Ja, aber anscheinend wissen sie nicht, was sie damit anfangen sollen.
Das machen sie teilweise, ja.
Das was da an den Kreditpartner im Privatkundenbereich im Jahr vermittelt wird, das machen die Abteilungen Baufinanzierung und Firmenkunden in drei Tagen...
Eigenschaft, versteht sich.
Eigentlich muss man nur gut erzählen, dass man liefern kann.
Sein Geschäftsmodell und Auftreten mögen ja manchem zweifelhaft sein, aber Ahnung hat er.
Meistens zumindest.
Gut erzählen das man liefern kann?
Nach 5 Jahren? Sorry. Das glaubst doch selber nicht. Glaubst du, Revolut hat einfach so Karten damals zu Hauf verschenkt?
Nein. Man musste einfach wachsen. Wachsen Wachsen Wachsen. Um zu zeigen, dass man Potential hat. Dann gibt es auch weiterhin Geld.
Würde er Ahnung haben von was er redet, würde er seine Meinung nicht ständig ändern und sich hier teilweise so seltsam verhalten.
Revolut als "VC Verballer" darstellen und in einem anderen Thread erzählt er was von der soliden Commerzbank. Genau mein Humor. Die Commerzbank, die vom Staat gerettet wurde, Kunden sich mit sehr viel Geld einkaufen muss, ihre eigene Direktbanktochter kauft weil die Mutter droht zu scheitern, aktuell steht die Dividende auf der Kippe, die ganze Bank wird saniert, dann der überraschende Rücktritt des Vorstands usw.
Ich könnte dir noch so viele weitere dämliche Beispiele bringen. Bei mir steht er wie bei vielen anderen auch auf ignore. Anders hält man das nicht aus.
Aha, man finanziert also die einen Kosten, in dem man anderswo Kosten einspart...
Interessant, ich dachte immer, das geht nur mit Erträgen.
Ja! Du kannst damit den Kunden einen Mehrwert bieten, weil dir das Geld die Möglichkeit lässt. Und wenn du in einen Haifischbecken mit Banken überleben willst, brauchst du das.
Biete mit der Ersparnis etwas an was keiner hat. Einfach nur ein kostenloses Konto in die Welt setzen in der Hoffnung das es funktioniert klappt zumindest hier in Deutschland nicht. Die Kundenzahl ist trotz Kostenfreiheit bei mancher Direktbank rückläufig. Norisbank. Dann hast du ein Beispiel.
@tcu99 wollte bestimmt auf seine besondere Art und Weise ausdrücken, dass Revolut das Geld, was andere Geldinstitute für die Kundenwerbung verballern, für das KK-Topup verballert.
Blöd ist halt bei Revolut (ich habe das schonmal geschrieben):
Eine Bank kann viele Dinge selber anbieten.
Revolut als E-Geld-Bude kann nur Zahlungsverkehr anbieten.
Die Bank hat eine Chance, dem Kunde angefangen vom Kredit bis zum Sparplan alles zu verkaufen.
Revolut kann solche Dinge nur gegen Provision vermitteln, was die Erträge schmälert. Außerdem brandet Revolut unfreiwillig die Marken der anderen Anbieter.
Revolut ist für mich eine reine VC Verballerungsbude.
Das Problem an deiner Argumentation: Du denkst sehr nach Schema F und Revolut oder allgemein Startups lösen sich von dieser konservativen Denkweise. Revolut macht mittlerweile fast alles selbst:
- Überweisungen (keine Nutzung mehr der Currency Cloud)
- Processing (hier ist man allerdings noch im Prozess)
- Acquring (Revolut hat keine Zwischenstation für CC Topups, da wird maximal das Interchange gezahlt, das wars)
- eigentlich ist jeder Prozess automatisch
Was bedeutet das?
Revolut ist so groß, dass das einen enormen Kostenvorteil ausmacht insbesondere weil man auf der Ebene auf "global" arbeitet. Es wird mit minimalen Aufwand Geld verdient.
Die kostenlosen Konten werden durch die Premiumnutzer finanziert. Nicht der übliche klassische Filialbankweg aber es ist ein Weg.
Ein Provisionsgeschäft mit Versicherungen, Zusatzoptionen und Weiteren ist absolut interessant. Sehr sicherer Verdienst. Einen normalen Kredit musst du versichern. Wenn du aber deine Kreditanfrage weitergibst ist es absolut nicht dein Problem. Die günstigen Zinssätze, die die Filialbanken wie Sparkasse und VR Banken über die bereits genannten Anbieter anbieten gehen auch nur, weil ein entsprechendes Volumina dahintersteht. Wenn man Kredite verteilt muss man ein sehr gutes Riskmanagement haben. Was für Kredite soll nach deiner Meinung Revolut überhaupt anbieten? Minikredite mit durch die EZB geprägten Zinssatz oder was?
Da lohnt der Verkauf des Leads mehr als selbst was anzubieten.
VC verballern.
Das wird sicher nicht einfach verballert. Sonst gibt es bald kein VC mehr.
Revolut muss liefern, wenn man die nächste Zeit noch Geld bekommen will.
Geld verbrannt wurde bei den anderen Startups in der Finanzszene. yomo (DSGV), Bo (von der Royal Bank of Scotland). Beides Startups, die sich nicht von konservativen Sichtweisen wie es deine sind lösen konnten. Beide existieren nicht mehr wirklich.
Von welchen Banken wird Revolut bereits als SEPA Instant fähig erkannt?
bunq geht noch nicht - wurde hier geschrieben
Mit meiner Raiffeisenbank im Hochtaunus (Meine Bank) war ich dagegen erfolgreich. Dort wird mir ein Checkbox-Feld angezeigt, bei dem ich ein Häkchen setzen kann, wenn die empfangende Bank Echtzeitüberweisungen unsterstüzt. Wenn ich das Revolut-Konto bei einer Überweisung angebe, ist ein solches Kästchen zu sehen. Die Überweisung kam sofort an und ich habe eine Push-Nachricht von Revolut auf dem Android-Phone bekommen.
Bei der PSD Bank München wird mir die Möglichkeit auch bereits angeboten:
"Möchten Sie diese Überweisung in Echtzeit ausführen ? (optional)"
Bestätigen kann ich:
- Naspa
- ING Niederlande
- Berliner Sparkasse
Sparkasse lässt mich es in der iOS App ankreuzen, unter Android geht es noch nicht.