Hot News aus dem sexy Berlin

ANZEIGE

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
ANZEIGE
Ich war ja früher ziemlich regelmäßiger Konsument der Angebote von Philharmonikern et al; aber jetzige Einheimische berichten mir, dass es nicht gerade einfach sei, an Karten für Kulturanlässe zu gelangen... Stimmt dette?

Zu Zeiten der Westberliner "Insel" war das i.d.R. kein Problem.

Jehste zum lunch konzert oder wie dit heißt…kostet nüscht und kommste imma rinn…!"

Mußte nur rechtzeitig aus de Puschen kommen...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SuperConnie

bluesman

Erfahrenes Mitglied
15.11.2013
2.634
2
TXL
Ich war ja früher ziemlich regelmäßiger Konsument der Angebote von Philharmonikern et al; aber jetzige Einheimische berichten mir, dass es nicht gerade einfach sei, an Karten für Kulturanlässe zu gelangen... Stimmt dette?

Zu Zeiten der Westberliner "Insel" war das i.d.R. kein Problem.

Betr. Philharmonie: Man muss sehr frühzeitig das Programm studieren und wissen, an welchem Tag der Vorverkauf für das gewünschte Konzert beginnt. An diesem Tag muß man um Punkt 9:00 Uhr anfangen, bei der telefonischen Kartenbestellnummer anrufen. Gleichzeitig muß man pünktlich um 9:00 Uhr online sein und über das online-tool versuchen, Karten zu bekommen. Wenn man die Chancen erhöhen will, bittet man ein paar Kumpels, das gleiche zu tun. Hat bei mir eigentlich immer geklappt.
Das Problem besteht aber meistens "nur" bei den Konzerten der Philharmoniker bzw. Konzerten von anderen Weltstars. Die Philhamoniker spielen meistens drei bis vier Tage in Folge. Das heißt, wenn man zeitlich etwas flexibel ist, steigen die Chancen.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Neuigkeiten in Sachen Kino:


Der ZOO PALAST Berlin: Das Kino kommt zurück ist frisch geliftet worden und bietet seit kurzem wieder seine cineastischen Dienste an.

Neu ist ein abgetrennter Logenbereich, in dem man dem Personal am Platz seine Bestellung aufgeben kann. Aber auch die normalen Reihen orientieren sich an der neuen Kino-Business-Class der Konkurrenz um die Ecke á la ASTOR Film Lounge , die für 10 € statt 14 € verkauft wird, was angesichts der ungewöhnlichen Beingfreiheit mehr, als angemessen erscheint.

Es empfiehlt sich womöglich,
vor dem Film statt ekelhaftem Popcorn und anderer überteuerter Industrienahrung lieber einen sehr fair kalkulierten black angus beef - burger bei burgerdeville (keine eigene HP) in dem amerikanischen truck gleich neben dem Kino zu essen. Bester Burger der Stadt - so sehen zumindest Berliner das!(y)

Danach etwas Luxus gefällig?
Kein Problem, genau gegenüber steht ja das bekanntlich das WA, also rein in den ersten Stock, das wartet die Bar von 18-20 Uhr mit einer happy hour auf etwa 20 uramerikanische drinks, nicht cocktails(!) für 9,50 € auf. Heute Abend nicht wirklich voll, aber sehr, sehr freundlicher Service, da kannste nicht meckern!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DSkywalker

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Betr. Philharmonie:

Plus ça change…

Als Schüler wurden einem die Karten praktisch nachgeworfen, konnteste manchmal schön vorne sitzen (ob das wohl schon prägte... ;-)

Als Lehrling und später Student war's (ich rede so von der Zeit 75-81) auch noch easy, und später an der Theaterkasse etwa im KaDeWe jing et ooch.

Hier in der westlichen Provinz gibt es ja nur marginale Kulturangebote (kurzes Sitzen im Cafè in der Fußgängerzone ersetzt allerdings mindestens zwei Theaterbesuche), und nach Mainz / Wiesbaden / Kaiserslautern oder evtl. Frankfurt fahre ich nur selten dafür. Dafür lese ich umso mehr Kritiken...
 

bluesman

Erfahrenes Mitglied
15.11.2013
2.634
2
TXL
Plus ça change…

Als Schüler wurden einem die Karten praktisch nachgeworfen, konnteste manchmal schön vorne sitzen (ob das wohl schon prägte... ;-)

Als Lehrling und später Student war's (ich rede so von der Zeit 75-81) auch noch easy, und später an der Theaterkasse etwa im KaDeWe jing et ooch.

