Hot News aus dem sexy Berlin

ANZEIGE

vffcb

Erfahrenes Mitglied
24.10.2010
282
39
Eine Empfehlung meinerseits: SUDAKA by Chakall in der Goltzstr. 36 in Berlin Schöneberg (10781 Berlin) tolles Ambiente und absolut super Steaks/Südamerikanische Küche, lockere Atmosphäre hier ist man weder over- noch underdressed... Ist am 28.7. auch im ZDF mit The Beef Buddies zu sehen

Nachrichten | Chakall

Home
 
  • Like
Reaktionen: Airwalk

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Ich nehme erstaunt zur Kenntnis, dass Berlin-Besucher inzwischen auch keine größeren kulinarischen Erwartungen mehr, als ein ordentliches Steak erwarten.

Dann bitte ins "The Grand" gehen und sich für unglaubliches Geld ver...schen lassen, da sitzen jetzt alle aus dem Grill Royal.

Für die smarties:
Versuchen, im Restaurant-Teil der "1000Bar" einen Tisch zu reservieren...auch, wenn Man als Unkundiger mindestens 5x am Eingang vorbei geht!:cool:
 
  • Like
Reaktionen: spremmse

Airwalk

Erfahrenes Mitglied
18.05.2010
2.241
9
DUS
Ich nehme erstaunt zur Kenntnis, dass Berlin-Besucher inzwischen auch keine größeren kulinarischen Erwartungen mehr, als ein ordentliches Steak erwarten.

Was sollte man sich denn Deiner Meinung nach in Berlin an kulinarischen Köstlichkeiten nicht entgehen lassen?

Das Restaurant der 1000bar hat übrigens im Juli/August Freitag/Samstag geschlossen :(
 
Zuletzt bearbeitet:

pitmueller

Tough Guy 2013
04.05.2010
1.743
63
ADW
Ich nehme erstaunt zur Kenntnis, dass Berlin-Besucher inzwischen auch keine größeren kulinarischen Erwartungen mehr, als ein ordentliches Steak erwarten.

Lieber Anne,

da steht ein feines Restaurant oder Steakhouse.

Ich nehme immer noch gerne Vorschläge für ein feines Restaurant entgegen.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Lieber Anne,

da steht ein feines Restaurant oder Steakhouse.

Ich nehme immer noch gerne Vorschläge für ein feines Restaurant entgegen.

Lieber Pit :)


die Koordinaten beissen sich ein wenig, Du müsstest Dich dann schon entscheiden, da hier beide Parameter im Überfluss bedient werden können.

Steakhouse?
Kein Problem, das o.a. "Filetstück" fände auch meinen Zuspruch, aber, meine Güte, kriegt man ein gutes Steak nicht auch inzwischen in Hannover?

Feines Restaurant?
Was meinst Du damit genau? Klassisch-bourgeois, französisch, livriertes Personal und eine Rechnung wie in Paris?
Kannste haben, auch kein Problem.

Wofür ich sensibel machen wollte:

In Berlin gibt es so viele Möglichkeiten essen zu gehen, wie man es woanders schwerlich kann. Ob abgefahrene locations oder hippes Ambiente, ob türkischer Sushi-Meister im 4-Tisch-Restaurant im Prenzlauer Berg oder bei Berlins einzigem 2*Koch am Checkpoint Charlie für 38 € - ein 3-Gang-lunch Menü geniessen, für viel Geld unter den minütlich donnernden S-Bahnzügen in Mitte oberhalb unterhalb erstklassige Tuna Tataki genießen, immer donnerstags für wenig Geld in der Eisenbahnhalle authentisches street food aus aller Welt testen oder ein vakuumiertes und dann gegrilltes Apfelschwein im Alten Zollhaus probieren, beim legendären (nicht ganz schlechten, aber sehr, sehr dünnen Wiener Schnitzel) im Borchardt´s auf Ex-Kanzler Schröders Spuren wandeln oder sich meinetwegen im Kater Holzig für viel Geld und wenig Service veralbern lassen und das für Berliner Lokalkolorit halten.

