HON Einladung: Behind the scenes - Exploration & Get Together

ANZEIGE

4712

Frühstücksdirektor
14.03.2010
1.092
5
STR
ANZEIGE
Audo qwadri
 

Nick Art

Erfahrenes Mitglied
16.10.2016
396
9
ZRH
Muss ich jetzt meine Bestätigung der Sicherheitsüberprüfung einschicken? :rolleyes: Darf ich dass dann auch wissen?
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.833
4.546
Gummersbach
Ich darf als Nicht-LH-teilnehmer höflich anfragen, was denn dabei überhaupt rauskommen könnte. Wenn meinetwegen alle anwesenden HONs anregen, daß es doch in Zukunft im FCT gedünstete Schnecken geben soll, gibt es dann irgendwann gedünstete Schnecken ? Oder braucht die LH Erloiterungen der HONs um zu erkennen, daß die IT beschissen ist ? Oder in der Eco die Sitze zu eng stehen ? Oder daß alles viel zu teuer und die Gegenleistung zu gering ist ?
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
1.999
1.062
Ich glaube die anwesenden Kunden waren genau die richtigen, da sich alle ohne Ausnahme sehr produktiv in den Workshops eingebracht haben und die Probleme sehr genau auf den Punkt gebracht haben. Ob das deine wichtigen vielfach interessanteren Kunden :)rolleyes:) die vermutlich alle Buchungen und Umbuchungen ihre Assistenten erledigen lassen auch so gekonnt hätten sei mal dahingestellt.

Vielen Dank für die sicher sehr richtige Replik. Und wer sorgfältig lesen kann, wird erkannt haben, dass es wohl u.a. bei der Diskussion mit Kunden, die selber buchen und umbuchen, nur um die, Entschuldigung, sch**ß IT-Schnittstelle zum Kunden für diese Tätigkeiten gehen konnte.

Bleibt für mich eigentlich nur die Frage: Musste der Vorstand wirklich für die Erkenntnis, dass das, Entschuldigung, sch**ße ist, unbedingt HONs einladen oder wussten die das schon vorher? Und wenn sie es nicht schon wussten, warum zum Teufel nicht?:p
 
Zuletzt bearbeitet:

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.818
4.425
Hamburg
Das die IT sch... ist, hätte denen aber auch jeder selbstbuchende FTL oder SEN sagen können
Disclaimer : Achtung 'interessierter öfter Vlieger / Laien Gedanke'

Ich vermute mal dass der Durchschnittumsatz im HON Bereich für die LH gewichtiger / nachhaltiger ist und SEN und FTL wohl auch aus Gründen der Neuausrichtung nicht so Markentreu bzw. deren Umsatz durch Specials aufgefangen wird? Erstes setzt ja LH Metall voraus?

Will sagen. Ich kann schon verstehen warum diese Gruppe von höherem Interesse ist. Aber das der Anspruch Vorreiter in IT zu sein, mit dem derzeitigem Zustand nichts zu tun hat, wird auch auf anderem Wege deutlich :censored: und benötigt m.E. eigentlich derzeit kein "Kamingespräch" für die Erkenntnis.

Aber es wird sicherlich noch anderes besprochen worden sein. Sonst wäre m.E. kein ND notwendig :).
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.627
12.482
FRA/QKL
Bleibt für mich eigentlich nur die Frage: Musste der Vorstand wirklich für die Erkenntnis, dass das, Entschuldigung, sch**ße ist, unbedingt HONs einladen oder wussten die das schon vorher? Und wenn sie es nicht schon wussten, warum zum Teufel nicht?:p
Nach meiner Einschätzung sind dem Vorstand die Probleme weitgehend bekannt, aber man ist sich nicht sicher wie man es oder in welcher Priorität man es versucht zu verbessern. Deshalb waren an dem Abend auch direkt Projektleiter anwesend, und die waren sehr an Erfahrungen und auch möglichen Lösungsvorschlägen interessiert.

Dem Vorstand ist übrigens auch die absurde Toilettensituation auf dem A350 sehr bekannt. Aber eine schnelle Lösung gibt es Dank der Piloten leider nicht.

Nicht bekannt schien allerdings der mehrfache Hinweis dass die Hotline extreme Differenzen aufweist und die übliche Lösung der Beteiligten ist Auflegen, Neu wählen. Das haben sie aufgegriffen und wollen sehr schnell Schulungen für alle Mitarbeiter zumindest der HON Hotline aufsetzen.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Nach meiner Einschätzung sind dem Vorstand die Probleme weitgehend bekannt, aber man ist sich nicht sicher wie man es oder in welcher Priorität man es versucht zu verbessern. Deshalb waren an dem Abend auch direkt Projektleiter anwesend, und die waren sehr an Erfahrungen und auch möglichen Lösungsvorschlägen interessiert.

Dem Vorstand ist übrigens auch die absurde Toilettensituation auf dem A350 sehr bekannt. Aber eine schnelle Lösung gibt es Dank der Piloten leider nicht.

Nicht bekannt schien allerdings der mehrfache Hinweis dass die Hotline extreme Differenzen aufweist und die übliche Lösung der Beteiligten ist Auflegen, Neu wählen. Das haben sie aufgegriffen und wollen sehr schnell Schulungen für alle Mitarbeiter zumindest der HON Hotline aufsetzen.

Und so was wie 'Wiedereinführung von Kassel' selbst wenn es am Ende hi Paid Südafrika wäre, also eine wirklich komperente Hotline die nicht nur Niedrigkostengetrieben ist erwägt man nicht als Lösungsansatz?
Das zweite Thema wäre ja zumindest bestimmte hotline Mitarbeiter mit mehr Kompetenzen auszustatten, denn eins ist ja Schulung, das andere ist ja dürfen.