Hier in der westlichen Provinz gibt es ja nur marginale Kulturangebote (kurzes Sitzen im Cafè in der Fußgängerzone ersetzt allerdings mindestens zwei Theaterbesuche), und nach Mainz / Wiesbaden / Kaiserslautern oder evtl. Frankfurt fahre ich nur selten dafür. Dafür lese ich umso mehr Kritiken...

Also eine Stunde im Café in der Fuze ist doch für Sozialstudien einfach unschlagbar. :)
 
  • Like
Reaktionen: SuperConnie

TXLover

Erfahrenes Mitglied
13.08.2010
1.488
1

Simons Combo ist die einzige Institution hier, bei der ich mir immer den Vorverkaufsbeginn vormerke und mir ein Zeitfenster dafür öffne. An zweiter Stelle stehen dann VVK-Beginn für Barenboims Wagner in der Staatsoper und Friedrichs Ring in der Bismarckoper. Alles andere wird von mir sukzessive - und allermeistens problemlos - geplant und gekauft.

Wenn du auf Sondershows wie Netrebko/Villazón/LadyGaga/Mr.Bieber abfährst, musst du das natürlich auch gehörig vorplanen, das ist dann aber nicht berlinspezifisch... ;)
 
  • Like
Reaktionen: Anne und SuperConnie

TXLover

Erfahrenes Mitglied
13.08.2010
1.488
1
Als Schüler wurden einem die Karten praktisch nachgeworfen, konnteste manchmal schön vorne sitzen (ob das wohl schon prägte... ;-)

... wobei ich in in Konzert/Oper/Theater immer die ersten Reihen meide, die Akkustik ist in der Saalmitte oder insbesondere bei Musik auf dem Rang wesentlich besser. Und wer will schon sehen, wie grausig die Schauspieler/Sänger geschminkt sind und Speicheltröpfchen über durch den Bühnenraum jagen, sobald sie den Mund aufmachen... :eek:
 

bluesman

Erfahrenes Mitglied
15.11.2013
2.634
2
TXL
Simons Combo ist die einzige Institution hier, bei der ich mir immer den Vorverkaufsbeginn vormerke und mir ein Zeitfenster dafür öffne. An zweiter Stelle stehen dann VVK-Beginn für Barenboims Wagner in der Staatsoper und Friedrichs Ring in der Bismarckoper. Alles andere wird von mir sukzessive - und allermeistens problemlos - geplant und gekauft.

Wenn du auf Sondershows wie Netrebko/Villazón/LadyGaga/Mr.Bieber abfährst, musst du das natürlich auch gehörig vorplanen, das ist dann aber nicht berlinspezifisch... ;)

Mr. Bieber ??? :eek: Bist Du denn wahnsinnig???
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

bluesman

Erfahrenes Mitglied
15.11.2013
2.634
2
TXL
... wobei ich in in Konzert/Oper/Theater immer die ersten Reihen meide, die Akkustik ist in der Saalmitte oder insbesondere bei Musik auf dem Rang wesentlich besser. Und wer will schon sehen, wie grausig die Schauspieler/Sänger geschminkt sind und Speicheltröpfchen über durch den Bühnenraum jagen, sobald sie den Mund aufmachen... :eek:

Also die Akustik in der Philharmonie ist auch in den vorderen Reihen schon ganz gut. Nicht zuletzt dank der Schallsegel, die noch olle Karajan hat anbringen lassen.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Also die Akustik in der Philharmonie ist auch in den vorderen Reihen schon ganz gut. Nicht zuletzt dank der Schallsegel, die noch olle Karajan hat anbringen lassen.

War lange nicht mehr drinnen, aber ich empfand die Akustik auch vorne (und seitlich und sogar hinterm Podium) als gut. Wobei ich nicht so viele Vergleiche mit anderen großen Konzerthäusern habe. Und ich war meist in Konzerten, ohne Sänger mit einer vielleicht etwas feuchten Artikulation...
 

bluesman

Erfahrenes Mitglied
15.11.2013
2.634
2
TXL
War lange nicht mehr drinnen, aber ich empfand die Akustik auch vorne (und seitlich und sogar hinterm Podium) als gut. Wobei ich nicht so viele Vergleiche mit anderen großen Konzerthäusern habe. Und ich war meist in Konzerten, ohne Sänger mit einer vielleicht etwas feuchten Artikulation...

