ANZEIGE
small detail, aber bei mir liefen die verschenkten FTL und SEN immer nur 1 Jahr plus den Rest des laufenden Jahres, hat sich das vielleicht geändert?
Ja ok, ich wollte nicht kleinlich sein.
small detail, aber bei mir liefen die verschenkten FTL und SEN immer nur 1 Jahr plus den Rest des laufenden Jahres, hat sich das vielleicht geändert?
Dort, wo die Leure fehlen, war die Bestandssubventionierung für die Beschäftigten nicht attraktiv genug.Im Gegenteil. Im Webcast wurde auch gesagt, man müsse jetzt erst einmal wieder Leute (= Mitarbeiter) finden (nachdem durch eine Staatshilfe die Beschäftigung von tausenden bestandssubventioniert wurde?).
Ist eine Frage des Anspruchs. Bin gestern mit LX Zubringer und Langstrecke in C geflogen. Auf beiden Flügen wurde ich ausgiebig begrüßt. Im FCL A hatte ich einen Tisch. Auf der Langstrecke kam der Purser drei Mal, um sich vorzustellen, sich nach meinem Wohlergehen zu erkundigen und um mir “was auch immer er möglich machen kann” anzubieten. Am Zielort hätte ich den Ankunftsservice nutzen können. Mein Koffer war als zweiter auf dem Band (ok, das muss besser werden!). Die Flüge waren wegen INVOL kostenlos von P auf D umgebucht. Das FCL E öffnet in zwei Wochen.Dies alles ist für die LHG nach deren Analyse ökonomisch sinnvoll - darauf wurde im Forum wiederholt hingewiesen. Es stimmt allerdings nicht mit unseren Interessen überein, jedenfalls nicht mit meinen. Der Konzern aber weiß genau, was er tut. Alles deutet darauf hin, dass der LHG die HONs vernachlässigbar egal sind.
Vollkommen richtig und bei deiner Erfahrung in diesem Fall gibt es absolut nichts an der Leistung zu kritisieren.Dort, wo die Leure fehlen, war die Bestandssubventionierung für die Beschäftigten nicht attraktiv genug.
Ist eine Frage des Anspruchs. Bin gestern mit LX Zubringer und Langstrecke in C geflogen. Auf beiden Flügen wurde ich ausgiebig begrüßt. Im FCL A hatte ich einen Tisch. Auf der Langstrecke kam der Purser drei Mal, um sich vorzustellen, sich nach meinem Wohlergehen zu erkundigen und um mir “was auch immer er möglich machen kann” anzubieten. Am Zielort hätte ich den Ankunftsservice nutzen können. Mein Koffer war als zweiter auf dem Band (ok, das muss besser werden!). Die Flüge waren wegen INVOL kostenlos von P auf D umgebucht. Das FCL E öffnet in zwei Wochen.
Dann hatte ich noch bei meinen Anrufen bei der HON-Hotline keine Wartezeit, einmal freie Flugänderung, weil ein Zubringer 10 Minuten später ging und einmal erfolgreich ein Upgrade per eVoucher von C auf F angefragt (ein Tag Warteliste).
Und das alles im Rahmen des Wiederhochfahrens nach den noch andauernden existenzbedrohenden Auswirkungen einer globalen Pandemie.
Also, man kann ja vieles unterschiedlich sehen, aber das sind definitiv nicht die Handlungen eines Unternehmens, dem man vernachlässigbar egal ist.
Ja, es war schon vor der Pandemie so, dass die A333, A343, A359 und B744 ohne First auf Reisen ging. Aber mit B748, A346 und A380 gab es immerhin noch etwa 40 Flieger mit F Kabine. Seit Beginn der Pandemie wurde dass dann auf die B748 eingedampft, also nochmal deutlich reduziert. Und von denen waren ja lange auch nur einige Flieger unterwegs.Habe das jetzt nicht wirklich verfolgt, aber begann die Reduzierung der First nicht schon vor Covid?
Der Sitz ist eine Schande für die schönen Flugzeuge, in die er noch eingebaut wurde, als andere schon zwei Generationen weiter waren. LH macht Fehler. Das wäre nicht mal das grosse Problem. aber richtig tragisch ist, dass man denselben Fehler schon bei den letzten Sitzupgrades (Rutsche eingebaut) gemacht hat. Man sollte denselben Fehler nicht immer wieder machen, nein, sollte man nicht. SQ hat innerasiatisch (SQ Regional) bessere Sitze als LH Langstrecken C.Das Video ist halt typisches “Influencergetue”, ja das Essen ist aktuell nicht gut, aber Service, Wein und Sitz sind gut. Ich finde, dass sich der LH C Sitz im oberen Mittelfeld bewegt, klar gibt es bessere aber eben auch viele schlechtere.
