HON Circle Webcast vom 23. Februar

ANZEIGE

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.301
3.273
ANZEIGE
Hallo zusammen,
hatte eine Einladung zum HON Circle Webcast mit Christina Foerster, Chief Customer Officer Lufthansa Group, und Carsten Hoffmann, Vice President Brand Experience Lufthansa für den 23. Februar.
Leider hatte ich keine Zeit.
Es sollte darum gehen, dass wohl die Premium Experience in den letzten Monaten nicht so war, wie sie hätte sein sollen....

War jemand von euch dabei und könnte einen kurzen Überblick geben?
 

BeyondTheCurtain

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
853
692
MUC
Frau Foerster hat die (letzte) Hoffnung auf den A380 noch nicht aufgegeben: „Das kommt letztendlich auch auf Sie an.“ Also bucht, bucht, bucht!

Ansonsten nett, aber nichts Bedeutendes. Ach doch, die Reaktivierung einzelner Randlage-Lounges schaut man sich nochmals an. Konkret wurde man jedoch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: TheHeavencraft

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
Jetzt noch mal aus dem Gedächtnis, an was ich mich erinnere:

- Zunächst mal wurden die Kulanzregeln nochmal hinreichend erläutert, welche eine Woche vorher bekannt gegeben wurden.
- Die Wertschätzung an Bord ("Persönliche Ansprache") fehlt angeblich vielen HONs, soll mal wieder verbessert werden.
- Es wurde auf Compensaid eingegangen
- Es wurde gedroht "Tasting Heimat" auch auf die Langstrecke auszurollen. Man arbeite vor allem auch am Design (Aussehen) der Speisen.
- Die SEN Lifetime Regeln wurden nochmals bestätigt und sollen zukünftig aktiv den Betroffenen mitgeteilt werden und nicht erst wenn der Statusverlust droht
- Zum FCL Lounge Chaos in Zürich (FCL E immer noch geschlossen) konnten sie nichts sagen.
- Lounges außerhalb HUBs soll nochmal überdacht werden ob nicht doch ein paar mehr Öffnen.
- Einführung neues Statusprogramm ist momentan kein Thema. Erst mal muss nach der Pandemie wieder Maß genommen werden wie sich das Fliegen entwickelt.
- Und dann ging es glaube ich nochmals um diese dusselige manchmal wohl fehlender persönliche Ansprache an Bord, was aber auch daran liegt angeblich dass die Crews pausenlos damit beschäftig sei auf das Tragen MNS hinzuweisen.
- Die neue Businessclass auf Langstrecke kommt schon bald mit 5 neuen Fliegern. Niemand hat erwähnt dass es sich um die Philippines Airlines Maschinen handelt. Das wurde fast so dargestellt, als wäre der direkte Ganzzugang eine Erfindung der LH Gruppe.

Und die wichtigste Nachricht zum Schluss: Die 4 Teilnehmer vor der Kamera sind aber sowas von Geimpft, Geboostert, Genesen und Getestet. Habe ich mich gleich besser gefühlt, dann konnte ich mich ja vor dem Bildschirm nicht anstecken.

Für mich ist das Format fragwürdig, da die Teilnehmer sich gegenseitig nicht hören, sehen oder lesen. Von daher ist unklar ob die Fragen wirklich von Teilnehmern kommen (ca. 3 Fragen mit Namen - Herr Müller, Frau Meier, Herr Schule oder so ähnlich - wurden genannt), oder einfach als eigene Steilvorlage genutzt werden um ein wünschenswertes Themengebiet abzugrasen. Okay, eine meiner Fragen hat es tatsächlich in die Sendung geschafft mit korrekter Namensnennung. Aber die Antwort tendierte in das übliche "Müssen wir prüfen, Danke für den Hinweis".
 

Flyandmore

Aktives Mitglied
05.07.2016
182
1
- Die SEN Lifetime Regeln wurden nochmals bestätigt und sollen zukünftig aktiv den Betroffenen mitgeteilt werden und nicht erst wenn der Statusverlust droht

Sollte es hier nicht eine "Neu-Regelung" 2022 geben? Dies haben sie mal in einem der letzten HON WebCasts erwähnt und ich meine mich zu erinnern, dass es hierzu auch eine schrifltiche Infomail mal gab (aber nicht sicher bzgl. der Mail).