Und wenn alles Käse war, morgens um 3 Uhr am Ku´damm 195 mit Rolf Eden Currywurst & Champagner essen/schlürfen.(y)


Nicht böse sein, aber Attribute wie "Steakhouse" oder "Feines Restaurant" führen selbstverständlich zu Lösungsansätzen, gehen jedoch meist völlig am gastronomischen Potential Berlins vorüber.:cry:
 

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
pointierter Überblick steht bei mir erst mal auf der Liste der dümmsten Anglizismen der letzten 2 Tage. Mann Men
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Keinerlei Sorge sei gegeben, punktuiert würde das Wort -point- ersetzen. Weiterhin alles Gute. Für süddeutsche auch punktuell.

point-iert muss nicht unbedingt ein anglizismus sein. spreche es so aus, als ob du schnupfen hättest und schon klingt es nach einem vornehmen französischen fremdwort :)
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
und hier noch mein persönlicher tipp, um sich als berlin-bescheidwisser über neues zu informieren:

Stil in Berlin

die page ist auf englisch und hat eine tolle übersicht bzgl shops, essen, ausgehen, kunst und sonstige grossstadtabenteuer, darunter zahlreiche echte entdeckungen.
 

pitmueller

Tough Guy 2013
04.05.2010
1.743
63
ADW
Lieber Pit :)


die Koordinaten beissen sich ein wenig, Du müsstest Dich dann schon entscheiden, da hier beide Parameter im Überfluss bedient werden können.

Steakhouse?
Kein Problem, das o.a. "Filetstück" fände auch meinen Zuspruch, aber, meine Güte, kriegt man ein gutes Steak nicht auch inzwischen in Hannover?

Feines Restaurant?
Was meinst Du damit genau? Klassisch-bourgeois, französisch, livriertes Personal und eine Rechnung wie in Paris?
Kannste haben, auch kein Problem.

Wofür ich sensibel machen wollte:

In Berlin gibt es so viele Möglichkeiten essen zu gehen, wie man es woanders schwerlich kann. Ob abgefahrene locations oder hippes Ambiente, ob türkischer Sushi-Meister im 4-Tisch-Restaurant im Prenzlauer Berg oder bei Berlins einzigem 2*Koch am Checkpoint Charlie für 38 € - ein 3-Gang-lunch Menü geniessen, für viel Geld unter den minütlich donnernden S-Bahnzügen in Mitte oberhalb unterhalb erstklassige Tuna Tataki genießen, immer donnerstags für wenig Geld in der Eisenbahnhalle authentisches street food aus aller Welt testen oder ein vakuumiertes und dann gegrilltes Apfelschwein im Alten Zollhaus probieren, beim legendären (nicht ganz schlechten, aber sehr, sehr dünnen Wiener Schnitzel) im Borchardt´s auf Ex-Kanzler Schröders Spuren wandeln oder sich meinetwegen im Kater Holzig für viel Geld und wenig Service veralbern lassen und das für Berliner Lokalkolorit halten.

Und wenn alles Käse war, morgens um 3 Uhr am Ku´damm 195 mit Rolf Eden Currywurst & Champagner essen/schlürfen.(y)


Nicht böse sein, aber Attribute wie "Steakhouse" oder "Feines Restaurant" führen selbstverständlich zu Lösungsansätzen, gehen jedoch meist völlig am gastronomischen Potential Berlins vorüber.:cry:

Ernstgemeintes Danke.

Und siehst Du, ich habe wenig geschrieben (absichtlich) und jetzt doch eine Menge Tipps erhalten.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
60
Nordpfalz
pointierter Überblick steht bei mir erst mal auf der Liste der dümmsten Anglizismen der letzten 2 Tage. Mann Men

Mon cher VFHS,

Je peux t'informer comme suit:

(Source: https://en.wiktionary.org/wiki/pointiert)

Etymology

From French: pointer.

Categories:

German terms derived from French
German adjectives

Man glaubt ja kaum, dass infolge der normannischen Invasion das ja germanische Angelsächsisch (= Englisch) aus rd. 30% Begriffen französischen Ursprungs besteht :)

Wir (ja, die Älteren) kennen hier auch noch Begriffe wie Jardin, Parapluie, Bouquet, Trottoir, Chaiselongue usw...

Pointiert stammt also aus dem Französischen und ist keineswegs ein Anglizismus, sondern ein seit Langem "eingedeutscher" Begriff. Sogar mein oller Duden (1980) vom VEB Bibliographisches Institut kennt den (scharf zugespitzt, geistreich).

Ich als jemand mit Englisch als zweiter Muttersprache bin sehr allergisch gegenüber Anglizismen - es gibt so viele schöne, treffendere deutsche Begriffe - aber "pointiert" ist m.E. völlig okay. Dies mag eine Einzelmeinung sein...
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Ernstgemeintes Danke.



Danke für´s ernst gemeintes Danke!;)


Je länger ich über Dein Anliegen nachdenke, desto mehr verdichtet sich meine Empfehlung:


Mittags:

aktuelles oder Restaurant Borchardt am Gendarmenmarkt in Berlin

also, entweder drei/vier/fünf (aber drei reichen!) asiatische Gänge für 100 € weniger, als abends oder beim kleinen Wiener Schnitzel (steht nicht auf der Karte, kann man aber bestellen und ist immer noch groß genug) Promis/Politiker/sehr dünne Frauen gucken


Abends:

TAUSEND oder Gingi´s Izakaya & Gingi´s Deli Caf&eacute | Home

also, entweder in einer sehr ungewöhnlichen location Berlins ausgezeichnet essen und den Abend anschließend im Bar-Teil ausklingen lassen oder im winzigen Restaurant eines türkischen Sushi-Meister (Achtung, nicht-stylisch) sehr frisches Sushi/Sashimi genießen, das nicht nur aus den üblichen Sorten Fisch besteht.


Wenn alles doof war, dann hilft immer: http://www.tip-berlin.de/essen-und-trinken/restaurants-und-bars/biers-kudamm-195

Wenn Du noch etwas wissen willst, gerne per PM!:)
 
  • Like
Reaktionen: pitmueller

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
60
Nordpfalz
@krypta:

Tu penses que ça soit une connerie, non ;)

Habe einen alten Berliner Freund mit Hugenottenvergangenheit :)

(Habe High School Diploma, Abi - mit Engl. als Muttersprache -, Lehre, Studium in Berlin gemacht; lebe aber seit geraumer Zeit wieder im früheren Grenzgebiet Rheinpreussen / Rheinpfalz / Rheinhessen, wo es auch Nachfahren der Hugenotten gibt, die sich u.a. gut auf den Weinbau verstehen - und freue mich über meine Verwandtschaft in Berlin; daher meine häufigen Besuche dort :)

Nun bin ich auf einige entsprechende Gallizismen gespannt :)
 
  • Like
Reaktionen: krypta

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
:cool:
Man glaubt ja kaum, dass infolge der normannischen Invasion das ja germanische Angelsächsisch (= Englisch) aus rd. 30% Begriffen französischen Ursprungs besteht :)

Stimmt!

Frisch von der Cote d´ Azur zurück kann ich die starke, immer wieder kehrende Verwandtschaft nur bestätigen bzw. hat es einfacher, wer mal etwas Latein lernen musste.

Wir (ja, die Älteren) kennen hier auch noch Begriffe wie Jardin, Parapluie, Bouquet, Trottoir, Chaiselongue usw...

... und die speziellen Berliner Idiome aus der Hugenottenzeit:

Budike, Bedrullje, Schislameng etc.:D
 
  • Like
Reaktionen: VFHS und SuperConnie

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
point-iert muss nicht unbedingt ein anglizismus sein. spreche es so aus, als ob du schnupfen hättest und schon klingt es nach einem vornehmen französischen fremdwort :)
Wie kannst du wissen, dass ich mir auf der See eine Nasennebenhöhlenentzündung eingefangen habe?
 

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
Mon cher VFHS,

Je peux t'informer comme suit:

(Source: https://en.wiktionary.org/wiki/pointiert)

Etymology

From French: pointer.

Categories:

German terms derived from French
German adjectives

Man glaubt ja kaum, dass infolge der normannischen Invasion das ja germanische Angelsächsisch (= Englisch) aus rd. 30% Begriffen französischen Ursprungs besteht :)

Wir (ja, die Älteren) kennen hier auch noch Begriffe wie Jardin, Parapluie, Bouquet, Trottoir, Chaiselongue usw...

Pointiert stammt also aus dem Französischen und ist keineswegs ein Anglizismus, sondern ein seit Langem "eingedeutscher" Begriff. Sogar mein oller Duden (1980) vom VEB Bibliographisches Institut kennt den (scharf zugespitzt, geistreich).

Ich als jemand mit Englisch als zweiter Muttersprache bin sehr allergisch gegenüber Anglizismen - es gibt so viele schöne, treffendere deutsche Begriffe - aber "pointiert" ist m.E. völlig okay. Dies mag eine Einzelmeinung sein...

Das hast du gut erläutert.Es ging aber nicht um -die Pointe- sondern den Franzosen unbekannte Worte wie -Pointiert- . Die germanischen Influenzen, sowie wortgerechte Verschiebungen von Unverständniss sind Anglizismen weit entfernt? Bereits Balzac konnte sich deren wehren.