ANZEIGE
Pointiert finde ich eine adäquate Anpassung aus dem Französischen. Auf Frz. musst Du den Begriff eher umschreiben; bspw. (habe gerade nur den Harper-Collins / Robert greifbar und bei "pointed" nachgesehen): "... dit-elle avec intention oder d'un ton plein de sous-entendus".
Wenn ich mir den Petit Robert ansehe, scheint mir die Übertragung (und Bedeutungsänderung) eher vom Substantiv "le point" als dem Verb "pointer" herzurühren. Jedenfalls ein Begriff, der schon lange in den deutschen Sprachgebrauch eingegangen sein dürfte.
Andererseits gibt es Anglizismen, die schwer wegzudenken bzw. auf Deutsch nur kompliziert zu umschreiben sind, ad hoc fallen mir ein: Catering, Server, Check-in; elektronische Post - courriel bei den Franzosen - wird hier auch keiner sagen. Manche sind auch einfach kürzer: Runway für Start- und Landebahn.
Wenn ich mir den Petit Robert ansehe, scheint mir die Übertragung (und Bedeutungsänderung) eher vom Substantiv "le point" als dem Verb "pointer" herzurühren. Jedenfalls ein Begriff, der schon lange in den deutschen Sprachgebrauch eingegangen sein dürfte.
Andererseits gibt es Anglizismen, die schwer wegzudenken bzw. auf Deutsch nur kompliziert zu umschreiben sind, ad hoc fallen mir ein: Catering, Server, Check-in; elektronische Post - courriel bei den Franzosen - wird hier auch keiner sagen. Manche sind auch einfach kürzer: Runway für Start- und Landebahn.