• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

zyxhades

Erfahrenes Mitglied
11.05.2022
553
636
Aber so schwachsinnig es auch klingt: Immerhin hat Revolut so keine Geldwäsche-Bedenken (weil alle genutzten Bankverbindungen auf meinen Name lauten) 😶😀

Bin mir sicher, dass man in dieser Zirkulation auf Konten mit eigenen Namen dennoch "verdächtige" Transaktionen vermuten könnte. Dieses Risiko ist natürlich jedem selbst überlassen.
 

Big

Reguläres Mitglied
11.06.2016
78
89
Ich konnte von Anfang an 5k mit meiner HH Visa Karte mein Revolut-Konto aufladen. Pro Monat lasse ich ca. 20k über das Konto laufen.
HH Visa-> Revolut -> Ing Diba -> DKB Giro -> HH Visa DKB
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bin mir sicher, dass man in dieser Zirkulation auf Konten mit eigenen Namen dennoch "verdächtige" Transaktionen vermuten könnte. Dieses Risiko ist natürlich jedem selbst überlassen.
Dieses Risiko erachte ich als äußerst gering, weil ich nichts verbotenes mache.
 
  • Like
Reaktionen: Hotel und MAGURO

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.211
3.480
Bin mir sicher, dass man in dieser Zirkulation auf Konten mit eigenen Namen dennoch "verdächtige" Transaktionen vermuten könnte. Dieses Risiko ist natürlich jedem selbst überlassen.
Verdächtig hinsichtlich MS, ja.
Völlig unverdächtig hinsichtlich Geldwäsche.

Nun rate mal, wo Revolut gesetzlich gefordert aktiv werden MUSS: Richtig, bei Geldwäscheverdacht MUSS Revolut aktiv werden.
Bei MS liegt es im Ermessen von Revolut, ob Revolut eingreift. Und Revolut möchte z.B. nicht unbedingt einen sehr aktiven Kunde mit >100 Kartenzahlungen je Monat verlieren…
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.522
1.035
Bin mir sicher, dass man in dieser Zirkulation auf Konten mit eigenen Namen dennoch "verdächtige" Transaktionen vermuten könnte. Dieses Risiko ist natürlich jedem selbst überlassen.

Verdächtig hinsichtlich MS, ja.
Völlig unverdächtig hinsichtlich Geldwäsche.
So einfach ist es dann auch wieder nicht.
Richtig ist, dass das im Kreislauf zirkulierende Geld von Konten kommt und die kontoführende Bank an sich ja bereits hatte tätig sein müssen.
Klar ist aber auch, dass bei sich im Kreis drehenden Geld sehr oft Kontobewegungen stattfinden, die nicht so Recht ins Gesamtbild passen wollen, z.B. zum Einkommen.
Und wenn einer Bank das auffällt, tut sie gut daran, da mal genauer hinzuschauen.
Ob sie muss oder nicht ist dann relativ egal.
 
  • Like
Reaktionen: BR 612

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.255
1.633
Da die Banklizenz von Revolut aus Litauen ist, schiebt man ja nicht nur Geld zu sich selbst, sondern die Tausender dann ja auch monatlich über Ländergrenzen. So ganz wohl wäre mir dabei nicht.
 
  • Like
Reaktionen: BR 612

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.472
709
STR
Im schlimmsten Fall werden die 5K eine Zeit lang von Revolut geblockt. Wenn Du Deine KK-Rechnung trotzdem ausgleichen kannst sollte es kein Problem sein.
 
  • Like
Reaktionen: Big

sportskananone

Aktives Mitglied
12.09.2018
193
134
Ich habe das Aufladen und direkte überweisen aufs KK Konto übetrieben und bekam einen Hinweis dass ich das vorsätzliche Erzeugen von Umsatz unterlassen soll. Sonst werde man mich sperren. Allerdings glaube ich nicht dass es einen Unterscheid macht ob man aufs privat oder KK Konto zurück überweist. Die Kosten die für Revolut entstehen sind die gleichen. Konnte jetzt aber wieder Problemlos 4,5K aufladen. Ich nutze Allerdings Revolut auch schon seit Jahren regelmäßig für andere Dinge, z.b für monatliche Miete. Ich überlege die günstigste Up-Charge Variante zu wählen. Das kostet 2,99€ pro Monat aber das wäre es mir wert. Nicht nur wegen Meilen, auch wegen Einmal-Kreditkarte usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hotel

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.522
1.035
Das ist Korrekt, allerdings meinte ich eher dass ich gerne Revolut Kunde bleiben möchte und ich daher eine dauerhafte Sperrung nicht riskieren möchte.
Naja, wenn du drauf spekulierst, dass ein gebührenzahlender Kunde nicht so schnell rausfliegt - da würde ich mich nicht drauf verlassen.
Wenn der Grund tatsächlich der ist, dass Revolut GWG- Bedenken hat, dürfen die keine Unterschiede machen.
 

