ANZEIGE
Super Lösung, aber leider keine (schnelle) Lösung. Muss nämlich erst durch ein Zulassungsverfahren.Als LH würde ich da einfach eine andere Türe einbauen lassen. Das wird nicht die Welt kosten und fertig.
Super Lösung, aber leider keine (schnelle) Lösung. Muss nämlich erst durch ein Zulassungsverfahren.Als LH würde ich da einfach eine andere Türe einbauen lassen. Das wird nicht die Welt kosten und fertig.
Super Lösung, aber leider keine (schnelle) Lösung. Muss nämlich erst durch ein Zulassungsverfahren.![]()
War da nicht was, dass eine andere (US-?)Airline bereits andere Türen hat?
Mag sein, aber muss LH die Zulassung bzw. Zertifizierung nicht in Deutschland durchführen als deutsche Airline?
Nein, es geht nicht um die Konstruktion. Es geht um das was uns bis heute Sky Marschalls in Fliegern beschert und so tolle Ansagen wie "Keine Wartenden Passagiere vor Toiletten". Es geht explizit darum, dass im Flugbetrieb ein Passagier laut den Piloten die Falttüre dazu nutzen könnte sich überraschend Zugang zum Cockpit zu verschaffen, wenn ein Pilot die Tür zum Cockpit gerade öffnet.
Nämlich wie genau? Bzw. mit welchem erhöhten risiko im Vergleich zu anderen Szenarien, in denen sich ein Passagier im Flieger bewegt oder eine Toilette mit anderer Tür aufsucht?
Ich glaube wir sind uns alle einig, dass es bei anderen Airlines geht und dass es Massnahmen gibt um die (evtl. fehlende) Sicherheit zu verbessern.
Ich habe hier nur versucht die Argumentation der Piloten aufzuzeigen.
Schon klar, aber m.Mn. nach hält die auf den ersten Blick nicht stand. Und dafür braucht der Vorstand mehr als ein Jahr, um das wieder abzuschaffen?!?
Zuerst muss LH wollen. Sprich den Mut aufbringen, ihr Weisungsrechts als AG gegenüber den Piloten durchzusetzen und ggf. die Verträge mit der Pilotengewerkschaft anzupassen.Lösungsvorschläge von @honk20 lassen sich innerhalb weniger Wochen durch gezielte Schulungen völlig ohne HW-Umrüstung implementieren.
Zuerst muss LH wollen. Sprich den Mut aufbringen, ihr Weisungsrechts als AG gegenüber den Piloten durchzusetzen und ggf. die Verträge mit der Pilotengewerkschaft anzupassen.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass das in irgendeinem Vertrag drinsteht, dass die Piloten - und zwar nur auf einem Flugzeugmuster - ein Privatlokus haben?!?
Darum geht es doch gar nicht. Hast du die vorherigen Posts nicht gelesen, oder nicht verstanden?![]()
ich schon, aber Du vielleicht nicht?
Zuerst muss LH wollen. Sprich den Mut aufbringen, ihr Weisungsrechts als AG gegenüber den Piloten durchzusetzen und ggf. die Verträge mit der Pilotengewerkschaft anzupassen.
Es ist im weiteren zu diskutieren, inwiefern die Piloten ihre Treuepflicht verletzen, wenn sie öffentlich vorgeben, es bestünden Sicherheitsbedenken, obwohl dies (wohl) nicht zutrifft. Sobald LH eine andere, zertifizierte, Türe eingebaut hat, bewegt sich ein solcher Pilot (arbeitsrechtlich) auf dünnem Eis.
Krass, das ein Klo so die Gemüter erhitzt. Ich hätte bei der LH Group etliche Themen, die viel wichtiger sind als das 350er Klo....
Sobald LH eine andere, zertifizierte Tür einbaut welche sich in Richtung Cockpit öffnet ist das Thema Geschichte. Da bin ich mir ganz sicher.Sobald LH eine andere, zertifizierte, Türe eingebaut hat, bewegt sich ein solcher Pilot (arbeitsrechtlich) auf dünnem Eis.
Sobald LH eine andere, zertifizierte Tür einbaut welche sich in Richtung Cockpit öffnet ist das Thema Geschichte. Da bin ich mir ganz sicher.