Im Hinblick auf die sehr streng gewordenen Geldwäschevorschriften kann ich mir ehrlich gesagt nicht vostellen, dass man sich auf die im Vergleich zu D teilweise laxe Verifizierung von EU Auslandskonten verlassen will, wenn es um die sichere Identifizierung der Person des Einzahlers geht.
Aber zurück zu meiner Frage, ob Revolut seit Einführung der DE IBAN diesen Service anbietet.
 

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.003
3.118
Dann nenn mir eine Bank die barzahlen.de anbietet ohne das man eine DE IBAN hat bzw die Bank der Aufsicht der Bafin unterliegt.
Insofern hat es indirekt mit der IBAN zu tun

Dann würde es nach deiner Logik bedeuten dass alle Banken die DE IBANs anbieten, auch barzahlen.de anbieten. Was ja wohl völliger Quatsch ist. Und daher hat das eine mit dem anderen aus meiner Sicht nichts zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: le_chiffre und eham

superfiffi

Erfahrenes Mitglied
28.05.2017
1.710
1.011
Dann würde es nach deiner Logik bedeuten dass alle Banken die DE IBANs anbieten, auch barzahlen.de anbieten. Was ja wohl völliger Quatsch ist. Und daher hat das eine mit dem anderen aus meiner Sicht nichts zu tun.
Vermutlich willst du es einfach nicht verstehen und hat im Übrigen mit meiner simplen Frage einfach nichts zu tuen.
 

dadi01

Erfahrenes Mitglied
30.06.2018
889
472
Kann mir jemand der Revolut gut kennt bisschen Rat geben?
Habe seit zwei Wochen das Konto und am Freitag wollte ich mein Gehalt über das Konto für die monatlichen Ausgaben nutzen, überwies für Einzahlung auf TG Konto summiert dann eine ganze Summe, fast 10k und das Geld wurde direkt „festgesetzt“. Sicherheitsüberprüfung.
Da stand, „normalerweise in 3h abgeschlossen“.
Nach 12 passierte nichts, sage und schreibe nichts, und nach genau 24h später kommt:
Erste Überprüfung erfolgreich, wir brauchen noch circa 15 Tage.
Und da hört der Spaß auf.
Dauert das wirklich so lang?
Kann ich irgendwas tun, das zu beschleunigen?
Es ist extrem lächerlich und unprofessionell was die machen und ich mache mir Sorgen um das Geld.
Also nach dieser Aktion werd ich diesen Schwachsinn definitiv nicht mehr für höhere Summen verwenden.
Sollte bis morgen eh keine Reaktion erfolgen, gehe ich wohl oder übel über zu rechtlichen Schritten. Denn eine Sicherheitsüberprüfung mit 15 Tagen anzukündigen und das Geld komplett einzufrieren…. niemals
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.316
1.706
@dadi01
Ich würde das so machen:

Schicke denen die Nachweise der Geldherkunft und bitten um Entschuldigung.
Und schreibe eine Erklärung, warum du so eine hohe Summe überwiesen hast.

Sobald das Konto wieder entsperrt ist, würde ich einige echte Umsätze damit machen und auf keinen Fall per Kreditkarte aufladen.

Auch keine bis wenige Überweisungen auf eigene Konten.

KI:
---

Betreff: Bitte um Entsperrung meines Kontos

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich hoffe, Sie können mir helfen, ein dringendes Problem mit meinem Revolut-Konto zu lösen.

Mein Konto wurde kürzlich für eine Sicherheitsüberprüfung gesperrt, nachdem ich eine größere Summe Geld überwiesen habe. Ich verstehe und respektiere Ihre Sicherheitsmaßnahmen, möchte jedoch betonen, dass das Geld aus legalen Quellen stammt und dringend für meine monatlichen Ausgaben benötigt wird.

