Kann Revolut denn aktuell mit Prepaid Kk aufgeladen werden.Das organisierte Verbrechen und diverse Drogendealer sind längst vom Bargeld weg und nutzen nur Prepaid Debit Karten um Geld in der Welt zu bewegen. Deshalb z.B. die Sperre von Wirecard/Boon seine Konten mit pp debit aufladen zu können.![]()
Nicht träumen ... machen! Bei mir geht das jedenfalls. Und genau deshalb hätte ich die Liste lieber wie bisher sortiert.Besser wäre natürlich, ich könnte die ersten Buchstaben in ein Suchfeld eintippen und passende Empfänger erscheinen in einer Liste zur Auswahl. Träum...
Genau das geht bei mir schon "ewig": Zahlungen/Überweisungen/Lupe ...Besser wäre natürlich, ich könnte die ersten Buchstaben in ein Suchfeld eintippen und passende Empfänger erscheinen in einer Liste zur Auswahl. Träum...
Gibt es Erfahrungen mit Revolut und der Nachautorisierung von Trinkgeldern, die handschriftlich mit Unterschrift notiert wurden (z.B. in den USA)?
Hatte früher eine N26 und da wurde das Trinkgeld nie korrekt gebucht. N26 ist jetzt nicht mehr im Portemonnaie und ich überlege bei der nächsten USA-Reise für kleinere Beträge Revolut zu nutzen.
Hat bei mir noch nie funktioniert.
In den USA klappt das bei mir immer. Der authorisierte Betrag wird dann nach einiger Zeit korrigiert auf den Betrag inkl. Trinkgeld.
Hat bei mir noch nie funktioniert.
Hat bei dir die ganze Zahlung nicht funktioniert oder wurde die Zahlung ohne Tip durchgeführt?
Genau so war es bei mir auchIn den USA klappt das bei mir immer. Der authorisierte Betrag wird dann nach einiger Zeit korrigiert auf den Betrag inkl. Trinkgeld.
Gibt es Erfahrungen mit Revolut und der Nachautorisierung von Trinkgeldern, die handschriftlich mit Unterschrift notiert wurden (z.B. in den USA)?
Hatte früher eine N26 und da wurde das Trinkgeld nie korrekt gebucht. N26 ist jetzt nicht mehr im Portemonnaie und ich überlege bei der nächsten USA-Reise für kleinere Beträge Revolut zu nutzen.
Seht ihr eigentlich die nicht-Ausführung des Trinkgeldes (falls es wirklich so ist) als kleines Feature? ;-)
Bleibt festzuhalten, dass ich den Unwillen, ein im Grunde krankes und rational nicht begründetes System zu unterstützen, nicht pauschal als "asozial" bezeichnen würde. Es gibt genügend Gründe gegen den modernen Ablasshandel namens Trinkgeld.
Ich vermute aber, dass eher der Restaurantbetreiber auf den Kosten sitzen bleibt.Das wäre äußerst asozial wenn man um die Situation der Angestellten im Gastrogewerbe in den USA weiß.
Ich vermute aber, dass eher der Restaurantbetreiber auf den Kosten sitzen bleibt.
Ich vermute aber, dass eher der Restaurantbetreiber auf den Kosten sitzen bleibt.
Soviel Hintern in der Hose sollte man dann schon haben, dass man diesen „Protest“ mit offenem Visier führt.
Natürlich gibt es Gründe dagegen. Das ändert aber nichts daran, dass dies in den USA das aktuelle System ist und daher auch eingehalten werden sollte.