HON Einladung: Behind the scenes - Exploration & Get Together

ANZEIGE

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.500
1.073
Nein, es geht nicht um die Konstruktion. Es geht um das was uns bis heute Sky Marschalls in Fliegern beschert und so tolle Ansagen wie "Keine Wartenden Passagiere vor Toiletten". Es geht explizit darum, dass im Flugbetrieb ein Passagier laut den Piloten die Falttüre dazu nutzen könnte sich überraschend Zugang zum Cockpit zu verschaffen, wenn ein Pilot die Tür zum Cockpit gerade öffnet.

Nämlich wie genau? Bzw. mit welchem erhöhten risiko im Vergleich zu anderen Szenarien, in denen sich ein Passagier im Flieger bewegt oder eine Toilette mit anderer Tür aufsucht?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.621
12.473
FRA/QKL
Nämlich wie genau? Bzw. mit welchem erhöhten risiko im Vergleich zu anderen Szenarien, in denen sich ein Passagier im Flieger bewegt oder eine Toilette mit anderer Tür aufsucht?

Ist das wirklich so scher zu verstehen? :confused:

Pilot geht aus Cockpit, Tür ist auf. Falttür öffnet sich plötzlich und für den Piloten überraschend, er bekommt einen von der Seite auf die Birne, Eindringling kann ins Cockpit.

Ich vermute dass die Piloten genauso argumentieren und dieses Szenario unterscheidet sich von normalen Bewegungen und anderen Toiletten. Selbst bei gleicher Eintrittswahrscheinlichkeit wäre die Auswirkung ("geöffnete Cockpittür") signifikant höher und somit das Gesamtrisiko höher.

So schwer zu verstehen, wie die Piloten vermutlich argumentieren? :rolleyes:
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
15
Boah echt jetzt?

Sollen die Purser wie die US Airlines dann doch den Trolley vor den Gang schieben und Wachhund spielen dass da niemand durch kann

Kann doch nicht so schwer sein?
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.500
1.073
Ja, ist es, weil Falttüren eigentlich Standard sind und bei anderen Airlines (außer Air France und Lufthansa) offensichtlich kein Sicherheitsrisiko besteht.

Da Piloten ja nicht alle 10 Minuten pieseln müssen, wäre eine einfache Lösung etwa, dass der Zugang von einem FA durch ein Band/Vorhang abgesperrt wird, sobald die Toilette frei ist und ein Pilot auf den Lokus will. Sicherer ist das aktuelle System ja auch nicht, und in allen anderen Fliegern ohne Privatklo hat der Pilot auch kein Prio Shitting mit Fast Lane ohne warten.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.621
12.473
FRA/QKL
Ich glaube wir sind uns alle einig, dass es bei anderen Airlines geht und dass es Massnahmen gibt um die (evtl. fehlende) Sicherheit zu verbessern.
Ich habe hier nur versucht die Argumentation der Piloten aufzuzeigen.
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Ich glaube wir sind uns alle einig, dass es bei anderen Airlines geht und dass es Massnahmen gibt um die (evtl. fehlende) Sicherheit zu verbessern.
Ich habe hier nur versucht die Argumentation der Piloten aufzuzeigen.

Schon klar, aber m.Mn. nach hält die auf den ersten Blick nicht stand. Und dafür braucht der Vorstand mehr als ein Jahr, um das wieder abzuschaffen?!? Mal abgesehen davon, dass so ein Thema eigentlich nicht bis dahin kommen sollte...

Lösungsvorschläge von @honk20 lassen sich innerhalb weniger Wochen durch gezielte Schulungen völlig ohne HW-Umrüstung implementieren.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.500
1.073
Schon klar, aber m.Mn. nach hält die auf den ersten Blick nicht stand. Und dafür braucht der Vorstand mehr als ein Jahr, um das wieder abzuschaffen?!?

Es ist fast zwei Jahre her, dass der Spiegel über das Spohr'sche Erweckungserlebnis und die ergebnislosen Bemühungen um die Beseitigung des Missstands berichtet hat - und die lagen beim Erscheinen des Berichts sicherlich bereits ein paar Monate zurück. Vermutlich feiern die A350-Crews in Kürze ihre große "3 Jahre Privatlokus"-Fete.

In nämlichen Artikel hieß es übrigens auch: "Die Lufthansa hat in der Vergangenheit immer dann reagiert, wenn es zu spät war. Das lag auch an Spohrs Vorgängern, die lieber zukauften als sich mit der Belegschaft anzulegen und deren Privilegien zu streichen."
 
  • Like
Reaktionen: Nick Art

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.184
ZRH
Lösungsvorschläge von @honk20 lassen sich innerhalb weniger Wochen durch gezielte Schulungen völlig ohne HW-Umrüstung implementieren.
Zuerst muss LH wollen. Sprich den Mut aufbringen, ihr Weisungsrechts als AG gegenüber den Piloten durchzusetzen und ggf. die Verträge mit der Pilotengewerkschaft anzupassen.
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Zuerst muss LH wollen. Sprich den Mut aufbringen, ihr Weisungsrechts als AG gegenüber den Piloten durchzusetzen und ggf. die Verträge mit der Pilotengewerkschaft anzupassen.

