HON Circle Webcast vom 23. Februar

ANZEIGE

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.687
11.434
ANZEIGE
small detail, aber bei mir liefen die verschenkten FTL und SEN immer nur 1 Jahr plus den Rest des laufenden Jahres, hat sich das vielleicht geändert?

Ja ok, ich wollte nicht kleinlich sein. ;) Mit Anfang des Jahres sind das dann aufgerundet 2 Jahre in meiner Rechnung... Am 24.12. den Status als select benefit zu verschenken macht weniger Sinn.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Im Gegenteil. Im Webcast wurde auch gesagt, man müsse jetzt erst einmal wieder Leute (= Mitarbeiter) finden (nachdem durch eine Staatshilfe die Beschäftigung von tausenden bestandssubventioniert wurde?).
Dort, wo die Leure fehlen, war die Bestandssubventionierung für die Beschäftigten nicht attraktiv genug.
Dies alles ist für die LHG nach deren Analyse ökonomisch sinnvoll - darauf wurde im Forum wiederholt hingewiesen. Es stimmt allerdings nicht mit unseren Interessen überein, jedenfalls nicht mit meinen. Der Konzern aber weiß genau, was er tut. Alles deutet darauf hin, dass der LHG die HONs vernachlässigbar egal sind.
Ist eine Frage des Anspruchs. Bin gestern mit LX Zubringer und Langstrecke in C geflogen. Auf beiden Flügen wurde ich ausgiebig begrüßt. Im FCL A hatte ich einen Tisch. Auf der Langstrecke kam der Purser drei Mal, um sich vorzustellen, sich nach meinem Wohlergehen zu erkundigen und um mir “was auch immer er möglich machen kann” anzubieten. Am Zielort hätte ich den Ankunftsservice nutzen können. Mein Koffer war als zweiter auf dem Band (ok, das muss besser werden!). Die Flüge waren wegen INVOL kostenlos von P auf D umgebucht. Das FCL E öffnet in zwei Wochen.

Dann hatte ich noch bei meinen Anrufen bei der HON-Hotline keine Wartezeit, einmal freie Flugänderung, weil ein Zubringer 10 Minuten später ging und einmal erfolgreich ein Upgrade per eVoucher von C auf F angefragt (ein Tag Warteliste).

Und das alles im Rahmen des Wiederhochfahrens nach den noch andauernden existenzbedrohenden Auswirkungen einer globalen Pandemie.

Also, man kann ja vieles unterschiedlich sehen, aber das sind definitiv nicht die Handlungen eines Unternehmens, dem man vernachlässigbar egal ist.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.301
3.273
Dort, wo die Leure fehlen, war die Bestandssubventionierung für die Beschäftigten nicht attraktiv genug.

Ist eine Frage des Anspruchs. Bin gestern mit LX Zubringer und Langstrecke in C geflogen. Auf beiden Flügen wurde ich ausgiebig begrüßt. Im FCL A hatte ich einen Tisch. Auf der Langstrecke kam der Purser drei Mal, um sich vorzustellen, sich nach meinem Wohlergehen zu erkundigen und um mir “was auch immer er möglich machen kann” anzubieten. Am Zielort hätte ich den Ankunftsservice nutzen können. Mein Koffer war als zweiter auf dem Band (ok, das muss besser werden!). Die Flüge waren wegen INVOL kostenlos von P auf D umgebucht. Das FCL E öffnet in zwei Wochen.

Dann hatte ich noch bei meinen Anrufen bei der HON-Hotline keine Wartezeit, einmal freie Flugänderung, weil ein Zubringer 10 Minuten später ging und einmal erfolgreich ein Upgrade per eVoucher von C auf F angefragt (ein Tag Warteliste).

Und das alles im Rahmen des Wiederhochfahrens nach den noch andauernden existenzbedrohenden Auswirkungen einer globalen Pandemie.

Also, man kann ja vieles unterschiedlich sehen, aber das sind definitiv nicht die Handlungen eines Unternehmens, dem man vernachlässigbar egal ist.
Vollkommen richtig und bei deiner Erfahrung in diesem Fall gibt es absolut nichts an der Leistung zu kritisieren.