coppath

Erfahrenes Mitglied
23.12.2019
762
390
Ich habe das Aufladen und direkte überweisen aufs KK Konto übetrieben und bekam einen Hinweis dass ich das vorsätzliche Erzeugen von Umsatz unterlassen soll. Sonst werde man mich sperren. Allerdings glaube ich nicht dass es einen Unterscheid macht ob man aufs privat oder KK Konto zurück überweist. Die Kosten die für Revolut entstehen sind die gleichen. Konnte jetzt aber wieder Problemlos 4,5K aufladen. Ich nutze Allerdings Revolut auch schon seit Jahren regelmäßig für andere Dinge, z.b für monatliche Miete. Ich überlege die günstigste Up-Charge Variante zu wählen. Das kostet 2,99€ pro Monat aber das wäre es mir wert. Nicht nur wegen Meilen, auch wegen Einmal-Kreditkarte usw.
Deswegen die metal Revolut für 80€ für ein Jahr geholt! Mit Cashback habe ich da nach 1 Monat schon 7€ wieder raus! Dazu noch 5 Junior Konten, Smart Delay, neben der metal Card noch ne weitere in Gold Rose gratis… lohnt sich und man fliegt bestimmt nicht so schnell raus. Jetzt bei 20k Umsatz im Monat statt vorher nur 7,5k…
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.211
3.480
Ganz genau. Gehe aber auch davon aus, dass Sie einem zahlenden Metal Revolut Kunden weniger schnell kündigen als einem mit gratis Standard Konto.

Wenn Du dich da nur nicht täuscht.
Ich könnte mir vorstellen, dass Revolut den Kunde bewertet, bevor Revolut wegen MS kündigt.

Also z.B.:
-schiebt jährlich 100k€ MS über Revolut= 20 Minuspunkte
-zahlt für Metal= 10 Pluspunkte
-nutzt die Karten monatlich >30x =10 Pluspunkte
-macht monatlich >1k€ Kartenumsatz= 10 Pluspunkte

Metal könnte das Zünglein an der Waage sein, dass Revolut gerade so nicht kündigt.
 
  • Like
Reaktionen: coppath

MAGURO

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
1.313
1.578
Ich könnte mir vorstellen, dass Revolut den Kunde bewertet, bevor Revolut wegen MS kündigt.

Also z.B.:
-schiebt jährlich 100k€ MS über Revolut= 20 Minuspunkte
-zahlt für Metal= 10 Pluspunkte
-nutzt die Karten monatlich >30x =10 Pluspunkte
-macht monatlich >1k€ Kartenumsatz= 10 Pluspunkte

Metal könnte das Zünglein an der Waage sein, dass Revolut gerade so nicht kündigt.
Das wäre zumindest wünschenswert ;-)
 
  • Haha
Reaktionen: Hotel

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.181
3.130
ZRH
Ich könnte mir vorstellen, dass Revolut den Kunde bewertet, bevor Revolut wegen MS kündigt.

Also z.B.:
-schiebt jährlich 100k€ MS über Revolut= 20 Minuspunkte
-zahlt für Metal= 10 Pluspunkte
-nutzt die Karten monatlich >30x =10 Pluspunkte
-macht monatlich >1k€ Kartenumsatz= 10 Pluspunkte

Metal könnte das Zünglein an der Waage sein, dass Revolut gerade so nicht kündigt.
Compliancebedenken sollten nicht durch mögliche Fees/Umsatz zerstreut werden können. Die Complianceabteilungen müssen deshalb grundsätzlich unabhängig von umsatzabhängigen Einheiten sein und frei entscheiden können.

Ich setze meine Revolut Karte wohl 5x pro Jahr ein. Eine regelmässige Nutzung ist - zumindest bei meinem Profil - scheinbar nicht wirklich erforderlich.
 

coppath

Erfahrenes Mitglied
23.12.2019
762
390
ANZEIGE
Wenn Du dich da nur nicht täuscht.
Ich denke nicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich könnte mir vorstellen, dass Revolut den Kunde bewertet, bevor Revolut wegen MS kündigt.

Also z.B.:
-schiebt jährlich 100k€ MS über Revolut= 20 Minuspunkte
-zahlt für Metal= 10 Pluspunkte
-nutzt die Karten monatlich >30x =10 Pluspunkte
-macht monatlich >1k€ Kartenumsatz= 10 Pluspunkte

Metal könnte das Zünglein an der Waage sein, dass Revolut gerade so nicht kündigt.
Ja, da werden mehrere Faktoren ein Rolle spielen. Und die Rolle des zahlenden Kunden spielt gewiss eine nicht unbedeutende Rolle.
 
  • Like
Reaktionen: Hotel