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass das in irgendeinem Vertrag drinsteht, dass die Piloten - und zwar nur auf einem Flugzeugmuster - ein Privatlokus haben?!?
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.500
1.073
By the way, ist das Layout der Boeing 777-9 bereits bekannt? Dürfen wir uns da auf eine Neuauflage des Toilettengates freuen oder hat der Carsten diesmal aufgepasst?
 

abvvgold

Erfahrenes Mitglied
28.06.2016
989
145
DUS
Zuerst muss LH wollen. Sprich den Mut aufbringen, ihr Weisungsrechts als AG gegenüber den Piloten durchzusetzen und ggf. die Verträge mit der Pilotengewerkschaft anzupassen.

Weisungsrecht hin oder her, das Argument "Sicherheit" wird, sofern nicht offensichtlich unbegründet, dieses als Damoklesschwert übertrumpfen.

Der Skandal, wenn es arbeitgeberseits heißt "Piloten haben unsere ( - starren Papier-) Anweisungen ungeachtet der individuellen Sicherheitseinschätzung zu beachten" und es dann doch einmal zu einem Zwischenfall kommt, der in Papierform Maßnahme X vorschreibt, obwohl das Sicherheitsbefinden der Piloten Maßnahme Y naheliegt, wird unermesslich sein.

Piloten haben - und das ist anerkannt - Entscheidungsgewalt im Flugzeug.
Siehe auch die Abschiebe-Thematik oder, weniger scharf, die "unruly Passenger"-Vorfälle, bei denen eine Beförderung der ausschließlichen Entscheidung des Piloten obliegt.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.500
1.073
Und wo ziehst Du da die Grenze?

"Aus Sicherheitsgründen ist es in meinem Flugzeug notwendig, dass die ersten 10 Reihen unbesetzt bleiben, damit niemand in meine Nähe kommen kann, wenn ich auf den Pott gehe. Werte HONs und SENs, bitte die Business-Klasse räumen und auf den freien Mittelplätzen in der Holzklasse Platz nehmen".

"Mimimimi."

"Was, Sie mucken auf? Sicherheit geht über alles. Wenn Sie nicht sofort still sind, lasse ich sie als unruly pax entfernen. Und jetzt küssen Sie mir die Füße."
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.501
9.488
HAM
Krass, das ein Klo so die Gemüter erhitzt. Ich hätte bei der LH Group etliche Themen, die viel wichtiger sind als das 350er Klo....
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.184
ZRH
Zumindest „wir“ sind uns hier ja fast einig, dass die Sicherheitsbedenken nur vorgeschoben sind. Deshalb sehe ich nicht ein, warum da ein Damoklesschwert über LH schweben soll.

LH beschäftigt eine beachtliche Marketing/Kommunikationsabteilung. Dazu gehört auch die Krisenkommunikation für den Fall, wenn die Pilotengewerkschaft etwas von mangelnder Sicherheit husten, weil sie kein Privatlokus mehr haben. Alle grossen Unternehmungen haben Notfallkommunikationspläne, die bei drohenden Reputationsrisiken gezückt werden.

Es ist im weiteren zu diskutieren, inwiefern die Piloten ihre Treuepflicht verletzen, wenn sie öffentlich vorgeben, es bestünden Sicherheitsbedenken, obwohl dies (wohl) nicht zutrifft. Sobald LH eine andere, zertifizierte, Türe eingebaut hat, bewegt sich ein solcher Pilot (arbeitsrechtlich) auf dünnem Eis.
 

bNNddd?!

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
989
466
Es ist im weiteren zu diskutieren, inwiefern die Piloten ihre Treuepflicht verletzen, wenn sie öffentlich vorgeben, es bestünden Sicherheitsbedenken, obwohl dies (wohl) nicht zutrifft. Sobald LH eine andere, zertifizierte, Türe eingebaut hat, bewegt sich ein solcher Pilot (arbeitsrechtlich) auf dünnem Eis.

Wenn das offensichtlich vorgeschoben ist, dann ist das Eis nicht dünn, es bricht.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.089
940
CGN
Krass, das ein Klo so die Gemüter erhitzt. Ich hätte bei der LH Group etliche Themen, die viel wichtiger sind als das 350er Klo....

absolut. Aber die Geschichte ist ein schönes Beispiel, dass das Sprichwort "der Fisch stinkt vom Kopf" bei Lufthansa falsch ist. Egal ob Privatklos für die Piloten, oder das Geheule über die fehlende zweite Urlaubsnacht bei Fernzielen, das stinkt da an allen Ecken.