Leider ist es so, dass offenbar nur eben nicht bei jedem die Erfahrung aktuell ähnlich ist. Das kann natürlich "Tagesform" der Mitarbeiter sein, aber vor allem würde ich sagen, dass es auch streckenabhängig ist.
Beispiel: Du fliegst von einer Außenstation, wo die Lounge nun geschlossen ist, mit LH nach ZRH. Dann stehst du als HON in ZRH auf dem Vorfeld und fährst erstmal Bus. Oder in FRA fehlt die Limousine ja auch aktuell noch öfters. Das würde die Servicekette schon einmal deutlich verändern. Und ja, manchmal ist die Wartzeit null aktuell, aber es kann dir auch passieren, dass du morgens aus den USA anrufst, dann hast du erstmal Wartezeit, und dann sind die Mitarbeiter in Berlin noch nicht im Dienst und du landest in einem anderen Callcenter und kommst dort ggf. mit deinem Anliegen auch nicht weiter.
Und so weiter.

Was ich sagen will: Deine Erfahrung ist absolut perfekt gewesen, und ich wünschte, sie wäre bei mir zuletzt auch öfters so gewesen! Denn dann gibt es in der Tat nichts daran auszusetzen.
Das andere Thema ist dann noch die Kommunikation: Wenn man mal alle HONs darüber in Kenntnis setzen würde, dass FCL E öffnet, hätte man ja auch mal ein paar positive Aspekte und würde sich freuen. Das gilt für so einige Maßnahmen und Infos, ich fühle mich da als HON aktuell absolut nicht mehr eingebunden, und das gilt insbesondere, wenn selbst die hohen Führungsebenen keinen Plan im Gespräch über den aktuellen Stand haben. So eine Email mit dem aktuellen Stand an ALLE HONs für ALLE LHG Airlines alle 2-4 Wochen würde wenig kosten und hätte einen RIESIGEN Impact auf die gefühlte Wertschätzung. Aktuel kann aber nicht mal die LX HON Hotline etwas zur Loungeöffnung sagen....
 

Oliver71

Reguläres Mitglied
25.04.2020
26
9
Wir haben sicherlich alle die eine oder andere Flugerfahrung und manche mögen bestimmte Sitze, während anderen das FCT egal ist usw. Für mich ist der gleitende Durchschnitt entscheidend und die zu erwartende Zukunft im Servicebereich. Das ist dann in der Tat eine Frage des persönlichen Anspruchs. Im Webcast hat ein LH-Vertreter ausdrücklich auf die "schwierige" Situation mit Eurowings in Düsseldorf Bezug genommen. Das Thema "Eurowings" taucht immer wieder in Kommunikationen auf. Nach meiner Erfahrung erstreckt die LHG die Statusleistungen praktisch nicht auf die formal ausgekoppelten Töchter. Meine letzte Erfahrung bestand aus einem gestrichenen Eurowings-Flug; nachdem sich Eurowings wie HON-Hotline weigerten, mich zeitnah umzubuchen (insbesondere nicht auf einen LH-Flug), trat ich die Reise 1,5 Tage später an. Ich habe dies als unangemessen empfunden (und ich gebe hier zu, dass ich mich sehr geärgert habe).
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Das Beispiel mit den fehlenden Lounges an den Außenstationen verstehe ich gut, sehe es aber nicht als HON-bezogen. Selbst habe ich es mit dem Priority Pass kompensieren können.

In ZRH geht es für HONs und F-Paxe bei Ankunft per extra Bus für die Business Class vom Vorfeld zum Terminal A. Diesen Bus finde ich nicht problematisch. Klar, wenn man als HON in Eco ankommt, dann muss man in den normalen Bus. Das war allerdings bereits vor Corona so und es ist drollig, dass LX in ihrem Image-Video anders darstellt. Da ist man gerade vom Vorfeld mit dem (C)-Bus zum Terminal gefahren und dann sagt einem das Video im Langstreckenflieger, dass es für solche Fälle für HONs in ZRH den Limousinenservice gibt.

Die Wartezeiten für Statuslose, aber auch FTL und SEN sollen teilweise katastrophal sein. Das finde ich sehr problematisch. Als HON ist man hier deutlich privilegiert, selbst wenn es hier nicht immer schnell gehen sollte.