Die Akustik muß auch im weltweiten Vergleich mit anderen Sälen ganz ordentlich sein, sonst hätten Karajan, Abbado und Rattle garantiert die Autorität (gehabt), etwas dagegen zu unternehmen. Und in Zeiten, wo es Unternehmen wie Nagata Acoustics gibt (deren Referenzliste einfach nur beeindruckend ist, nicht nur weil einige der besten Konzertsäle der Welt darin enthalten sind), wäre es für die Dirigenten der Berliner Philharmoniker ein leichtes gewesen, den Saal akustisch so zu optimieren, daß er ihren Vorstellungen entspricht.
 

bluesman

Erfahrenes Mitglied
15.11.2013
2.634
2
TXL
... die Zuhörertribüne hinter dem Orchester zum Verkauf geöffnet ist gibts für mich kein Halten mehr! =;

Ist aber nix für gealterte Rücken ... :-/

Ansonsten ist das Inspizientenpult ein guter Platz, da kann man mit den ferngesteuerten HDTV-Kameras hinzoomen wo man will. :cool:
Und außerdem nebenbei subventionierten Kaffee von ordentlicher Qualität süffeln. =;
Oder ´n Eibrötchen schnurzeln ...
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Wurst & Bier

Auf Berlins 1. Wurst & Bier-Markt in der Markthalle Neun präsentieren sich handwerklich arbeitende Metzgereien und Brauereien aus der Region Berlin-Brandenburg und spannende Gäste aus Deutschland und Europa. Sie alle produzieren im Sinne von slow food: handwerklich, mit natürlichen Zutaten und Fleisch von Tieren aus artgerechter Haltung.

Sonntag, 9. Februar, 11-19 Uhr


Markthalle Neun Berlin Kreuzberg
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Erste Retrospektive über David Bowie kommt nach Berlin

Ausstellung David Bowie vom 20. Mai bis zum 10. August 2014 im Martin-Gropius-Bau

David Bowie ist zurück in Berlin: Vom 20. Mai bis 10. August 2014 wird die Ausstellung des Victoria and Albert Museum, London im Martin-Gropius-Bau zu sehen sein. Die multimedial inszenierte Retrospektive über David Bowie bietet ein umfassendes audiovisuelles Ausstellungserlebnis. Gezeigt werden rund 300 Objekte, darunter handschriftliche Texte, Originalkostüme, Set-Designs und Bowies eigene Instrumente, die Einblick in die Vielseitigkeit des Werks sowie das bewegte Leben der Pop- und Stilikone geben.

http://www.davidbowie-berlin.de/
 
  • Like
Reaktionen: rcs

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Ein Tip für Liebhaber von amerikanischem BBQ:


Chicago Williams BBQ, Berlin | fizzz


Die spare ribs sind sehr gut, das chicken eher durchschnittlich, das pulled pork hervorragend. Dazu bestes bayerisches Bier aus hierzulande unbekannten Brauereien, wie Eichhofener Helles und Schönramer Pale Ale. Superfreundliches Personal, Altersdurchschnitt des Publikums geschätzte 30 Lenzen, so gut wie keine Touris.


Der Laden ist auch unter der Woche gerappelt voll, Reservierung ist angesagt, kleine Preise, keine ec-/Kreditkarten.
 
  • Like
Reaktionen: simesime und DrThax

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Ein Tip für Liebhaber von amerikanischem BBQ:


Chicago Williams BBQ, Berlin | fizzz


Die spare ribs sind sehr gut, das chicken eher durchschnittlich, das pulled pork hervorragend. Dazu bestes bayerisches Bier aus hierzulande unbekannten Brauereien, wie Eichhofener Helles und Schönramer Pale Ale. Superfreundliches Personal, Altersdurchschnitt des Publikums geschätzte 30 Lenzen, so gut wie keine Touris.


Der Laden ist auch unter der Woche gerappelt voll, Reservierung ist angesagt, kleine Preise, keine ec-/Kreditkarten.

Das Pulled Pork ist in der Tat klasse, meistens jedenfalls - ein Mal war ich herb enttäuscht, weil es kalt kam und absolut keinen frischen Eindruck machte.