Ich sehe das Problem war wohl eher darin, dass im Talk generell keine Fragen zu LX/OS beantwortet werden konnten. Ok, so wie ich da las, ja eigentlich zun LH auch nicht, jedenfalls nicht zufriedenstellend.Bin gerade im FCL ZRH A und der Wiedereröffnungstermin für die FCL ZRH E ist nach wie vor der 27.03.22, so wie seit mindestens Dezember kommuniziert.
Anhand dieses Threads hatte ich angenommen, es gäbe da eine Verschiebung. Was ist denn nun das Problem bei diesem Thema? Dass die erste und zweite Führungsebene eines Dax-Unternehmens nicht die Öffnungszeiten einer Lounge im Kopf hat? Oder dass das zu spät ist und man während einer globalen Pandemie schneller/früher von Null wieder hätte hochfahren sollen?
Ich finde es immer wieder verrückt zu sehen, wie der Platzvergleich ist, den man im A380 Oberdeck sieht, und der den Premiumanspruch aus meiner Sicht vom Sitz-Produkt ganz gut darstellt: Auf dem Oberdeck hat SQ 6 Plätze in F, LH verbaut auf gleicher Fläche 8 Sitze. Beides aber ein Top Produkt, da gibts nichts auszusetzen, und ich bevorzuge tatsächlich sogar die LH.Der Sitz ist eine Schande für die schönen Flugzeuge, in die er noch eingebaut wurde, als andere schon zwei Generationen weiter waren. LH macht Fehler. Das wäre nicht mal das grosse Problem. aber richtig tragisch ist, dass man denselben Fehler schon bei den letzten Sitzupgrades (Rutsche eingebaut) gemacht hat. Man sollte denselben Fehler nicht immer wieder machen, nein, sollte man nicht. SQ hat innerasiatisch (SQ Regional) bessere Sitze als LH Langstrecken C.
Das die Crew lieber Maskenpolizei spielt, statt Serviceorientiert arbeitet, wertet das Flugerlebnis auch nicht auf.
Aber echt, um den LH C Sitz im oberen Mittelfeld anzuordnen, muss man arg LH verliebt sein.
Wenn man dann auch noch die Regionalprodukte vergleicht, müssten 2* abgezogen werden!
Aber wenn die das alle so gut finden und schamlos darüber reden vom Konzern, dann muss es ja immer noch genügend LH Fans geben. Und darüber bin ich sogar froh, denn LH Fanboys fliegen dann nicht über ZRH und machen uns ZRH ansässigen die letzten F-Plätze im Konzern und die besseren C Plätze nicht streitig.![]()
Exakt, treffend formuliert!Das Problem ist, dass man solche Informationen als HON nur erfährt, wenn man irgend einen Lounge-Mitarbeiter persönlich kennt, und dieser es aus seinem Dienstplan sieht. Das gilt für Frankfurt genauso. Oder wenn man sich in der Lounge mit einem Mitarbeiter unterhält, der es auf seinem Dienstplan gesehen hat.
Eine Lösung wäre, wenn die LHG diese wichtigen Infos an ALLE HONs direkt kommunizieren würde. Ich bin seit 10 Jahren nicht mehr Eco geflogen und werde trotzdem mit Angeboten für 263 Euro nach Amerika zu fliegen zugemüllt. Eine Info aber darüber, wann die FCLs öffnen, wann es zu größeren Planungsänderungen kommt, an welcher Station aktuell welcher Service zur Verfügung steht, gibt es nicht, sondern nur über Hörensagen, und ist selbst in einem solchen Webcast, der gerade das zum Thema hat (!!) nicht verfügbar (ernsthaft??).
Und dann müssen diese lächerliche "LX darf nur an LX HONs kommunizieren", "LH darf nur an LH HONs kommunizieren" etc. aufhören: Welcher LH HON hat denn ernsthaft kein Interesse an den LX Services, gerade jetzt, wo man oft für die Langstrecke über ZRH fliegen muss?
Und dann das lächerliche Webseiten-Desaster: Ja, es ist jetzt alles schön gegendert. Aber die Infos selbst zu F-Services etc. sind teilweise 2 Jahre alt. Das kann man doch auch nicht ernst meinen.