Bedeutet also die "Altersdiskriminierung" mind 65 Jahre +1 Mio Meilen + 10 Jahre mindestens SEN Status bleiben nun wie gehabt?

Danke & Viele Grüße
FlyandMore
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Sollte es hier nicht eine "Neu-Regelung" 2022 geben? Dies haben sie mal in einem der letzten HON WebCasts erwähnt und ich meine mich zu erinnern, dass es hierzu auch eine schrifltiche Infomail mal gab (aber nicht sicher bzgl. der Mail).
Die Neu-Regelung wurde zusammen mit dem neuen Punkte-System auf Eis gelegt, ggf. beerdigt.

Das Mindestalter ist 60 Jahre, soweit ich mich erinnere.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Für mich ist das Format fragwürdig, da die Teilnehmer sich gegenseitig nicht hören, sehen oder lesen. Von daher ist unklar ob die Fragen wirklich von Teilnehmern kommen (ca. 3 Fragen mit Namen - Herr Müller, Frau Meier, Herr Schule oder so ähnlich - wurden genannt), oder einfach als eigene Steilvorlage genutzt werden um ein wünschenswertes Themengebiet abzugrasen. Okay, eine meiner Fragen hat es tatsächlich in die Sendung geschafft mit korrekter Namensnennung. Aber die Antwort tendierte in das übliche "Müssen wir prüfen, Danke für den Hinweis".
Ich hab den Webcast dieses Mal komplett verplant (obwohl ich zugesagt hatte, Erinnerung wär vielleicht gut gewesen), auf mich wirkten die 2 oder 3 bei denen ich bisher dabei aber so versteift und unnatürlich, dass das schon eine gewisse Komik hat. Ich kenn es aus IT-Firmen, dass gewissen Firmenkreise ein Problem mit Kundenkontakt haben, weil da die Perspektive zwischen Kunde und Entwickler grundverschieden ist, aber bei diesen Webcasts hab ich immer das Gefühl, die leben in einer realitätsfernen Blase und sind sich keines Problems bewusst auf die man sie nicht wirklich mit der Nase stößt. Es kann doch nicht so schwer sein mal mittags in Zürich in der FCL mal nachzuschauen, was so abgeht. Das ist doch alles kein Teufelswerk, wirkt aber komplett praxisfern.
 

BeyondTheCurtain

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
853
692
MUC
… die leben in einer realitätsfernen Blase und sind sich keines Problems bewusst auf die man sie nicht wirklich mit der Nase stößt. Es kann doch nicht so schwer sein mal mittags in Zürich in der FCL mal nachzuschauen, was so abgeht. Das ist doch alles kein Teufelswerk, wirkt aber komplett praxisfern.
So kritisch sehe ich das nicht durchweg. Bei einigen Themen weiß LHG schon sehr genau Bescheid, sofern die Datenbasis stimmt.

Bei qualitativen Themen hingegen tut man sich deutlich schwerer. Dazu gehört sicherlich die Situation in der ZRH FCL A, die Lounges in Randlage etc. Mystery-Shopping scheint zuweilen ein Fremdwort zu sein, anders kann ich mir manche neue Erkenntnis nicht erklären.

Und ja, die Hanseaten waren sehr steif bis unsicher. Auch konnte man erkennen, daß es kein abgestimmtes Storyboard gab (‚Wer fängt jetzt an?‘, dabei hätte klar sein können, daß es CF als Vorstand ist). Da geht in der Vorbereitung noch etwas.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


- Die Wertschätzung an Bord ("Persönliche Ansprache") fehlt angeblich vielen HONs, soll mal wieder verbessert


- Und dann ging es glaube ich nochmals um diese dusselige manchmal wohl fehlender persönliche Ansprache an Bord, …
Mady Riehl, Christian Neureiter und Brigitte Xander hätten gesagt: ‚Die Wertschätzung müssen wir leider abziehen, da doppelt!‘
 
  • Like
Reaktionen: smeagol

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
War die letzten Monate viel über ZRH unterwegs und vermisse das FCL E auch.

Doch mal ehrlich, an welcher Stelle der Prio-Liste sollte das in Zeiten von jahrelanger Pandemie, aktuellem Krieg in Europa und neuem Kalten Krieg aus unternehmerischer Sicht stehen? Ganz sicher schafft es sowas nicht in die Top 100 und bei den aktuellen Herausforderungen fällt alles jenseits der Top 10 richtigerweise hinten runter.
 

BeyondTheCurtain

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
853
692
MUC
War die letzten Monate viel über ZRH unterwegs und vermisse das FCL E auch.

Doch mal ehrlich, an welcher Stelle der Prio-Liste sollte das in Zeiten von jahrelanger Pandemie, aktuellem Krieg in Europa und neuem Kalten Krieg aus unternehmerischer Sicht stehen? Ganz sicher schafft es sowas nicht in die Top 100 und bei den aktuellen Herausforderungen fällt alles jenseits der Top 10 richtigerweise hinten runter.
Ob eine Priorisierung sinnvoll ist, wurde (bei VFT) andernorts diskutiert. Die fehlende Kenntnis der Probleme zu Spitzenzeiten wundert mich aber dann doch.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.301
3.273
Jetzt noch mal aus dem Gedächtnis, an was ich mich erinnere:

- Zunächst mal wurden die Kulanzregeln nochmal hinreichend erläutert, welche eine Woche vorher bekannt gegeben wurden.
- Die Wertschätzung an Bord ("Persönliche Ansprache") fehlt angeblich vielen HONs, soll mal wieder verbessert werden.
- Es wurde auf Compensaid eingegangen
- Es wurde gedroht "Tasting Heimat" auch auf die Langstrecke auszurollen. Man arbeite vor allem auch am Design (Aussehen) der Speisen.
- Die SEN Lifetime Regeln wurden nochmals bestätigt und sollen zukünftig aktiv den Betroffenen mitgeteilt werden und nicht erst wenn der Statusverlust droht
- Zum FCL Lounge Chaos in Zürich (FCL E immer noch geschlossen) konnten sie nichts sagen.
- Lounges außerhalb HUBs soll nochmal überdacht werden ob nicht doch ein paar mehr Öffnen.
- Einführung neues Statusprogramm ist momentan kein Thema. Erst mal muss nach der Pandemie wieder Maß genommen werden wie sich das Fliegen entwickelt.
- Und dann ging es glaube ich nochmals um diese dusselige manchmal wohl fehlender persönliche Ansprache an Bord, was aber auch daran liegt angeblich dass die Crews pausenlos damit beschäftig sei auf das Tragen MNS hinzuweisen.
- Die neue Businessclass auf Langstrecke kommt schon bald mit 5 neuen Fliegern. Niemand hat erwähnt dass es sich um die Philippines Airlines Maschinen handelt. Das wurde fast so dargestellt, als wäre der direkte Ganzzugang eine Erfindung der LH Gruppe.

Und die wichtigste Nachricht zum Schluss: Die 4 Teilnehmer vor der Kamera sind aber sowas von Geimpft, Geboostert, Genesen und Getestet. Habe ich mich gleich besser gefühlt, dann konnte ich mich ja vor dem Bildschirm nicht anstecken.

Für mich ist das Format fragwürdig, da die Teilnehmer sich gegenseitig nicht hören, sehen oder lesen. Von daher ist unklar ob die Fragen wirklich von Teilnehmern kommen (ca. 3 Fragen mit Namen - Herr Müller, Frau Meier, Herr Schule oder so ähnlich - wurden genannt), oder einfach als eigene Steilvorlage genutzt werden um ein wünschenswertes Themengebiet abzugrasen. Okay, eine meiner Fragen hat es tatsächlich in die Sendung geschafft mit korrekter Namensnennung. Aber die Antwort tendierte in das übliche "Müssen wir prüfen, Danke für den Hinweis".
Dann bin ich ja beruhigt und freue mich, dass ich für diese Infos kein wirklich wichtiges Meeting abgesagt habe :)

Du bist ja ansonsten eher zufrieden mit LH, zumindest kommt es mir so vor. Aber bei der Zusammenfassung habe ich den Eindruck, dass selbst du es etwas schwach findest?

Ich muss sagen: Die neue Business Class als etwas ernsthaft neues, revolutionäres darzustellen, finde ich schon richtig witzig... Fällt mir persönlich schwer, LH da noch als ernst gemeinten Premiumanbieter wahrzunehmen.... Mit einer Wohlfühl-Athmosphäre, wie z.B. bei Etihad, SQ und anderen hat das nach wie vor nicht viel zu tun aus meiner Sicht.....

Dass man - obwohl die Fragen ja sogar vorher schon eingereicht wurden - nichts zu ZRH sagen konnte und keinen vernünftigen Plan erläutert hat, wie es besser werden soll in ZRH, ist ja geradezu lächerlich. Man bedenke, dass der Webcast unter der Info angekündigt war, dass man bei LH wisse, dass in den letzten Monaten der Premiumanspruch nicht richtig umgesetzt wurde... Und dann kommt bei so einem Thema "können wir nichts zu sagen"!? Wow.....

Naja, und dann noch Tasting Heimat auf Langstrecke, dann läufts ja richtig gut! ICh wünschte mir auf der Kurzstrecke mal was, wovon ich satt werde, wenn ich schon keine Lounge an der Außenstation habe und 700 bis 1000 Euro für Business zahle. Stattdessen bekomme ich ein kleines Stück Fleisch, 3 kurze Spargelstücke und ein (ungelogen heute nachgemessen 3*4*4 cm großes Stück weiches Brot. Und irgend ein Erbsenmus und etwas Süßes. Hat für mich nichts mit Heimat zu tun sondern eher mit "und wo ist das Essen"? Mir würde ein gut belegtes Brot mehr Zufriedenheit geben.

Und welche Lounges außerhalb der Hubs sollen noch öffnen? Die Flächen sind doch gar nicht mehr frei?

Also ernsthaft, war das eine Witzshow oder glauben die ernsthaft, dass sowas in Ordnung ist? Gabs was zum Youtube-Gekaspere im FCT?
 
  • Like
Reaktionen: jotxl und DerSenator

Sciurus

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
1.732
363
ZRH
Okay, eine meiner Fragen hat es tatsächlich in die Sendung geschafft mit korrekter Namensnennung. Aber die Antwort tendierte in das übliche "Müssen wir prüfen, Danke für den Hinweis".
Also doch, war mir noch so, dass die was vom Doktor Sleepovergreeand gesagt haben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dann bin ich ja beruhigt und freue mich, dass ich für diese Infos kein wirklich wichtiges Meeting abgesagt habe :)

Du bist ja ansonsten eher zufrieden mit LH, zumindest kommt es mir so vor. Aber bei der Zusammenfassung habe ich den Eindruck, dass selbst du es etwas schwach findest?

Ich muss sagen: Die neue Business Class als etwas ernsthaft neues, revolutionäres darzustellen, finde ich schon richtig witzig... Fällt mir persönlich schwer, LH da noch als ernst gemeinten Premiumanbieter wahrzunehmen.... Mit einer Wohlfühl-Athmosphäre, wie z.B. bei Etihad, SQ und anderen hat das nach wie vor nicht viel zu tun aus meiner Sicht.....

Dass man - obwohl die Fragen ja sogar vorher schon eingereicht wurden - nichts zu ZRH sagen konnte und keinen vernünftigen Plan erläutert hat, wie es besser werden soll in ZRH, ist ja geradezu lächerlich. Man bedenke, dass der Webcast unter der Info angekündigt war, dass man bei LH wisse, dass in den letzten Monaten der Premiumanspruch nicht richtig umgesetzt wurde... Und dann kommt bei so einem Thema "können wir nichts zu sagen"!? Wow.....

Naja, und dann noch Tasting Heimat auf Langstrecke, dann läufts ja richtig gut! ICh wünschte mir auf der Kurzstrecke mal was, wovon ich satt werde, wenn ich schon keine Lounge an der Außenstation habe und 700 bis 1000 Euro für Business zahle. Stattdessen bekomme ich ein kleines Stück Fleisch, 3 kurze Spargelstücke und ein (ungelogen heute nachgemessen 3*4*4 cm großes Stück weiches Brot. Und irgend ein Erbsenmus und etwas Süßes. Hat für mich nichts mit Heimat zu tun sondern eher mit "und wo ist das Essen"? Mir würde ein gut belegtes Brot mehr Zufriedenheit geben.

Und welche Lounges außerhalb der Hubs sollen noch öffnen? Die Flächen sind doch gar nicht mehr frei?

Also ernsthaft, war das eine Witzshow oder glauben die ernsthaft, dass sowas in Ordnung ist? Gabs was zum Youtube-Gekaspere im
Unglaublich.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Also, meine zurückliegenden Monate mit der LHG waren nicht nur die besten mit der LHG überhaupt, sondern sogar von meinem bisherigen Fluggastleben. Bin noch nie so gut und gleichzeitig preiswert geflogen.
 
  • Like
Reaktionen: TheHeavencraft

BeyondTheCurtain

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
853
692
MUC
Das einzig ‚best ever‘ war die Tatsache, daß während der Pandemie die Flieger leer und das Personal dankbar waren. Für alles andere sehe ich keine Veranlassung, in Jubel auszubrechen. Das Gesamtangebot war ‚vorher‘ deutlich besser, siehe u.a. das nicht unwesentliche Element Flugplan und dessen Einhaltung. Da war jeder UFO-Streik planbarer.
 
  • Like
Reaktionen: ngronau und Anonyma

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
Mady Riehl, Christian Neureiter und Brigitte Xander hätten gesagt: ‚Die Wertschätzung müssen wir leider abziehen, da doppelt!‘
Tja, es kam wirklich zweimal in der Stunde. Ziemlich am Anfang und dann später nochmal weil ein Teilnehmer da angeblich nachgefragt hätte. Und dann kam auch die Ausrede dass die Crews zu sehr mit dem ständigen Hinweis auf Nutzung MNS beschäftigt seien. o_O
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Das einzig ‚best ever‘ war die Tatsache, daß während der Pandemie die Flieger leer und das Personal dankbar waren. Für alles andere sehe ich keine Veranlassung, in Jubel auszubrechen. Das Gesamtangebot war ‚vorher‘ deutlich besser, siehe u.a. das nicht unwesentliche Element Flugplan und dessen Einhaltung. Da war jeder UFO-Streik planbarer.
Was Du schreibst, mag auf manche zutreffen. Auf andere jedoch nicht. Die HONs, die vor allem Langstrecke und in F geflogen sind und weiterhin fliegen, hatten in den zurückliegenden und haben in den kommenden Monaten das “best ever” - und viele eVoucher und weitere verschenkbare SEN-Status.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Was hab ich vom HON auf der Langstrecke in F, das den großen Unterschied zum Nicht-HON macht?
Ich seh den HON ja eher als die Möglichkeit einen Standard zu bekommen, den ich sonst nur bekäme, wenn ich Langstrecke in F buche, auch auf Kurzstrecke in C zu bekommen (wo ich gar keine F buchen kann). Und da kicken dann Sachen rein wie Flugplan und dergleichen, die die letzten 3 Monate eher unterirdisch waren und alles andere als eine positive Erfahrung, wenn du permanent Flüge umplanen und umbuchen musst.
 

BeyondTheCurtain

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
853
692
MUC
Was Du schreibst, mag auf manche zutreffen. Auf andere jedoch nicht. Die HONs, die vor allem Langstrecke und in F geflogen sind und weiterhin fliegen, hatten in den zurückliegenden und haben in den kommenden Monaten das “best ever” - und viele eVoucher und weitere verschenkbare SEN-Status.
Das sind die extrem seltenen Glücksritter auf deren Strecken es in der Pandemie eine F gibt. Auf meine Routen trifft dies nicht zu und mir ist ohnehin ein zuverlässiger Flugplan wichtiger, als eVoucher zu sammeln und SEN-Karten zu verschenken.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.406
9.411
BRU
Ich seh den HON ja eher als die Möglichkeit einen Standard zu bekommen, den ich sonst nur bekäme, wenn ich Langstrecke in F buche, auch auf Kurzstrecke in C zu bekommen (wo ich gar keine F buchen kann). Und da kicken dann Sachen rein wie Flugplan und dergleichen, die die letzten 3 Monate eher unterirdisch waren und alles andere als eine positive Erfahrung, wenn du permanent Flüge umplanen und umbuchen musst.
Einer der Hauptvorteile des HON ist aktuell die HON-Hotline, die a) erreichbar ist und b) einen doch oft großzügiger umbucht, etwa auch auf Partnerairlines (nachdem auf ihren eigenen Verbindungen keine sinnvolle Alternative mehr geblieben ist....). Also die Airline sich zumindest bemüht, die von ihr selbst verschuldeten Probleme zur Zufriedenheit des Kunden zu lösen. Wobei gerade bei LH auch das teilweise nicht funktioniert.

Und ja, billig fliegen stimmt insofern, dass ich teure Daten teils mit "offenen Tickets" abdecken konnte und kann (also v.a. mit Tickets, wo ich die Reise am ursprünglichen Datum abgesagt habe, weil nach der x-ten Streichung keine sinnvolle Möglichkeit mehr geblieben war).

Nur ansonsten könnte ich nicht behaupten, dass die Preise günstiger geworden sind. Im Gegenteil - die Tarife wurden ein paarmal erhöht, und bei dem massiv reduzierten Flugplan waren die wenigen bzw. die einzige verbliebene Alternative dann nicht gerade günstig. Mein Anteil an hohen Buchungsklassen bei INVOL-Umbuchungen (und das selbst bei Umbuchung mehrere Wochen vor dem Flug) zeigt das ja recht deutlich...
 

BeyondTheCurtain

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
853
692
MUC
Tja, es kam wirklich zweimal in der Stunde. Ziemlich am Anfang und dann später nochmal weil ein Teilnehmer da angeblich nachgefragt hätte. Und dann kam auch die Ausrede dass die Crews zu sehr mit dem ständigen Hinweis auf Nutzung MNS beschäftigt seien. o_O
Die Diskussion um MNS fand ich im Call auch seltsam. Mit persönlicher Begrüßung nach ‚Boarding completed’ und deren Blick auf die PIL hatte ich nie Probleme. Meine MNS-Erfahrung ist vielmehr, daß viele Crews gar nicht erkennen können welchen Masken-Typ man trägt. Wie oft wurde ich beim Tragen einer FFP3 gefragt und zT auch gebeten diese gegen eine OP-Maske zu wechseln. Das war zuweilen hinreichend absurd und unprofessionell.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.406
9.411
BRU
...wenn du permanent Flüge umplanen und umbuchen musst.
Vielleicht sollte beim nächsten Webcast mal jemand fragen, ob sie das mit den Flugplanänderungen "wegen Corona" eigentlich selber noch glauben. V.a. in so Fällen, wo der Flug erst zu Mittag vorgesehen war, dann am Abend, dann in der Früh, und dann am Nachmittag (LX ist da so ein Kandidat....). Klar, wegen Corona muss man alle paar Wochen die Uhrzeiten ändern. Oder die Wochentage etc.
 
  • Like
Reaktionen: i_miss_flying

Oliver71

Reguläres Mitglied
25.04.2020
26
9
Ich hatte den Eindruck, dass die Einführung des neuen Statusprogramms wahrscheinlicher geworden ist. Es wurde in der Veranstaltung auf die Jahresfrist hingewiesen. Man schaffe 2023 nicht mehr und ob 2024 werde man sehen. Vielleicht überinterpretiere ich es auch, aber das Thema wurde nicht mehr so kategorisch vom Tisch gewischt.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.406
9.411
BRU
Ich hatte den Eindruck, dass die Einführung des neuen Statusprogramms wahrscheinlicher geworden ist. Es wurde in der Veranstaltung auf die Jahresfrist hingewiesen. Man schaffe 2023 nicht mehr und ob 2024 werde man sehen. Vielleicht überinterpretiere ich es auch, aber das Thema wurde nicht mehr so kategorisch vom Tisch gewischt.
So einen ähnlichen Eindruck hatte ich auch kürzlich bei einem SN-Talk, zu dem ich eingeladen war.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
ANZEIGE
300x250
Das sind die extrem seltenen Glücksritter auf deren Strecken es in der Pandemie eine F gibt. Auf meine Routen trifft dies nicht zu und mir ist ohnehin ein zuverlässiger Flugplan wichtiger, als eVoucher zu sammeln und SEN-Karten zu verschenken.
Von meinen gut 60 Segmenten waren 10 in F. In C hat der HON-Service ebenso gut funktioniert.

Hatte eine Reihe von Streichungen und Zeitenänderungen. In allen Fällen konnte ich passend umgebucht werden. Teilweise sogar passender, weil man nach INVOL freie Auswahl hat. Ich buche sonst gerne preissensitiv, also P oder A. Mehr Statusmeilen gibt es oben drauf.

Dabei sind meine Flüge günstiger als vor der Pandemie. Die Ende 2021 gebuchten rund 30%. Die kürzlich gebuchten rund 10 bis 15%.

Bei mir werden es aufgrund der Aktionen für meinen Select-Zeitraum 2021/2022 rund 14 eVoucher und 2 SEN-Karten mehr werden als bei normaler Meilenberechnung. Die 6 zuletzt eingesetzten eVoucher hatten einen Gegenwert von EUR 1.000 - 1.500 pro Stück gebracht. Manche geben EUR 2.000 für einen SEN aus. Das wären in Summe > EUR 20.000.