Flyglobal
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.627
12.482
FRA/QKL
Inwiefern, „dank der Piloten“?!? Haben die jetzt die Schüssel gekauft oder gewerkschaftlich gepfändet?

Ein Großteil der Piloten beharrt darauf die Tür als Sicherheitsrisiko zu sehen. Und beim Thema Sicherheit haben die Piloten bei Lufthansa immer das letzte Wort, was ich grundsätzlich eigentlich für gut heiße. Aber bei dem Thema wird das natürlich ausgenutzt.
 
  • Like
Reaktionen: frogger321

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Die Tür zum Lokus ist ein Sicherheitsrisiko?!?

WTF?

Und dann nur bei dem Flugzeugtypen? Und nur die LH sieht es so?

Respekt wenn der Carsten davor zurückspohrt.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Ein Großteil der Piloten beharrt darauf die Tür als Sicherheitsrisiko zu sehen. Und beim Thema Sicherheit haben die Piloten bei Lufthansa immer das letzte Wort, was ich grundsätzlich eigentlich für gut heiße. Aber bei dem Thema wird das natürlich ausgenutzt.
Ist die Tür nicht in allen A350 weltweit die gleiche?
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.500
1.073
...und eigentlich in allen Flugzeugen anderer Airlines, die ich in den letzten Monaten genutzt habe, befanden sich vorne beim Cockpit 1-2 Toiletten, die auch genutzt werden konnten. Wohl dem, der die Karte Sicherheit spielen kann, um sich einen Privatlokus zu organisieren.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.627
12.482
FRA/QKL
Respekt wenn der Carsten davor zurückspohrt.
Das sehe ich etwas anders. Grundsätzlich sollen die Lufthansa Piloten beim Thema Sicherheit das letzte Wort haben, also finale Entscheidungsfreiheit. Das darf auch ein CEO nicht überstimmen. Aus Qualitätssicht eine gute und richtige Unternehmenspolitik für ein Maximum an Sicherheit.

Aber in diesem Fall wird es von den Piloten leider für ihre Zwecke ausgenutzt.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.627
12.482
FRA/QKL
Gemäss den Piloten ist das Problem dass es eine Falttüre ist und nicht eine Drehtüre die sich zum Cockpit hin öffnet. Ist aber vorgeschoben.
Geht ganz klar um interne Machspiele. Wurde mir so auf dem HON Event in MUC durch die Blume bestätigt
Richtig. Die Falttüre gibt es beispielsweise auch exakt so im A330 der LX. Ist die einzige Toilette in der F Kabine. Gut dass die LX Piloten diese Tür nicht auch als Sicherheitsrisiko sehen.
 

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.018
49
BER
Das sehe ich etwas anders. Grundsätzlich sollen die Lufthansa Piloten beim Thema Sicherheit das letzte Wort haben, also finale Entscheidungsfreiheit. Das darf auch ein CEO nicht überstimmen. Aus Qualitätssicht eine gute und richtige Unternehmenspolitik für ein Maximum an Sicherheit.

Aber in diesem Fall wird es von den Piloten leider für ihre Zwecke ausgenutzt.

Wieso sollten Piloten hier das letzte Wort haben? Und wie kommst Du darauf, dass Piloten die Sicherheit der Flugezeugkonstruktion generell besser einschätzen können ("Maximum an Sicherheit")? Es geht ja nicht um die Einschätzung akuter Dinge (Zustand des Flugzeugs / bestimmter Teile bei dem Check vor Abflug, Beurteilung der Wetterlage, etc.). Bei solchen Dingen würde ich auch sagen, dass der Pilot das letzte Wort haben muss, denn er ist für die Sicherheit des konkreten Flugs verantwortlich.

Hier geht es aber um ein Konstruktionsthema, das geht den Piloten überhaupt nichts an. Der Pilot könnte ja sonst auch sagen, er hält die Triebwerksauslegung des Flugzeugtyps für nicht sicher oder was auch immer. Dazu fehlt ihm die Kompetenz und Entscheidungsbefugnis.
 

bNNddd?!

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
989
466
Die ganze Story ist doch nur ein weiterer Grund, um dringend das autonome Fliegen voranzutreiben.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.627
12.482
FRA/QKL
Wieso sollten Piloten hier das letzte Wort haben? Und wie kommst Du darauf, dass Piloten die Sicherheit der Flugezeugkonstruktion generell besser einschätzen können ("Maximum an Sicherheit")?
Nein, es geht nicht um die Konstruktion. Es geht um das was uns bis heute Sky Marschalls in Fliegern beschert und so tolle Ansagen wie "Keine Wartenden Passagiere vor Toiletten". Es geht explizit darum, dass im Flugbetrieb ein Passagier laut den Piloten die Falttüre dazu nutzen könnte sich überraschend Zugang zum Cockpit zu verschaffen, wenn ein Pilot die Tür zum Cockpit gerade öffnet.
 
  • Like
Reaktionen: kitchenbutcher

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.369
173
MUC
ANZEIGE
300x250
Für mich ist das ebenfalls ein vorgeschobener Grund.

Gerade auf dem HON Treffen in MUC wurde im A350 sehr stark herumgedruckst bei dem Thema. Sowohl beim Cockpitbesuch bei den Piloten im Gespräch. Als auch bei den FBs vor dem Cockpit.
Die wissen ganz genau worum es geht und eiern rum und verstecken sich hinter der Sicherheits-Geschichte.

Als LH würde ich da einfach eine andere Türe einbauen lassen. Das wird nicht die Welt kosten und fertig.