HON & Gepaeck: Lufthansa ist nicht mehr zu helfen!

ANZEIGE

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Faire und langfristige Geschäftsbeziehung?

Ganz ehrlich: Wozu? 99% der gebuchten Flüge werden aufgrund des Preises gebucht. Vor allem Kurz- und Mittelstreckenflüge sind ein Alltagsprodukt geworden. Klar gibt es Leute, die zweimal die Woche zum Bauern ihrer Wahl fahren und dort ab Hof Milch und Eier einkaufen. Aber die meisten gehen in den Supermarkt und kaufen ein Standardmarkenprodukt im unteren bis mittleren Preissegment. Und bei Flugreisen ist das ebenso - mit Ausnahmen von Langstrecke in C und F (und vielleicht noch Y+).

Und: Sobald hier eine Fluglinie den Status matched, sind gefühlt 105% aller Vielflieger hier schon dort.

Also rede nicht von "fair" und "langfristig" und schon gar nicht von Geschäftsbeziehung. Trotz SEN und Status mit bei allen Allianzen und zig Flügen im Monat habe ich keine Geschäftsbeziehung mit einer Airline. Sowie ich auch mit einem Supermarkt keine Geschäftsbeziehung habe. Ich kaufe im Supermarkt und bei einer Airline mal mehr, mal weniger deren Produkte. Zum ausgeschilderten Preis und den bekannten Konditionen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Was wäre denn eine gute Strategie aus Deiner Sicht? Sofern Du ein Experte in dem Thema bist, empfehle ich dann dringend, bei der LH vorzusprechen.;)

Es gibt ja mehrere Definitionen für das Wort Strategie im wirtschaftlichen Sinne. Eine lautet "die Fähigkeit, auf der Grundlage einer längerfristigen Betrachtungsweise einen Wettbewerbsvorteil zu entwickeln, der auf klaren Unterscheidungsmerkmalen beruht."

- LH hat mit dem neuen Tarfikonzept weitere Unterscheidungsmerkmale zur Differenzierung vom Wettbewerb abgeschafft, statt sich als Prämiumanbieter zu differenzieren.
- Man hätte das alte Modell beibehalten können, begleiet von einem entsprechenden Marketingansatz.
- Man hätte auch ein neues Tarifkonzept einführen können, ohne einfach zu kopieren was die anderen machen. Das Konzept ist ja nicht wirklich schlüssig, wie wir alle wissen (light in Y, und flex in L, etc).
- Die Idee, das jetzt alle Geschäftsreisenden Flex buchen geht nicht auf. In unserer Firma sind z.Zt. per default nur light Flüge verfügbar. Die Kollegen mit Gepäck wundern sich dann am Flughafen, dass sie was draufzahlen müssen. Die erwarten das schlicht nicht, wenn sie über die Firma im Buchungstool einen LH Flug gebucht haben.
- Ich glaube, dass die 3 Kategorien nicht die Kundengruppen in der Art widerspiegeln, wie sich die LH das so überlegt hat.
- Senatoren und HONS die Sitzplatzreservierung im Flex Tarif wegzunehmen, ist schlicht idiotisch und zeugt einmal mehr von einem fehlenden Verständnis für die Kundschaft, wie ich in diesem Forum an verschiedenen Stellen schon geschrieben habe. Führt nur zu einer verminderten Kundenbindung.

Aber was weiss ich schon. Ich kann nur beobachten und mir meine eigenen Gedanken machen. Dummerweise kann man den Erfolg einer solchen Tarifumstellung ja schlecht messen. Denn selbst wenn die Umsätze steigen: wer weiss ob sie nicht noch mehr gestiegen wären ohne die Umstellung?
 
  • Like
Reaktionen: Red BP und Andreas91

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
...
- LH hat mit dem neuen Tarfikonzept weitere Unterscheidungsmerkmale zur Differenzierung vom Wettbewerb abgeschafft, statt sich als Prämiumanbieter zu differenzieren.
- Man hätte das alte Modell beibehalten können, begleiet von einem entsprechenden Marketingansatz.
...