Gibt es weiterhinSorry, falls mir das entgangen ist: seit wann und warum haben HONs in ZRH auf dem Vorfeld keinen Limousinen Service mehr? Corona? Dauerhaft?
in ZRH gibts das nur für First GästeGibt es weiterhin
Ankommend den Bus je nach Reiseklasse.Sorry, falls mir das entgangen ist: seit wann und warum haben HONs in ZRH auf dem Vorfeld keinen Limousinen Service mehr? Corona? Dauerhaft?
Meine Erfahrungen (chronologisch) seit 2014 als HON mit sehr vielen Flügen via ZRH:Das war vor einigen Jahren aber noch anders …
Ich wurde letzte Woche noch mit der Limo von der FCL A zum LH CRJ gefahren.in ZRH gibts das nur für First Gäste
Korrekt. Bei Abflug outside Limo, egal welche Reiseklasse. Bei Ankunft outside der Business Bus. Und wenn man in Eco sitzt gibt es den normalen Bus für alle.In ZRH gibts das nur beim Abflug outside position, nicht wie in Frankfurt Abflug und Ankunft.
was erwartest Du von einem Planungsteam das immer noch das gleiche ist, also die gleichen, die damals die Rutsche und die Fusselsitze "entwickelt" haben. Aber fast noch schlimmer finde ich, daß dieses Kompetenzteam keinen Marktüberblick, geschweige denn Erfahrungswerte mit C-Sitzen der Konkurrenz haben..Der Sitz ist eine Schande für die schönen Flugzeuge, in die er noch eingebaut wurde, als andere schon zwei Generationen weiter waren. LH macht Fehler. Das wäre nicht mal das grosse Problem. aber richtig tragisch ist, dass man denselben Fehler schon bei den letzten Sitzupgrades (Rutsche eingebaut) gemacht hat. Man sollte denselben Fehler nicht immer wieder machen, nein, sollte man nicht. SQ hat innerasiatisch (SQ Regional) bessere Sitze als LH Langstrecken C.
Das die Crew lieber Maskenpolizei spielt, statt Serviceorientiert arbeitet, wertet das Flugerlebnis auch nicht auf.
Aber echt, um den LH C Sitz im oberen Mittelfeld anzuordnen, muss man arg LH verliebt sein.
Wenn man dann auch noch die Regionalprodukte vergleicht, müssten 2* abgezogen werden!
Aber wenn die das alle so gut finden und schamlos darüber reden vom Konzern, dann muss es ja immer noch genügend LH Fans geben. Und darüber bin ich sogar froh, denn LH Fanboys fliegen dann nicht über ZRH und machen uns ZRH ansässigen die letzten F-Plätze im Konzern und die besseren C Plätze nicht streitig.![]()
wenn der Vergleichswert, wie hier glaube ich schon mal irgendwo angedeutet, der LX Sitz ist, fliege ich lieber noch 10 Jahre mit dem aktuellen LH-Sitz. Da kommt wenigstens kein Sarg-Feeling auf und man kann sich umdrehen ohne überall mit den Knien anzustossen.was erwartest Du von einem Planungsteam das immer noch das gleiche ist, also die gleichen, die damals die Rutsche und die Fusselsitze "entwickelt" haben. Aber fast noch schlimmer finde ich, daß dieses Kompetenzteam keinen Marktüberblick, geschweige denn Erfahrungswerte mit C-Sitzen der Konkurrenz haben..
so sind die Geschmäcker unterschiedlich. Ich liebe den Thronsitz.wenn der Vergleichswert, wie hier glaube ich schon mal irgendwo angedeutet, der LX Sitz ist, fliege ich lieber noch 10 Jahre mit dem aktuellen LH-Sitz. Da kommt wenigstens kein Sarg-Feeling auf und man kann sich umdrehen ohne überall mit den Knien anzustossen.
Vom Sitz her ziehe ich andere Produkte wie z.B. den Iberia-Sitz, der auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat, natürlich vor.
Gleicher Meinung. Ich hatte zwar nur 5x den aktuellen LH C Business und 2x den LX C Business, aber ziehe den aktuellen LH Sitz dem LX Sitz absolut vor.wenn der Vergleichswert, wie hier glaube ich schon mal irgendwo angedeutet, der LX Sitz ist, fliege ich lieber noch 10 Jahre mit dem aktuellen LH-Sitz. Da kommt wenigstens kein Sarg-Feeling auf und man kann sich umdrehen ohne überall mit den Knien anzustossen.