Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

firstrow

Erfahrenes Mitglied
27.05.2020
632
54
ANZEIGE
Also 8.99€ für eine flache Visa?
Welche BIN?
 

mideg

Neues Mitglied
21.02.2020
4
0
Meine Premium Visa Infinite, meine Standard Visa und alle meine virtuellen Visa Karten haben genau diesen BIN...
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.333
1.716
Da muss ich dir widersprechen. Hinterlege ich meine Maestro via App in GPay (also über den entsprechenden Button in der Revolut App) wird die Maestro trotz korrekter Abbildung als MasterCard in GPay geführt. Ich MUSS sie manuell eingeben, damit's auch in GPay eine Maestro ist....:(

Dankeschön für diesen wichtigen Hinweis

Das war bei.mir auch so. Ich hatte mir nichts dabei gedacht, da das richtige Logo in Google Pay angezeigt wurde, war aber etwas irritiert davon, dass vor der Kartennummer 'Mastercard' stand.

Nach dem Löschen und manuellen Einfügen steht dort jetzt 'Maestro'.
 

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.891
904
Da muss ich dir widersprechen. Hinterlege ich meine Maestro via App in GPay (also über den entsprechenden Button in der Revolut App) wird die Maestro trotz korrekter Abbildung als MasterCard in GPay geführt. Ich MUSS sie manuell eingeben, damit's auch in GPay eine Maestro ist....:(

Ja stimmt, das ist bei mir auch so. Sie läuft aber trotzdem als Maestro. Mir ist der Schriftzug nebensächlich.
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.544
1.066
Ja stimmt, das ist bei mir auch so. Sie läuft aber trotzdem als Maestro. Mir ist der Schriftzug nebensächlich.
Also bei mir war es so:
Alle Bilder in Reiter "Startseite", "Zahlung" und wenn du die Karte anklickst, zeigt sie das Maestro Logo.
Wenn du in den Reiter "Zahlung" gehst und die Karten sind übereinander aufgelistet stand daneben aber "MasterCard"
UND: Klickst du im Reiter "Startseite" auf die Karte und selbst nach unten, stand da: "Virtuelle Mastercard •••• xxxx"
Also meine ist sicher nicht als Maestro gelaufen....
 
  • Like
Reaktionen: Porti

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.891
904
Also bei mir war es so:
Alle Bilder in Reiter "Startseite", "Zahlung" und wenn du die Karte anklickst, zeigt sie das Maestro Logo.
Wenn du in den Reiter "Zahlung" gehst und die Karten sind übereinander aufgelistet stand daneben aber "MasterCard"
UND: Klickst du im Reiter "Startseite" auf die Karte und selbst nach unten, stand da: "Virtuelle Mastercard •••• xxxx"
Also meine ist sicher nicht als Maestro gelaufen....


Es ist bei mir genauso, wie Du es beschreibst. Ist habe sie mit dieser Einstellung als Maestro zum bezahlen eingesetzt.
 
  • Like
Reaktionen: suedpol

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.079
7.380
Wow, tatsächlich! Direkt mal getestet gerade, es klappt :)
Ich generiere keine Meilen oder sowas, nutze die Maestro in ApplePay einfach zum einkaufen.
Von daher finde ich es Klasse, dass Konto auch so in Echtzeit „aufladen“ zu können.

War die Funktion mal angekündigt?
 

Munich089

Aktives Mitglied
17.06.2020
172
2
MUC
Jetzt gibt es die Option, die karte durch eine Spende von 4 Franken freizuschalten, für den Versand fiele dann eine kleine Gebühr an.
Stellt sich die Frage, ob das 3-Karten-Limit dennoch greift?

Ja, bei mir kommt die entsprechende Nachricht, dass ich nur 3 physische Karten aktivieren kann und die neue Karte daher nicht ordern kann . Habe erstmal entschieden keine meiner existierenden Karten zu deaktivieren, da ich diese fuer verschiedene Zwecke hinterlegt habe und im Moment keine Lust habe, dies wieder zu aendern.
 
  • Like
Reaktionen: HAM76

dadi01

Erfahrenes Mitglied
30.06.2018
892
473
Ich glaube nicht, dass das Kreditkarten aufladen mit Gebühren versehen wird. Dann würden die der Konkurrenz (bunq z.b.) sehr in die Karten spielen.
Wie seht ihr das?
 
S

sir_hd

Guest
Ich glaube nicht, dass das Kreditkarten aufladen mit Gebühren versehen wird. Dann würden die der Konkurrenz (bunq z.b.) sehr in die Karten spielen.
Wie seht ihr das?

Sehe ich überhaupt nicht so. Lediglich für Premium-Kunden bietet bunq kostenfreies aufladen (und dann auch nur mit einer Obergrenze bis 500€) an. Monese kostenfrei nur für Debitkarten und auch TransferWise nimmt dafür eine Gebühr. Monzo hat den Schritt schon gemacht, als es um die Übertragung der Kunden auf die eigene Banklizenz ging und dann die top-ups als Prepaidkarte eingestellt. Das steht bei Revolut sicherlich bevor.

Das ist ein teures Angebot und wird früher oder später bei Revolut verschwinden bzw. wie bei N26 mit saftigen Gebühren versehen sein (vielleicht auch mit einem Freikontingent bei Premium/Metal Kunden). Klar, für die MS Fans ist das blöd.

Ich habe das bisher nur genutzt, weil SEPA Instant nicht möglich war. Wenn das jetzt standardmäßig funktioniert, sehe ich keinen sinnvollen Grund mehr für kostenfreie top-ups. Lieber dort Gebühren einführen und bei den FX Gebühren soll Revolut nachbessern (was ja die eigentliche Stärke des Angebots war).
 
  • Like
Reaktionen: Robbens und ThePaddy

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.221
3.228
Revolut sind die einzigen, wo ich pro Jahr 115k kostenlos mit KK aufladen kann. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal von Revolut. Deshalb können sie es beschneiden ohne auf die Konkurrenz schauen zu müssen.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
ANZEIGE
Ich hoffe, dass Revolut noch viel VC zum Verbrennen übrig hat :cool:.

Sobald bei Revolut MS nicht mehr möglich ist, bin ich 1 Tag später weg.