Was ich sagen will ist: Dass so viele exklusive HON-Services trotz anhaltender Widrigkeiten (Corona, Krieg) wieder da sind und auch - mindestens weitgehend - funktionieren, zeigt doch eine besondere Priorisierung genau dieser Themen, genau mit dem Ziel, den HONs was gutes zu tun. Da hat jemand recht weit oben in der LHG-Hierarchie entschieden, die HON-Services mit Vorrang wiederherzustellen.

Die Unterteilung der HON-Kommunikation nach Marken halte ich auch für falsch. Wahrscheinlich ist das Bereichs(Marken-)fürsten-bedingt. Typischer Konzernfehler.

Mir ist auch schon aufgefallen, dass bei der LHG Eloquenz nicht als Karrierevoraussetzung für die oberen Führungsebenen gilt. Wahrscheinlich denkt man, dass Spohr so eloquent ist, dass es für alle Führungskräfte reicht. War nicht beim HON-Webcast dabei, doch Unsicherheiten und fehlende Absprachen auf Seite der Repräsentanten sollten bei einer solchen Veranstaltung nicht zur faktischen Kernbotschaft werden. Genau deshalb werden solche Marketing-Instrumente üblicherweise professionell durchgestylt. Dass es keine Antworten auf Fragen gab, die vorab gestellt wurden, obwohl Antworten dazu im Konzern existieren, ist nicht akzeptabel. Eigentlich hat die Group Communications der LHG einen guten Ruf. Doch es scheint, als wäre diese nicht an solchen Terminen beteiligt. Das Brand Experience LH Team scheint zu meinen, das Handwerkszeug für ein solches Instrument zu beherrschen. Vielleicht lernt man es dort noch.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.406
9.411
BRU
Ich sehe ja die fehlenden / reduzierten „Premium-Leistungen“ nicht als fehlende Wertschätzung gegenüber HONs, sondern eher als eine allgemeine Tendenz, diese Leistungen zu reduzieren. Auch wenn sie ständig betonen, sich als Premium Airline zu sehen (was auch immer man darunter überhaupt verstehen mag). Ob das unternehmerisch richtig ist, der Kundennachfrage entspricht usw. ist eine andere Frage (vermag ich nicht zu beurteilen).

Habe das jetzt nicht wirklich verfolgt, aber begann die Reduzierung der First nicht schon vor Covid? Gleiches die Auslagerung auf Eurowings (auf etlichen Strecken ohne Bizzclass / Best oder wie das gerade heißt). Und die Pläne zu Ocean / Eurodisco gab es auch schon vor Covid, gleiches mit Abbau an eigenem Personal an Flughäfen (wo der Kunde dann bei Irregs vom Handling Agent an die Hotline verwiesen wird, die Hotline aber nicht erreichbar ist oder an den Flughafenschalter verweist und die IT auch nicht funktioniert). Oder die ganzen sonstigen Enhancements, egal ob beim Catering, bei der Hotline oder wo auch immer.

Covid hat das höchstens noch beschleunigt bzw. dazu geführt, dass die Sparmaßnahmen jetzt mit Corona begründet werden. Oder man sich mit der Wiedereinführung der „Premium Services“ absichtlich lange Zeit ließ.

Während ich mich über den HON-Service ansonsten eigentlich nicht beklagen kann und auch nicht sagen würde, dass die HONs ihnen egal sind. Ok, die Kommunikationspolitik ist miserabel (die einzige „Kommunikation“ seitens LH-Gruppe besteht derzeit in den wöchentlichen Mails zu „Flugplanänderungen“….) – was ich auch nicht verstehe, hier könnte man wirklich wenig Aufwand und Kosten beim Kunden einen positiven Eindruck bewirken. Und auch bei der LH-Hotline sehe ich einen gewissen Verbesserungsbedarf, da landet man zu oft bei eher inkompetenten Leuten. Nur gerade OS und LX sind hier nach wie vor top, und waren es auch während der ganzen Corona-Krise. Insofern habe ich selbst in Zeiten mit geschlossenen Lounges und ohne Limo-Service den Status nie als „wertlos“ empfunden. Egal, ob bei Irregs oder den ganzen Umbuchungen wegen Flugplanänderungen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
Habe das jetzt nicht wirklich verfolgt, aber begann die Reduzierung der First nicht schon vor Covid?
Ja, es war schon vor der Pandemie so, dass die A333, A343, A359 und B744 ohne First auf Reisen ging. Aber mit B748, A346 und A380 gab es immerhin noch etwa 40 Flieger mit F Kabine. Seit Beginn der Pandemie wurde dass dann auf die B748 eingedampft, also nochmal deutlich reduziert. Und von denen waren ja lange auch nur einige Flieger unterwegs.