Das Unterscheidungsmerkmal zum Wettbewerb sind: Langstrecke + Umsteigeverbindungen + großes Netzwerk

Tarife und Tarifmodelle sind etwas für Flugbegeisterte und Vielflieger. Wenigflieger, Gelegenheitsflieger, Möchtegern-Vielflieger, Urlaubsreisende buchen das, was es gibt. Ohne sich dabei in "früher war alles besser" Theorien zu versteigen.

...
- Man hätte auch ein neues Tarifkonzept einführen können, ohne einfach zu kopieren was die anderen machen. Das Konzept ist ja nicht wirklich schlüssig, wie wir alle wissen (light in Y, und flex in L, etc).
...

Es ist genauso "schlüssig" wie das bisherige Tarifkonzept. Es gibt jede Menge Fragen die sich mir stellen, wenn ich mir Flugtarife anschaue. Warum ist es billiger, wenn ich umsteige als direkt zu fliegen? Warum fliege ich günstiger mit Airline 1 aus dem Konzern als mit Airline 2. Wieso gibt es soviele Buchungsklassen?

...
- Die Idee, das jetzt alle Geschäftsreisenden Flex buchen geht nicht auf. In unserer Firma sind z.Zt. per default nur light Flüge verfügbar. Die Kollegen mit Gepäck wundern sich dann am Flughafen, dass sie was draufzahlen müssen. Die erwarten das schlicht nicht, wenn sie über die Firma im Buchungstool einen LH Flug gebucht haben.
...

Ich glaube nicht das man bei LH gelglaubt hat, dass alle Flex buchen werden. Und wenn das in Eurer Firma so ist, dass per Default nur light Flüge verfügbar sind, dann ist daran nicht LH schuld. Aber das wurde hier schon mehrmals erörtert und diejenigen, die ihr Leben aktiv leben und nicht der Meinung sind, andere sollten es für sie tun, sind sich hier auch einig.

...
- Ich glaube, dass die 3 Kategorien nicht die Kundengruppen in der Art widerspiegeln, wie sich die LH das so überlegt hat.
...

Du scheinst ja gut informiert zu sein, was sich "LH" so überlegt hat. By the way, wie überlegt sich ein Konzern etwas? Denken da alle gleich?

...
- Senatoren und HONS die Sitzplatzreservierung im Flex Tarif wegzunehmen ...
...

:confused:

...
Denn selbst wenn die Umsätze steigen: wer weiss ob sie nicht noch mehr gestiegen wären ohne die Umstellung?

Totschlagargument. Das kann ich bei jeder Änderung sagen.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.360
8.499
HAM
- Senatoren und HONS die Sitzplatzreservierung im Flex Tarif wegzunehmen, ist schlicht idiotisch und zeugt einmal mehr von einem fehlenden Verständnis für die Kundschaft, wie ich in diesem Forum an verschiedenen Stellen schon geschrieben habe. Führt nur zu einer verminderten Kundenbindung.
Ich glaube, Du bist da einem Versehen aufgesessen. Du meinst sicherlich den Light Tarif.

Und was Deine Firma angeht: So musst Du das intern klären. Wir können zwischen allen Tarifen wählen.
 

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Ich glaube, Du bist da einem Versehen aufgesessen. Du meinst sicherlich den Light Tarif.

Und was Deine Firma angeht: So musst Du das intern klären. Wir können zwischen allen Tarifen wählen.

in der Tat meinte ich den light Tarif, und klar: Die Reisekostenordnung ist etwas, wofür LH nichts kann, und was wir hier intern klären müssen (ich arbeite schon dran ;)). Das sollte nur als Beispiel dienen, wie die grundsätzliche Idee, dass bei Geschäftsreisen anders gebucht wird als bei Privatreisen durch das Procurement zu Nichte gemacht wird.

Ich sage auch nicht, dass die Lufthansa alles falsch macht. Ich glaube aber, dass sie bisweilen ein wenig unglücklich agiert mit unnötigen Nachteilen für die Kunden.
 
F

Feuilvleiger1985

Guest
ANZEIGE
300x250
in der Tat meinte ich den light Tarif, und klarmit unnötigen Nachteilen für die Kunden.

Ja, das ist so wie bei den Light-Lebensmitteln. Das vermeintlich gute (gesunde und kalorienarme) Produkt entpuppt sich oft als Mogelpackung, die schlimmer ist als das Full-Produkt.