Da muss ich dir widersprechen. Hinterlege ich meine Maestro via App in GPay (also über den entsprechenden Button in der Revolut App) wird die Maestro trotz korrekter Abbildung als MasterCard in GPay geführt. Ich MUSS sie manuell eingeben, damit's auch in GPay eine Maestro ist....![]()
4350 4488
Da muss ich dir widersprechen. Hinterlege ich meine Maestro via App in GPay (also über den entsprechenden Button in der Revolut App) wird die Maestro trotz korrekter Abbildung als MasterCard in GPay geführt. Ich MUSS sie manuell eingeben, damit's auch in GPay eine Maestro ist....![]()
Also bei mir war es so:Ja stimmt, das ist bei mir auch so. Sie läuft aber trotzdem als Maestro. Mir ist der Schriftzug nebensächlich.
Also bei mir war es so:
Alle Bilder in Reiter "Startseite", "Zahlung" und wenn du die Karte anklickst, zeigt sie das Maestro Logo.
Wenn du in den Reiter "Zahlung" gehst und die Karten sind übereinander aufgelistet stand daneben aber "MasterCard"
UND: Klickst du im Reiter "Startseite" auf die Karte und selbst nach unten, stand da: "Virtuelle Mastercard •••• xxxx"
Also meine ist sicher nicht als Maestro gelaufen....
Komisch. Bei mir steht sie überall als Maestro. Also an allen Stellen.Es ist bei mir genauso, wie Du es beschreibst. Ist habe sie mit dieser Einstellung als Maestro zum bezahlen eingesetzt.
Bei mir ja jetzt auch. Aber nachdem ich die manuell eingeben hatte.Komisch. Bei mir steht sie überall als Maestro. Also an allen Stellen.
Bei mir ja jetzt auch. Aber nachdem ich die manuell eingeben hatte.
Bei mir in GPay alles Maestro.Iphone = alles Maestro, Android = Maestro und MC gemischt
Jetzt gibt es die Option, die karte durch eine Spende von 4 Franken freizuschalten, für den Versand fiele dann eine kleine Gebühr an.Hier in CH sehe ich gar nichts von einer Karte - spenden könnte ich natürlich trotzdem.
Jetzt gibt es die Option, die karte durch eine Spende von 4 Franken freizuschalten, für den Versand fiele dann eine kleine Gebühr an.
Stellt sich die Frage, ob das 3-Karten-Limit dennoch greift?
Ich habe gerade probiert von bunq zu Revolut in Echtzeit zu überweisen. Das funktioniert (noch) nicht.
Ich glaube nicht, dass das Kreditkarten aufladen mit Gebühren versehen wird. Dann würden die der Konkurrenz (bunq z.b.) sehr in die Karten spielen.
Wie seht ihr das?
Du verwechselst Glauben mit HoffnungIch glaube nicht, dass das Kreditkarten aufladen mit Gebühren versehen wird. Dann würden die der Konkurrenz (bunq z.b.) sehr in die Karten spielen.
Wie seht ihr das?