Die LX Langstreckenflotte hat nach wie vor vollständig in jedem Flieger 8 F Sitze. Allerdings wurden die LX Strecken während der Pandemie häufig nur mit niedrigerer Priorität verplant. Somit standen die auch lange Zeit nur sehr reduziert zur Verfügung. Und selbst heute ist es noch schwierig Buchungen für in 3 Monaten vorzunehmen, weil der Flugplan immer noch instabil ist. Aber das kennst du ja selbst am besten.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und Anne

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.037
2.607
Kloten, CH
Das Video ist halt typisches “Influencergetue”, ja das Essen ist aktuell nicht gut, aber Service, Wein und Sitz sind gut. Ich finde, dass sich der LH C Sitz im oberen Mittelfeld bewegt, klar gibt es bessere aber eben auch viele schlechtere.
Der Sitz ist eine Schande für die schönen Flugzeuge, in die er noch eingebaut wurde, als andere schon zwei Generationen weiter waren. LH macht Fehler. Das wäre nicht mal das grosse Problem. aber richtig tragisch ist, dass man denselben Fehler schon bei den letzten Sitzupgrades (Rutsche eingebaut) gemacht hat. Man sollte denselben Fehler nicht immer wieder machen, nein, sollte man nicht. SQ hat innerasiatisch (SQ Regional) bessere Sitze als LH Langstrecken C.
Das die Crew lieber Maskenpolizei spielt, statt Serviceorientiert arbeitet, wertet das Flugerlebnis auch nicht auf.

Aber echt, um den LH C Sitz im oberen Mittelfeld anzuordnen, muss man arg LH verliebt sein.
Wenn man dann auch noch die Regionalprodukte vergleicht, müssten 2* abgezogen werden!

Aber wenn die das alle so gut finden und schamlos darüber reden vom Konzern, dann muss es ja immer noch genügend LH Fans geben. Und darüber bin ich sogar froh, denn LH Fanboys fliegen dann nicht über ZRH und machen uns ZRH ansässigen die letzten F-Plätze im Konzern und die besseren C Plätze nicht streitig. ;)
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.037
2.607
Kloten, CH
Bin gerade im FCL ZRH A und der Wiedereröffnungstermin für die FCL ZRH E ist nach wie vor der 27.03.22, so wie seit mindestens Dezember kommuniziert.

Anhand dieses Threads hatte ich angenommen, es gäbe da eine Verschiebung. Was ist denn nun das Problem bei diesem Thema? Dass die erste und zweite Führungsebene eines Dax-Unternehmens nicht die Öffnungszeiten einer Lounge im Kopf hat? Oder dass das zu spät ist und man während einer globalen Pandemie schneller/früher von Null wieder hätte hochfahren sollen?
Ich sehe das Problem war wohl eher darin, dass im Talk generell keine Fragen zu LX/OS beantwortet werden konnten. Ok, so wie ich da las, ja eigentlich zun LH auch nicht, jedenfalls nicht zufriedenstellend.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.301
3.273
Der Sitz ist eine Schande für die schönen Flugzeuge, in die er noch eingebaut wurde, als andere schon zwei Generationen weiter waren. LH macht Fehler. Das wäre nicht mal das grosse Problem. aber richtig tragisch ist, dass man denselben Fehler schon bei den letzten Sitzupgrades (Rutsche eingebaut) gemacht hat. Man sollte denselben Fehler nicht immer wieder machen, nein, sollte man nicht. SQ hat innerasiatisch (SQ Regional) bessere Sitze als LH Langstrecken C.
Das die Crew lieber Maskenpolizei spielt, statt Serviceorientiert arbeitet, wertet das Flugerlebnis auch nicht auf.