Hier sind die Nachweise der Geldherkunft: (Liste der Dokumente und Nachweise)

Ich habe diese Summe überwiesen, um (kurze Erklärung, warum du so viel Geld überwiesen hast, z.B. für monatliche Ausgaben, Investitionen, etc.)

Ich bitte Sie höflichst, mein Konto so schnell wie möglich zu entsperren, da ich auf das Geld angewiesen bin. Ich versichere Ihnen, dass ich in Zukunft darauf achten werde, größere Transaktionen vorher anzukündigen.
Ich möchte das Konto und die Karte von Revolut für alltägliche Ausgaben nutzen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung in dieser Angelegenheit. Ich freue mich auf eine baldige Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

[Dein Name]
 

bytegetter

Erfahrenes Mitglied
11.01.2021
1.157
884
Sein Verhalten ist die des tyischen Konto-Agenten, also Betrügers. Man muss als Mensch sich heutzutage der IT unterordnen und mittels Empathie und vorrausschauendem Handeln sich anpassen. Ansonsten gibts es Sperrungen und Kündigungen.
 

Duesentrieb

Erfahrenes Mitglied
22.01.2020
271
264
@dadi01
Ich würde das so machen:

Schicke denen die Nachweise der Geldherkunft und bitten um Entschuldigung.
Und schreibe eine Erklärung, warum du so eine hohe Summe überwiesen hast.

Hmm.
Herkunftsnachweis ist sicher ein guter Tipp! Aber warum so unterwürfig? Niemand muss sich dafür entschuldigen, dass er Geld auf ein eigenes Konto überträgt. Und ein neuer Kunde ist ja auch nicht verpflichtet, in irgendwelchen Foren zu stöbern, wie die Bank darauf reagiert. dadi01 hat ja nichts Illegales getan.
Dass die Bank nach der Herkunft fragt, ist sicher im Sinne der Geldwäscheprävention bei einem Neukunden ok. Dass sie einen fünfstelligen Betrag einfach mal präventiv sperrt, ist m.E. nicht ok.
Ich habe schon viele Konten eröffnet, auch im Ausland. Und auch gleich mal fünfstellige Beträge überwiesen. Nie ein Problem gehabt. Wenn Revolut als Bank ernst genommen werden will, auch für Geldanlagen, dann schießen die sich doch selbst ins Knie.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

... Man muss als Mensch sich heutzutage der IT unterordnen und mittels Empathie und vorrausschauendem Handeln sich anpassen. ...
Empathie für die IT, wow. Das stimmt leider, aber auf dieses Wording wäre ich nicht gekommen. Ich wünsche mir, dass sich das irgendwann wieder umkehrt und die IT Empathie für uns Menschen entwickelt.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.432
2.083
Sein Verhalten ist die des tyischen Konto-Agenten, also Betrügers. Man muss als Mensch sich heutzutage der IT unterordnen und mittels Empathie und vorrausschauendem Handeln sich anpassen. Ansonsten gibts es Sperrungen und Kündigungen.
Ja, das ist verständlich und ok.
Aber danach muss ein menschliches Wesen mit Verstand und sprachlicher Kenntnis des jeweiligen Landes, wo ich mein Geschäft betreibe, schnell und zügig handeln.

Realität Revolut: irgendwelche billigen Arbeitskräfte im 1. Level Support, die weder die Sprache, noch die Fähigkeit haben irgendwas zu verstehen oder zu klären.
Das Schlimmste: jedesmal eine andere Person im Chat, es besteht kein direkter Austausch der Problemlage.

Mein Tipp: x-Support per DM anschreiben. Ja, kurios aber hilfreich.

Quelle: Bro, ich schwöre, das hat bei mir geholfen, als die xxxx mich zum Wahnsinn getrieben haben.
Für mehr als 1k€ würde ich dieses Konto nie mehr nutzen! Spielkonto ist wirklich der richtige Fachausdruck für den Laden.
Ich mag Revolut sehr und möchte es nicht mehr missen, aber eben niemals für mehr als Spielgeld.
 
Zuletzt bearbeitet: