HON Circle Webcast vom 23. Februar

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.406
9.411
BRU
ANZEIGE
Hatte eine Reihe von Streichungen und Zeitenänderungen. In allen Fällen konnte ich passend umgebucht werden. Teilweise sogar passender, weil man nach INVOL freie Auswahl hat. Ich buche sonst gerne preissensitiv, also P oder A. Mehr Statusmeilen gibt es oben drauf.
Wenn Du nicht nur preissensitiv, sondern auch "zeitsensitiv" bist und daher primär die zeitlich passendste Verbindung gebucht hast, die Dir aber ständig weggestrichen wird, und / oder auf Strecken unterwegs bist, wo es nicht mehrere Alternativen pro Tag gibt, siehst Du das halt etwas anders.

Ja, ich wurde und werde auch meistens nach Wunsch umgebucht (trotzdem teils alles andere als optimal), bin auch oft in höheren Buchungsklassen gelandet (was mir nicht wirklich viel nützt, da ich die Statusmeilen nicht brauche) - nur trotzdem wird dadurch einfach jede Planung unmöglich.

Und finde ich es normalerweise besser, so fliegen zu können, wie ich ursprünglich gebucht hatte.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Wenn Du nicht nur preissensitiv, sondern auch "zeitsensitiv" bist und daher primär die zeitlich passendste Verbindung gebucht hast, die Dir aber ständig weggestrichen wird, und / oder auf Strecken unterwegs bist, wo es nicht mehrere Alternativen pro Tag gibt, siehst Du das halt etwas anders.
Das verstehe ich und natürlich existiert diese Problematik.

Es ist auch richtig, bei einem HON-Termin den unbeständigen Flugplan anzusprechen. Denn zuverlässiges Fliegen ist der Kern der Luftfahrt.

Es ist jedoch kein exklusives Problem der LHG. Andere Airlines waren da restriktiver. Und es ist auch kein exklusives Problem der HONs. Unter den Fluggästen hat man als HON vielmehr das geringste Problem damit. Vor allem, weil die Hotline der gut erreichbar und die dortige Kompetenzquote höher ist. Minimale Zeitenänderungen führen bei Umbuchungen zum Ignorieren der Tarifdifferenz bei höheren Buchungsklassen.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.301
3.273
Von meinen gut 60 Segmenten waren 10 in F. In C hat der HON-Service ebenso gut funktioniert.

Hatte eine Reihe von Streichungen und Zeitenänderungen. In allen Fällen konnte ich passend umgebucht werden. Teilweise sogar passender, weil man nach INVOL freie Auswahl hat. Ich buche sonst gerne preissensitiv, also P oder A. Mehr Statusmeilen gibt es oben drauf.

Dabei sind meine Flüge günstiger als vor der Pandemie. Die Ende 2021 gebuchten rund 30%. Die kürzlich gebuchten rund 10 bis 15%.

Bei mir werden es aufgrund der Aktionen für meinen Select-Zeitraum 2021/2022 rund 14 eVoucher und 2 SEN-Karten mehr werden als bei normaler Meilenberechnung. Die 6 zuletzt eingesetzten eVoucher hatten einen Gegenwert von EUR 1.000 - 1.500 pro Stück gebracht. Manche geben EUR 2.000 für einen SEN aus. Das wären in Summe > EUR 20.000.
Also die Erfahrung teile ich absolut nicht. Bei mir sind die Flüge, die ich regulär buchen musste (also ohne invol) durchweg deutlich teurer, sowohl innerdeutsch/innereuropäisch als auch Langstrecke. Teils werden auch gefühlt noch öfter selbst bei leeren Fliegern die unteren Business-Buchungsklassen gesperrt.

Und ja, es gab viele eVoucher, aber welche Strecke hat denn noch eine F? Meine Flüge nach Asien und Amerika hatten durchweg keine F mehr im Angebot. Der einzige Verwendungszweck für eVoucher wäre dann, Eco zu buchen und auf Business upzugraden.
Das ist aber sowohl für Lufthansa schwachsinnig (denn dann bucht man wesentlich günstiger) als auch für mich als Vielflieger, weil ich dann bei den ständigen Umbuchungen wieder in Eco dastehe. Also kann ich mit den eVouchers nichts anfangen.

Und zum HON Service: Ich habe das Gefühl, dass es immer weniger kulant wird, bei Flugstreichungen umzubuchen. Es dauert mit jeder Umbuchung gefühlt länger, es müssten "Genehmigungen" geholt werden, obwohl die Umbuchungen eine Selbstverständlichkeit sein sollten. Dauert teilweise mehrere Stunden. Das ist weder kundenfreundlich noch ressourcenschonend. Kein Wunder, dass sie dann dort unter Wasser sind, wenn sie es schon den HONs so schwer machen. Und als besonders entgegenkommend nehme ich das eben auch nicht wahr, wenn ich zunehmend regelrecht betteln muss, nur um auf halbwegs passende Flüge umgebucht zu werden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das verstehe ich und natürlich existiert diese Problematik.

Es ist auch richtig, bei einem HON-Termin den unbeständigen Flugplan anzusprechen. Denn zuverlässiges Fliegen ist der Kern der Luftfahrt.

Es ist jedoch kein exklusives Problem der LHG. Andere Airlines waren da restriktiver. Und es ist auch kein exklusives Problem der HONs. Unter den Fluggästen hat man als HON vielmehr das geringste Problem damit. Vor allem, weil die Hotline der gut erreichbar und die dortige Kompetenzquote höher ist. Minimale Zeitenänderungen führen bei Umbuchungen zum Ignorieren der Tarifdifferenz bei höheren Buchungsklassen.
Nein, leider sehe ich auch das anders. GERADE die HONs haben mit dem unbeständigen Flugplan doch ein Problem.
Wenn du im Monat einen einzigen Termin mit Flug hast, kannst du notfalls auch eine Übernachtung einbauen oder einen anderen Tag wählen.

Wenn du als HON erst eine Vorlaufzeit von z.B. 7 Tagen für Singapur brauchst, in denen du nicht in bestimmte Länder darfst, und dann hast du in der Woche danach noch 3 Termine an anderen europäischen Orten, dann bringt die eine Änderung eines Fluges um einen oder zwei Tage gegebenenfalls mehrere Flüge durcheinander.

Und ja, auch andere Airlines haben da Probleme. Aber was ich bei Lufthansa teilweise erlebe..... Zuletzt: Flug von abends gegen 21 Uhr gestrichen, umgebucht auf 13 Uhr. Das wirft den ganzen Arbeitstag durcheinander, Termine umgeplant. Ein paar Tage später auch der Flug gestrichen, umgebucht auf 9 Uhr. Dann nochmal eine Zeitenänderung auf irgendwann am Vormittag. Ich habe es letztlich dann ganz gelassen. Sowas ist Chaos pur. Und wenn ich dann 15 Uhr in Frankfurt ankomme, ist die FCL zu, um etwas zu essen; in ZRH vorher am besten noch aus der FCL geschickt, weil überfüllt. Sorry, das ist zuletzt Alltag, und das geht gar nicht.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Die mir bekannte aktuelle INVOL-Regelung ist: Bei jedem Storno und bei jeder Flugzeitänderung >0 Minuten darf man ohne Zahlen der Tarifdifferenz umbuchen. Auf LH, OS, LX ohne Probleme, LG ging bei manchen Ansprechpartnern, andere taten sich schwer. Diese Regelung habe ich auch heute genutzt, sie ist also noch aktuell. Das ist nach meiner Kenntnis die bisher großzügigste.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.406
9.411
BRU
Die mir bekannte aktuelle INVOL-Regelung ist: Bei jedem Storno und bei jeder Flugzeitänderung >0 Minuten darf man ohne Zahlen der Tarifdifferenz umbuchen. Auf LH, OS, LX ohne Probleme, LG ging bei manchen Ansprechpartnern, andere taten sich schwer. Diese Regelung habe ich auch heute genutzt, sie ist also noch aktuell. Das ist nach meiner Kenntnis die bisher großzügigste.
Auch ich empfinde die Umbuchungspolitik der LH-Gruppe grundsätzlich als gut. Und wurde (wohl u.a. dank Status) auch auf Partnerairlines umgebucht. Insofern stimmt auch der HON-Service. Ändert aber nichts daran, dass die Flüge dadurch in der Regel unpassender wurden, sonst hätte ich gleich anders gebucht.

Und natürlich ist das nicht nur ein Problem für HONs, nur je mehr Du fliegst, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es Dich trifft. Ich hatte seit Covid und dem ersten Lockdown bestimmt über 300 Segmente, ein Großteil davon Umsteigeverbindungen (mit entsprechend größerer „Anfälligkeit“ bei Flugplanänderungen). Genausowenig gilt das nur für die LH-Gruppe (LH-A3-Umsteigeverbindungen sind praktisch eine Garantie für mehrfache Umbuchungen, weil die abwechselnd streichen / Zeiten ändern).

Nur dass ich noch nie so gut geflogen bin wie die letzten Monate kann ich – zumindest für mich – halt nicht behaupten. Weil Planbarkeit und Zuverlässigkeit mir wichtiger wären als ein paar weitere Select-Stufen, weil die Umbuchung mal wieder von P in D ging.

Und während ich in Zeiten von Lockdowns und ständig neuen Reiserestriktionen noch verstehen konnte, dass es auch für die Airlines schwierig bis unmöglich war zu planen, geht mir dieses Verständnis langsam aus, erst recht innereuropäisch (wo es aktuell praktisch keine Beschränkungen mehr gibt).
 

BeyondTheCurtain

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
853
692
MUC
Ich hatte den Eindruck, dass die Einführung des neuen Statusprogramms wahrscheinlicher geworden ist. Es wurde in der Veranstaltung auf die Jahresfrist hingewiesen. Man schaffe 2023 nicht mehr und ob 2024 werde man sehen. Vielleicht überinterpretiere ich es auch, aber das Thema wurde nicht mehr so kategorisch vom Tisch gewischt.
Und ich dachte ich hätte ein falsches Bauchgefühl, aber zwischen den Zeilen habe ich Ähnliches vernommen.
 

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.687
11.435
Jetzt haben alle HONs (und vermeintliche HONs) den Posteingang voll mit PMs.

Also mir braucht keiner schreiben :ROFLMAO: , habe vor 2 Wochen meinen besten Freund, der XX mal im Jahr in Eco durch Europa rutscht, unter Vortäuschung falscher Tatsachen seine M+M Nummer entlockt und ihn unangekündigt mit dem SEN beglückt, das war mein gutes Werk für dieses Jahr und seine Frau und Kinder, die da ab und zu mitkommen, freuen sich auch auf die Putenwiener. ;)
Den Rest des Jahres gibts dann immer 2 eVoucher, ganz egoistisch für mich. :p
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.301
3.273
Auch ich empfinde die Umbuchungspolitik der LH-Gruppe grundsätzlich als gut. Und wurde (wohl u.a. dank Status) auch auf Partnerairlines umgebucht. Insofern stimmt auch der HON-Service. Ändert aber nichts daran, dass die Flüge dadurch in der Regel unpassender wurden, sonst hätte ich gleich anders gebucht.

Und natürlich ist das nicht nur ein Problem für HONs, nur je mehr Du fliegst, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es Dich trifft. Ich hatte seit Covid und dem ersten Lockdown bestimmt über 300 Segmente, ein Großteil davon Umsteigeverbindungen (mit entsprechend größerer „Anfälligkeit“ bei Flugplanänderungen). Genausowenig gilt das nur für die LH-Gruppe (LH-A3-Umsteigeverbindungen sind praktisch eine Garantie für mehrfache Umbuchungen, weil die abwechselnd streichen / Zeiten ändern).

Nur dass ich noch nie so gut geflogen bin wie die letzten Monate kann ich – zumindest für mich – halt nicht behaupten. Weil Planbarkeit und Zuverlässigkeit mir wichtiger wären als ein paar weitere Select-Stufen, weil die Umbuchung mal wieder von P in D ging.

Und während ich in Zeiten von Lockdowns und ständig neuen Reiserestriktionen noch verstehen konnte, dass es auch für die Airlines schwierig bis unmöglich war zu planen, geht mir dieses Verständnis langsam aus, erst recht innereuropäisch (wo es aktuell praktisch keine Beschränkungen mehr gibt).
Kann dir nur zustimmen. Zumal für viele "echten" Vielflieger eine Umbuchung von P in D inzwischen sowas von egal ist, weil man die Prämienmeilen ohnehin nach Umsatz bekommt (zumindest bei mir ist es so) und man mit den vielen HON Meilen ja ohnehin nichts mehr anfangen kann, wenn man die 600k längst voll hat bzw. der Status sowieso immer verlängert wird.

Und ja: Wenn mit 3 Wochen Vorankündigung aktuell innerhalb Deutschlands oder Europas gestrichen oder verschoben wird, wo so manches mal aus 3-4 Verbindungen am Tag eine einzige wird (und damit dann same day Returns stattdessen bis zu 2 Übernachtungen brauchen), dann fehlt auch mir das Verständnis.

Dazu kommen dann noch die fehlenden Frequenzen zwischen den Hubs. Wenn ich in ZRH ankomme und 4-6 Stunden zum Umsteigen nach FRA habe, und zudem die E Lounge zu ist, dann ist das schon - vorsichtig ausgedrückt - suboptimal. Und wenn ZRH das einzige Hub ist, wo es noch halbwegs vernünftige F Verbindungen gibt, ist es umso schlimmer.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Kann dir nur zustimmen. Zumal für viele "echten" Vielflieger eine Umbuchung von P in D inzwischen sowas von egal ist, weil man die Prämienmeilen ohnehin nach Umsatz bekommt (zumindest bei mir ist es so) und man mit den vielen HON Meilen ja ohnehin nichts mehr anfangen kann, wenn man die 600k längst voll hat bzw. der Status sowieso immer verlängert wird.
Den mir persönlich bekannten HONs sind die Select Benefits nicht egal, mich eingeschlossen.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Den mir persönlich bekannten HONs sind die Select Benefits nicht egal, mich eingeschlossen.
Wann soll ich in einer Phase, wo permanent Flüge gestrichen werden mit massig Upgrades, wenn die bei Streichung und Umbuchung nicht mitwandern. Am Ende flieg ich Eco und sitz auf dem Upgrade-Voucher.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Das Ändern und Zusammenstreichen des Flugplans ist ja keine Spezialität der LHG. Die ganzen Geschenke gibt es, weil es diese Änderungen und Flugstreichungen gibt. Woanders gibt es die Änderungen und Streichungen auch, nur eben ohne diese Geschenke..
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.301
3.273
Den mir persönlich bekannten HONs sind die Select Benefits nicht egal, mich eingeschlossen.
Du hast ja grundsätzlich zu 100% Recht. Das Problem ist nur, dass die Pandemie die Prioritäten verschoben hat. Vor der Pandemie konnte ich mit 2 eVochers eine Langstrecke upgraden. Es gab quasi überall F und die Upgrades gingen für HON quasi immer irgendwie durch, mit 1-2 Tagen Flexibilität. Aber jetzt gibt es einerseits keine F mehr auf den Rennstrecken, und andererseits wurde quasi der Markt mit eVouchers geflutet, sodass häufig sogar die Kinder von Vielfliegern 4 oder mehr eVoucher und einen SEN Status haben.
Deshalb kann ich nur sagen: JA, absolut korrekt: Ohne Pandemie und mit den "alten" Regeln waren die HON Select Benefits hilfreich und exklusiv. Aber jetzt: Was soll ich mit den eVouchers, was soll ich mit der 2-for-1 First Class Prämie, wenn es keine F mehr gibt? Und was soll ich mit FTL und SEN Partnerkarten, wenn selbst die Kids mit 2 Round Trips schon eine SEN Karte bekommen (keine Ahnung, ob es 3 sind, aber anstatt knapp FTL ist es aktuell easy SEN)?

Also nochmal: Du hast vollkommen recht, die Select Benefits waren super, auch im Vergleich zu den PPS Solitaire Benefits gefallen sie mir besser bzw. sind sie wertvoller, aber was, wenn man mit ihnen nichts mehr anfangen kann, weil Voucher und Status inflationär herausgegeben werden und F nahezu nicht mehr vorhanden ist?
 

BeyondTheCurtain

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
853
692
MUC
Das Ändern und Zusammenstreichen des Flugplans ist ja keine Spezialität der LHG. Die ganzen Geschenke gibt es, weil es diese Änderungen und Flugstreichungen gibt. Woanders gibt es die Änderungen und Streichungen auch, nur eben ohne diese Geschenke..
Um es prägnant auszudrücken, ich kenne keine HONs, meine Wenigkeit eingeschlossen, die während der Pandemie die Select Benefits oder andere Gimmicks zum ausschlaggebenden Entscheidungskriterium gemacht hätten. Sicherheit, Zuverlässigkeit und Service sind die Gründe, warum ich (wenn möglich) nicht mit AF oder BA fliege. LHG soll das jetzt nicht zum Anlaß nehmen, die Spaß-Benefits abzuschaffen, aber wer fliegen muß, orientiert sich am Inhalt und nicht der Schleife.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.301
3.273
Das Ändern und Zusammenstreichen des Flugplans ist ja keine Spezialität der LHG. Die ganzen Geschenke gibt es, weil es diese Änderungen und Flugstreichungen gibt. Woanders gibt es die Änderungen und Streichungen auch, nur eben ohne diese Geschenke..
JA, aber das ist ja nur ein Teil der Geschichte bzw. etwas oberflächlich betrachtet.....

Wenn man es im Detail betrachtet könnte man aber auch anders sehen: Die, die weniger fliegen, bekommen leichter einen Status oder diesen verlängert. Die, die viel mehr fliegen, gucken in die Röhre, weil der Service eingeschränkt ist und Status und Voucher inflationär rausgeschmissen werden.

Anders SQ: PPS und PPS Solitaire kann nur verlängert bekommen, wer ihn schon vorher hatte. Verlängert wurde genauso kulant wie bei LH - aber man konnte nicht von Krisflyer Silber auf PPS kommen. Alle Erleichterungen, um überhaupt auf den Status zu kommen, gab es nur für Statusinhaber. Einen Status höher kommen geht, aber nicht von 0 auf Gold oder in PPS.
UND: Hier ist auch das Verlängern schlauer gelöst. Es ist nicht "wer den Status selbst erreicht, ist selbst schuld", sondern es wird ein Wert gutgeschrieben, der in den Reserve Value fließt. Wenn man also in der Krise viel fliegt, hat man es dafür in einem späteren Jahr viel leichter.
Für mich ist das eher ein Weg, auch den Bestandskunden gerecht zu werden.

Denn mal ganz praktisch gefragt: Wo ist für einen HON, der auch jetzt seine 600k normal fliegt, das von dir angesprochene "Geschenk"?
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Um es prägnant auszudrücken, ich kenne keine HONs, meine Wenigkeit eingeschlossen, die während der Pandemie die Select Benefits oder andere Gimmicks zum ausschlaggebenden Entscheidungskriterium gemacht hätten. Sicherheit, Zuverlässigkeit und Service sind die Gründe, warum ich (wenn möglich) nicht mit AF oder BA fliege. LHG soll das jetzt nicht zum Anlaß nehmen, die Spaß-Benefits abzuschaffen, aber wer fliegen muß, orientiert sich am Inhalt und nicht der Schleife.
Habe ich auch nicht behauptet. Es geht um die Frage, wie die aktuellen Unannehmlichkeiten kompensiert werden. Und da hat die LHG eben die Kompensations-Bazooka rausgeholt. Die Umstände sind wie sie sind und weder von der LHG noch von uns wirklich beeinflussbar. Die einschneidende globale Pandemie klingt gerade aus und der Krieg in Europa fängt gerade an. Wir haben keinen Normalzustand.

Ich habe vollstes Verständnis für den Unmut der Vielflieger, die gerne fliegen wollen, dies aber aufgrund der Flugplanänderungen etc. nicht können. Das betrifft alle Airlines, die LHG auch erheblich, aber nicht stärker als andere Airlines. Es ist seitens der Airlines auch kein hausgemachtes Problem.

Wer fliegen kann, der hatte in den zurückliegenden Monaten und hat immer noch ganz besondere Vorteile und allenfalls wenige Nachteile. Ich kann mich jedenfalls nicht beklagen, ganz im Gegenteil. Der Inhalt war die letzten Monate top, besser als vor-Corona.

Bin am Samstag im FCL ZRH A und werde mal wegen Öffnung FCL E nachfragen. Meine letzte Info war, dass die FCL E Ende März wieder aufgemacht wird. Falls dem so ist, dann geht die Tendenz doch in die richtige Richtung. Mein Verständnis für die Hochfahrphase hat die LHG jedenfalls.

Ich bin im meinem Fluggastleben der LHG regelmäßig untreu geworden und kenne daher die besten Seite der Wettbewerber. Qualitativ fällt mir als HON keine Airline ein, mit dem ich derzeit besser fliegen würde. Ich schreibe bewusst LHG, weil ich in F zwar LH bevorzuge, mein letzter long haul Flug auf LH in C aber Jahre her ist.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Denn mal ganz praktisch gefragt: Wo ist für einen HON, der auch jetzt seine 600k normal fliegt, das von dir angesprochene "Geschenk"?
Schon geschrieben. Bei mir sind es für den Select Zeitraum 2021/2022 14 eVoucher und 2 mal SEN zum verschenken. 6 eVoucher von P (Schnäppchenpreis) auf O zum Gegenwert von gut EUR 7.000 bereits eingesetzt. Alleine im 1. Halbjahr 2022 bekomme ich per Aktionen und Um-/Hochbuchung über 300k Statusmeilen mehr als bei normaler Berechnung.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.406
9.411
BRU
Die ganzen Geschenke gibt es, weil es diese Änderungen und Flugstreichungen gibt. Woanders gibt es die Änderungen und Streichungen auch, nur eben ohne diese Geschenke..
A3 hatte seit Covid immer wieder mal Aktionen mit doppelten Prämienmeilen o.ä. Die mir - im Unterschied zu den Statusmeilen - tatsächlich was bringen, weil ich damit Flüge buchen kann (und Geld sparen). Während ich bei den eVouchers das gleiche Problem wie Fighti habe: Ich habe es aufgegeben, in Eco zu buchen und in C upzugraden, weil das bei Streichungen nur Ärger gibt und Du am Ende eher draufzahlst, wenn Du - wenn Dir die C wichtig ist - ein paar Wochen vor Flugdatum dann neu buchen musst, da Upgrade der Alternative mit eVouchers nicht möglich wäre (Partnerairline).

Mit anderen Programmen kenne ich mich nicht aus. Aber wenn ich hier so lese, gab es auch dort diverse Erleichterungen zur Verlängerung / Erzielung des Status plus sonstige Benefits.

Wobei ich mich weder über die Kulanz-Politik von LH beschweren will noch behaupten, anderswo sei alles besser - nur "besser" als vor Covid ist für mich einfach nichts geworden. Auch nicht bei der LH-Gruppe.

Kann dir nur zustimmen. Zumal für viele "echten" Vielflieger eine Umbuchung von P in D inzwischen sowas von egal ist, weil man die Prämienmeilen ohnehin nach Umsatz bekommt (zumindest bei mir ist es so)
Das ist offensichtlich das neue Benefit für Vielflieger - sie achten darauf, dass die Prämienmeilen auch nach der 5. INVOL-Umbuchung korrekt nach Umsatz gutgeschrieben werden, und nicht mehr "falsch" nach Buchungsklasse (wie das letztes Jahr noch teilweise der Fall war). Bei mir wirklich auffällig - seit Anfang des Jahres keine Gutschriften nach Buchungsklasse mehr.
 

Oliver71

Reguläres Mitglied
25.04.2020
26
9
Ich lese den seriösen Austausch hier mit großer Aufmerksamkeit. Mir fehlte bei diesem Hon-Talk jegliche Substanz. Es gab auch nichts Neues im Vergleich mit der vorherigen Veranstaltung. Ich will hier nicht die mehrfach berechtigt geäußerten Kritiken Dritter wiederholen. Und ich erspare uns auch meine persönlichen, unterirdischen Erfahrungen mit der LH-Gruppe in der letzten Zeit. Ich bin mittlerweile überzeugt, dass LH den HON-Service und andere Services weiter zurückfahren wird. Der Service ist derzeit, zurückhaltend formuliert, nicht gut und ich sehe nicht, dass LH Geld und Personal aufwenden will und wird, um dies zu verbessern. Die LH-Vertreter selbst - ich komme jetzt zum Punkt - haben in dem HON-Webcast auch bei Lichte besehen keine einzige Zusage gemacht, sondern nur unverbindlich gesprochen.

Bei mir ist die lange vorhandene emotionale und daher rein subjektive Verbundenheit nicht mehr vorhanden. Schlechten Service gibt es auch woanders bei weniger Erwartungshaltung. Ich gehöre auch zu denen, die den Status 2019 komplett eingeflogen hatten. Ich glaube derzeit nicht, dass ich ihn über 2/25 hinaus verlängern werde.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.270
5.509
MUC/INN
Ich lesen das Thema hier mit großem Interesse. Ist Frau Förster eine Quotenfrau? Ihr Lebenslauf lässt beide Varianten zu. Man sollte durchaus den Eindruck haben, dass eine Dame und insbesondere natürlich auch vielmehr ihr gesamtes Umfeld eine Ahnung haben sollte, was bei der Top-Kundschaft eigentlich los ist. Aber unabhängig des Geschlechts scheint in diesem Land, wurscht ob in Wirtschaft oder Politik, komplette Ahnungslosigkeit zu herrschen. Das Einzige, das beherrscht wird, sind Phrasen.

Einer Unternehmensberaterin sollte der Wert einer vielzahlenden Stammkundschaft eigentlich bekannt sein. Und dennoch hat man den Eindruck, als könnte das halbe Forum hier den Laden besser schmeißen als die derzeitige Führungsriege.

Wahrscheinlich braucht es erst einen Bruch, eine gescheite Ohrfeige der HONs und Stammkundschaft, bis man das Steuer herumreißt. Schade eigentlich!
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
A3 hatte seit Covid immer wieder mal Aktionen mit doppelten Prämienmeilen o.ä. Die mir - im Unterschied zu den Statusmeilen - tatsächlich was bringen, weil ich damit Flüge buchen kann (und Geld sparen). Während ich bei den eVouchers das gleiche Problem wie Fighti habe: Ich habe es aufgegeben, in Eco zu buchen und in C upzugraden, weil das bei Streichungen nur Ärger gibt und Du am Ende eher draufzahlst, wenn Du - wenn Dir die C wichtig ist - ein paar Wochen vor Flugdatum dann neu buchen musst, da Upgrade der Alternative mit eVouchers nicht möglich wäre (Partnerairline).
Select-Meilen sind natürlich wenig wert, wenn man keine eVoucher einsetzen kann. Auf Europa-Strecken würde ich auch keine einsetzen. Auf Langstrecke Eco/PE buchen und dann upgraden, käme für mich auch nicht in Frage. Sowohl bei eVouchern als auch bei Prämienmeilen ist die F mein Anreiz.

Die Verdoppelung etc. der Select Meilen ist übrigens ein exklusives HON-Benefit. Für SEN und FTL sind Select-Meilen und Statusmeilen nicht gleich. Bin mir nicht mal sicher, ob das beabsichtigt war. Aber ich nehme die Geschenke gerne an.

Die einfachste Weise, mehr Prämienmeilen zu erfliegen, wäre für mich (wahrscheinlich auch für viele andere) die Buchung über UA o.ä., statt direkt über LHG. Das tue ich bisher nicht.
 

k1ngster

Aktives Mitglied
03.11.2014
143
165
Danke für die vielen Infos. Für mich leider sehr ernüchternd, dass der Lifetime SEN weiterhin erst ab 60+ vergeben wird.
 
  • Like
Reaktionen: i_miss_flying

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.301
3.273
Ich lese den seriösen Austausch hier mit großer Aufmerksamkeit. Mir fehlte bei diesem Hon-Talk jegliche Substanz. Es gab auch nichts Neues im Vergleich mit der vorherigen Veranstaltung. Ich will hier nicht die mehrfach berechtigt geäußerten Kritiken Dritter wiederholen. Und ich erspare uns auch meine persönlichen, unterirdischen Erfahrungen mit der LH-Gruppe in der letzten Zeit. Ich bin mittlerweile überzeugt, dass LH den HON-Service und andere Services weiter zurückfahren wird. Der Service ist derzeit, zurückhaltend formuliert, nicht gut und ich sehe nicht, dass LH Geld und Personal aufwenden will und wird, um dies zu verbessern. Die LH-Vertreter selbst - ich komme jetzt zum Punkt - haben in dem HON-Webcast auch bei Lichte besehen keine einzige Zusage gemacht, sondern nur unverbindlich gesprochen.

Bei mir ist die lange vorhandene emotionale und daher rein subjektive Verbundenheit nicht mehr vorhanden. Schlechten Service gibt es auch woanders bei weniger Erwartungshaltung. Ich gehöre auch zu denen, die den Status 2019 komplett eingeflogen hatten. Ich glaube derzeit nicht, dass ich ihn über 2/25 hinaus verlängern werde.
Mir geht es genauso. Der Webcast hatte ja explizit das Thema, dass man wisse, dass der Service für HONs nicht in Ordnung war zuletzt. Wenn das Ergebnis des Webcasts dann keine einzige (!) Verbesserung ist, sondern nur wischiwaschi-Aussagen, Unsicherheit bei wichtigen Fragen und komplette Ahnungslosigkeit über wesentliche Probleme (Lounge-Desaster in Zürich zum Beispiel), dann kommt man sich doch verschaukelt vor, wenn man sich für sowas Zeit nimmt, oder?

Sie hätten das ja auch anders angehen können und sagen können, dass es Verbesserung xy geben wird etc.. Aber wie ich das so entnehme, gab es nichts dergleichen? Wow..... Ich habe das Gefühl, dass die ihr eigenes Produkt nicht kennen und absolut keinen Plan haben, was ihren Kunden wichtig ist....

Man hätte ja zum Beispiel auch ansprechen können, dass die FCL A in FRA am 1.4. wieder ganztags geöffnet sein wird. Ist ja ein wesentliches Benefit. Aber offenbar hatten die Beteiligten keinen Plan davon!?
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.270
5.509
MUC/INN
ANZEIGE
300x250
Wenn die einzige Erkenntnis die des Themas ist, ist es ja immerhin schon mal eine Erkenntnis. Auch wenn die Kernaussage - zumindest nach zwei Seiten Thread - offensichtlich die ist, dass das auch erstmal so bleiben wird.