Aber echt, um den LH C Sitz im oberen Mittelfeld anzuordnen, muss man arg LH verliebt sein.
Wenn man dann auch noch die Regionalprodukte vergleicht, müssten 2* abgezogen werden!

Aber wenn die das alle so gut finden und schamlos darüber reden vom Konzern, dann muss es ja immer noch genügend LH Fans geben. Und darüber bin ich sogar froh, denn LH Fanboys fliegen dann nicht über ZRH und machen uns ZRH ansässigen die letzten F-Plätze im Konzern und die besseren C Plätze nicht streitig. ;)
Ich finde es immer wieder verrückt zu sehen, wie der Platzvergleich ist, den man im A380 Oberdeck sieht, und der den Premiumanspruch aus meiner Sicht vom Sitz-Produkt ganz gut darstellt: Auf dem Oberdeck hat SQ 6 Plätze in F, LH verbaut auf gleicher Fläche 8 Sitze. Beides aber ein Top Produkt, da gibts nichts auszusetzen, und ich bevorzuge tatsächlich sogar die LH.
Aber in Business sieht es anders aus: LH verbaut 78 C Sitze, und auch SQ verbaut 78 C Sitze. AAAAAAaaaaaaber: LH verbaut auf der gleichen Fläche zusätzlich noch 35(!!) Economy Plätze.....
 
  • Like
Reaktionen: thbe und danix

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.037
2.607
Kloten, CH
Das Problem ist, dass man solche Informationen als HON nur erfährt, wenn man irgend einen Lounge-Mitarbeiter persönlich kennt, und dieser es aus seinem Dienstplan sieht. Das gilt für Frankfurt genauso. Oder wenn man sich in der Lounge mit einem Mitarbeiter unterhält, der es auf seinem Dienstplan gesehen hat.

Eine Lösung wäre, wenn die LHG diese wichtigen Infos an ALLE HONs direkt kommunizieren würde. Ich bin seit 10 Jahren nicht mehr Eco geflogen und werde trotzdem mit Angeboten für 263 Euro nach Amerika zu fliegen zugemüllt. Eine Info aber darüber, wann die FCLs öffnen, wann es zu größeren Planungsänderungen kommt, an welcher Station aktuell welcher Service zur Verfügung steht, gibt es nicht, sondern nur über Hörensagen, und ist selbst in einem solchen Webcast, der gerade das zum Thema hat (!!) nicht verfügbar (ernsthaft??).
Und dann müssen diese lächerliche "LX darf nur an LX HONs kommunizieren", "LH darf nur an LH HONs kommunizieren" etc. aufhören: Welcher LH HON hat denn ernsthaft kein Interesse an den LX Services, gerade jetzt, wo man oft für die Langstrecke über ZRH fliegen muss?

Und dann das lächerliche Webseiten-Desaster: Ja, es ist jetzt alles schön gegendert. Aber die Infos selbst zu F-Services etc. sind teilweise 2 Jahre alt. Das kann man doch auch nicht ernst meinen.
Exakt, treffend formuliert!
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.747
6.116
Das war vor einigen Jahren aber noch anders …
Meine Erfahrungen (chronologisch) seit 2014 als HON mit sehr vielen Flügen via ZRH:
Ankommend in ZRH gab es Limo immer nur bei Weiterflug nach GVA. Oder man kam in F an mit Weiterflug nach GVA.

Dann kam der C-Bus. Der wartete aber nicht auf HON in Eco. Ausser dieser sass direkt hinter der C und die/der MdC hat dafür gesorgt, dass der HON den Bus trotzdem nehmen konnte.

Limo Service von der FCL A zur Aussenposition problemlos sowie rüber zu Dock E.

Als die FCL E kam, gab es Limo wenn man von der FCL A in die FCL E wechseln wollte. Für den umgekehrten Weg war lange Heidi angesagt. Dann zum Schluss kurz vor Corona gab es auch einen Transfer von der FCL E zur FCL A.

Dann kam der F-Bus für ankommende Paxe auf der Langstrecke mit Fahrt rüber zu A. HON in C oder Y durfte weiterhin die Heidibahn nehmen.

Da fand ich GVA besser. Immer Limo bei Ankunft/Abflug auf Aussenposition oder an einem der Satelliten.
 

flyermeier

Erfahrenes Mitglied
27.08.2021
511
573
Rein als Information, für diejenigen die es noch nicht Wissen. Am 07.04.2022 ist der Hon Talk bei der Swiss angesagt.
 

cubalibre

Erfahrenes Mitglied
12.09.2009
742
48
MUC, CGN, GEO
Der Sitz ist eine Schande für die schönen Flugzeuge, in die er noch eingebaut wurde, als andere schon zwei Generationen weiter waren. LH macht Fehler. Das wäre nicht mal das grosse Problem. aber richtig tragisch ist, dass man denselben Fehler schon bei den letzten Sitzupgrades (Rutsche eingebaut) gemacht hat. Man sollte denselben Fehler nicht immer wieder machen, nein, sollte man nicht. SQ hat innerasiatisch (SQ Regional) bessere Sitze als LH Langstrecken C.
Das die Crew lieber Maskenpolizei spielt, statt Serviceorientiert arbeitet, wertet das Flugerlebnis auch nicht auf.

Aber echt, um den LH C Sitz im oberen Mittelfeld anzuordnen, muss man arg LH verliebt sein.
Wenn man dann auch noch die Regionalprodukte vergleicht, müssten 2* abgezogen werden!

Aber wenn die das alle so gut finden und schamlos darüber reden vom Konzern, dann muss es ja immer noch genügend LH Fans geben. Und darüber bin ich sogar froh, denn LH Fanboys fliegen dann nicht über ZRH und machen uns ZRH ansässigen die letzten F-Plätze im Konzern und die besseren C Plätze nicht streitig. ;)
was erwartest Du von einem Planungsteam das immer noch das gleiche ist, also die gleichen, die damals die Rutsche und die Fusselsitze "entwickelt" haben. Aber fast noch schlimmer finde ich, daß dieses Kompetenzteam keinen Marktüberblick, geschweige denn Erfahrungswerte mit C-Sitzen der Konkurrenz haben..
 
  • Like
Reaktionen: hpschmid und danix

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.857
465
GVA
was erwartest Du von einem Planungsteam das immer noch das gleiche ist, also die gleichen, die damals die Rutsche und die Fusselsitze "entwickelt" haben. Aber fast noch schlimmer finde ich, daß dieses Kompetenzteam keinen Marktüberblick, geschweige denn Erfahrungswerte mit C-Sitzen der Konkurrenz haben..
wenn der Vergleichswert, wie hier glaube ich schon mal irgendwo angedeutet, der LX Sitz ist, fliege ich lieber noch 10 Jahre mit dem aktuellen LH-Sitz. Da kommt wenigstens kein Sarg-Feeling auf und man kann sich umdrehen ohne überall mit den Knien anzustossen.

Vom Sitz her ziehe ich andere Produkte wie z.B. den Iberia-Sitz, der auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat, natürlich vor.
 

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.100
2.292
Frankfurt am Main und Köln
wenn der Vergleichswert, wie hier glaube ich schon mal irgendwo angedeutet, der LX Sitz ist, fliege ich lieber noch 10 Jahre mit dem aktuellen LH-Sitz. Da kommt wenigstens kein Sarg-Feeling auf und man kann sich umdrehen ohne überall mit den Knien anzustossen.

Vom Sitz her ziehe ich andere Produkte wie z.B. den Iberia-Sitz, der auch schon einige Jahre auf dem Buckel hat, natürlich vor.
so sind die Geschmäcker unterschiedlich. Ich liebe den Thronsitz.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
ANZEIGE
300x250
wenn der Vergleichswert, wie hier glaube ich schon mal irgendwo angedeutet, der LX Sitz ist, fliege ich lieber noch 10 Jahre mit dem aktuellen LH-Sitz. Da kommt wenigstens kein Sarg-Feeling auf und man kann sich umdrehen ohne überall mit den Knien anzustossen.
Gleicher Meinung. Ich hatte zwar nur 5x den aktuellen LH C Business und 2x den LX C Business, aber ziehe den aktuellen LH Sitz dem LX Sitz absolut vor.

In der First würde ich allerdings den LX Sitz (B777) der LH (B748) vorziehen. Nehme aber beides je nach Verfügbarkeit. :cool:
 
  • Like
Reaktionen: boekel